ProjectTogether gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Karl-Liebknecht-Straße, 34, 10178, München
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, nämlich die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung der Bildung, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke, ferner die Beschaffung von Mitteln für andere Körperschaften oder juristische Personen des öffentlichen Rechts zur Verwendung für die vorstehenden Zwecke, die Beschaffung von Mitteln für eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. Die genannten Zwecke werden verwirklicht insbesondere durch folgende Maßnahmen: (a) die Konzeption und Durchführung von Informations- und Bildungsveranstaltungen sowie die Konzeption und Zurverfügungstellung von Informationsmedien für die Öffentlichkeit, insbesondere für junge Menschen, um diese über die Möglichkeiten und Wirkungen bürgerschaftlichen, insbesondere sozialunternehmerischen, Engagements zu informieren und sie hierzu zu motivieren und zu befähigen. Dies beinhaltet auch die Ausbildung entsprechender Coaches und Trainer, (b) die unentgeltliche Zurverfügungstellung und Vermittlung von Wissen, materiellen und immateriellen Ressourcen sowie ehrenamtlich geleisteter Beratung, die Gründer, Organmitglieder, Mitglieder, Gesellschafter, Mitarbeiter und Ehrenamtliche gemeinnütziger oder sozial ausgerichteter Unternehmungen benötigen, um ihre Anliegen erfolgreich zu verwirklichen. Ziel ist es, hierfür eine Lernumgebung im weitesten Sinne zu schaffen. Diese Lernumgebung besteht auch aus thematischen Kooperationsnetzwerken oder Partnerkonsortien von Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft sowie dem Aufbau einer digitalen Plattform, die von der Gesellschaft sowohl aufgebaut als auch betrieben wird. Den o.g. Personen soll diese Lernumgebung ermöglichen, den Wirkungsgrad ihrer Projekte durch den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit den o.g. Akteuren zu steigern und ihre gesellschaftliche Wirkung nachhaltig zu entfalten, (c) die Durchführung von anwendungsbezogenen Forschungsvorhaben im Bereich bürgerschaftlichen, insbesondere sozialunternehmerischen, Engagements, etwa zur Evaluierung der Wirksamkeit und der Wirkungsmechanismen gemeinnütziger oder sozial ausgerichteter Unternehmungen. Hierfür werden thematische Kohorten gebildet, in denen sich eine Vielzahl gemeinnütziger oder sozial ausgerichteter Unternehmungen einer bestimmten Herausforderung des bürgerschaftlichen, insbesondere sozialunternehmerischen, Engagements in einem einheitlichen Beobachtungszeitraum stellt und Lösungsansätze zu der jeweiligen gesellschaftlichen Herausforderung pilotiert, testet und weiterentwickelt. Das experimentelle Testen und Validieren einer Vielzahl von Lösungsansätzen dient dem Erkenntnisgewinn. Die Forschungsergebnisse werden zeitnah veröffentlicht, (d) die Verleihung von Preisen und Stipendien zur Auszeichnung besonderer Erfolge oder besonders innovativer und erfolgsversprechender Initiativen im Bereich bürgerschaftlichen, insbesondere sozialunternehmerischen, Engagements. Die Vergabe erfolgt nach nachvollziehbaren und transparenten Kriterien, die in einer Richtlinie niedergelegt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
30.11.2022 Herklotz Von Amts wegen berichtigt: Geschäftsanschrift: Karl-Liebknecht-Straße 34, 10178 Berlin - - -
30.11.2022 Glashauser Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Karl-Liebknecht-Straße 34, 10178 München - - -
21.02.2022 Glashauser Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Boxhagener Str. 96, Im Freiraum in der Box, im Garten der Boxhagener Str. 93, 10245 Berlin - - -
03.09.2020 Gleisl - und 6 (Stammkapital) der Satzung beschlossen. Es handelt sich um eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. - -
10.02.2020 Gleisl Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Friedrichstraße 120, 10117 Berlin Die Gesellschafterversammlung vom 23.01.2020 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Gegenstand. Ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, nämlich die Förderung von Wissenschaft und -
24.09.2019 Kiefer Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Rudi-Dutschke-Straße 23, c/o Betahaus, 10969 Berlin - - -
08.05.2015 Dr. Brenner München Geschäftsanschrift: Berg-Isel-Straße 15, 81547 München Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 30.03.2015. ProjectTogether verfolgt ausschließlich den Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu ProjectTogether gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
ZIVIZ gGmbH GmbH Essen Baedekerstr., 1, 45128, Essen
Inclusio gGmbH GmbH Essen Gervinusstraße, 4, 45144, Essen
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Bildungsmanufaktur gGmbH GmbH Stuttgart Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart
INTEGRATEX gGmbH GmbH Dietmannsried Schlosserstraße, 2, 87463, Dietmannsried
INTAKT gGmbH GmbH Regensburg Prüfeninger Str., 86, 93049, Regensburg
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
ProjectTogether gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, nämlich die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung der Bildung, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke, ferner die Beschaffung von Mitteln für andere Körperschaften oder juristische Personen des öffentlichen Rechts zur Verwendung für die vorstehenden Zwecke, die Beschaffung von Mitteln für eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. Die genannten Zwecke werden verwirklicht insbesondere durch folgende Maßnahmen: (a) die Konzeption und Durchführung von Informations- und Bildungsveranstaltungen sowie die Konzeption und Zurverfügungstellung von Informationsmedien für die Öffentlichkeit, insbesondere für junge Menschen, um diese über die Möglichkeiten und Wirkungen bürgerschaftlichen, insbesondere sozialunternehmerischen, Engagements zu informieren und sie hierzu zu motivieren und zu befähigen. Dies beinhaltet auch die Ausbildung entsprechender Coaches und Trainer, (b) die unentgeltliche Zurverfügungstellung und Vermittlung von Wissen, materiellen und immateriellen Ressourcen sowie ehrenamtlich geleisteter Beratung, die Gründer, Organmitglieder, Mitglieder, Gesellschafter, Mitarbeiter und Ehrenamtliche gemeinnütziger oder sozial ausgerichteter Unternehmungen benötigen, um ihre Anliegen erfolgreich zu verwirklichen. Ziel ist es, hierfür eine Lernumgebung im weitesten Sinne zu schaffen. Diese Lernumgebung besteht auch aus thematischen Kooperationsnetzwerken oder Partnerkonsortien von Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft sowie dem Aufbau einer digitalen Plattform, die von der Gesellschaft sowohl aufgebaut als auch betrieben wird. Den o.g. Personen soll diese Lernumgebung ermöglichen, den Wirkungsgrad ihrer Projekte durch den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit den o.g. Akteuren zu steigern und ihre gesellschaftliche Wirkung nachhaltig zu entfalten, (c) die Durchführung von anwendungsbezogenen Forschungsvorhaben im Bereich bürgerschaftlichen, insbesondere sozialunternehmerischen, Engagements, etwa zur Evaluierung der Wirksamkeit und der Wirkungsmechanismen gemeinnütziger oder sozial ausgerichteter Unternehmungen. Hierfür werden thematische Kohorten gebildet, in denen sich eine Vielzahl gemeinnütziger oder sozial ausgerichteter Unternehmungen einer bestimmten Herausforderung des bürgerschaftlichen, insbesondere sozialunternehmerischen, Engagements in einem einheitlichen Beobachtungszeitraum stellt und Lösungsansätze zu der jeweiligen gesellschaftlichen Herausforderung pilotiert, testet und weiterentwickelt. Das experimentelle Testen und Validieren einer Vielzahl von Lösungsansätzen dient dem Erkenntnisgewinn. Die Forschungsergebnisse werden zeitnah veröffentlicht, (d) die Verleihung von Preisen und Stipendien zur Auszeichnung besonderer Erfolge oder besonders innovativer und erfolgsversprechender Initiativen im Bereich bürgerschaftlichen, insbesondere sozialunternehmerischen, Engagements. Die Vergabe erfolgt nach nachvollziehbaren und transparenten Kriterien, die in einer Richtlinie niedergelegt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von ProjectTogether gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München, Karl-Liebknecht-Straße 34, 10178. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von ProjectTogether gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist ProjectTogether gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: