proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH



Kapital:
225000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, von Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, von geflüchteten Menschen und Menschen mit Behinderung, (ehemaligen) Strafgefangenen und des bürgerschaftlichen Engagements sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 und 2 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen, seelischen Zustands oder ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit der Stiftung Johannesstift sowie der Evangelisches Johanneswerk gGmbH und Gesellschaften, an denen die Stiftung Johannesstift oder die Evangelisches Johanneswerk gGmbH mittel- oder unmittelbar mehrheitlich beteiligt ist (Verbundgesellschaften) zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch die Erbringung von Funktions- und Unterstützungsleistungen wie Verwaltungs- und Serviceleistungen insbesondere im Finanzwesen, im Personalwesen, im Immobilienwesen (unter anderem Planungsleistungen, Bauaufsicht, technisches Facilitymanagement und Hausverwaltung), durch Leistungen der Malerei und der allgemeinen Verwaltung (unter anderem Parkraummanagement, Postverteilung) sowie durch die Lieferung von Medien wie beispielsweise Strom und Erdgas. Außerdem erbringt die Gesellschaft Beratungsleistungen in Bereichen der Energieversorgung und übernimmt die Durchführung und Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Effizienzmaßnahmen sowie von Projekten zur Energie- und Medienversorgung. Sie richtet sich dabei vornehmlich an gemeinnützige Einrichtungen. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt zudem durch die Inanspruchnahme von Funktions- und Unterstützungsleistungen, insbesondere Dienst- und Beratungsleistungen (dazu können gehören: Verwaltungs- und Serviceleistungen insbesondere im Finanz-, Rechnungs-, Personal- und Immobilienwesen sowie im Controlling, der Bezug von IT-Produkten und Dienstleistungen (insbesondere IT-Betrieb, IT-Hardware, Rechenzentrumsleistungen, Softwareprodukte, Telefonie und Datenleitungen und Telefonanlagen sowie Gebäudetechnik), Personaldienstleistungen, Personalvermittlung und Recruiting inkl. administrativer Serviceleistungen und Beschäftigung von überlassenem Personal, Leistungen der Gebäudereinigung und -technik und hauswirtschaftliche Dienste) sowie die Anmietung von Immobilien und Mobilien zur Verwirklichung der in Nr. 2 genannten Zwecke. Die Gesellschaft ist zu alien Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die diesem Gesellschaftszweck dienen. Rechts- und Steuerrechtsberatung gehören nicht zum Gegenstand. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch im Sinne des § 58 Nr. 1 AO durch die Zuwendung von Mitteln zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgen. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmensträgern beteiligen und diese oder deren Unternehmen erwerben sowie deren Geschäftsführung übernehmen, wenn dadurch die Steuerbegünstigungen der Evangelisches Johanneswerk gGmbH nicht beeinträchtigt werden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten, es sei denn, diese erfüllen im Übrigen selbst die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO oder sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und verwenden die Mittel zu steuerbegünstigten Zwecken. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
22.12.2022 Dr. Kahlke | - | Die Gesellschafterversammlung vom 28.10.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck der Gesellschaft und Gemeinnützigkeit), in § 3 (Stammkapital) Abs. 2 und in § 12 (Auflösung) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, von Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, von geflüchteten Menschen und Menschen mit Behinderung, (ehemaligen) Strafgefangenen und des | - | - | - |
27.10.2021 Dr. Kahlke | - | Die Gesellschafterversammlung vom 12.10.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | im wirtschaftlichen Interesse der Evangelisches Johanneswerk gGmbH Lieferungen und Leistungen organisatorischer, wirtschaftlicher, administrativer, personeller, und technischer Art insbesondere für gemeinnützige Einrichtungen zu erbringen sowie die Lieferung von Medien wie beispielsweise Strom und Erdgas, die Beratung in Bereichen der | - | - | - |
28.02.2017 Kopp | - | - | - | Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 14.02.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 14.02.2017 und der Gesellschafterversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom 14.02.2017 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die Techniklotsen GmbH mit Sitz in Bielefeld (Amtsgericht Bielefeld HRB 42267) übertragen. | - | - |
17.01.2012 Meier | - | Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Organe), § 7 (Zuständigkeiten), § 8 (Geschäftsführung), § 9 (Vertretung) und § 10 (Aufsichtsrat) beschlossen. | - | - | - | - |
08.06.2010 Volkmann | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Schildescher Str. 101, 33611 Bielefeld | - | - | - | - | - |
27.01.2004 Krause | - | Die Gesellschafterversammlung vom 04.12.2003 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 25.000,00 EUR um 200.000,00 EUR auf 225.000,00 EUR sowie die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) beschlossen. | - | - | - | Gesellschafterbeschluss |
09.12.2002 Krause | Bielefeld | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 05.11.2002 | im wirtschaftlichen Interesse des Vereins "Evangelisches Johanneswerk e.V." (JW e.V.) Lieferungen und Leistungen organisatorischer, wirtschaftlicher, administrativer, personeller und technischer | - | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Gesellschaftsvertrag Blatt 10-16 Sonderband |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 17 // Anmeldung vom 09.03.2023
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.10.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.08.2018
- Jahresabschluss / Bilanz // Jahresabschluss / Bilanz zum 30.06.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.03.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.10.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.08.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.10.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.12.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.02.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.06.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.12.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 02.02.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.08.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 12.09.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.02.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.02.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 14.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Anmeldung vom 28.10.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Anmeldung vom 17.08.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 12.10.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.10.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 23.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 16.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 03.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 12.12.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 14.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Jahresabschluss / Bilanz zum 30.06.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 14.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 18.06.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 09.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 17.03.2023 // Anmeldung vom 09.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 16.11.2022 // Anmeldung vom 28.10.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.11.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.11.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2022
- Anzeige nach Eingang // 21.09.2022 // Anmeldung vom 17.08.2022
- Anzeige nach Eingang // 14.10.2021 // Anmeldung vom 12.10.2021
- Anzeige nach Eingang // 14.10.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.10.2021
- Anzeige nach Eingang // 14.10.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2021
- Anzeige nach Eingang // 27.07.2021 // Anmeldung vom 23.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 19.07.2019 // Anmeldung vom 16.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 19.07.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2019
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2019 // Anmeldung vom 03.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 15.08.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.08.2018
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2017 // Anmeldung vom 12.12.2017
- Anzeige nach Eingang // 28.02.2017 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 20.02.2017 // Anmeldung vom 14.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 20.02.2017 // Jahresabschluss / Bilanz zum 30.06.2016
- Anzeige nach Eingang // 20.02.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 20.02.2017 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 14.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 09.07.2015 // Anmeldung vom 18.06.2015
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2011 // Anmeldung vom 09.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 28.02.2011 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 02.02.2011
- Anzeige nach Eingang // 11.12.2009 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.08.2009
- Anzeige nach Eingang // 10.12.2008 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 12.09.2008
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH
proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, von Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, von geflüchteten Menschen und Menschen mit Behinderung, (ehemaligen) Strafgefangenen und des bürgerschaftlichen Engagements sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 und 2 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen, seelischen Zustands oder ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit der Stiftung Johannesstift sowie der Evangelisches Johanneswerk gGmbH und Gesellschaften, an denen die Stiftung Johannesstift oder die Evangelisches Johanneswerk gGmbH mittel- oder unmittelbar mehrheitlich beteiligt ist (Verbundgesellschaften) zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch die Erbringung von Funktions- und Unterstützungsleistungen wie Verwaltungs- und Serviceleistungen insbesondere im Finanzwesen, im Personalwesen, im Immobilienwesen (unter anderem Planungsleistungen, Bauaufsicht, technisches Facilitymanagement und Hausverwaltung), durch Leistungen der Malerei und der allgemeinen Verwaltung (unter anderem Parkraummanagement, Postverteilung) sowie durch die Lieferung von Medien wie beispielsweise Strom und Erdgas. Außerdem erbringt die Gesellschaft Beratungsleistungen in Bereichen der Energieversorgung und übernimmt die Durchführung und Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Effizienzmaßnahmen sowie von Projekten zur Energie- und Medienversorgung. Sie richtet sich dabei vornehmlich an gemeinnützige Einrichtungen. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt zudem durch die Inanspruchnahme von Funktions- und Unterstützungsleistungen, insbesondere Dienst- und Beratungsleistungen (dazu können gehören: Verwaltungs- und Serviceleistungen insbesondere im Finanz-, Rechnungs-, Personal- und Immobilienwesen sowie im Controlling, der Bezug von IT-Produkten und Dienstleistungen (insbesondere IT-Betrieb, IT-Hardware, Rechenzentrumsleistungen, Softwareprodukte, Telefonie und Datenleitungen und Telefonanlagen sowie Gebäudetechnik), Personaldienstleistungen, Personalvermittlung und Recruiting inkl. administrativer Serviceleistungen und Beschäftigung von überlassenem Personal, Leistungen der Gebäudereinigung und -technik und hauswirtschaftliche Dienste) sowie die Anmietung von Immobilien und Mobilien zur Verwirklichung der in Nr. 2 genannten Zwecke. Die Gesellschaft ist zu alien Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die diesem Gesellschaftszweck dienen. Rechts- und Steuerrechtsberatung gehören nicht zum Gegenstand. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch im Sinne des § 58 Nr. 1 AO durch die Zuwendung von Mitteln zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgen. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmensträgern beteiligen und diese oder deren Unternehmen erwerben sowie deren Geschäftsführung übernehmen, wenn dadurch die Steuerbegünstigungen der Evangelisches Johanneswerk gGmbH nicht beeinträchtigt werden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten, es sei denn, diese erfüllen im Übrigen selbst die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO oder sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und verwenden die Mittel zu steuerbegünstigten Zwecken. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 225000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bielefeld, Schildescher Str. 101, 33611. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Gebr. Tuxhorn GmbH & Co KG
- Paul Pilgrim GmbH & Co. KG. Bielefeld
- Wiebe Textil GmbH & Co. KG adresse
- Biermanski GmbH & Co. KG kontakte
- Halbenz Versicherungsmakler GmbH
- ibeq GmbH Bielefeld
- Ringlokschuppen Bielefeld GmbH adresse
- B. Mehmeti Bau GmbH kontakte
- Delcotex Delius Techtex Verwaltungs GmbH
- Grundstücksgesellschaft P 12 mbH Bielefeld
- Prof. Dr. Horst Wältermann Vermögensverwaltungs GmbH adresse
- Ceyoniq Technology GmbH kontakte
- Jedaschko Beteiligungs GmbH
- VS-Handel GmbH Bielefeld
- Wilhelm Wehmeyer Grundstücks Verwaltungs GmbH adresse
- bedebe-Rechenzentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- DRK Soziale Dienste OWL gGmbH
- Vollmer Kunststofftechnik GmbH Bielefeld
- Sattelfest GmbH adresse
- Engelke Verwaltungs GmbH kontakte
- Streitbörger & Gördes Grundstücksverwaltungs GmbH
- CONCEPT Vermögensmanagement Beteiligungs GmbH Bielefeld
- comspace Verwaltungs GmbH adresse
- Lohmann Bausanierungen und Logistik GmbH kontakte
- Gerhard Schütte Verwaltungs GmbH
- BS Rail Systems GmbH Schloß Holte-Stukenbrock
- aquada GmbH adresse
- W. Rathsmann Import-Export GmbH kontakte
- Anneliese Bitter Verwaltungs GmbH
- BISONtec GmbH Bielefeld