RhönEnergie Fulda GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Löherstraße, 52, 36037, Fulda
Kapital: 51842000.00 EUR
Zweck: sind die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser, Wärme und Kälte, die Planung, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb der hierzu erforderlichen Anlagen, sowie der Betrieb öffentlicher Bäder, die Breitbandkabelversorgung, die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung und der Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel mit Linien- und Gelegenheitsverkehr. Die Gesellschaft kann auch auf Gebieten wie Infrastruktur für Telekommunikation, Gebäude- und Projektmanagement, Erbringung von Abrechnungsdienstleistungen und auf weiteren Geschäftsfeldern tätig werden, die im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten stehen, soweit dies der Erfüllung der in Satz 1 bezeichneten Aufgaben dient.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
25.05.2023 Will - - - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 05.12.2022 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 06.12.2022 Teile ihres Vermögens (Teilbetrieb RE Fulda - regulierte Netze) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die OsthessenNetz GmbH mit Sitz in Fulda (Amtsgericht Fulda, HRB 2406) übertragen. - Fall 59
25.11.2019 Quell Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Löherstraße 52, 36037 Fulda - - - - Fall 55
- - - - - - Fall 50
07.10.2016 Quell - - - - - Fall 49
08.09.2016 Nixdorf-Müller - Die Gesellschafterversammlung vom 29.08.2016 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - - Fall 48
07.07.2015 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 44
05.06.2015 Quell - - - - - Fall 43
11.10.2013 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 40
05.10.2013 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 39
30.08.2013 Hosbach - - - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 25.7.2013 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 27.6.2013 und 28.6.2013 Teile ihres Vermögens (Vermögensgegenstände des Teilbetriebs Technik GWV) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die ÜWAG Netz GmbH mit Sitz in Fulda (Amtsgericht Fulda HRB 2406) übertragen. - Fall 36
- - - - - - Fall 35
09.08.2013 Quell - Die Gesellschafterversammlung vom 27.06.2013 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 8 (Vertretung) beschlossen. - - Allgemeine Vertretungsregelung geändert, nun: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen -
09.08.2013 Quell - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 25.07.2013 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 27.06.2013 und 28.06.2013 mit der Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH mit Sitz in Fulda (Amtsgericht Fulda HRB 152) verschmolzen. - Fall 34
08.08.2013 Quell - Die Gesellschafterversammlung vom 27.06.2013 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 15.842.000,00 EUR zum Zwecke der Verschmelzung mit der Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH, Fulda (Amtsgericht Fulda HRB 152) und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 sowie die Änderung §§ 4 (Gewinnbezugsrechte der Geschäftsanteile), 19 (Ergebnisermittlung), 20 (Rücklagen) und 21(Ergebnisverwendung) beschlossen. - - - Fall 33
22.07.2013 Nixdorf-Müller Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 2, 36037 Fulda und 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie 8 (Vertretung) beschlossen. sind die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser, Wärme und Kälte, die Planung, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb der Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27.06.2013 im Wege des Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Fall 31
10.07.2013 Nixdorf-Müller - - - Mit dem Landkreis Fulda als herrschendem Unternehmen ist am 16.04.2012 ein Teilgewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die Hauptversammlung vom 16.04.2012 zugestimmt. Der mit dem Landkreis Fulda am 16.04.2012 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag (Investitionsbeteiligung des Landkreises Fulda am Geschäftsbereich Breitbandversorgung) ist durch Vertrag vom 27.06.2013 geändert. Die Hauptversammlung vom 27.06.2013 hat der Änderung zugestimmt. - Eintragungen vom 25.05.2012 und 10.07.2013 (lfd.Nr. 15) berichtigt.
10.07.2013 Nixdorf-Müller - - - Der mit der Landkreis Fulda am 16.04.2012 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag (Investitionsbeteiligung des Landkreises Fulda am Geschäftsbereich Breitbandversorgung) ist durch Vertrag vom 27.06.2013 geändert. Die Hauptversammlung vom 27.06.2013 hat der Änderung zugestimmt. - -
25.05.2012 Nixdorf-Müller - - - Mit der Landkreis Fulda als herrschendem Unternehmen ist am 16.04.2012 ein Teilgewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die Hauptversammlung vom 16.04.2012 zugestimmt. - Fall 24
- - - - - - Fall 23
21.02.2012 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 22
- - Die Hauptversammlung vom 16.06.2011 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. - - - Von Amts wegen eingetragen: Eintragung vom 24.06.2011 berichtigt in: lfd. Nr. 10 Sp. 6
24.06.2011 Nentwig - Die Hauptversammlung vom 17.06.2011 hat die Änderung der Gegenstand des Unternehmens sind die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb und Vertrieb elektrowirtschaftlicher Anlagen und solcher für die Gas- und Wasserversorgung, einschließlich der Abwasserbehandlung, der Verwertung und - - Fall 18
08.07.2010 Nentwig - Die Hauptversammlung vom 24.06.2010 hat die Änderung der Satzung in § 7 (Geschäftsführung) beschlossen. - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 25.03.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 02.06.2010 und vom 24.06.2010 Teile ihres Vermögens (des Bereichs T Technischer Service) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die ÜWAG Netz GmbH mit Sitz in Fulda (Amtsgericht Fulda, HRB 2406) übertragen. - Fall 15
04.05.2010 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 14
03.02.2010 Nixdorf-Müller Gemäß § 18 EGAktG von Amts wegen eingetragen als Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 2, 36037 Fulda - - - - Fall 13
31.10.2006 Becker - Die Hauptversammlung vom 12.10.2006 hat eine Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand) beschlossen. Die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb und Vertrieb elektrowirtschaftlicher Anlagen und solcher für die Gas- und Wasserversorgung, einschließlich der Abwasserbehandlung, der Verwertung und Beseitigung von Abfall, der Erzeugung von Wärme und Kälte sowie deren Weiterleitung, der Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel mit Linien- und Gelegenheitsverkehr, der Betrieb öffentlicher Bäder, sowie der Handel von Energien unterschiedlicher Art, insbesondere von Strom und Gas, Sekundärbrennstoffen und Biomassen sowie von Wasser einschließlich aller dazu erforderlichen oder nützlichen Hilfsgeschäfte im Gebiet des Zweckverbandes Überlandwerk Fulda- Hünfeld-Schlüchtern bzw. auch darüber hinaus, soweit dies zur Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft erforderlich oder nützlich ist. - - -
02.01.2006 Becker - - - Der mit der ÜWAG Verkehrs-GmbH am 08.12.1999 abgeschlossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist durch Kündigung vom 17.12.2004 zum 31.12.2005 aufgehoben. - -
20.10.2005 Kreis - - - - Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden und die Gesellschaft nach näherer Regelung durch den Aufsichtsrat gerichtlich und außergerichtlich vertreten. In Sp. 4 berichtigt aufgrund Gesellschafterbeschluss vom 21.10.1999.
24.08.2005 Drescher Fulda Aktiengesellschaft Satzung vom 02.02.1912 zuletzt geändert am 29.08.2003 Gegenstand des Unternehmens sind die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb und Vertrieb elektrowirtschaftlicher Anlagen und solcher für die Gas- und Wasserversorgung, einschließlich der Abwasserbehandlung, der Verwertung und Beseitigung von Abfall, der Erzeugung von Wärme und Kälte sowie deren Weiterleitung, der Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel mit Linien- und Gelegenheitsverkehr, sowie der Handel von Die außerordentliche Hauptversammlung vom 09.12.1998 hat dem Teilgewinnabführungsvertrag vom 31.10.1997 zwischen der Gesellschaft und der Firma Stadtwerke Hünfeld GmbH zugestimmt. Es besteht ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der Firma ÜWAG Verkehrs-GmbH in Fulda als beherrschtem Unternehmen. Die Gesellschafterversammlung der ÜWAG Verkehrs-GmbH vom 08.12.1999 sowie die Hauptversammlung und der Aufsichtsrat der Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft vom 20.12.1999 haben dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom 08.12.1999 zugestimmt. Der Vorstand besteht aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden und die Gesellschaft nach näherer Regelung durch den Aufsichtsrat gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Tag der ersten Eintragung: 20.03.1912 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu RhönEnergie Fulda GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Fulda Dental GmbH GmbH Fulda Kohlhäuser Straße, 65, 36043, Fulda
RhönEnergie Verkehrsservice GmbH GmbH Fulda Löherstraße, 52, 36037, Fulda
RhönEnergie Kundenservice GmbH GmbH Fulda Löherstraße, 52, 36037, Fulda
Reisebüro Fulda GmbH GmbH Fulda Heinrichstraße, 8, 36037, Fulda
Wirth Fulda GmbH GmbH Fulda Frankfurter Straße, 62, 36043, Fulda
Versicherungskontor Fulda GmbH GmbH Fulda Namslauer Straße, 1, 36039, Fulda
RhönEnergie Fulda Beteiligungs GmbH GmbH Fulda Löherstraße, 52, 36037, Fulda
Augenklinik Fulda GmbH GmbH Fulda Flemingstraße 3 -, 5, 36041, Fulda
A&K Kerzenverkauf Fulda GmbH GmbH Fulda Oberweider Str., 15, 36115, Fulda
Teleprofi-Fulda GmbH GmbH Fulda Nikolausstraße, 4, 36037, Fulda
RhönEnergie Fulda GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen sind die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser, Wärme und Kälte, die Planung, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb der hierzu erforderlichen Anlagen, sowie der Betrieb öffentlicher Bäder, die Breitbandkabelversorgung, die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung und der Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel mit Linien- und Gelegenheitsverkehr. Die Gesellschaft kann auch auf Gebieten wie Infrastruktur für Telekommunikation, Gebäude- und Projektmanagement, Erbringung von Abrechnungsdienstleistungen und auf weiteren Geschäftsfeldern tätig werden, die im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten stehen, soweit dies der Erfüllung der in Satz 1 bezeichneten Aufgaben dient. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 51842000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von RhönEnergie Fulda GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Fulda, Löherstraße 52, 36037. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von RhönEnergie Fulda GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist RhönEnergie Fulda GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: