Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH



Kapital:
30000.00 EUR
Zweck:
Die Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zur Einrichtung, Fortentwicklung und zum Betrieb eines Verkehrsverbundes im Raum des Zweckverbandes Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (ZRNN) im Sinne der Vorschriften des Nahverkehrsgesetzes Rheinland-Pfalz. Hierbei handelt es sich, im Rahmen der personellen und finanziellen Leistungsfähigkeit, insbesondere um - die Weiterentwicklung des Verbundtarifs, Einführung und Entwicklung von Anschluss- und Übergangstarifen, Entwicklung von tariflichen Gemeinschafts-lösungen sowie die Erstellung von einheitlichen Beförderungsbedingungen im Benehmen mit den Verbundpartnern, - die Umsetzung eines vom ZRNN festgelegten Höchsttarifes und die Abwicklung und Weiterleitung der entsprechenden Ausgleichsleistungen, - die Entwicklung von Marketingstrategien und die Durchführung eines einheitlichen Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit, - die Abstimmung und Einführung einheitlicher Vertriebs- und Informationssysteme sowie deren Standards, einschließlich elektronischer Fahrplanauskunft und digitaler Vertriebssysteme, - die Vorbereitung der Aufstellung, Änderung und Ergänzung der Nahverkehrspläne (über die Durchführung lokaler Nahverkehrspläne entscheiden die zuständigen Aufgabenträger), - die abgestimmte Durchführung von Verkehrsplanungen, Verkehrsuntersuchungen und Verkehrserhebungen, die dem Verbundzweck dienen, - die Abstimmung verkehrlicher und betrieblicher Leistungsangebote, auch verbund- bzw. grenzüberschreitender Verkehre, sofern sie das Verbundgebiet betreffen, Unterstützung und Begleitung bei wettbewerblichen und anderen Vergabeverfahren und die Kontrolle der Einhaltung von Verkehrsverträgen, - die zukünftige Weiterentwicklung des Verkehrsverbundes zu einem Mobilitätsverbund, wie durch Kooperationen mit anderen Mobilitätsangeboten und -anbietern und deren Vermittlung, - die Einwerbung und die Verwaltung von Fördermitteln des Bundes und der Länder, - die Koordination der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Infrastruktureinrichtungen mit Bezug zum ÖPNV (z. B. Verkehrsleitsysteme, Telematik, Haltestellen, Bahnstationen), die Abwicklung der Finanzierung bei vertraglich gesicherter Refinanzierung, - die Erstellung bzw. Bewertung von Entwicklungsplänen für den ÖPNV (z. B. Masterpläne, Luftreinhaltepläne, Tourismusentwicklungspläne, Integrierte Mobilitätskonzepte), - die Abstimmung und Einführung von Rahmenvorgaben für Erfassung und Aufteilung der von den Verkehrsunternehmen im Rahmen des Verbundverkehrs erzielten Einnahmen und die Durchführung der Einnahmenaufteilung. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf das Gebiet des ZRNN und, soweit Übergangs- und Anerkennungstarife gelten, bezüglich dieser Tarife auf die davon erfassten angrenzenden Kooperationsräume. Die operativen Tätigkeiten dürfen im Verhältnis zu den vom ZRNN wahrgenommenen operativen Tätigkeiten keine Doppelstrukturen oder doppelte Aufgabenwahrnehmungen begründen. Die Gesellschaft kann Kooperationsverträge mit Verkehrsverbünden, Verkehrsunternehmensverbünden und -zusammenschlüssen schließen (z.B. mit dem Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden).
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
18.07.2023 Schuberth | - | Die Gesellschafterversammlung vom 05.07.2023 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 Abs. 3 (Geschäftührung, Vertretung der Gesellschaft), § 9 Abs.7 (Einberufung und Beschlussfassung des Aufsichtsrats), § 10 Abs. 3 (Aufgaben des Aufsichtsrats), § 13 (Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung), § 15 (Jahresabschluss und Lagebericht) und § 16 Abs. 2 (Ergebnisverwendung) beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist insgesamt neu gefasst. | - | - | Fall 15 |
08.03.2023 Fischer | - | Die Gesellschafterversammlung vom 23.12.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 8 Abs. 2 (Aufsichtsrat) , § 9 Abs. 6 und Abs. 9 (Einberufung und Baschlussfassung des Aufsichtsrats), § 12 Abs. 7 (Einberufung und Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung) und § 20 Abs. 1 (Schlussbestimmungen) beschlossen. | - | - | Fall 14 |
- | - | - | - | - | Fall 13 |
19.10.2021 | - | Die Gesellschafterversammlung vom 28.09.2021 hat die | Die Wahrnehmung von Aufgaben des | - | - |
25.11.2019 Dannegger | - | - | - | - | Fall 11 |
19.11.2009 Güntherodt | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Bahnhofstrasse 2, 55218 Ingelheim a. Rh. | - | - | - | - |
08.12.2005 Schneider | Ingelheim a. Rh. | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.10.1999 | Die Gesellschaft nimmt für das Gebiet des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes, das in der beigefügten Plankarte dargestellt ist (Verbundgebiet), Aufgaben des öffentlichen | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 22.02.2000 Dieses Blatt ist bei gleichzeitiger Konzentration der Registergerichte zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und an die Stelle des bisherigen Registerblattes des Amtsgerichtes Bingen am Rhein HRB 3069 getreten. Freigegeben am 08.12.2005. Gesellschaftsvertrag Blatt 22.02.2000 Sonderband |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.07.2023
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.12.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.09.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.12.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.01.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.12.2018
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.10.2018
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.09.2018
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.11.2017
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.06.2015
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 22.05.2015
- Liste der Gesellschafter // <,Aufnahmedatum unbekannt>, // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Amtsniederlegung // Amtsniederlegung vom 04.06.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 05.07.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.07.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 18.06.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 30.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 05.07.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.07.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.07.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 23.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 28.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Vertretungsnachweis vom 30.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Amtsniederlegung vom 04.06.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 16.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2019
- Anzeige nach Eingang // 17.07.2023 // Anmeldung vom 05.07.2023
- Anzeige nach Eingang // 17.07.2023 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.07.2023
- Anzeige nach Eingang // 17.07.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.07.2023
- Anzeige nach Eingang // 30.12.2022 // Anmeldung vom 23.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 30.12.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 30.12.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 18.10.2021 // Anmeldung vom 28.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 18.10.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 18.10.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 18.10.2021 // Vertretungsnachweis vom 30.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 20.11.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.11.2019 // Amtsniederlegung vom 04.06.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.11.2019 // Anmeldung vom 16.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.11.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2019
- Anzeige nach Eingang // 07.01.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.01.2019
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 27.09.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.10.2018
- Anzeige nach Eingang // 12.09.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.09.2018
- Anzeige nach Eingang // 07.11.2017 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.11.2017
- Anzeige nach Eingang // 10.06.2015 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.06.2015
- Anzeige nach Eingang // 15.05.2015 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 22.05.2015
- Anzeige nach Eingang // 14.04.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // <,Eingangsdatum unbekannt>, // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
L. Rhein GmbH | GmbH | Kriftel | Schumannstraße, 156, 63069, Kriftel |
Göbel Immobilien Rhein Nahe GmbH | GmbH | Wiesbaden | St.-Walbertus-Straße, 8, 65207, Wiesbaden |
D&A Rhein GmbH | GmbH | Berlin | Odinweg, 9, 51429, Berlin |
EAD Rhein-Nahe GmbH | GmbH | Hargesheim | Hunsrückstraße, 69, 55595, Hargesheim |
Rhein-Nahe Mobil GmbH | GmbH | Bad Kreuznach | Ringstraße, 79, 55543, Bad Kreuznach |
RNI Rhein Nahe Immobilien GmbH | GmbH | Ingelheim am Rhein | Rheinstraße, 194b, 55218, Ingelheim am Rhein |
CMR Rhein-Nahe GmbH | GmbH | Weiler bei Bingen | Diether-von-Isenburg-Straße, 55116, Weiler bei Bingen |
Rhein S.Q.M. GmbH | GmbH | Ludwigshafen | Wittelsbachstraße, 10, 67061, Ludwigshafen |
Rhein-Nahe-Baustoffe GmbH | GmbH | Langenlonsheim | An den Nahewiesen, 2, 55450, Langenlonsheim |
N&L Rhein GmbH | GmbH | Düsseldorf | Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf |
Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zur Einrichtung, Fortentwicklung und zum Betrieb eines Verkehrsverbundes im Raum des Zweckverbandes Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (ZRNN) im Sinne der Vorschriften des Nahverkehrsgesetzes Rheinland-Pfalz. Hierbei handelt es sich, im Rahmen der personellen und finanziellen Leistungsfähigkeit, insbesondere um - die Weiterentwicklung des Verbundtarifs, Einführung und Entwicklung von Anschluss- und Übergangstarifen, Entwicklung von tariflichen Gemeinschafts-lösungen sowie die Erstellung von einheitlichen Beförderungsbedingungen im Benehmen mit den Verbundpartnern, - die Umsetzung eines vom ZRNN festgelegten Höchsttarifes und die Abwicklung und Weiterleitung der entsprechenden Ausgleichsleistungen, - die Entwicklung von Marketingstrategien und die Durchführung eines einheitlichen Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit, - die Abstimmung und Einführung einheitlicher Vertriebs- und Informationssysteme sowie deren Standards, einschließlich elektronischer Fahrplanauskunft und digitaler Vertriebssysteme, - die Vorbereitung der Aufstellung, Änderung und Ergänzung der Nahverkehrspläne (über die Durchführung lokaler Nahverkehrspläne entscheiden die zuständigen Aufgabenträger), - die abgestimmte Durchführung von Verkehrsplanungen, Verkehrsuntersuchungen und Verkehrserhebungen, die dem Verbundzweck dienen, - die Abstimmung verkehrlicher und betrieblicher Leistungsangebote, auch verbund- bzw. grenzüberschreitender Verkehre, sofern sie das Verbundgebiet betreffen, Unterstützung und Begleitung bei wettbewerblichen und anderen Vergabeverfahren und die Kontrolle der Einhaltung von Verkehrsverträgen, - die zukünftige Weiterentwicklung des Verkehrsverbundes zu einem Mobilitätsverbund, wie durch Kooperationen mit anderen Mobilitätsangeboten und -anbietern und deren Vermittlung, - die Einwerbung und die Verwaltung von Fördermitteln des Bundes und der Länder, - die Koordination der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Infrastruktureinrichtungen mit Bezug zum ÖPNV (z. B. Verkehrsleitsysteme, Telematik, Haltestellen, Bahnstationen), die Abwicklung der Finanzierung bei vertraglich gesicherter Refinanzierung, - die Erstellung bzw. Bewertung von Entwicklungsplänen für den ÖPNV (z. B. Masterpläne, Luftreinhaltepläne, Tourismusentwicklungspläne, Integrierte Mobilitätskonzepte), - die Abstimmung und Einführung von Rahmenvorgaben für Erfassung und Aufteilung der von den Verkehrsunternehmen im Rahmen des Verbundverkehrs erzielten Einnahmen und die Durchführung der Einnahmenaufteilung. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf das Gebiet des ZRNN und, soweit Übergangs- und Anerkennungstarife gelten, bezüglich dieser Tarife auf die davon erfassten angrenzenden Kooperationsräume. Die operativen Tätigkeiten dürfen im Verhältnis zu den vom ZRNN wahrgenommenen operativen Tätigkeiten keine Doppelstrukturen oder doppelte Aufgabenwahrnehmungen begründen. Die Gesellschaft kann Kooperationsverträge mit Verkehrsverbünden, Verkehrsunternehmensverbünden und -zusammenschlüssen schließen (z.B. mit dem Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden). tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 30000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ingelheim a. Rh., Bahnhofstrasse 2, 55218. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- HR Data-Orga GmbH
- Enk Orthopädie Schuh-Technik GmbH Bingen am Rhein
- additional spaces GmbH adresse
- Manuel Caffe Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Korus Erneuerbare Energien GmbH
- BFH General Bau GmbH Weiler
- CTC Capital Trend Consult GmbH adresse
- M T W GmbH kontakte
- Wohnen Am Schloß Freudenberg GmbH
- Ortwin Welter Weinvertriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbH Engelstadt
- Dolphinus Verwertungsgesellschaft Gedanken mbH
- Dessoy Haustechnik GmbH Bingen-Kempten
- Ketelaer Bautechnik GmbH adresse
- KARMANN-MOBIL Vertriebs GmbH kontakte
- HMI GmbH
- MSI Sicherheitstechnik GmbH Ingelheim a. Rh.
- Schreinerei Esser GmbH. adresse
- Vogt & Schoor GmbH kontakte
- WEISEL Gabelstapler + Transporte GmbH
- Klemens GmbH Garten- und Landschaftsbau Ingelheim/Rhein