Reply Deutschland AG

Status Status: Gelöscht
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
26.11.2013 Bender - - - Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger aufgrund des Verschmelzungsplanes vom 30.07.2013 sowie des Zustimmungsbeschlusses ihrer Hauptversammlung vom 18.7.2013 mit der Reply S.p.A. mit Sitz in Turin/Italien (Handelsregister Turin/Italien, Nummer 97579210010) als übernehmender Rechtsträger verschmolzen. Die Voraussetzungen der Verschmelzung nach deutschem Recht liegen vor. Die Verschmelzung wird erst wirksam sobald die Voraussetzungen nach dem Recht, dem die übernehmende Gesellschaft unterliegt, erfüllt sind. - -
21.06.2012 Bender - Entsprechend § 319 ZPO von Amts wegen eingetragen: Die Eintragung vom 14.06.2012 Spalte 6 a berichtigt in: Aufgrund der am 20.09.2000 von der Hauptversammlung der Gesellschaft beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 300.000,00 sind in dem am 31.12.2011 abgelaufenen Geschäftsjahr 4.892 Stück neue Inhaberaktien der Gesellschaft im Gesamtnennbetrag von EUR 4.892,00 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt EUR 4.750.561,00. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 01.12.2011 wurde § 3 Abs. 1, 2, 4 (Grundkapital und Aktien) der Satzung geändert. - - - -
14.06.2012 Bender - berichtigt in: Aufgrund der am 20.09.2000 von der Hauptversammlung der Gesellschaft beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 3000.000,00 sind in dem am 31.12.2011 abgelaufenen Geschäftsjahr 4.892 Stück neue Inhaberaktien der Gesellschaft im Gesamtnennbetrag von EUR 4.892,00 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt EUR 4.750.561,00. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 01.12.2011 wurde § 3 Abs. 1, 2, 4 (Grundkapital und Aktien) der Satzung geändert - - - -
01.06.2012 Bender - Die Hauptversammlung vom 01.12.2011 hat die Änderung der - - - -
04.02.2011 Hansmann - Aufgrund der am 20.09.2000 von der Hauptversammlung beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind Inhaberaktien im Gesamtnennbetrag von EUR 14.991,00 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt EUR 4.745.669,00. Durch Beschluss des Aufsichtsrates wurde § 3 Abs. 1,2 und 4 (Grundkapital und Aktien) der Satzung geändert. - Das in der Hauptverhandlung vom 20.09.2000 beschlossene bedingte Kapitel beträgt nach Ausgabe von Inhaberaktien im Geschäftsjahr 2010 noch 23.481,00 EUR. - -
02.08.2010 Humpe - - - Mit der Reply S.p.A., Turin/Italien (Handelsregister von Turin Nr. 97579210010) als herrschendem Unternehmen ist am 09.06.2010 ein Beherrschungsvertrag geschlossen. Ihm hat die Hauptversammlung vom 28.05.2010 zugestimmt. - -
23.07.2010 Witthaus - Die Hauptversammlung vom 28.05.2010 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 27.05.2015 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bareinlagen - -
- - - - Das in der Hauptversammlung vom 20.09.2000 beschlossene bedingte Kapital beträgt nach Ausgabe von Inhaberaktien im Geschäftsjahr 2009 52.263,00 EUR - -
19.02.2010 Hansmann - Aufgrund der am 20.09.2009 von der Hauptversammlung beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind Inhaberaktien im Gesamtnennbetrag von 1.338,00 EUR - - - -
23.07.2009 Wiemers - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe der Verschmelzungsverträge vom 24.06.2009 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen der comit sysko GmbH mit Sitz in Gütersloh (AG Gütersloh HRB 7631) sowie der ibex sysko GmbH mit Sitz in Gütersloh (AG Gütersloh HRB 7630) mit diesen verschmolzen. - -
30.06.2009 Kloß - Die Hauptversammlung vom 28.05.2009 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Dauer der Gesellschaft, Geschäftsjahr),§ 11 (Teilnahme an der Hauptverhandlung), § 13 (Beschlussfassung) beschlossen. - - - -
- - - - Das genehmigte Kapital beträgt noch EUR 1.595.834,00. - -
25.10.2007 Kloß - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.05.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 279.581,00 auf EUR 4.715,197,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom - - - -
19.07.2007 Kloß - Die Hauptversammlung vom 16.05.2007 hat die Änderung der Satzung in § 15 (Bekanntmachung), § 14 Abs. 2 (Aufstellung des Konzernabschlusses) beschlossen. - - - -
- - - - Das genehmigte Kapital beträgt noch 1.875.415,00 EUR. - Satzung Bl. 1127-1138 Sbd.
12.09.2006 Kloß - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.05.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des - - - -
05.07.2006 Dr. Rohde - Die Hauptversammlung vom 24.05.2006 hat die Änderung der Satzung in §11 (Teilnahme an der Hauptversammlung), § 10 (Ort und Einberufung), und § 12 (Vorsitz in der Hauptversammlung, Bild- und Tonübertragung ) beschlossen. - - - Neue Satzung Bl 892- 903 Sbd., Beschluss der Hauptversammlung Bl. 924-925 Sbd.
- - - - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 20.05.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder in Teilbeträgen um insgesamt bis zu 2.100.000,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 2.100.000,00 EUR neuen Stückaktien mit einem anteiligen Grundkapital von je 1,00 EUR je Aktie gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen. berichtigend eingetragen: Die Hauptversammlung vom 20.09.2000 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von bis zu 300.000,00 Euro beschlossen. Die Hauptversammlung vom 26.08.2003 hat zunächst die Erhöhung des bedingten Kapitals um 600.000,00 Euro auf 900.000,00 Euro und sodann die Herabsetzung um 600.000,00 Euro auf 300.000,00 Euro beschlossen. - neue Satzung Bl. 820- 831 Sbd.
15.06.2005 - Die Hauptversammlung vom 20.05.2005 hat die Änderung - - - -
28.06.2004 Kloß - Die Hauptversammlung vom 25.05.2004 hat die Änderung der Satzung in § 5 Nr. 3 (Vorstand,Zusammensetzung, Beschlüsse, Geschäftsordnung) beschlossen. - - - Beschluss der Hauptversammlung Bl. 792 Sbd., neue Satzung Bl. 806 - 817 Sbd.
02.12.2003 Dicke Gütersloh Aktiengesellschaft Satzung vom 13.12.1999 zuletzt geändert am 26.08.2003 Die allgemeine Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten System- und Kommunikationsplanung, die EDVOrganisationsberatung, die Erstellung, der Vertrieb und der Betrieb eigener und fremder Software, die Durchführung von Programmierarbeiten, die Durchführung von Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen im EDV-Bereich, sowie die Beratung im Bereich Personalwesen. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 20.09.2005 mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder in Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 31.03.2000 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 02.12.2003.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Reply Deutschland AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Oekomineral Deutschland AG AG Augsburg Ulmerstraße, 160b, 86156, Augsburg
WSP Deutschland AG AG München Dingolfinger Str., 1-15, 81673, München
Kalix Deutschland AG AG Frankfurt am Main Schumannstraße, 41, 60323, Frankfurt am Main
WAP (Deutschland) AG AG Frankfurt am Main Omniturm, Große Gallusstraße, 16-18, 60312, Frankfurt am Main
Renault Deutschland AG AG Köln Peter-Huppertz-Straße, 5, 51063, Köln
ACM Deutschland AG AG Düsseldorf c/o CMS Hasche Sigle, Im Zollhafen, 18, 50678, Düsseldorf
Oekomineral Deutschland AG AG - -
SNT Deutschland AG AG - -
ToMetric Deutschland AG AG - -
OWNR Deutschland AG AG - -
Reply Deutschland AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Reply Deutschland AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: