Projektfabrik gemeinnützige GmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1.Zweck der Gesellschaft im Sinne des § 52 AO ist die Förderung folgender gemeinnütziger Zwecke: a. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung, b. Die Förderung der Jugendhilfe, c. Die Förderung der Kunst und Kultur, d. Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, e. Die Förderung des Wohlfahrtswesens, f. Die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste. 2. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die Initiierung und Durchführung von Projekten, die das Ziel verfolgen die Entwicklung von Menschen zu erforschen und daraus Handlungsempfehlungen für wirkungsvolle Projekte ableiten. Die Gesellschaft kann den Satzungszweck auch in Kooperation mit geeigneten Partnern umsetzen, beispielsweise durch die Übernahme von Trägerschaften sowie der Druchführung von gemeinsamen Projekten mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. 3. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch die Druchführung von Projekten und Maßnahmen zur Entwicklungsförderung junger Menschen im Sinne des § 7 Abs. 1 Ziffer 4 SGB VIII sowie die Erziehung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten verwirklicht. 4. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die Einrichtung einer Kooperationsstelle. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand des Unternehmens: a) Die Kooperationsstelle steht arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Jugendlichen und Erwachsenen als Gesprächspartner zur Verfügung und hilft ihnen dabei, in eine Erwerbstätigkeit zu kommen. Insbesondere bemüht sich die Kooperationsstelle um die Übernahme von Patenschaften für solche jungen Menschen. Des Weiteren steht die Kooperationsstelle Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und anderen gemeinnützigen Organisationen zur Koordination von Projekten zur pädagogischen Förderung zur Verfügung. b) Die Kooperationsstelle unterstützt die Bemühungen anderer (öffentlicher und privater) Einrichtungen, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen, durch - Vermittlungen ( z. B. von Praktikumsplätzen, bei Betriebserkundungen, Werksbesichtigungen u.a.) - Koordination (z.B. bei größeren Vorhaben, an denen mehrere Einrichtungen beteiligt sind) - Organisation von Informations- und Erfahrungsaustausch (z. B. durch Herstelllung überregionaler Kontakte). - Beratung und Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung von Maßnahmen und Projekten. c) Die Kooradinationsstelle initiiert neue Maßnahmen und Projekte zur Förderung von hilfebedürftigen Personen. Dabei soll insbesondere mit etablierte Bildungsträger und Einrichtungen zur Förderung und Vermittlung von schwer oder nicht vermittelbaren oder hilfebedürftiger Personen kooperiert werden. Die Kooperationsstelle agiert als Koordinationsstelle. 5. Weiterhin kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstiger Körperschafte, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch von ausländischen Körperschaften zur ideellen und materiellen Förderung und Pfelge der Förderung nach der in § 2 Nr.1 genannten gemeinnützigen Zwecke vornehmen (gem. § 58 Nr. 1 AO). Darüber hinaus darf die Gesellschaft Mittel im Sinne des § 58 Nr. 2 und 3 AO teilweise einer anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Recht zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke zur Verfügung stellen. Ebenso darf die Gesellschaft ihre Arbeitskraft im Sinne des § 58 Nr. 4 AO und ihre Räume im Sinne des § 58 Nr. 5 AO teilweise einer anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke zur Verfügung stellen. 6. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeanordnung.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung |
---|---|---|---|---|---|
- | - | - | Die Kooradinationsstelle initiiert neue Maßnahmen und Projekte zur Förderung von hilfebedürftigen Personen. Dabei soll insbesondere mit etablierte Bildungsträger und Einrichtungen zur Förderung und Vermittlung von schwer oder nicht vermittelbaren oder hilfebedürftiger Personen kooperiert werden. Die Kooperationsstelle agiert als Koordinationsstelle. 5. Weiterhin kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstiger Körperschafte, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch von ausländischen Körperschaften zur ideellen und materiellen Förderung und Pfelge der Förderung nach der in § 2 Nr.1 genannten gemeinnützigen Zwecke vornehmen (gem. § 58 Nr. 1 AO). Darüber hinaus darf die Gesellschaft Mittel im Sinne des § 58 Nr. 2 und 3 AO teilweise einer anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person | - | - |
- | Die Kooperationsstelle unterstützt die Bemühungen anderer (öffentlicher und | - | - | - | - |
09.09.2021 Saveska | - | Die Gesellschafterversammlung vom 01.09.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Nach Änderung 1.Zweck der Gesellschaft im Sinne des § 52 AO ist die Förderung folgender gemeinnütziger Zwecke: a. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung, b. Die Förderung der Jugendhilfe, c. Die Förderung der Kunst und Kultur, d. Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, e. Die Förderung des Wohlfahrtswesens, f. Die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste. 2. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die Initiierung und Durchführung von Projekten, die das Ziel verfolgen die Entwicklung von Menschen zu erforschen und daraus Handlungsempfehlungen für wirkungsvolle | - | - |
29.10.2020 Immich | - | Die Gesellschafterversammlung vom 22.10.2020 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Zweck der Gesellschaft im Sinne des § 52 AO ist die Förderung folgender gemeinnütziger Zwecke: a. Die Förderung der Jugendhilfe, b. Die Förderung der Kunst | - | - |
27.01.2015 Rüthers | Nach Änderung: Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 11, 58452 Witten | - | - | - | - |
- | - | - | Die Koordinationsstelle initiiert neue Maßnahmen und Projekte zur Förderung von hilfebedürftigen Personen. Dabei soll insbesonere mit etablierte Bildungsträger und Einrichtungen zur Förderung und Vermittlung von schwer oder nicht vermittelbaren oder hilfebedürftiger Personen koopieriert werden. Die Kooperationsstelle agiert als Koordinationsstelle. | - | - |
02.11.2011 Hein | Witten Geschäftsanschrift: Ruhrtal 5, 58456 Witten | Gesellschaft mit beschränkter Haftung | - | Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der Projektfarik e.V. , Bochum (Amtsgericht Bochum VR 11036) nach Maßgabe des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 13.06.2011. | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.09.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.08.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.06.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.12.2018
- Liste der Gesellschafter // 02.11.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.11.2011
- Jahresabschluss / Bilanz // Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.10.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.01.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.06.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 13.06.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.05.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 12.08.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.08.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 13.06.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 01.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 22.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 17.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 22.01.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 10.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.05.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 13.06.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.08.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.06.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.11.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.08.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 13.06.2011
- Anzeige nach Eingang // 06.09.2021 // Anmeldung vom 01.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 06.09.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 06.09.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 27.10.2020 // Anmeldung vom 22.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 27.10.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 27.10.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 04.12.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 06.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 22.05.2018 // Anmeldung vom 17.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 26.01.2015 // Anmeldung vom 22.01.2015
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2013 // Anmeldung vom 10.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.05.2013
- Anzeige nach Eingang // 20.10.2011 // Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 20.10.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.08.2011
- Anzeige nach Eingang // 26.09.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.08.2011
- Anzeige nach Eingang // 26.09.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.08.2011
- Anzeige nach Eingang // 21.06.2011 // Anmeldung vom 13.06.2011
- Anzeige nach Eingang // 21.06.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.06.2011
- Anzeige nach Eingang // 21.06.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.11.2011
- Anzeige nach Eingang // 21.06.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2011
- Anzeige nach Eingang // 21.06.2011 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 13.06.2011
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Projektfabrik gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Plan B gemeinnützige GmbH | GmbH | Pforzheim | Schießhausstr., 6, 75173, Pforzheim |
A.p.e. gemeinnützige GmbH | GmbH | Hettenshausen | Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen |
Advie gemeinnützige GmbH | GmbH | Wolfsburg | Wendenstr., 71, 38448, Wolfsburg |
Kinderblick gemeinnützige GmbH | GmbH | Düsseldorf | Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf |
I W U gemeinnützige GmbH | GmbH | Witten | Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten |
LEWAC gemeinnützige GmbH | GmbH | Aachen | Adalbertsteinweg, 92, 52070, Aachen |
kabelmetal gemeinnützige GmbH | GmbH | Windeck | Schönecker Weg, 5, 51570, Windeck |
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH | GmbH | Alzey | Wormser Straße, 42, 55232, Alzey |
I & A gemeinnützige GmbH | GmbH | Halle (Saale) | Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale) |
T.A.N.Z.B.A.S.I.S. gemeinnützige GmbH | GmbH | Berlin | Eldenaer Straße, 44, 10247, Berlin |
Projektfabrik gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1.Zweck der Gesellschaft im Sinne des § 52 AO ist die Förderung folgender gemeinnütziger Zwecke: a. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung, b. Die Förderung der Jugendhilfe, c. Die Förderung der Kunst und Kultur, d. Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, e. Die Förderung des Wohlfahrtswesens, f. Die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste. 2. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die Initiierung und Durchführung von Projekten, die das Ziel verfolgen die Entwicklung von Menschen zu erforschen und daraus Handlungsempfehlungen für wirkungsvolle Projekte ableiten. Die Gesellschaft kann den Satzungszweck auch in Kooperation mit geeigneten Partnern umsetzen, beispielsweise durch die Übernahme von Trägerschaften sowie der Druchführung von gemeinsamen Projekten mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. 3. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch die Druchführung von Projekten und Maßnahmen zur Entwicklungsförderung junger Menschen im Sinne des § 7 Abs. 1 Ziffer 4 SGB VIII sowie die Erziehung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten verwirklicht. 4. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die Einrichtung einer Kooperationsstelle. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand des Unternehmens: a) Die Kooperationsstelle steht arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Jugendlichen und Erwachsenen als Gesprächspartner zur Verfügung und hilft ihnen dabei, in eine Erwerbstätigkeit zu kommen. Insbesondere bemüht sich die Kooperationsstelle um die Übernahme von Patenschaften für solche jungen Menschen. Des Weiteren steht die Kooperationsstelle Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und anderen gemeinnützigen Organisationen zur Koordination von Projekten zur pädagogischen Förderung zur Verfügung. b) Die Kooperationsstelle unterstützt die Bemühungen anderer (öffentlicher und privater) Einrichtungen, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen, durch - Vermittlungen ( z. B. von Praktikumsplätzen, bei Betriebserkundungen, Werksbesichtigungen u.a.) - Koordination (z.B. bei größeren Vorhaben, an denen mehrere Einrichtungen beteiligt sind) - Organisation von Informations- und Erfahrungsaustausch (z. B. durch Herstelllung überregionaler Kontakte). - Beratung und Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung von Maßnahmen und Projekten. c) Die Kooradinationsstelle initiiert neue Maßnahmen und Projekte zur Förderung von hilfebedürftigen Personen. Dabei soll insbesondere mit etablierte Bildungsträger und Einrichtungen zur Förderung und Vermittlung von schwer oder nicht vermittelbaren oder hilfebedürftiger Personen kooperiert werden. Die Kooperationsstelle agiert als Koordinationsstelle. 5. Weiterhin kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstiger Körperschafte, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch von ausländischen Körperschaften zur ideellen und materiellen Förderung und Pfelge der Förderung nach der in § 2 Nr.1 genannten gemeinnützigen Zwecke vornehmen (gem. § 58 Nr. 1 AO). Darüber hinaus darf die Gesellschaft Mittel im Sinne des § 58 Nr. 2 und 3 AO teilweise einer anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Recht zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke zur Verfügung stellen. Ebenso darf die Gesellschaft ihre Arbeitskraft im Sinne des § 58 Nr. 4 AO und ihre Räume im Sinne des § 58 Nr. 5 AO teilweise einer anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke zur Verfügung stellen. 6. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeanordnung. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Projektfabrik gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Witten, Bahnhofstraße 11, 58452. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Projektfabrik gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Projektfabrik gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- M/G Bauland GmbH
- RUHRINDUSTRIES FASHION UG (haftungsbeschränkt) Bochum
- Architekturbüro Architherm GmbH adresse
- Gysenberghallen GmbH kontakte
- Schatta Versandhandels GmbH
- LB Verwaltungs- und Beteiligungs Hohenhagen GmbH Witten
- piculet Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) adresse
- Can Immobilien GmbH kontakte
- Die Wattenscheider Medien Vertriebs GmbH
- Schacht Neun GmbH Bochum
- Liermann Technik GmbH adresse
- Ausblick gGmbH - Gesellschaft für soziale (Re-)Integration kontakte
- L + C Wellnessbetriebe GmbH
- M.S.T int. Trading GmbH Herne
- Stadtwerke Bochum Netz GmbH adresse
- RMA Beteiligungs GmbH kontakte
- fmsc GmbH
- PARTEX GmbH Herne
- ecowo GmbH adresse
- Wilmsen Engineering GmbH kontakte
- IPG Investment GmbH
- Cafe Extrablatt Witten GmbH Witten
- IBS Beteiligungs-u. Verwaltungsgesellschaft für Ingenieurtechnische Berechnungen für Sonderbauten mbH adresse
- SBBO Immobilien GmbH kontakte
- BC Batterie Service Bochum GmbH
- CMT Steuerberatungsgesellschaft mbH Herne
- OECOUNTAX GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft adresse
- ProTechnik GmbH kontakte
- R & B Service GmbH
- P.E. Beratungs UG (haftungsbeschränkt) Herne