Ruhr Tourismus GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Centroallee, 261, 46047, Oberhausen
Kapital: 260000.00 EUR
Zweck: (1) Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils. Aufgabenschwerpunkte bestehen dabei in der regionalen Bündelung, Planung, Vernetzung und Vermarktung touristischer Angebote sowie der Initiierung überregional bedeutsamer Ereignisse. Das strategische Fundament hierzu stellen die regionalen Potentiale dar. 2. Konzentration auf profilbildende touristische Angebote/Produkte, Ereignisse und Veranstaltungen sowie Stand- bzw. Spielorte und deren Verbund. 3. Auftreten als Veranstalter und Vermittler ergänzend bzw. in Kooperation mit kommerziellen Reiseveranstaltern und -mittlern. 4. Betreiben eines Informations- und Reservierungssystems in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den kommunalen und privaten touristischen Institutionen und Leistungsträgern. 5. Vertretung der Region nach innen und außen in allen Belangen der Tourismusentwicklung. 6. Funktion als Bindeglied zu regionalen und überregionalen touristischen Organisationen. (2) Aus den Kernzielen ergeben sich vor allem folgende Aufgaben: 1. Profilierung des Ruhrgebiets als Reisedestination durch die Entwicklung bzw. Verarbeitung sowie Vermarktung touristischer Angebote zu städteübergreifenden, buchbaren Produkten. Dies kann sowohl in Eigenregie als auch in Kooperation mit den touristischen Partnern der Regionen (regional und überregional) erfolgen. 2. Steuerung und Bündelung der Kräfte der Region, in dem die Gesellschaft die zentrale Informations- und Koordinierungsstelle für das Ruhrgebiet hinsichtlich der Aufbereitung, der Koordination und Vernetzung der touristischen Angebote der Region darstellt. Sie übt in diesem Zusammenhang eine moderierende Funktion aus. Zudem ist sie eine regionale und überregionale Informationsstelle. 3. Verbesserung der Marktpositionierung der einzelnen eigenständigen Angebote der Region durch die Bündelung unter einem gemeinsamen Dach. 4. Vermarktung des Ruhrgebiets durch Nutzung der einzigartigen Industriekultur, Freizeiteinrichtungen und bestehender Infrastruktur sowie Initiierung von neuen, überregional bedeutsamen Events. 5. Schaffung von Kommunikationsplattformen, die das touristische Bewusstsein für das Ruhrgebiet und im Ruhrgebiet fördern. Durch Werbeaktivitäten, gezielte Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit wird die stetige Kommunikation der Reisedestination Ruhrgebiet gewährleistet. Parallel hierzu muss auch über Maßnahmen im Binnenmarketing unter Qualitätsaspekten die "innerbetriebliche Profilierung der Region" erfolgen. 6. Aufbau und Betrieb eines Informations- und Reservierungssystems für das Ruhrgebiet. (3) Die Gesellschaft darf alle sonstigen Geschäfte betreiben, die dem Gesellschaftszweck zu dienen geeignet sind. (4) Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen - auch unter Übernahme der persönlichen Haftung - beteiligen, deren Geschäftsführung oder Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen errichten. (5) Die Gesellschaft ist so zu führen, dass der öffentliche Zweck nachhaltig erfüllt wird. (6) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und erstrebt keinen Gewinn und keinen wirtschaftlichen Erwerb, eventuelle Gewinne sind zu thesaurieren.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
25.07.2013 Culemann - Die Gesellschafterversammlung vom 12.07.2013 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - -
12.01.2011 Culemann - Die Gesellschafterversammlung vom 29.10.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Aufnahme weiterer Gesellschafter), § 14 (Geschäftsjahr, Jahresabschluss, Gewinnverteilung) und die Einfügung eines § 15 (Transparenzgesetz) beschlossen. (1) Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils. Aufgabenschwerpunkte bestehen dabei in der regionalen Bündelung, Planung, Vernetzung und Vermarktung touristischer Angebote sowie der Initiierung überregional bedeutsamer Ereignisse. Das strategische Fundament hierzu stellen die regionalen Potentiale dar. 2. Konzentration auf profilbildende touristische Angebote/Produkte, Ereignisse und Veranstaltungen sowie Stand- bzw. Spielorte und deren Verbund. 3. Auftreten als Veranstalter und Vermittler ergänzend bzw. in Kooperation mit kommerziellen Reiseveranstaltern und -mittlern. 4. Betreiben eines Informations- und Reservierungssystems in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den kommunalen und privaten touristischen Institutionen und Leistungsträgern. 5. Vertretung der Region nach innen und außen in allen Belangen der Tourismusentwicklung. 6. Funktion als Bindeglied zu regionalen und überregionalen touristischen Organisationen. (2) Aus den Kernzielen ergeben sich vor allem folgende Aufgaben: 1. Profilierung des Ruhrgebiets als Reisedestination durch die Entwicklung -
25.03.2009 Dr. Rausch Oberhausen Geschäftsanschrift: Centroallee 261, 46047 Oberhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 29.04.1998, zuletzt geändert am 28.06.2005. Die Gesellschafterversammlung vom 18.12.2008 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Absatz 2 und mit ihr die Sitzverlegung von Essen (bisher Amtsgericht Essen, HRB 19224) nach Oberhausen beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 18.12.2008 hat außerdem eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Absatz 1 und § 2 und mit ihr die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Darüber hinaus wurde der Gesellschaftsvertrag noch in § 3 (Stammkapital, Stammeinlagen) durch Streichung des Absatz 2 geändert. (1) Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils. Aufgabenschwerpunkte bestehen dabei in der regionalen Bündelung, Planung, Vernetzung und Vermarktung touristischer Angebote sowie der Initiierung überregional Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Ruhr Tourismus GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
LVTETIA Tourismus GmbH GmbH Nürnberg Georg-Strobel-Str., 23, 90489, Nürnberg
Cargo Ruhr GmbH GmbH Dinslaken Steigerstraße, 13, 46537, Dinslaken
W & Z Ruhr GmbH GmbH Dortmund Heidekrugweg, 13, 44229, Dortmund
Ruhr Wohnwert GmbH GmbH Essen Rüttenscheider Straße, 144, 45131, Essen
Tourismus Siebengebirge GmbH GmbH Königswinter Drachenfelsstraße, 51, 53639, Königswinter
seveninvest tourismus GmbH GmbH Marburg Anneliese Pohl Allee, 1, 35037, Marburg
BFS-Ruhr GmbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
Ruhr-Gastrobedarf GmbH GmbH Bochum Robertstraße, 56, 44809, Bochum
Augenzentrum Ruhr GmbH GmbH Herdecke Unterer Ahlenbergweg 19, a, 58313, Herdecke
Mittelelbe Tourismus GmbH GmbH Coswig (Anhalt) Scharnhorststraße, 40, 39576, Coswig (Anhalt)
Ruhr Tourismus GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils. Aufgabenschwerpunkte bestehen dabei in der regionalen Bündelung, Planung, Vernetzung und Vermarktung touristischer Angebote sowie der Initiierung überregional bedeutsamer Ereignisse. Das strategische Fundament hierzu stellen die regionalen Potentiale dar. 2. Konzentration auf profilbildende touristische Angebote/Produkte, Ereignisse und Veranstaltungen sowie Stand- bzw. Spielorte und deren Verbund. 3. Auftreten als Veranstalter und Vermittler ergänzend bzw. in Kooperation mit kommerziellen Reiseveranstaltern und -mittlern. 4. Betreiben eines Informations- und Reservierungssystems in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den kommunalen und privaten touristischen Institutionen und Leistungsträgern. 5. Vertretung der Region nach innen und außen in allen Belangen der Tourismusentwicklung. 6. Funktion als Bindeglied zu regionalen und überregionalen touristischen Organisationen. (2) Aus den Kernzielen ergeben sich vor allem folgende Aufgaben: 1. Profilierung des Ruhrgebiets als Reisedestination durch die Entwicklung bzw. Verarbeitung sowie Vermarktung touristischer Angebote zu städteübergreifenden, buchbaren Produkten. Dies kann sowohl in Eigenregie als auch in Kooperation mit den touristischen Partnern der Regionen (regional und überregional) erfolgen. 2. Steuerung und Bündelung der Kräfte der Region, in dem die Gesellschaft die zentrale Informations- und Koordinierungsstelle für das Ruhrgebiet hinsichtlich der Aufbereitung, der Koordination und Vernetzung der touristischen Angebote der Region darstellt. Sie übt in diesem Zusammenhang eine moderierende Funktion aus. Zudem ist sie eine regionale und überregionale Informationsstelle. 3. Verbesserung der Marktpositionierung der einzelnen eigenständigen Angebote der Region durch die Bündelung unter einem gemeinsamen Dach. 4. Vermarktung des Ruhrgebiets durch Nutzung der einzigartigen Industriekultur, Freizeiteinrichtungen und bestehender Infrastruktur sowie Initiierung von neuen, überregional bedeutsamen Events. 5. Schaffung von Kommunikationsplattformen, die das touristische Bewusstsein für das Ruhrgebiet und im Ruhrgebiet fördern. Durch Werbeaktivitäten, gezielte Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit wird die stetige Kommunikation der Reisedestination Ruhrgebiet gewährleistet. Parallel hierzu muss auch über Maßnahmen im Binnenmarketing unter Qualitätsaspekten die "innerbetriebliche Profilierung der Region" erfolgen. 6. Aufbau und Betrieb eines Informations- und Reservierungssystems für das Ruhrgebiet. (3) Die Gesellschaft darf alle sonstigen Geschäfte betreiben, die dem Gesellschaftszweck zu dienen geeignet sind. (4) Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen - auch unter Übernahme der persönlichen Haftung - beteiligen, deren Geschäftsführung oder Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen errichten. (5) Die Gesellschaft ist so zu führen, dass der öffentliche Zweck nachhaltig erfüllt wird. (6) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und erstrebt keinen Gewinn und keinen wirtschaftlichen Erwerb, eventuelle Gewinne sind zu thesaurieren. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 260000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Ruhr Tourismus GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Oberhausen, Centroallee 261, 46047. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Ruhr Tourismus GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Ruhr Tourismus GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: