R3 RESOLUTE gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: UG
Adresse Adresse: Grünberger Straße, 13, 10243, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10243
Registernummer Registernummer: HRB 202421 B
Kapital: 1000.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene gemäß § 52 II Nr. 10 Abgabenordnung. Außerdem verfolgt die Gesellschaft den gemeinnützigen Zweck im Sinne der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens gemäß § 52 II Nr. 13 Abgabenordnung. Weiterhin die Förderung der Wissenschaft und Forschung gemäß § 52 II Nr. 1 Abgabenordnung, sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege gemäß § 52 II Nr. 3 Abgabenordnung. 2. Unternehmensgegenstand der Gesellschaft ist die Etablierung der Peer Mediation als Form der alternativen Streitbeilegung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete, die praktische Vermittlung von Konfliktbewältigungsstrategien sowie die Schaffung eines bio-psycho-sozialen Grundverständnisses von mentaler Gesundheit und den Auswirkungen von - und dem Umgang mit - Stress und häufigen psychischen Erkrankungen (Posttraumatische Belastungsstörungen, Depression, Angsterkrankungen) im täglichen Leben. Erlernte Kompetenzen sollen anhand von interaktiven Workshops in den Bereichen Mediation, Konfliktlösung und mentale Gesundheit, mit Fokus auf Selbstbestimmung von geflüchteten Menschen, eine nachhaltige Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt ermöglichen. a) Dieses Ziel wird verfolgt, indem Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften zu Peer Mediatoren ausgebildet werden. Geflüchtete erlernen Mediationstechniken und Methoden der Streitbeilegung, um ihre eigenen Streite und solche innerhalb der Nachbarschaft und/oder in Sprachcafés zu schlichten und friedlich beizulegen. Dieses Ziel wird erreicht durch eine Reihe von Workshops, die aus einem aufeinander aufbauenden 40-stündigen Trainingsprogramm bestehen, welches, unter Berücksichtigung der Psychoedukation, Fähigkeiten in Konfliktkompetenzen auszubauen und die Techniken der Mediation zu vermitteln sucht: ein Storytelling-Workshop, Konfliktkompetenz-Workshops und Mediations-Trainings. Anschließend werden Peer-Mediations-Zentren in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete etabliert. Der Hauptfokus unseres Storytelling-Workshops liegt auf dem gegenseitigen Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Erlangen der notwendigen Sensibilität für den Austausch über schwierige Konflikt- und Fluchterfahrungen sowie erlittene psychologische Traumata. Die Workshops sind interaktiv und setzten sich aus vielerlei realitätsnahen Rollenspielen zusammen. "Peer Mediation" bedeutet hierbei eine pädagogische Methode, welche darauf abzielt, Konflikte zwischen einer Gruppe von Peers (Geflüchtete in einer Gemeinschaftsunterkunft und Nachbarschaften) auszuarbeiten und zu schlichten. Dabei werden Mitglieder aus der Peer-Gruppe als Mediatoren geschult und fungieren im Streitfall als neutrale Dritte, die zwischen den Streitparteien vermitteln. Das Ziel ist es, Neuankömmlinge zu "empowern", indem von R3 RESOLUTE geschulte Trainer ihnen das Werkzeug an die Hand geben, ihre Konflikte nach 40 Stunden Mediationstraining selbst zu lösen. Schließlich planen wir Peer-Mediations-Zentren und ein entsprechendes Mentoren-Programm (engmaschige Betreuung der Mediatoren und Dokumentation der Fälle) in Flüchtlingsgemeinschaften und Nachbarschaften zu errichten. Durch die Bereitstellung eines Mediationsraums und Unterstützung ermöglicht R3 RESOLUTE es den Mitgliedern der Gemeinschaft, Konflikte durch Peer-Mediation zu lösen, bevor Streitigkeiten eskalieren. Dabei ist ein weiteres Ziel, dem Prinzip "Train the Trainer" zu folgen und besonders qualifizierte Geflüchtete als Trainer von R3 RESOLUTE einzustellen. Daher ist auch das Anbieten von Unterstützungsleistungen für soziale Unternehmen in den Bereichen Konfliktmanagement, Kommunikation und Psychoedukation ein weiteres Ziel von R3 RESOLUTE. b) Ein weiter Hauptfokus von R3 RESOLUTE ist die Schaffung eines Bewusstseins für den biopsycho-sozialen Themenkomplex der mentalen Gesundheit und dessen Stellenwert für das persönliche und emotionale Wohlbefinden sowie die zwischenmenschliche Interaktion im täglichen Leben. Im Sinne von Psychoedukation und "health literacy" sollen Geflüchtete ein besseres Grundverständnis über die Entstehung, Manifestation, etwaige Folgen und Behandlungsmöglichkeiten häufiger Probleme der mentalen Gesundheit (insbesondere chronischer Stress, posttraumatische Belastungsstörungen, Depression und Angsterkrankungen) erlernen. Trotz der hohen Inzidenz entsprechender psychischer Probleme in dieser Zielgruppe ist ein Bewusstsein für diesen Themenkomplex oftmals nicht oder nur rudimentär vorhanden und darüberhinaus mit gesellschaftlichen Vorurteilen und Stigmata behaftet, sodass Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft und/oder soziale bzw. professionelle Hilfsangebote von Betroffenen oftmals nicht in Anspruch genommen werden. Psychologische Traumata und deren Auswirkungen auf die mentale Gesundheit können zudem Hauptgründe für Konflikte darstellen und das Sozialverhalten und die Lebensqualität betroffener Individuen dauerhaft einschränken. Durch das Psychoedukations-Programm, M3NTAWARE, das sich wie ein roter Faden durch sämtliche Workshops von R3 RESOLUTE zieht, soll somit das Bewusstsein für diesen wichtigen Themenkomplex nachhaltig gefordert und geschult werden. c) R3 RBSOLUTE verfolgt außerdem einen wissenschaftlichen Ansatz, der es ermöglichen soll, den Rückgang von Konflikten, ein respektvolleres Miteinander und die individuelle Konfliktlösungskompetenz der BewohnerInnen und Nachbarn von Gemeinschaftsunterkünften durch die Methoden der Peer Mediation und Psychoedukation zu messen. Dabei soll die Methodik der Trainings und des Mediationszentrums stets überprüft und evaluiert sowie angepasst werden. Daher entwickelt R3 RESOLUTE Messinstrumente, die die systemische Wirkung der Lernkonzepte überprüfen. Um die Wirksamkeit der Trainings nicht nur zu sicherzustellen, sondern zudem zu steigern, werden aufgrund der gemessenen Ergebnisse Vorschläge zur Ergänzung und zur Korrektur des Curriculums erarbeitet. Die Gesellschaft unterstützt diese Prozesse und möchte die Wissenschaft und Forschung auf diesem Gebiet voranbringen. Die Gesellschaft wird zu diesem Zwecke Publikationen von "best practices" in wissenschaftlichen Journals voranbringen, um so eine größere Außenwirkung zu erzielen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Gesellschaft werden zeitnah veröffentlicht.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
27.10.2021 Dr. Kuhlmann Geschäftsanschrift: c/o Kulturschöpfer e. V., Grünber- ger Straße 13, 10243 Berlin - - -
- - - R3 RBSOLUTE verfolgt außer- dem einen wissenschaftlichen An- satz, der es ermöglichen soll, den Rückgang von Konflikten, ein re- spektvolleres Miteinander und die individuelle Konfliktlösungskom- petenz der BewohnerInnen und Nachbarn von Gemeinschafts- unterkünften durch die Metho- -
- Ein weiter Hauptfokus von R3 RESOLUTE ist die Schaffung ei- nes Bewusstseins für den biopsy- cho-sozialen Themenkomplex der mentalen Gesundheit und dessen Stellenwert für das persönliche und emotionale Wohlbefinden so- - - -
- - - - -
20.12.2018 Bialek Berlin Geschäftsanschrift: c/o Social Impact Lab, Muskauer- straße 24, 10997 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 12.09.2018 1. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstig- te Zwecke" der Abgabenordnung. Gemeinnütziger Zweck der Ge- sellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene gemäß § 52 II Nr. 10 Abgabenordnung. Außerdem verfolgt die Gesellschaft den ge- meinnützigen Zweck im Sinne der Die Gesellschaft hat einen Geschäfts- führer, der die Gesellschaft allein ver- tritt.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu R3 RESOLUTE gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
TreePlantingProjects gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Dietenhofen Andorf, 32, 90599, Dietenhofen
TalaMano gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Reilingen Neugasse, 9/1, 68799, Reilingen
L(i)ebensWert gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Bad Heilbrunn Oberbuchen, 60, 83670, Bad Heilbrunn
WESTSEVEN UG gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH München Nordseestr., 3, 80805, München
SOCRACITY gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Morusstraße, 28, 12053, Berlin
MyGatekeeper gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Hannover Zietenstr., 14, 30163, Hannover
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Carolinensiel Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel
Challengefeeling gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Freital Am Buchlicht, 3, 01705, Freital
K.N.K. gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG - -
ASYLOS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG - -
R3 RESOLUTE gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ UG, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene gemäß § 52 II Nr. 10 Abgabenordnung. Außerdem verfolgt die Gesellschaft den gemeinnützigen Zweck im Sinne der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens gemäß § 52 II Nr. 13 Abgabenordnung. Weiterhin die Förderung der Wissenschaft und Forschung gemäß § 52 II Nr. 1 Abgabenordnung, sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege gemäß § 52 II Nr. 3 Abgabenordnung. 2. Unternehmensgegenstand der Gesellschaft ist die Etablierung der Peer Mediation als Form der alternativen Streitbeilegung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete, die praktische Vermittlung von Konfliktbewältigungsstrategien sowie die Schaffung eines bio-psycho-sozialen Grundverständnisses von mentaler Gesundheit und den Auswirkungen von - und dem Umgang mit - Stress und häufigen psychischen Erkrankungen (Posttraumatische Belastungsstörungen, Depression, Angsterkrankungen) im täglichen Leben. Erlernte Kompetenzen sollen anhand von interaktiven Workshops in den Bereichen Mediation, Konfliktlösung und mentale Gesundheit, mit Fokus auf Selbstbestimmung von geflüchteten Menschen, eine nachhaltige Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt ermöglichen. a) Dieses Ziel wird verfolgt, indem Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften zu Peer Mediatoren ausgebildet werden. Geflüchtete erlernen Mediationstechniken und Methoden der Streitbeilegung, um ihre eigenen Streite und solche innerhalb der Nachbarschaft und/oder in Sprachcafés zu schlichten und friedlich beizulegen. Dieses Ziel wird erreicht durch eine Reihe von Workshops, die aus einem aufeinander aufbauenden 40-stündigen Trainingsprogramm bestehen, welches, unter Berücksichtigung der Psychoedukation, Fähigkeiten in Konfliktkompetenzen auszubauen und die Techniken der Mediation zu vermitteln sucht: ein Storytelling-Workshop, Konfliktkompetenz-Workshops und Mediations-Trainings. Anschließend werden Peer-Mediations-Zentren in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete etabliert. Der Hauptfokus unseres Storytelling-Workshops liegt auf dem gegenseitigen Kennenlernen, Vertrauensaufbau und Erlangen der notwendigen Sensibilität für den Austausch über schwierige Konflikt- und Fluchterfahrungen sowie erlittene psychologische Traumata. Die Workshops sind interaktiv und setzten sich aus vielerlei realitätsnahen Rollenspielen zusammen. "Peer Mediation" bedeutet hierbei eine pädagogische Methode, welche darauf abzielt, Konflikte zwischen einer Gruppe von Peers (Geflüchtete in einer Gemeinschaftsunterkunft und Nachbarschaften) auszuarbeiten und zu schlichten. Dabei werden Mitglieder aus der Peer-Gruppe als Mediatoren geschult und fungieren im Streitfall als neutrale Dritte, die zwischen den Streitparteien vermitteln. Das Ziel ist es, Neuankömmlinge zu "empowern", indem von R3 RESOLUTE geschulte Trainer ihnen das Werkzeug an die Hand geben, ihre Konflikte nach 40 Stunden Mediationstraining selbst zu lösen. Schließlich planen wir Peer-Mediations-Zentren und ein entsprechendes Mentoren-Programm (engmaschige Betreuung der Mediatoren und Dokumentation der Fälle) in Flüchtlingsgemeinschaften und Nachbarschaften zu errichten. Durch die Bereitstellung eines Mediationsraums und Unterstützung ermöglicht R3 RESOLUTE es den Mitgliedern der Gemeinschaft, Konflikte durch Peer-Mediation zu lösen, bevor Streitigkeiten eskalieren. Dabei ist ein weiteres Ziel, dem Prinzip "Train the Trainer" zu folgen und besonders qualifizierte Geflüchtete als Trainer von R3 RESOLUTE einzustellen. Daher ist auch das Anbieten von Unterstützungsleistungen für soziale Unternehmen in den Bereichen Konfliktmanagement, Kommunikation und Psychoedukation ein weiteres Ziel von R3 RESOLUTE. b) Ein weiter Hauptfokus von R3 RESOLUTE ist die Schaffung eines Bewusstseins für den biopsycho-sozialen Themenkomplex der mentalen Gesundheit und dessen Stellenwert für das persönliche und emotionale Wohlbefinden sowie die zwischenmenschliche Interaktion im täglichen Leben. Im Sinne von Psychoedukation und "health literacy" sollen Geflüchtete ein besseres Grundverständnis über die Entstehung, Manifestation, etwaige Folgen und Behandlungsmöglichkeiten häufiger Probleme der mentalen Gesundheit (insbesondere chronischer Stress, posttraumatische Belastungsstörungen, Depression und Angsterkrankungen) erlernen. Trotz der hohen Inzidenz entsprechender psychischer Probleme in dieser Zielgruppe ist ein Bewusstsein für diesen Themenkomplex oftmals nicht oder nur rudimentär vorhanden und darüberhinaus mit gesellschaftlichen Vorurteilen und Stigmata behaftet, sodass Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft und/oder soziale bzw. professionelle Hilfsangebote von Betroffenen oftmals nicht in Anspruch genommen werden. Psychologische Traumata und deren Auswirkungen auf die mentale Gesundheit können zudem Hauptgründe für Konflikte darstellen und das Sozialverhalten und die Lebensqualität betroffener Individuen dauerhaft einschränken. Durch das Psychoedukations-Programm, M3NTAWARE, das sich wie ein roter Faden durch sämtliche Workshops von R3 RESOLUTE zieht, soll somit das Bewusstsein für diesen wichtigen Themenkomplex nachhaltig gefordert und geschult werden. c) R3 RBSOLUTE verfolgt außerdem einen wissenschaftlichen Ansatz, der es ermöglichen soll, den Rückgang von Konflikten, ein respektvolleres Miteinander und die individuelle Konfliktlösungskompetenz der BewohnerInnen und Nachbarn von Gemeinschaftsunterkünften durch die Methoden der Peer Mediation und Psychoedukation zu messen. Dabei soll die Methodik der Trainings und des Mediationszentrums stets überprüft und evaluiert sowie angepasst werden. Daher entwickelt R3 RESOLUTE Messinstrumente, die die systemische Wirkung der Lernkonzepte überprüfen. Um die Wirksamkeit der Trainings nicht nur zu sicherzustellen, sondern zudem zu steigern, werden aufgrund der gemessenen Ergebnisse Vorschläge zur Ergänzung und zur Korrektur des Curriculums erarbeitet. Die Gesellschaft unterstützt diese Prozesse und möchte die Wissenschaft und Forschung auf diesem Gebiet voranbringen. Die Gesellschaft wird zu diesem Zwecke Publikationen von "best practices" in wissenschaftlichen Journals voranbringen, um so eine größere Außenwirkung zu erzielen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Gesellschaft werden zeitnah veröffentlicht. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 202421 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von R3 RESOLUTE gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Grünberger Straße 13, 10243. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von R3 RESOLUTE gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist R3 RESOLUTE gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: