PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt)



Kapital:
500.00 EUR
Zweck:
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschmitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung 1977 (§§ 51 ff.AO) in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Zweck der Gesellschaft ist die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist es insbesondere, in selbstloser Tätigkeit Meinungsfreiheit und Meinungspluralismus als unabdingbare Grundlage des demokratischen Gemeinwesens zu fördern, insbesondere durch Entwicklung und Bereitstellung von Konzepten, Strukturen und Instrumenten, die die Partizipation des Einzelnen an aktiver und passiver Meinungsfreiheit im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes unterstützen sollen. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbeondere, a) den Meinungspluralismus im Allgemeinen als einer wesentlichen Grundlage unseres demokratischen Gemeinwesens zu fördern und an seiner Entkoppelung insbesondere von wirtschaftlich geprägten Partikularinteressen mit- und dem fortschreitenden Konzentrationsprozess in den Massenmedien entgegenzuwirken, um den Prozess der Meinungsbildung auf eine möglichst breite und repräsentative gesellschaftliche Grundlage zu stellen und so seinen demokratischen Charakter zu fördern, b) die Chancengleichheit des Einzelnen bei der Ausübung der aktiven und passiven Meinungsfreiheit zu fördern, c) Konzepte zu erarbeiten und Strukturen sowie Instrumente bereitzustellen, mit denen der Einzelne ermuntert und befähigt wird, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ihn bei der effektiven Äußerung und Verbreitung seiner persönlichen Meinung zu unterstützen und damit sein Bewusstsein für die hohe Bedeutung seiner persönlichen Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu stärken, d) die Entwicklung einer qualifizierten Meinung durch den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie zu den unter lit. c) genannten Strukturen und Instrumenten zu fördern, e) "Freie Inhalte" (engl. Open Content) zu erstellen, zu sammeln und zu verbreiten und für jedermann zugänglich zu machen und zu halten, "Freie Inhalte" im Sinne des Gesellschaftsgegenstandes sind alle Werke, die von ihren Urhebern unter eine Lizenz gestellt werden, die es jedem gestattet, diese Werke kostenlos zu verbreiten, f) Spenden sowohl für die eigenen Zwecke der Gesellschaft als auch zur Weiterleitung an andere gemeinnützige Organisationen zu sammeln. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbesondere, a) den Meinungspluralismus im Allgemeinen als einer wesentlichen Grundlage unseres demokratischen Gemeinwesens zu fördern und an seiner Entkoppelung insbesondere von wirtschaftlicht geprägten Partikularinteressen mit- und dem fortschreitenden Konzentrationsprozess in den Massenmedien entgegenzuwirken, um den Prozess der Meinungsbildung auf eine möglichst breite und repräsentative gesellschaftliche Grundlage zu stellen und so seinen demokratischen Charakter zu fördern, b) die Chancengleichheit des Einzelnen bei der Ausübung der aktiven und passiven Meinungsfreiheit zu fördern. c) Konzepte zu erarbeiten und Strukturen sowie Instrumente bereitzustellen, mit denen der Einzelne ermuntert und befähigt wird, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ihn bei der effetiven Äußerung und Verbreitung seiner persönlichen Meinung zu unterstützen und damit sein Bewusstsein für die hohe Bedeutung seiner persönlichen Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu stärken, d) die Entwicklung einer qualifizierten Meinung durch den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie zu den unter lit.c) genannten Strukuren und Instrumenten zu fördern, e) "Freie Inhalte" (engl. Open Content) zu erstellen, zu sammeln und zu verbreiten und für jedermann zugänglich zu machen und zu halten, "Freie Inhalte" im Sinne des Gesellschaftsgegenstandes sind alle Werke, die von ihren Urhebern unter eine Lizenz gestellt werden, die es jedem gestattet, diese Werke kostenlos zu verbreiten, f) Spenden sowohl für die eigenen Zwecke der Gesellschaft als auch zur Weiterleitung an andere gemeinnützige Organsisationen zu sammeln. 4. Zur Erfüllung der vorstehenden Aufgabe bedient sich die Gesellschaft unter anderem folgender Instrumente, Systeme und Methoden: a) Die Veröffentlichung meinungsbildender Autorenbeiträge nachrdeaktioneller Prüfung auf einer von der Gesellschaft unterhaltenen Internetplattform einschließlich einer Honorierung der Autoren für die Beiträge und die Erteilung der Lizenz im Sinne der Ziff.3.e), deren Höhe vom interessierten Publikum wesentlich mit beeinflusst wird. b) Die Einrichtung und der Betrieb von öffentlichen Diskussionsforen. c) Die Implementierung von Instrumenten zur Qualitätssicherung und zur Förderung des öffentlichen und demokratischen Diskurses über den jeweiligen Freien Inhalt. d) Die ideelle und finazielle Förderung der aktiven Verbreitung von Freien Inhalten in und über das Internet hinaus auch über andere geeignete Kommunkationsmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Seminare, Diskussionsrunden, Infromationsmaterialien etc. e) Einsatz ideeller und materieller Anreize für Spendensammler zur Förderung des Satzungszwecks, insbesondere unter Verwendung der gesellschaftsgegenständlichen Freien Inhalte als Spendenanreiz. f) Aufbau recherchierbarer Datenbanken mit Freien Inhalten, ggf. in Kooperation mit anderen gemeinnützigen Organisationen. g) Die Förderung der wissenschaftlichen Auswertung der Autorenbeiträge und der mit ihnen verknüpften Foren sowie ihrer Verbreitung.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
- | Die Einrichtung und der Betrieb von öffentlichen Diskussionsforen. | - | Die Implementierung von Instrumenten zur Qualitätssicherung und zur Förderung des öffentlichen und demokratischen Diskurses über den jeweiligen Freien Inhalt. d) Die ideelle und finazielle Förderung der aktiven Verbreitung von Freien Inhalten in und über das Internet hinaus auch über andere geeignete Kommunkationsmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Seminare, Diskussionsrunden, Infromationsmaterialien etc. e) Einsatz ideeller und materieller Anreize für Spendensammler zur Förderung des Satzungszwecks, insbesondere unter | - |
09.05.2014 Schumacher | Overath Geschäftsanschrift: Büscherhöfchen 36, 51491 Overath | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 25.03.2014 mit Änderung vom 17.04.2014 | 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschmitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung 1977 (§§ 51 ff.AO) in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Zweck der Gesellschaft ist die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist es insbesondere, in selbstloser Tätigkeit Meinungsfreiheit und Meinungspluralismus als unabdingbare Grundlage des demokratischen Gemeinwesens zu fördern, insbesondere durch Entwicklung und Bereitstellung von Konzepten, Strukturen und Instrumenten, die die Partizipation des Einzelnen an aktiver und passiver Meinungsfreiheit im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes unterstützen sollen. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbeondere, | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.05.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.03.2014
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.05.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.03.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 25.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.05.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.05.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 08.05.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.05.2014
- Anzeige nach Eingang // 08.05.2014 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.05.2014
- Anzeige nach Eingang // 18.04.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2014
- Anzeige nach Eingang // 02.04.2014 // Anmeldung vom 25.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 02.04.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 02.04.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.03.2014
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
wannado gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Bad Dürrheim | Salzstraße, 1, 78073, Bad Dürrheim |
myBuddy gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Mannheim | Julius-Hatry-Straße, 1, 68163, Mannheim |
Glücksmomente4Kids gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Trossingen | Johann-Sebastian-Bach-Straße, 29, 78647, Trossingen |
gug.e UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Stuttgart | Strohberg, 16, 70180, Stuttgart |
Initiative Klimaneutrales Deutschland gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Gotzinger Str. 8, c/o Impact, Hub, 81371, München |
DEAFOLUTION gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Aubinger Straße 83, a, 81243, München |
Krebsrot gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Michelsneukirchen | Raiffeisenstraße, 17, 93185, Michelsneukirchen |
somoca gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Frankfurt am Main | Dorfelder Straße, 1, 60385, Frankfurt am Main |
HOPE4EARTH gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Wiesbaden | Karlstraße, 22, 65185, Wiesbaden |
L.i.V.E. gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Jembke | Drosselweg, 6, 38477, Jembke |
PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschmitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung 1977 (§§ 51 ff.AO) in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Zweck der Gesellschaft ist die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist es insbesondere, in selbstloser Tätigkeit Meinungsfreiheit und Meinungspluralismus als unabdingbare Grundlage des demokratischen Gemeinwesens zu fördern, insbesondere durch Entwicklung und Bereitstellung von Konzepten, Strukturen und Instrumenten, die die Partizipation des Einzelnen an aktiver und passiver Meinungsfreiheit im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes unterstützen sollen. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbeondere, a) den Meinungspluralismus im Allgemeinen als einer wesentlichen Grundlage unseres demokratischen Gemeinwesens zu fördern und an seiner Entkoppelung insbesondere von wirtschaftlich geprägten Partikularinteressen mit- und dem fortschreitenden Konzentrationsprozess in den Massenmedien entgegenzuwirken, um den Prozess der Meinungsbildung auf eine möglichst breite und repräsentative gesellschaftliche Grundlage zu stellen und so seinen demokratischen Charakter zu fördern, b) die Chancengleichheit des Einzelnen bei der Ausübung der aktiven und passiven Meinungsfreiheit zu fördern, c) Konzepte zu erarbeiten und Strukturen sowie Instrumente bereitzustellen, mit denen der Einzelne ermuntert und befähigt wird, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ihn bei der effektiven Äußerung und Verbreitung seiner persönlichen Meinung zu unterstützen und damit sein Bewusstsein für die hohe Bedeutung seiner persönlichen Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu stärken, d) die Entwicklung einer qualifizierten Meinung durch den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie zu den unter lit. c) genannten Strukturen und Instrumenten zu fördern, e) "Freie Inhalte" (engl. Open Content) zu erstellen, zu sammeln und zu verbreiten und für jedermann zugänglich zu machen und zu halten, "Freie Inhalte" im Sinne des Gesellschaftsgegenstandes sind alle Werke, die von ihren Urhebern unter eine Lizenz gestellt werden, die es jedem gestattet, diese Werke kostenlos zu verbreiten, f) Spenden sowohl für die eigenen Zwecke der Gesellschaft als auch zur Weiterleitung an andere gemeinnützige Organisationen zu sammeln. 3. Aufgabe der Gesellschaft zur Erfüllung des vorstehenden Zwecks ist es insbesondere, a) den Meinungspluralismus im Allgemeinen als einer wesentlichen Grundlage unseres demokratischen Gemeinwesens zu fördern und an seiner Entkoppelung insbesondere von wirtschaftlicht geprägten Partikularinteressen mit- und dem fortschreitenden Konzentrationsprozess in den Massenmedien entgegenzuwirken, um den Prozess der Meinungsbildung auf eine möglichst breite und repräsentative gesellschaftliche Grundlage zu stellen und so seinen demokratischen Charakter zu fördern, b) die Chancengleichheit des Einzelnen bei der Ausübung der aktiven und passiven Meinungsfreiheit zu fördern. c) Konzepte zu erarbeiten und Strukturen sowie Instrumente bereitzustellen, mit denen der Einzelne ermuntert und befähigt wird, aktiv an Meinungsbildungsprozessen mitzuwirken, ihn bei der effetiven Äußerung und Verbreitung seiner persönlichen Meinung zu unterstützen und damit sein Bewusstsein für die hohe Bedeutung seiner persönlichen Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu stärken, d) die Entwicklung einer qualifizierten Meinung durch den freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie zu den unter lit.c) genannten Strukuren und Instrumenten zu fördern, e) "Freie Inhalte" (engl. Open Content) zu erstellen, zu sammeln und zu verbreiten und für jedermann zugänglich zu machen und zu halten, "Freie Inhalte" im Sinne des Gesellschaftsgegenstandes sind alle Werke, die von ihren Urhebern unter eine Lizenz gestellt werden, die es jedem gestattet, diese Werke kostenlos zu verbreiten, f) Spenden sowohl für die eigenen Zwecke der Gesellschaft als auch zur Weiterleitung an andere gemeinnützige Organsisationen zu sammeln. 4. Zur Erfüllung der vorstehenden Aufgabe bedient sich die Gesellschaft unter anderem folgender Instrumente, Systeme und Methoden: a) Die Veröffentlichung meinungsbildender Autorenbeiträge nachrdeaktioneller Prüfung auf einer von der Gesellschaft unterhaltenen Internetplattform einschließlich einer Honorierung der Autoren für die Beiträge und die Erteilung der Lizenz im Sinne der Ziff.3.e), deren Höhe vom interessierten Publikum wesentlich mit beeinflusst wird. b) Die Einrichtung und der Betrieb von öffentlichen Diskussionsforen. c) Die Implementierung von Instrumenten zur Qualitätssicherung und zur Förderung des öffentlichen und demokratischen Diskurses über den jeweiligen Freien Inhalt. d) Die ideelle und finazielle Förderung der aktiven Verbreitung von Freien Inhalten in und über das Internet hinaus auch über andere geeignete Kommunkationsmedien, Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Seminare, Diskussionsrunden, Infromationsmaterialien etc. e) Einsatz ideeller und materieller Anreize für Spendensammler zur Förderung des Satzungszwecks, insbesondere unter Verwendung der gesellschaftsgegenständlichen Freien Inhalte als Spendenanreiz. f) Aufbau recherchierbarer Datenbanken mit Freien Inhalten, ggf. in Kooperation mit anderen gemeinnützigen Organisationen. g) Die Förderung der wissenschaftlichen Auswertung der Autorenbeiträge und der mit ihnen verknüpften Foren sowie ihrer Verbreitung. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 500.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Overath, Büscherhöfchen 36, 51491. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist PPP PublicPressPool Deutschland gUG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Gerrit Lampard GmbH
- appmatics GmbH Köln
- PE Gleisdreieck Wohnen Verwaltung GmbH adresse
- Poranzke Dachdeckermeisterbetrieb GmbH kontakte
- Mongol Hann GmbH
- André Geller GmbH Köln
- Capahill GmbH adresse
- FLK Consulting UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- TrackJack Deutschland UG (haftungsbeschränkt)
- Geyssel Fahrtreppenmanagement GmbH Köln
- BLUME-Lagertechnik GmbH adresse
- Holzkonstruktionsbau Piprek GmbH kontakte
- RCI real creativ invest GmbH
- Al-Radwan Verwaltungs GmbH Köln
- Dom Kölsch Vertriebs GmbH adresse
- Global Trade Verwaltung GmbH kontakte
- HGP Hanseatische Gewerbeimmobilien Projektentwicklungs-GmbH
- Magester IT Solutions GmbH Burscheid
- looterkings GmbH adresse
- GaDaS GmbH kontakte
- M&P Project GmbH
- Gme GmbH Frechen
- PriotaS GmbH adresse
- Goizper GmbH kontakte
- Bauelemente Jäger GmbH
- IMKS Industrie-Montage & Kraftwerk-Service GmbH Köln
- Vendevis UG (haftungsbeschränkt) adresse
- nextmarkets Publishing GmbH kontakte
- Café Kølbert UG (haftungsbeschränkt)
- nora-go Immobilien u. Verwaltungsgesellschaft mbH Köln