Rearrange gGmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung der Berufsbildung, die Förderung der Kriminalprävention. Die Satzungszwecke werden verwirklicht durch Zusammenarbeit mit der Polizei im Bereich des Umgangs mit marginalisierten Gruppen, insbesondere durch Durchführung von Forschungsprojekten mit Polizei als Hilfsperson i. S. d. § 57 Abs. 1 S. 2 AO, Praxisforschung, um Ausbildungs- und Einsatzbedingungen zu modernisieren, Entwicklungen von Schulungen und Schulungsmaterial für den Umgang von Hoheitsträgem mit marginalisierten Gruppen, das Schulen von Polizeibeamten, Schulen von Sozialarbeiter:innen in Bezug auf Polizeiarbeit, Förderung von Gewaltprävention sowie Kinderschutz durch Sensibilisierung und Kompetenz zur Deeskalierung, durch Deeskalierung soll auch Kriminalprävention erreicht werden, Schulung der Polizei zum Umgang mit Jugendlichen, Beraten der Polizei, um Gefahrenabwehr in betreffenden Einsätzen erfolgreich und verhältnismäßig gestalten zu können. Rearrange veröffentlicht Forschungsergebnisse zeitnah. Langfristig durch den Aufbau von Rearrange als Beratungs- und Ombudsstelle für Akteure der Sozialen Arbeit, an welche diese sich wenden können, sobald sie im Rahmen ihrer Tätigkeit auf strukturell bedingte Grund- und Menschenrechtsverletzungen oder auf Versorgungslücken stoßen, mit einem Schwerpunkt auf der Beratung im Bereich der Jugendhilfe (Jugendämter, Jugendhilfeträger). Durch Interessenvertretung bei der Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit und Wahrnehmung der Interessen von Personen, die durch Marginalisierung betroffen sind, jeweils im Zusammenhang damit auch durch methodische Beschäftigung mit der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession, mit verfassungsrechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit, Grund- und Menschenrechten, Schutzpflichten des Staates, Sozialstaatsprinzip, Zusammenarbeit mit Juristen. In Verbindung mit vorgenannten Tätigkeiten durch die Beschäftigung mit Fragestellungen marginalisierter Gruppen. Marginalisierte Gruppen, mit denen sich Soziale Arbeit beschäftigt, können insbesondere sein: Obdach- und wohnungslose Menschen, Menschen mit Drogengebrauch und Suchterkrankungen, Straffällige und Strafgefangene, Menschen mit Diskriminierungserfahrung auf Grund von sexueller und geschlechtlicher Orientierung, Menschen die von Rassismus und Ausländerfeindlichkeit betroffen sind, Menschen mit Fluchterfahrung, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind, von Menschenhandel betroffene und gefährdete Menschen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die im Rahmen der Jugend- und Erwachsenenhilfe komplexe Hilfebedarfe aufweisen, Menschen, die von Armut betroffen sind. Rearrange verbessert systemorientiert, methodisch und nachhaltig die Bedingungen der Sozialen Arbeit. Rearrange kombiniert dafür Interessenvertretung, Projektentwicklung und Forschung. Dabei werden Strukturen untersucht, die Marginalisierung bekräftigen und werden mit beteiligten Akteuren Lösungen entwickelt, die soziale Gleichheit ermöglichen sowie Grund- und Menschenrechte von Personen zu schützen helfen, die in ihrem Hilfebedarf mit dem System kollidieren. Rearrange richtet sich gleichennaßen an die Akteure der Sozialen Arbeit als auch die staatlichen Stellen, die direkt oder indirekt mit den Fragestellungen der Sozialen Arbeit befasst sind. Soziale Arbeit interveniert typischerweise problemorientiert an Schnittstellen, an denen Bedürfnisse marginalisierter Gruppen mit gesellschaftlichen Anforderungen kollidieren. Rearrange sieht sich stattdessen als eine lösungsorientierte Erweiterung der Profession, um das System handlungskonkret im Umgang mit Marginalisierung zu beraten, diese nachhaltig zu entkräften und Prävention zu leisten. Dabei werden von der psychosozialen Symptombehandlung Rückschlüsse auf die Ausrichtung gesellschaftlicher Strukturen geschlossen. Rearrange bezieht verschiedene Professionen ein, die sich im Bereich der Sozialen Arbeit, Psychologie, Kriminologie, Politik- und Rechtswissenschaft bewegen.
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.04.2023
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.06.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.04.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 19.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2023 // Anmeldung vom 19.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2023 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2023 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2023
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Rearrange gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
ZIVIZ gGmbH | GmbH | Essen | Baedekerstr., 1, 45128, Essen |
doobewoo gGmbH | GmbH | Essen | Lanfermannfähre, 135, 45239, Essen |
Inclusio gGmbH | GmbH | Essen | Gervinusstraße, 4, 45144, Essen |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Bildungsmanufaktur gGmbH | GmbH | Stuttgart | Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart |
XJAZZ gGmbH | GmbH | Berlin | Skalitzer Straße, 70, 10997, Berlin |
kevisa gGmbH | GmbH | Berlin | Kudowastraße, 21, 14193, Berlin |
Rearrange gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung der Berufsbildung, die Förderung der Kriminalprävention. Die Satzungszwecke werden verwirklicht durch Zusammenarbeit mit der Polizei im Bereich des Umgangs mit marginalisierten Gruppen, insbesondere durch Durchführung von Forschungsprojekten mit Polizei als Hilfsperson i. S. d. § 57 Abs. 1 S. 2 AO, Praxisforschung, um Ausbildungs- und Einsatzbedingungen zu modernisieren, Entwicklungen von Schulungen und Schulungsmaterial für den Umgang von Hoheitsträgem mit marginalisierten Gruppen, das Schulen von Polizeibeamten, Schulen von Sozialarbeiter:innen in Bezug auf Polizeiarbeit, Förderung von Gewaltprävention sowie Kinderschutz durch Sensibilisierung und Kompetenz zur Deeskalierung, durch Deeskalierung soll auch Kriminalprävention erreicht werden, Schulung der Polizei zum Umgang mit Jugendlichen, Beraten der Polizei, um Gefahrenabwehr in betreffenden Einsätzen erfolgreich und verhältnismäßig gestalten zu können. Rearrange veröffentlicht Forschungsergebnisse zeitnah. Langfristig durch den Aufbau von Rearrange als Beratungs- und Ombudsstelle für Akteure der Sozialen Arbeit, an welche diese sich wenden können, sobald sie im Rahmen ihrer Tätigkeit auf strukturell bedingte Grund- und Menschenrechtsverletzungen oder auf Versorgungslücken stoßen, mit einem Schwerpunkt auf der Beratung im Bereich der Jugendhilfe (Jugendämter, Jugendhilfeträger). Durch Interessenvertretung bei der Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit und Wahrnehmung der Interessen von Personen, die durch Marginalisierung betroffen sind, jeweils im Zusammenhang damit auch durch methodische Beschäftigung mit der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession, mit verfassungsrechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit, Grund- und Menschenrechten, Schutzpflichten des Staates, Sozialstaatsprinzip, Zusammenarbeit mit Juristen. In Verbindung mit vorgenannten Tätigkeiten durch die Beschäftigung mit Fragestellungen marginalisierter Gruppen. Marginalisierte Gruppen, mit denen sich Soziale Arbeit beschäftigt, können insbesondere sein: Obdach- und wohnungslose Menschen, Menschen mit Drogengebrauch und Suchterkrankungen, Straffällige und Strafgefangene, Menschen mit Diskriminierungserfahrung auf Grund von sexueller und geschlechtlicher Orientierung, Menschen die von Rassismus und Ausländerfeindlichkeit betroffen sind, Menschen mit Fluchterfahrung, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind, von Menschenhandel betroffene und gefährdete Menschen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die im Rahmen der Jugend- und Erwachsenenhilfe komplexe Hilfebedarfe aufweisen, Menschen, die von Armut betroffen sind. Rearrange verbessert systemorientiert, methodisch und nachhaltig die Bedingungen der Sozialen Arbeit. Rearrange kombiniert dafür Interessenvertretung, Projektentwicklung und Forschung. Dabei werden Strukturen untersucht, die Marginalisierung bekräftigen und werden mit beteiligten Akteuren Lösungen entwickelt, die soziale Gleichheit ermöglichen sowie Grund- und Menschenrechte von Personen zu schützen helfen, die in ihrem Hilfebedarf mit dem System kollidieren. Rearrange richtet sich gleichennaßen an die Akteure der Sozialen Arbeit als auch die staatlichen Stellen, die direkt oder indirekt mit den Fragestellungen der Sozialen Arbeit befasst sind. Soziale Arbeit interveniert typischerweise problemorientiert an Schnittstellen, an denen Bedürfnisse marginalisierter Gruppen mit gesellschaftlichen Anforderungen kollidieren. Rearrange sieht sich stattdessen als eine lösungsorientierte Erweiterung der Profession, um das System handlungskonkret im Umgang mit Marginalisierung zu beraten, diese nachhaltig zu entkräften und Prävention zu leisten. Dabei werden von der psychosozialen Symptombehandlung Rückschlüsse auf die Ausrichtung gesellschaftlicher Strukturen geschlossen. Rearrange bezieht verschiedene Professionen ein, die sich im Bereich der Sozialen Arbeit, Psychologie, Kriminologie, Politik- und Rechtswissenschaft bewegen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 253328 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Rearrange gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Kochhannstraße 6, 10249. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Rearrange gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Rearrange gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Noschi Ventures UG (haftungsbeschränkt)
- Harms Ventures UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Taha Ventures UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Pflegedienst Klein GmbH kontakte
- Kurprinz 2083 UG (haftungsbeschränkt)
- Kullmann Invest UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Kyubicle UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Liti Generalbauunternehmen GmbH kontakte
- Ch. Schild Verwaltungs GmbH
- Kurprinz 2080 UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Treibrad Games GmbH adresse
- Torotoro Tours UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Green Balcony UG (haftungsbeschränkt)
- Beacon Ventures UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Cabel Greenhouse UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Hauptstadtallee 327. V V UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- TastyTech UG (haftungsbeschränkt)
- Kurprinz 2086 UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- TechLab Geotechnik GmbH adresse
- Stern Betriebs- und Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Embora Invest UG (haftungsbeschränkt)
- GAF Investments UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Digital Fatal Ventures UG (haftungsbeschränkt) adresse
- lifeplus Nordrhein-Westfalen Pflege GmbH kontakte
- Kurprinz 2084 UG (haftungsbeschränkt)
- BigFish Germany GmbH Berlin
- Cure Vertical Finance UG (haftungsbeschränkt) adresse
- TARA Construction GmbH kontakte
- Feldt Holding UG (haftungsbeschränkt)
- 2B Ost-West GmbH Berlin