RadiJoJo! gGmbH






Kapital:
25000 EUR
Zweck:
Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Bildung und Erziehung, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit sowie der Jugendhilfe. Der Gesellschaftszweck wird verfolgt durch den Betrieb eines werbefreien- nichtkommerziellen Radiosenders und anderer medialen Formate und Plattformen. Dies geschieht in aktiver Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen gemeinnützigen Bildungs-, Kultur-, Umwelt-, Friedens- und Kinderorganisationen, Kultusministerkonferenzen, Landesmedienanstalten, Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Sport- und Umweltverbänden, Eltern- und Schülerverbänden, Wissenschaftsorganisationen, Vereinten Nationen, der Europäischen Union, dem Bund, Länder und Gemeinden und weiteren Einrichtungen und Organisationen. Zielgruppen von Radijojo sind Kinder im Alter zwischen 3 und 13 Jahren und Erwachsene aus ihrem Umfeld. Der Zweck wird insbesondere erreicht durch: - Projekte zur Völkerverständigung, bei denen sich Kinder mit Kindern aus fernen Ländern, fremden Kulturen, anderen Lebensumständen und Familiensituationen medienbasiert austauschen und z.B. gemeinsam Beiträge erstellen und so schon früh den Wert von fremden Sprachen, Kulturen und Verständigungsmöglichkeiten kennenlernen, - Projekte zur Förderung der Entwicklungszusammenarbeit durch Sendungen und Beiträge von und für Kinder und medialen Austausch zwischen Kindern weltweit zu Themen wie z.B. Kinderrechte und Geschlechterrollen, die zur Entwicklung einer vielfältigen Zivilgesellschaft in den Entwicklungsländern beitragen, - Medienbasiertes globales Lernen, internationalen kuturellen Austausch von Kindern in Deutschland, Europa und aller Welt über und mit Medien sowie den Einsatz von partizipativen Kinder-Medien als Instrumente sozialen Wandels und des Einsatzes für die UN-Kinderrechte. Dieses Erlernen und Praktizieren medienbasierter internationaler Kooperation, Partizipation und Bildung durch Kinder selbst bildet den Schwerpunkt des gemeinnützigen Unternehmens, - Projekte zum Aufbau von medial basierten Bildungs- und Partizipationsstrukturen für sozial marginalisierte Kinder und Kinder in benachteiligten Weltregionen. Hierzu gehört der Aufbau von Media-Education-Centern und die Durchführung von Projekten, die die Sprach-. Medien-, und interkulturelle Kompetenz von Kindern in diesen Ländern durch Kurse fördern, - Informative Sendebeiträge zu Themen wie Kinderrechte, Gesundheit, Natur, Kunst und Kultur, Musik, Religion, ethnischen Besonderheiten, Politik, Dialog der Generationen, friedlicher Konfliktbewältigung, Gewalt- und Drogenprävention Berufsbildung und Lebensplanung, Sendebeiträge mit initiativem Appell zu Themen wie Sport, Freizeitgestaltung, Naturschutz, Naturwissenschaft und Lerntechniken, Kritische Auseinandersetzung mit Tagespolitik durch kindgerechte Aufbereitung aktueller Geschehnisse, aber auch geschichtlicher Hintergründe, - Die Stärkung des demokratischen Bewusstseins, der demokratischen Willensbildung sowie der interkulturellen Toleranz durch Sendeformate mit politischer und kultureller Bildung, Interaktive Ratgebersendungen und Online-Inhalte mit Experten zu Themen der Familien- und Schulprobleme, Kinderrechte, Kommunikations-, Medien- und sozialer Kompetenz, - Gestaltung von Sendebeiträgen und Sprach- bzw. Bastelwettbewerben mit Kindern zu allen oben genannten Themen, wobei die Gestaltung mittelbar durch die Kinder, durch von Kindern erarbeitete mediale Inhalte oder unmittelbar durch Moderation seitens der Kinder erfolgen kann. Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, sozialer Umgebung und verschiedener Nationalitäten sollen dabei zusammenarbeiten, sich darstellen, auseinandersetzen und zusammenwirken, Musikalische Früherziehung durch Senden vielfältiger Musikformate aus allen Weltregionen, allen Epochen und Kulturen mit Lern- Bewegungs- und Interaktionselementen
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
10.05.2017 Vogler | Geschäftsanschrift: Storkower Straße 113 (Aufgang | - | - | - | - |
04.09.2014 Repke | Geschäftsanschrift: Lottumstraße 11, 10119 Berlin | - | - | - | - |
04.07.2011 Dr. Lehmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 11.05.2011 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand) und § 4 (Stamm- kapital, Gesellschafter). | Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Bildung und Erzie- hung, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit sowie der Jugendhilfe. Der Gesellschaftszweck wird ver- folgt durch den Betrieb eines wer- befreien, nichtkommerziellen Ra- diosenders und anderer medialen Formate und Plattformen. Dies geschieht in aktiver Zusammenar- beit mit internationalen und natio- nalen gemeinnützigen Bildungs-, Kultur-, Umwelt-, Friedens- und Kinderorganisationen, Kultusmi- nisterkonferenzen, Landesmedi- enanstalten, Bildungseinrichtun- gen, Stiftungen, Sport- und Um- | - | - |
24.01.2011 Wiechert | Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: | - | - | - | - |
21.06.2004 Dulian | Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 18.07.2003 | Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Bildung und Er- ziehung sowie der Jugendhilfe. Der Gesellschaftszweck wird ver- folgt durch den Betrieb eines zu- nächst sendelizenzfreien, nicht kommerziellen Radiosenders in Zusammenarbeit mit den Kirchen, Krankenkassen, Kultusmi- nisterkonferenzen, Landesmedi- enanstalten, Bildungseinrichtun- gen, Stiftungen, Sport- und Um- weltverbänden, Eltern- und Schü- lerverbänden, Wissenschaftsor- ganisationen, Wirtschaftsunter- nehmen, Vereinten Nationen, der Europäischen Union, dem Bund, Ländern und Gemeinden und wei- | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. | Tag der ers- ten Eintragung 19.11.2003 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.12.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // 11.05.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.05.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.05.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.04.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.01.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 05.05.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.09.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.12.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 11.05.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 13.02.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.10.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einzelvollmacht // Einzelvollmacht vom 10.01.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einzelvollmacht // Einzelvollmacht vom 13.12.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einzelvollmacht // Einzelvollmacht vom 06.12.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 11.05.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.05.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.01.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.09.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 05.05.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 02.09.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 19.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 11.05.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.05.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.05.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 13.02.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Einzelvollmacht vom 06.12.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Einzelvollmacht vom 10.01.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Einzelvollmacht vom 13.12.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.01.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 09.10.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.09.2007
- Anzeige nach Eingang // 08.05.2017 // Anmeldung vom 05.05.2017
- Anzeige nach Eingang // 02.09.2014 // Anmeldung vom 02.09.2014
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2011 // Anmeldung vom 19.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 21.12.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 21.12.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2011
- Anzeige nach Eingang // 10.06.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.05.2011
- Anzeige nach Eingang // 10.06.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.05.2011
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2011 // Anmeldung vom 11.05.2011
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.05.2011
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.05.2011
- Anzeige nach Eingang // 11.05.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.05.2011
- Anzeige nach Eingang // 13.04.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.04.2011
- Anzeige nach Eingang // 26.02.2008 // Anmeldung vom 13.02.2008
- Anzeige nach Eingang // 26.02.2008 // Einzelvollmacht vom 06.12.2007
- Anzeige nach Eingang // 26.02.2008 // Einzelvollmacht vom 10.01.2008
- Anzeige nach Eingang // 26.02.2008 // Einzelvollmacht vom 13.12.2007
- Anzeige nach Eingang // 26.02.2008 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.01.2008
- Anzeige nach Eingang // 12.10.2007 // Anmeldung vom 09.10.2007
- Anzeige nach Eingang // 12.10.2007 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.01.2008
- Anzeige nach Eingang // 12.10.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.09.2007
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu RadiJoJo! gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
PalliDONIS gGmbH | GmbH | Deggendorf | Perlasberger Straße, 41, 94469, Deggendorf |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
ZIVIZ gGmbH | GmbH | Essen | Baedekerstr., 1, 45128, Essen |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Bildungsmanufaktur gGmbH | GmbH | Stuttgart | Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart |
INTEGRATEX gGmbH | GmbH | Dietmannsried | Schlosserstraße, 2, 87463, Dietmannsried |
INTAKT gGmbH | GmbH | Regensburg | Prüfeninger Str., 86, 93049, Regensburg |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
RadiJoJo! gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Bildung und Erziehung, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit sowie der Jugendhilfe. Der Gesellschaftszweck wird verfolgt durch den Betrieb eines werbefreien- nichtkommerziellen Radiosenders und anderer medialen Formate und Plattformen. Dies geschieht in aktiver Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen gemeinnützigen Bildungs-, Kultur-, Umwelt-, Friedens- und Kinderorganisationen, Kultusministerkonferenzen, Landesmedienanstalten, Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Sport- und Umweltverbänden, Eltern- und Schülerverbänden, Wissenschaftsorganisationen, Vereinten Nationen, der Europäischen Union, dem Bund, Länder und Gemeinden und weiteren Einrichtungen und Organisationen. Zielgruppen von Radijojo sind Kinder im Alter zwischen 3 und 13 Jahren und Erwachsene aus ihrem Umfeld. Der Zweck wird insbesondere erreicht durch: - Projekte zur Völkerverständigung, bei denen sich Kinder mit Kindern aus fernen Ländern, fremden Kulturen, anderen Lebensumständen und Familiensituationen medienbasiert austauschen und z.B. gemeinsam Beiträge erstellen und so schon früh den Wert von fremden Sprachen, Kulturen und Verständigungsmöglichkeiten kennenlernen, - Projekte zur Förderung der Entwicklungszusammenarbeit durch Sendungen und Beiträge von und für Kinder und medialen Austausch zwischen Kindern weltweit zu Themen wie z.B. Kinderrechte und Geschlechterrollen, die zur Entwicklung einer vielfältigen Zivilgesellschaft in den Entwicklungsländern beitragen, - Medienbasiertes globales Lernen, internationalen kuturellen Austausch von Kindern in Deutschland, Europa und aller Welt über und mit Medien sowie den Einsatz von partizipativen Kinder-Medien als Instrumente sozialen Wandels und des Einsatzes für die UN-Kinderrechte. Dieses Erlernen und Praktizieren medienbasierter internationaler Kooperation, Partizipation und Bildung durch Kinder selbst bildet den Schwerpunkt des gemeinnützigen Unternehmens, - Projekte zum Aufbau von medial basierten Bildungs- und Partizipationsstrukturen für sozial marginalisierte Kinder und Kinder in benachteiligten Weltregionen. Hierzu gehört der Aufbau von Media-Education-Centern und die Durchführung von Projekten, die die Sprach-. Medien-, und interkulturelle Kompetenz von Kindern in diesen Ländern durch Kurse fördern, - Informative Sendebeiträge zu Themen wie Kinderrechte, Gesundheit, Natur, Kunst und Kultur, Musik, Religion, ethnischen Besonderheiten, Politik, Dialog der Generationen, friedlicher Konfliktbewältigung, Gewalt- und Drogenprävention Berufsbildung und Lebensplanung, Sendebeiträge mit initiativem Appell zu Themen wie Sport, Freizeitgestaltung, Naturschutz, Naturwissenschaft und Lerntechniken, Kritische Auseinandersetzung mit Tagespolitik durch kindgerechte Aufbereitung aktueller Geschehnisse, aber auch geschichtlicher Hintergründe, - Die Stärkung des demokratischen Bewusstseins, der demokratischen Willensbildung sowie der interkulturellen Toleranz durch Sendeformate mit politischer und kultureller Bildung, Interaktive Ratgebersendungen und Online-Inhalte mit Experten zu Themen der Familien- und Schulprobleme, Kinderrechte, Kommunikations-, Medien- und sozialer Kompetenz, - Gestaltung von Sendebeiträgen und Sprach- bzw. Bastelwettbewerben mit Kindern zu allen oben genannten Themen, wobei die Gestaltung mittelbar durch die Kinder, durch von Kindern erarbeitete mediale Inhalte oder unmittelbar durch Moderation seitens der Kinder erfolgen kann. Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, sozialer Umgebung und verschiedener Nationalitäten sollen dabei zusammenarbeiten, sich darstellen, auseinandersetzen und zusammenwirken, Musikalische Früherziehung durch Senden vielfältiger Musikformate aus allen Weltregionen, allen Epochen und Kulturen mit Lern- Bewegungs- und Interaktionselementen tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 90800 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000 EUR, was die finanzielle Stabilität von RadiJoJo! gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Storkower Straße 113 (Aufgang B), 10407. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von RadiJoJo! gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist RadiJoJo! gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Maxeiner & Nagel GmbH & Co. KG
- EUSER GmbH Trier
- MRS Mayer GmbH adresse
- Cresco Projektentwicklungs GmbH kontakte
- Leppin Haustechnik GmbH
- Megaphon GmbH Berlin
- MEDIA COMMUNITY art consult GmbH adresse
- Colectivo Chupacabra GmbH kontakte
- ARGE-HAUS Projektgesellschaft mbH
- Schwarz Grundstücks-Verwaltungs GmbH Mainz - Hechtsheim
- léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH adresse
- TWN Immobilienhandelsgesellschaft mbH kontakte
- Kahle Immobilien GmbH
- Onlinehandel Clemens UG (haftungsbeschränkt) Vettelschoß
- CMF Verwaltungs GmbH adresse
- WellStar Finance GmbH kontakte
- HDC Haus des Champagners GmbH
- Dr. House Construction GmbH Berlin
- Delphin Logistik UG (haftungsbeschränkt) adresse
- KSB Berliner Kanalsanierung GmbH kontakte
- amisor GmbH
- Merkur Frucht Freiburg GmbH Umkirch
- MOLA Management GmbH adresse
- Matuschek Verwaltungs GmbH kontakte
- Baumschule Roßkamp GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
- Pusch Wahlig Ventures GmbH Berlin
- PANDION Belsenpark GmbH & Co. KG adresse
- OTTOLINGER Berlin GmbH kontakte
- ALMA GmbH
- Mix Markt 125 GmbH Nürnberg