SAP AG


Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Rechtsverhältnisse | Kommentar |
---|---|---|---|---|
07.07.2014 Rinke | - | - | Die Gesellschaft ist aufgrund des Umwandlungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 21.05.2014 in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) unter der Firma "SAP SE", Walldorf (Amtsgericht Manhheim HRB 719915 ) gemäß den Art.2 Abs. 4, 37 SE-VO i.V.m. §§ 190 ff. UmwG formwechselnd umgewandelt. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Das Registerblatt ist geschlossen. | Fall 116 |
01.04.2014 Rinke | - | - | - | Fall 117 |
16.01.2014 Rinke | - | - | - | Fall 115 |
18.11.2013 Rinke | - | - | - | Fall 114 |
21.10.2013 Rinke | - | - | - | Fall 113 |
- | - | - | - | Fall 112 |
25.07.2013 Rinke | - | - | - | Fall 111 |
01.07.2013 Rinke | - | - | - | Fall 110 |
31.05.2013 Prellwitz | - | - | - | Fall 108 |
07.03.2013 Rinke | - | - | - | Fall 107 |
17.01.2013 Rinke | - | - | - | Fall 106 |
14.12.2012 Rinke | - | - | - | Fall 105 |
10.12.2012 Rinke | - | Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital III, § 4 Abs. 8 der Satzung) ist gem.Beschluss des Vorstands vom 12.11.2012 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 20.11.2012 das Grundkapital um 164.634,00 EUR auf 1.228.504.232,00 EUR erhöht.Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 20.11.2012 die Änderung der Satzung in § 4 Abs.1(Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 4 Abs. 8 (Genehmigtes Kapital III) beschlossen. | Aufgrund teilweiser Ausschöpfung beträgt das Genehmigtes Kapital III noch 29.609.256,00 EUR. Genehmigtes Kapital gem. Anpassungsbeschluss des Aufsichtsrats vom 20.11.2012 Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 08.06.2010 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 07.06.2015 das Grundkapital der Gesellschaft einmal oder mehrmals um bis zu 29.609.256,00 EUR gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.(Genehmigtes Kapital III, § 4 Abs. 8 der Satzung) | Fall 104 |
26.09.2012 Rinke | - | - | - | Fall 103 |
03.07.2012 Rinke | - | - | - | Fall 102 |
18.06.2012 Rinke | - | - | - | Fall 101 |
18.06.2012 Rinke | - | soweit es noch besteht aufgehoben. Neuvortrag aufgrund Bezeichnungsänderung Satzungsfundstelle: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 08.06.2010 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 07.06.2015 das Grundkapital der Gesellschaft einmal oder mehrmals um | Die Hauptversammlung vom 23.05.2012 hat das ursprünglich am 18.01.2000 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital III) soweit es noch besteht aufgehoben. Die Hauptversammlung vom 23.05.2012 hat das ursprünglich am 18.01.2000 beschlossene bedingte Kapital Bedingtes Kapital III | Fall 99 |
- | - | - | - | Fall 98 |
19.03.2012 Rinke | - | Eintragungstext lfd. Nr. 88 Spalte 6a aus technischen Grunden neu vorgetragen: Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung IIIa LTI-Plan der SAP AG 2000 ) wurden im Zeitraum 13.09.2011 bis 31.12.2011 gegen Aktienoptionen 328.020 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Das Grundkapital ist damit auf 1.228.083.382,00 EUR erhöht. | - | Fall 97 |
31.01.2012 Rinke | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung IIIa LTI-Plan der SAP AG 2000 ) wurden im Zeitraum 13.09.2011 bis 31.12.2011 gegen Aktienoptionen 328.020 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Das Grundkapital ist damit auf 1.228.083.382,00 EUR erhöht. | - | Fall 96 |
31.01.2012 Rinke | - | - | - | Fall 95 |
08.11.2011 Rinke | - | - | - | Fall 94 |
- | - | . Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie Inhaber von Wandelschuldverschreibungen und Aktienoptionen, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 18.01.2000, ergänzt und angepasst durch die Beschlussfassung der Hauptversammlung vom 03.05.2001, im Rahmen des "Long Term Incentive-Plans der SAP AG 2000" von der SAP AG ausgegeben worden sind, von ihrem Wandlungs- bzw. Bezugsrecht auf Stammaktien der | Bedingtes Kapital III a gem. Anpassungsbeschluss des Aufsichtsrats vom 13.10.2011: Bedingtes Kapital III a gemäß Hauptversammlung vom 18.01.2000 mit diversen Änderungs- und Anpassungsbeschlüssen (§ 4 Abs. 6 der Satzung): Das Grundkapital ist um weitere EUR 34.560.360,00 durch Ausgabe von bis zu Stück 34.560.360 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien mit Stimmrecht bedingt erhöht (Bedingtes Kapital III | - |
17.10.2011 Rinke | - | und § 4 Abs. 10 (Genehmigtes Kapital III) beschlossen. | - | Fall: 92 |
05.10.2011 Rinke | - | - | - | Fall 91 |
07.09.2011 Prellwitz | - | - | - | Fall 90 |
27.07.2011 Rinke | - | - | - | Fall 85 |
05.07.2011 Rinke | - | - | - | Fall 84 |
31.05.2011 Rinke | - | . Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie Inhaber von Wandelschuldverschreibungen und Aktienoptionen, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 18.01.2000, ergänzt und angepasst | Bedingtes Kapital IIIa gem.Anpassungsbeschluss der Hauptversammlung vom 25.05.2011: Bedingtes Kapital III a gemäß Hauptversammlung vom 18.01.2000 mit diversen Änderungs- und Anpassungsbeschlüssen (§ 4 Abs. 6 der Satzung): Das Grundkapital ist um weitere EUR 35.391.628,00 durch Ausgabe von bis zu Stück 35.391.628 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien mit Stimmrecht bedingt erhöht (Bedingtes Kapital III | Fall 83 |
25.05.2011 Rinke | - | - | - | Fall 82 |
01.02.2011 Rinke | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung IIIa LTI-Plan der SAP AG 2000 ) wurden im Zeitraum 16.11.2010 bis 31.12.2010 gegen Aktienoptionen 1.352 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Das Grundkapital ist damit auf 1.226.822.697,00 EUR erhöht. | - | - |
- | - | . Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie Inhaber von Wandelschuldverschreibungen und Aktienoptionen, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 18.01.2000, ergänzt und angepasst durch die Beschlussfassung der Hauptversammlung vom 03.05.2001, im Rahmen des "Long Term Incentive-Plans der SAP AG 2000" von der SAP AG ausgegeben worden sind, von ihrem Wandlungs- bzw. Bezugsrecht auf Stammaktien der | Bedingtes Kapital IIIa gem. Anpassungsbeschluss des Aufsichtsrats vom 17.11.2010: Bedingtes Kapital III a gemäß Hauptversammlung vom 18.01.2000 mit diversen Änderungs- und Anpassungsbeschlüssen (§ 4 Abs. 6 der Satzung): Das Grundkapital ist um weitere EUR 35.392.980,00 durch Ausgabe von bis zu Stück 35.392.980 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien mit Stimmrecht bedingt erhöht (Bedingtes Kapital III | - |
03.07.2014 Rinke | - | - | - | Fall 123 |
01.07.2014 Rinke | - | - | Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 10.06.2014 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträger vom 10.06.2014 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "SuccessFactors Germany GmbH", München (Amtsgericht München HRB 162846) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. | Fall 122 |
09.12.2010 Rinke | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung IIIa LTI-Plan der SAP AG 2000 ) wurden im Zeitraum 01.01.2010 bis 15.11.2010 gegen Aktienoptionen 63.928 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2002 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung VI -SAP SOP 2002) wurden im Zeitraum 01.01.2010 bis 15.11.2010 gegen Aktienoptionen | - | - |
- | - | . Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie Inhaber von Wandelschuldverschreibungen und Aktienoptionen, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 18.01.2000, ergänzt und angepasst durch die Beschlussfassung der Hauptversammlung vom 03.05.2001, im Rahmen des "Long Term Incentive-Plans der SAP AG 2000" von der SAP AG ausgegeben worden sind, von ihrem Wandlungs- bzw. Bezugsrecht auf Stammaktien der | Bedingtes Kapital IIIa gem. Anpassungsbeschluss der Hauptversammlung vom 08.06.2010: Bedingtes Kapital III a gemäß Hauptversammlung vom 18.01.2000 mit diversen Änderungs- und Anpassungsbeschlüssen (§ 4 Abs. 6 der Satzung): Das Grundkapital ist um weitere EUR 35.456.908,00 durch Ausgabe von bis zu Stück 35.456.908 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien mit Stimmrecht bedingt erhöht (Bedingtes Kapital III | - |
23.06.2010 Rinke | - | und § 4 Abs. 10 (Bedingtes Kapital VI) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 08.06.2010 hat weiterhin die Änderung der Satzung in § 17 Abs. 3 (Einberufung der Hauptversammlung), § 18 Abs. 2 (Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung) sowie die Ergänzung von § 18 um die Absätze 5 und 6, die Änderung von § 19 Abs. 2 (Stimmrecht) und § 20 Abs. 4 (Vorsitz und Leitung der Hauptversammlung, Bild- und Tonübertragung) und § 16 Abs. 2 bis 4 (Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 08.06.2010 hat sodann die Streichung von § 4 Abs. 5 (Genehmigtes Kapital I) und § 4 Abs. 7 (Genehmigtes Kapital II) und § 4 Abs. 5a (Aufhebung | - | - |
19.02.2010 Rinke | Gemäß § 18 EGAktG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Dietmar-Hopp-Allee 16, 69190 Walldorf | - | - | - |
11.02.2010 Rinke | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung IIIa LTI-Plan der SAP AG 2000 ) wurden im Geschäftsjahr 2009 gegen Aktienoptionen 267.836 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2002 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung VI -SAP SOP 2002) wurden im Geschäftsjahr 2009 gegen Aktienoptionen 8.872 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Das Grundkapital ist damit insgesamt hierdurch auf 1.226.039.608,00 EUR erhöht. | - | - |
25.05.2009 Rinke | - | Die Hauptversammlung vom 19.05.2009 hat die Änderung der Satzung in § 19 Abs. 2 (Stimmrecht) beschlossen. | - | - |
- | - | . Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie Inhaber von Wandelschuldverschreibungen und Aktienoptionen, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 18.01.2000, ergänzt und angepasst durch die Beschlussfassung der Hauptversammlung vom 03.05.2001, im Rahmen des "Long Term Incentive-Plans der SAP AG 2000" von der SAP AG ausgegeben worden sind, von ihrem Wandlungs- bzw. Bezugsrecht auf Stammaktien der | - | - |
19.11.2008 Rinke | - | und § 4 Abs. 10 (Bedingtes Kapital VI) beschlossen. | Bedingtes Kapital IIIa gem. Anpassungsbeschluss des | - |
23.09.2008 Rinke | - | Das Grundkapital ist um 21.000.000,00 EUR auf 1.225.683.912,00 EUR durch Einziehung von eigenen Aktien in vereinfachter Form herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung durch Einziehung ist durchgeführt. | - | - |
01.09.2008 Rinke | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung IIIa LTI-Plan der SAP AG 2000 ) wurden für den Zeitraum 01.01.2008 bis 15.08.2008 gegen Aktienoptionen 51.352 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2002 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals | - | - |
11.06.2008 Rinke | - | Die Hauptversammlung vom 03.06.2008 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 11 (Grundkapital) durch Aufhebung des Genehmigten Kapitals III sowie die Änderung von § 23 Abs. 3 (Geschäftsjahr, Geschäftsbericht, Jahresabschluss und | - | - |
30.01.2008 Rinke | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung IIIa LTI-Plan der SAP AG 2000 ) wurden für den Zeitraum 16.08.2007 bis 31.12.2007 gegen Aktienoptionen 7.952 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2002 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung VI -SAP SOP 2002) wurden für den Zeitraum 16.08.2007 bis 31.12.2007 gegen Aktienoptionen 210.344 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Das Grundkapital ist damit insgesamt hierdurch auf 1.246.258.408,00 EUR erhöht. | - | - |
09.01.2008 Rinke | - | . Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie Inhaber von Wandelschuldverschreibungen und Aktienoptionen, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 18.01.2000, ergänzt und angepasst durch die Beschlussfassung der Hauptversammlung vom 03.05.2001, im Rahmen des "Long Term Incentive-Plans der SAP AG 2000" von der SAP AG ausgegeben worden sind, von ihrem Wandlungs- bzw. Bezugsrecht auf Stammaktien der | Bedingtes Kapital IIIa gem. Anpassungsbeschluss des Aufsichtsrats vom 26.10.2007: Bedingtes Kapital III a gemäß Hauptversammlung vom 18.01.2000 mit diversen Änderungs- und Anpassungsbeschlüssen (§ 4 Abs. 6 der Satzung): Das Grundkapital ist um weitere EUR 35.803.384,00 durch Ausgabe von bis zu Stück 35.803.384 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien mit Stimmrecht bedingt erhöht (Bedingtes Kapital III | - |
24.09.2007 Rinke | - | Das Grundkapital ist um 23.000.000,00 EUR auf 1.246.040.112,00 EUR durch Einziehung von eigenen Aktien in vereinfachter Form herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung durch Einziehung ist durchgeführt. | - | - |
30.08.2007 Rinke | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals ( | - | - |
12.06.2007 Georg | - | Die Hauptversammlung vom 10.05.2007 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen) nunmehr § 3 (Bekanntmachungen und Informationsübermittlung) beschlossen. | - | - |
- | - | . Bedingtes Kapital III a gemäß Hauptversammlung vom 18.01.2000 mit diversen Änderungs- und Anpassungsbeschlüssen (§ 4 Abs. 6 der Satzung): Das Grundkapital ist um weitere EUR 9.384.974 durch Ausgabe von bis zu Stück 9.384.974 auf den Inhaber lautende | - | - |
15.12.2006 Vatter | - | Die Hauptversammlung und der Aufsichtsrat haben am 09.05.2006 und 14.12.2006 die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) und § 16 (Vergütung) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschlüsse der Hauptversammlung vom 09.05.2006 und des Aufsichtsrats vom 14.12.2006 auf 1.267.537.248,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln erhöht. | Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom | Geänderte Satzung: Sonderband 19 Blatt 596-609 Änderungsbeschlüsse: Sonderband 19 Blatt 390-437, 553-556 |
- | - | - | Bedingtes Kapital III a gemäß Hauptversammlung vom 18.01.2000 mit diversen Änderungs- und Anpassungsbeschlüssen (§ 4 Abs. 6 der Satzung): Das Grundkapital ist um weitere EUR 9.384.974 durch Ausgabe von bis zu Stück 9.384.974 auf den Inhaber lautende | - |
15.12.2006 Vatter | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (Bedingtes Kapital III a - Long Term Incentive-Plans der SAP AG 2000) wurden in dem Zeitraum vom 01.04.2006 bis zum 30.11.2006 gegen Aktienoptionen 61.609 Stück und aufgrund Wandlung von Wandelschuldverschreibungen 6.860 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. | - | - |
- | - | - | - | Sonderband XIX Blatt 336ff |
08.05.2006 Linder | - | Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung III a - LTI-Plan der SAP AG 2000) | - | - |
07.04.2006 Frank | - | Aus technischen Gründen neu vorgetragen: Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2002 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung VI- SAP SOP 2002) wurden im Geschäftsjahr 2005 gegen Aktienoptionen 285.003 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Das Grundkapital wurde hierdurch um 285.003,00 EUR erhöht. Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 03.05.2001 über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingte Kapitalerhöhung III a - LTI-Plan der SAP AG 2000) wurden im Geschäftsjahr 2005 gegen Aktienoptionen 161.404 Stück und aufgrund von Wandlungen von Wandelschuldverschreibungen 7.814 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde hierdurch um weitere 169.218,00 EUR auf dann insgesamt 316.457.821,00 EUR erhöht. | - | Berichtigung zur Eintragung lfd. Nr. 2. |
22.05.2014 Rinke | - | - | - | Fall 120 |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu SAP AG
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
L.I.T. AG | AG | Brake | Otto-Hahn-Straße, 18, 26919, Brake |
A!B!C AG | AG | Wuppertal | Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal |
C.I.C.S. AG | AG | Münster | Gartenstraße, 208, 48147, Münster |
a.i.s. AG | AG | Köln | Auf der Aue, 9, 69488, Köln |
G.R.E.I.F. AG | AG | Ludwigsburg | Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg |
H&K AG | AG | Oberndorf am Neckar | Heckler &, Koch-Straße, 1, 78727, Oberndorf am Neckar |
I R E AG | AG | Grünwald | Robert-Koch-Str., 5a, 82031, Grünwald |
M B F AG | AG | Frankfurt am Main | Opernplatz, 14, 60313, Frankfurt am Main |
N.M.F. AG | AG | Frankfurt am Main | Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main |
M&L AG | AG | Frankfurt am Main | Schwarzwaldstr., 122, 60528, Frankfurt am Main |
SAP AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist SAP AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- AP Engineering & Consulting UG (haftungsbeschränkt) adresse
- M & T Mensch und Technik GmbH kontakte
- GRUHE engineering GmbH
- Pro Helio Trockeneisservice GmbH
- EnQuiss Holding GmbH adresse
- Glasbau Holzmann GmbH kontakte
- Hirsch Stahlbau GmbH
- VK Backwaren aus der Region UG (haftungsbeschränkt)
- HASE Electronics Germany GmbH adresse
- P & C Print u. Copy Service GmbH Druck-Vervielfältigung-Vertrieb kontakte
- Hauschild Fleisch- und Wurstwaren GmbH
- BDN Biegetechnik GmbH
- TeleMedien Rudolstadt GmbH adresse
- Roddemann UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Schreinerei Wild & Pertler GmbH
- Data Intercept GmbH
- RW Bau und Grundbesitz GmbH adresse
- ABIB Anlagenbau und Industrie-Beratung GmbH & Co. KG kontakte
- Nimbus Trading GmbH
- LPS Lipsia Verwaltung GmbH