Questscope gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Schillingstraße, 12, 10179, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10179
Registernummer Registernummer: HRB 202514 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist: a) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, b) die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten und die Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, c) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, d) die Förderung öffentlicher Bildung in dem Bereich der medizinischen Grundversorgung, e) die Einwerbung, Verwaltung und Weiterleitung von Spendenmitteln als Förderkörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 AO zur Verwirklichung der in Buchst. a) bis d) genannten Zwecke im Ausland, insbesondere für Einrichtungen in Syrien, Jordanien und Irak. f) Der Satzungszweck wird insbesondere durch die folgenden unentgeltlichen Tätigkeiten verwirklicht, die den Gegenstand des Unternehmens bilden: (3) unentgeltliche Beratungsangebote zur praktischen Lebenshilfe bei der Integration in die deutsche Gesellschaft, wie etwa der Einrichtung Nachbarschafts-basierter Mentorbeziehungen zwischen jungen Flüchtlingen und freiwilligen Personen oder Gruppen insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecke, a) unentgeltliche Unterstützung und Beratung bei der Kommunikation mit Behörden etwa durch die Einrichtung einer Informations-"Clearingstelle" zur Sicherstellung zutreffender und vollständiger Informationen für Flüchtlinge, durch Förderung von Diskussionsformaten mit Flüchtlingen und zuständigen Behörden bzw. Behördenvertretern sowie die Begleitung bei Terminen in öffentlichen Stellen, insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecke, b) unentgeltliche Vermittlung an Arbeitsvermittlungsdienstleister und unentgeltliche Unterstützung und Beratung bei der Anmietung von Wohnraum, insbesondere zur Verwirklichung des in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecks, c) unentgeltliche Kommunikations- und Medienproduktion durch und für Flüchtlinge, insbesondere zur Förderung der kulturellen Integration in die deutsche Gesellschaft und zur Verwirklichung des in Abs. 2 Buchst. c) genannten Zwecks, d) unentgeltliche Übersetzungsdienstleistungen für Dokumente, persönliche Besprechungen, Unterstützung bei der Ausfüllung von Formularen und Anträgen insbesondere zur Verwirklichung des in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecks, e) unentgeltliche Vermittlung an Beratungsstellen zur Hilfestellung in sozial-, asyl- und aufenthaltsrechtlichen sowie zur Betreuung in psychosozialen und anderen existentiellen Anliegen, insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. b) und d) genannten Zwecke, f) unentgeltliche Bildungs- und Schulungsangebote sowie unentgeltliche Nachhilfe und Sprachkurse, insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. a) genannten Zwecke, g) unentgeltliche Hilfe für Frauen, Schwangere und junge Mütter, etwa durch informelle Beratungen oder Diskussionsrunden und -Gruppen, die auf die spezifischen Belange von minderjährigen Frauen Rücksicht nehmen, zur Überwindung von Einsamkeit und zur Ermöglichung von Austausch über private Erfahrungen und Erlebnisse insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecke. h) Die Gesellschaft ist berechtigt, in Deutschland sowie in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen, entsprechende Beteiligungen zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern sowie alle Maßnahmen zu veranlassen, die unmittelbar geeignet sind, den angegebenen gemeinnützigen Zweck der Gesellschaft zu fördern.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- genannten Zwecke. h) Die Gesellschaft ist berechtigt, in Deutschland sowie in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unter- nehmen zu beteiligen, entspre- chende Beteiligungen zu erwer- ben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern sowie alle Maßnah- men zu veranlassen, die unmittel- bar geeignet sind, den angegebe- nen gemeinnützigen Zweck der Gesellschaft zu fördern. - - -
- und d) genann- ten Zwecke, f) unentgeltliche Bildungs- und Schulungsangebote sowie unent- geltliche Nachhilfe und Sprach- kurse, insbesondere zur Verwirk- lichung der in Abs. 2 Buchst. - - -
- genann- ten Zwecks, - genannten Zwecks, d) unentgeltliche Übersetzungs- dienstleistungen für Dokumen- te, persönliche Besprechungen, Unterstützung bei der Ausfüllung von Formularen und Anträgen insbesondere zur Verwirklichung des in Abs. 2 Buchst. -
- genannten Zwe- cke, - - -
- - - die Förde- rung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverstän- digungsgedankens, d) die För- derung öffentlicher Bildung in dem Bereich der medizinischen Grundversorgung, e) die Einwer- bung, Verwaltung und Weiterlei- tung von Spendenmitteln als För- derkörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 AO zur Verwirklichung der in Buchst. -
27.12.2018 Berge die Förderung der Hilfe für poli- tisch, rassisch oder religiös Ver- folgte, für Flüchtlinge, Kriegsop- fer, Kriegshinterbliebene, Kriegs- beschädigte und Kriegsgefangene, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 18.05.2018 (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Questscope gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
PalliDONIS gGmbH GmbH Deggendorf Perlasberger Straße, 41, 94469, Deggendorf
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
ZIVIZ gGmbH GmbH Essen Baedekerstr., 1, 45128, Essen
doobewoo gGmbH GmbH Essen Lanfermannfähre, 135, 45239, Essen
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Bildungsmanufaktur gGmbH GmbH Stuttgart Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart
INTEGRATEX gGmbH GmbH Dietmannsried Schlosserstraße, 2, 87463, Dietmannsried
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Questscope gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist: a) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, b) die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten und die Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, c) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, d) die Förderung öffentlicher Bildung in dem Bereich der medizinischen Grundversorgung, e) die Einwerbung, Verwaltung und Weiterleitung von Spendenmitteln als Förderkörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 AO zur Verwirklichung der in Buchst. a) bis d) genannten Zwecke im Ausland, insbesondere für Einrichtungen in Syrien, Jordanien und Irak. f) Der Satzungszweck wird insbesondere durch die folgenden unentgeltlichen Tätigkeiten verwirklicht, die den Gegenstand des Unternehmens bilden: (3) unentgeltliche Beratungsangebote zur praktischen Lebenshilfe bei der Integration in die deutsche Gesellschaft, wie etwa der Einrichtung Nachbarschafts-basierter Mentorbeziehungen zwischen jungen Flüchtlingen und freiwilligen Personen oder Gruppen insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecke, a) unentgeltliche Unterstützung und Beratung bei der Kommunikation mit Behörden etwa durch die Einrichtung einer Informations-"Clearingstelle" zur Sicherstellung zutreffender und vollständiger Informationen für Flüchtlinge, durch Förderung von Diskussionsformaten mit Flüchtlingen und zuständigen Behörden bzw. Behördenvertretern sowie die Begleitung bei Terminen in öffentlichen Stellen, insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecke, b) unentgeltliche Vermittlung an Arbeitsvermittlungsdienstleister und unentgeltliche Unterstützung und Beratung bei der Anmietung von Wohnraum, insbesondere zur Verwirklichung des in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecks, c) unentgeltliche Kommunikations- und Medienproduktion durch und für Flüchtlinge, insbesondere zur Förderung der kulturellen Integration in die deutsche Gesellschaft und zur Verwirklichung des in Abs. 2 Buchst. c) genannten Zwecks, d) unentgeltliche Übersetzungsdienstleistungen für Dokumente, persönliche Besprechungen, Unterstützung bei der Ausfüllung von Formularen und Anträgen insbesondere zur Verwirklichung des in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecks, e) unentgeltliche Vermittlung an Beratungsstellen zur Hilfestellung in sozial-, asyl- und aufenthaltsrechtlichen sowie zur Betreuung in psychosozialen und anderen existentiellen Anliegen, insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. b) und d) genannten Zwecke, f) unentgeltliche Bildungs- und Schulungsangebote sowie unentgeltliche Nachhilfe und Sprachkurse, insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. a) genannten Zwecke, g) unentgeltliche Hilfe für Frauen, Schwangere und junge Mütter, etwa durch informelle Beratungen oder Diskussionsrunden und -Gruppen, die auf die spezifischen Belange von minderjährigen Frauen Rücksicht nehmen, zur Überwindung von Einsamkeit und zur Ermöglichung von Austausch über private Erfahrungen und Erlebnisse insbesondere zur Verwirklichung der in Abs. 2 Buchst. b) genannten Zwecke. h) Die Gesellschaft ist berechtigt, in Deutschland sowie in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen, entsprechende Beteiligungen zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern sowie alle Maßnahmen zu veranlassen, die unmittelbar geeignet sind, den angegebenen gemeinnützigen Zweck der Gesellschaft zu fördern. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 202514 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Questscope gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Schillingstraße 12, 10179. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Questscope gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Questscope gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: