QUINTOS AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
- - - - - - Fall 43
13.02.2019 Becker - Die Hauptversammlung vom 20.12.2018 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1.000.000,00 EUR auf bis zu 11.000.000,00 EUR beschlossen. - - - -
31.07.2017 Bremer - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 04.07.2017 sind in § 4 der Satzung die Abs. (2) (Genehmigtes Kapital I), Abs.(3) (Genehmigtes Kapital II) und Abs. (4) (Bedingtes Kapital) ersatzlos gestrichen worden. - - - Fall 40
16.02.2017 Bremer - Aufgrund der am 17.07.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals um 9.375.000,00 EUR sind in dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 Optionsrechte ausgeübt und insgesamt 500.000 neue Inhaberstückaktien zu einem Ausgabebetrag in Höhe von 550.000,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10.000.000,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 12.09.2016 ist die Satzung in § 4 Abs. 1. (Grundkapital) geändert worden. - Das Grundkapital ist noch um weitere EUR 4.125.000,00, eingeteilt in bis zu 4.125.000 Stück auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerisch auf eine Aktie entfallenden anteiligen Betrag am Grundkapital von je EUR 1,00 bedingt erhöht. - Fall 39
- - - - Das Grundkapital ist noch um weitere EUR 4.625.000,00, eingeteilt in bis zu 4.625.000 Stück auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerisch auf eine Aktie entfallenden anteiligen Betrag am Grundkapital von je EUR 1,00 bedingt erhöht. - -
04.02.2014 Snoek - Aufgrund der am 17.07.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals um 9.375.000,00 EUR sind in dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 Optionsrechte ausgeübt und insgesamt 150.000 neue Inhaberstückaktien zu einem Ausgabebetrag in Höhe von 165.000,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9.500.000,00 EUR. - - - Fall 35
24.01.2013 Kob - Aufgrund der am 17.07.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals um 9.375.000,00 EUR sind in dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 Optionsrechte ausgeübt und insgesamt 675.000 neue Inhaberstückaktien zu einem Ausgabebetrag in Höhe von 742.500,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9.350.000,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 10.01.2013 ist die Satzung in § 4 Abs. 1. (Grundkapital) geändert worden. - Das Grundkapital ist noch um weitere EURO 4.775.000,00, eingeteilt in bis zu 4.775.000 Stück auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerisch auf eine Aktie entfallenden anteiligen Betrag am Grundkapital von je EURO 1,00 bedingt erhöht. - Fall 34
- - - - Das Grundkapital ist noch um weitere EURO 5.450.000,00, eingeteilt in bis zu 5.450.000 Stück auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerisch auf eine Aktie entfallenden anteiligen Betrag am Grundkapital von je EURO 1,00 bedingt erhöht. - -
01.03.2012 Dr. Freitag - Aufgrund der am 17.07.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals um 9.375.000,00 EUR sind in dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 Optionsrechte ausgeübt und insgesamt 800.000 neue Inhaberstückaktien zu einem Ausgabebetrag in Höhe von 880.000,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 8.675.000,00 EUR. - - - -
20.12.2010 Dr. Lanzius - Die Hauptversammlung vom 04.11.2010 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in vereinfachter Form von 13.125.000,00 EUR um 5.250.000,00 EUR auf nunmehr 7.875.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Grundkapital) beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. - - - -
11.02.2010 Eickhoff - Aufgrund der am 17.07.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals um 9.375.000,00 EUR sind in dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 Optionsrechte ausgeübt und insgesamt 490.000 neue Inhaberstückaktien in einem Ausgabebetrag in Höhe von 1.176.000,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 13.125.000,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 26.01.2010 ist die Satzung in § 4 Abs. 1. (Grundkapital) geändert worden. - Das Grundkapital ist noch um weitere EURO 6.250.000,00, eingeteilt in bis zu 6.250.000 Stück auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerisch auf eine Aktie entfallenden anteiligen Betrag am Grundkapital von je EURO 1,00 bedingt erhöht. - -
25.09.2009 Dr. Wellhausen Geschäftsanschrift: Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg Die Hauptversammlung vom 31.08.2009 hat die Änderung der Satzung in § 4 Ziff. 2 (Genehmigtes Kapital I) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EUR 1.875.000,00 in der Zeit bis zum 30.08.2013 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu Stück 1.875.000 neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien (im rechnerischen Nennwert von EUR 1,00 je Stückaktie) gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I). Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des - -
19.06.2009 Eickhoff - Aufgrund der am 17.07.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals um 9.375.000,00 EUR sind in dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 Optionsrechte ausgeübt und insgesamt 2.635.000 neue Inhaberstückaktien in einem Ausgabebetrag in Höhe von 6.324.000,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12.635.000,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 27.01.2009 ist die Satzung in § 4 Abs. 1. (Grundkapital) geändert worden. - Das Grundkapital ist noch um weitere EURO 6.740.000,00, eingeteilt in bis zu 6.740.000 Stück auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerisch auf eine Aktie entfallenden anteiligen Betrag am Grundkapital von je EURO 1,00, bedingt erhöht. - -
17.12.2007 Dr. Goetze - Die Hauptversammlung vom 29.08.2007 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachung, Datenfernübertragung) - - - -
27.12.2006 Dr. Goetze - , 4 (Grundkapital), 17, 18 und 20 beschlossen. - - - Satzung Blatt 292 ff. Sonderband 4
17.11.2005 Freytag Der Erwerb, die Nutzung und die Verwaltung von Immobilien, deren Errichtung, Verwertung und Veräußerung, sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte im In- und Ausland. , 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 4 (Grundkapital und Aktien) Ziff. (2) (Genehmigtes Kapital I) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EUR 1.875.000,00 in der Zeit bis zum 25.08.2010 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu Stück 1.875.000 neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I). Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates über den Ausschluss des Bezugsrechts zu entscheiden. Das bisherige genehmigte Kapital I, eingetragen am 09.12.2003, befristet bis 30.04.2005, ist durch Zeitablauf erloschen. - Satzung Blatt 288 ff. Sonderband 4
- - - - - - (Vorstand Yorgan) doppelt ausgetragen, da irrtümlich doppelt eingetragen.
29.10.2004 Freytag - Die Hauptversammlung vom 31.08.2004 hat die Änderung der Satzung in den §§ 4 und 19 beschlossen. - - - -
09.12.2003 Ruholl - Die Hauptversammlungen vom 16.09.2003 und 08.10.2003 haben die Änderung der Satzung in den §§ 3 (Bekanntmachungen), 4 (Grundkapital und Aktien) Abs. 1, Abs. 2 (Genehmigtes Kapital I) und Abs. 3 (Genehmigtes Kapital II), 17, 19 und 26 beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EURO 1.875.000,00 in der Zeit bis zum 30.04.2005 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 1.875.000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien (im rechnerischen Nennwert von EURO 1,00 je Stückaktie) gegen Bareinlagen und/oder Sacheinlagen zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre kann mit Zustimmung des Aufsichtsrates in den unter § 4 Abs. 2 (Genehmigtes Kapital I) der Satzung vom 08.10.2003 aufgeführten Fällen ausgeschlossen werden (Genehmigtes Kapital I). Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EURO 7.500.000,00 in der Zeit bis zum 16.07.2008 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 7.500.000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien (im rechnerischen Nennwert von Euro 1,00 je Stückaktie) gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen. Bei Kapitalerhöhungen gegen Bareinlagen ist den Aktionären grundsätzlich ein Bezugsrecht einzuräumen, wobei der Vorstand ermächtigt ist, etwaige Spitzenbeträge von dem Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen und das Bezugsrecht auch auszuschließen, soweit es erforderlich ist, damit den Inhabern der von der Gesellschaft ausgegebenen Optionsrechte auf Stückaktien der PONACHEM AG aus - Satzung Blatt 266 ff. Sonderband 3
28.10.2003 Ruholl - Die Hauptversammlung vom 17.07.2003 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 2 (jetzt:Genehmigtes Kapital I) sowie die Einfügung der Abs. 3 (Genehmigtes Kapital II) und 4 (Bedingtes Kapital) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EURO 8.125.000,00 in der Zeit bis zum 16.07.2008 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 8.125.000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien (im rechnerischen Nennwert von Euro 1,00 je Stückaktie) gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen. Bei Kapitalerhöhungen gegen Bareinlagen ist den Aktionären grundsätzlich ein Bezugsrecht einzuräumen, wobei der Vorstand ermächtigt ist, etwaige Spitzenbeträge von dem Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen und das Bezugsrecht auch auszuschließen, soweit es erforderlich ist, damit den Inhabern der von der Gesellschaft ausgegebenen Optionsrechte auf Stückaktien der Pongs & Zahn Plastics AG aus Optionsschuldverschreibungen sowie mit Rücksicht auf Wandlungsrechte/Wandlungspflichten in Stückaktien der Pongs & Zahn Plastics AG aus Wandelschuldverschreibungen - Satzung Blatt 256 ff. Sonderband 3
28.07.2003 Dr. Krüger - und 4 Abs. 1 (Einteilung der Aktien) sowie die Einfügung eines Abs. 2 (Genehmigtes Kapital) in § 4 der Satzung beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EURO 1.250.000,00 in der Zeit bis zum 30.04.2004 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 1.250.000 Stück neuer, auf den Inhaber lautende Stückaktien (im rechnerischen Nennwert von EURO 1,00 je Stückaktie) gegen Bareinlagen - Satzung Blatt 249 ff. Sonderband 3
18.11.2002 Dr. Krüger - - - Die am 18.12.2001 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals in vereinfachter Form um EUR 500.000,00 auf 18.750.000,00 ist durchgeführt. - -
08.08.2002 Dr. Krüger - Die Hauptversammlung vom 18.12.2001 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in vereinfachter Form von EUR 19.250.000,-- um EUR 500.000,-- auf EUR 18.750.000,-- und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) beschlossen. - - - Satzung Blatt 246 ff. Sonderband 2
27.12.2001 Dr. Meixner - und 13 und mit ihr insbesondere die Änderung der Firma beschlossen. - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19.06.2001 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom selben Tage und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der Pongs & Zahn Plastics International GmbH mit Sitz in Hamburg (AG Hamburg, HRB 71638) verschmolzen. - Satzung Blatt 233 ff Sonderband Verschmelzungsvertrag Blatt 228 ff Sonderband
19.12.2001 Heucke Hamburg Aktiengesellschaft Satzung vom 19.12.1997 zuletzt geändert am 03.04.2001 die Herstellung, Bearbeitung und Verarbeitung sowie der Handel von bzw. mit Kunststoffen, insbesondere Hochleistungskunststoffen und Compounds, sowie die Beteiligung an Unternehmen mit gleichem oder artverwandtem Gegenstand. Zwischen der Gesellschaft und der Pongs & Zahn Aktiengesellschaft, Berlin (AG Charlottenburg HRB 59 329 - herrschendes Unternehmen -) besteht der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom 19. Dezember 1997, dem die Gesellschafterversammlung der beherrschten Gesellschaft Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Bei mehreren Vorstandsmitgliedern wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Vorstandsmitglieder können ermächtigt werden, Rechtsgeschäfte mit sich als Vertreter eines Dritten vorzunehmen (Befreiung vom Vertretungsverbot des § 181, 2. Alt. BG Satzung Blatt 209ff. Sonderband Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Tag der ersten Eintragung: 09.09.1998

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu QUINTOS AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A.D.I.C. - AG AG Bielefeld Gadderbaumer Str., 19, 33602, Bielefeld
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
H&K AG AG Oberndorf am Neckar Heckler &amp, Koch-Straße, 1, 78727, Oberndorf am Neckar
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
M&L AG AG Frankfurt am Main Schwarzwaldstr., 122, 60528, Frankfurt am Main
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
E.V.I. AG AG Bonn Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn
QUINTOS AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist QUINTOS AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: