SAPV PLUS gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung, hier insbesondere die Förderung von Wissenschaft und Forschung zur Polliativmedizin, § 52 Abs. 2 11ff. 1 AO, Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege. hier insbesondere der Weiterentwicklung und Verbesserung der Betreuung und Beratung von Palliativpatienten zur Angst- und Schmerzlinderung, § 52 Abs. 2 Ziff. 3 AO. Vorbereitung, Durchführung und Förderung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV). Die Gesellschaft ist tätig im Bereich der Versorgungsforschung, insbesondere der Forschung und Weiterbildung auf dem Gebiet der Palliativversorgung sowie der Unterstützung der Zusammenarbeit aller an der Betreuung Beteiligten, mit dem Ziel der Optimierung der Palliativversorgung. Die Gesellschaft führt Versorgungsleistungen in der SAPV aus. Ebenso beschafft die Gesellschaft im Rahmen des steuerlich Zulässigen Mittel für andere gemeinnützige Körperschaften und Einrichtungen. Der Zweck wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: psychosoziale Betreuung und Beratung von Tumor- und Palliativpatienten (Schwerstkranken und Sterbenden) und deren Angehörigen, im Hinblick auf eine angemessene ambulante palliativmedizinisch und palliativpflegerischeVersorgung, Beratung und Begleitung(auch psychosozial) für betroffene Tumorpatienten, unmittelbar nach Diagnosestellung, Durchführung von Konsiliardiensten (Unterstützung von nichtspezialisierten Ärzten und Pflegenden durch Spezialisten), Aus-, Fort- und Weiterbildungen für Ärzte und Pflegende zur allgemeinen und speziellen Qucilifizierung in Palliativmedizin - und Pflege, Entwicklung und Koordination eines regionalen palliativmedizinischen Versorgungsverbundes, u.a. von Haus- und Fachärzten, Krankenhäusern, stationären Hospizen, Konsiliardiensten, Pflegediensten und ambulonten Hospizdiensten, Selbsthilfegruppen und anderen palliativrnedizinisch und palliativpflegerisch Tätigen oder interessierten Personen, Ehrenamtlichen etc. und Teilnahme an der Durchführung/Abschluss von Verträgen gern. § 132d Abs. 1 i.V.rn. § 37b 5GB V über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Einrichtung und Umsetzung von Qualitätszirkeln und Arbeitskreisen. rnit den in der Palliotivmedizin, Hospizarbeit und Palliativpflege beteiligten Personen, Einrichtung und Durchführung einer zentralen Dokumentation zur Qualitätsentwicklung der ambulanten Hospiz- und Palliativbetreuung und zur Forschung epidemiologischen und klinischen Fragestellungen, Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Inhalte und Prinzipien von Palliativmedizin. Palliativpflege und Hospizidee.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
15.05.2017 Reincke-Voß | Dresden Geschäftsanschrift: Blumenstr. 70, 01307 Dresden | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 22.12.2016. | Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung, hier insbesondere die Förderung von Wissenschaft und Forschung zur Polliativmedizin, § 52 Abs. 2 11ff. 1 AO, Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege. hier insbesondere der Weiterentwicklung und Verbesserung der Betreuung und Beratung von Palliativpatienten zur Angst- und Schmerzlinderung, § 52 Abs. 2 Ziff. 3 AO. Vorbereitung, Durchführung und Förderung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV). Die Gesellschaft ist tätig im Bereich der Versorgungsforschung, insbesondere der Forschung und Weiterbildung auf dem Gebiet der Palliativversorgung sowie der Unterstützung der Zusammenarbeit aller an der Betreuung Beteiligten, mit dem Ziel der Optimierung der Palliativversorgung. Die Gesellschaft führt Versorgungsleistungen in der SAPV aus. Ebenso beschafft die Gesellschaft im Rahmen des steuerlich Zulässigen Mittel für andere gemeinnützige Körperschaften und Einrichtungen. Der Zweck wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu SAPV PLUS gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
Schule Plus Nachmittagsbetreuung gGmbH | GmbH | Melsungen | Am Markt, 1, 34212, Melsungen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
we plus plus GmbH | GmbH | Weilburg | Sudetenring, 19, 35781, Weilburg |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
DRK Stuttgart Rettungsdienst Plus gGmbH | GmbH | Stuttgart | Reitzensteinstr., 9, 70190, Stuttgart |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Systemischer Stützpunkt Plus gGmbH | GmbH | Gundelfingen a.d.Donau | Professor-Bamann-Straße, 16, 89423, Gundelfingen a.d.Donau |
Nestwärme Plus gGmbH | GmbH | Berlin | Ritterstraße, 35, 10969, Berlin |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
SAPV PLUS gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung, hier insbesondere die Förderung von Wissenschaft und Forschung zur Polliativmedizin, § 52 Abs. 2 11ff. 1 AO, Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege. hier insbesondere der Weiterentwicklung und Verbesserung der Betreuung und Beratung von Palliativpatienten zur Angst- und Schmerzlinderung, § 52 Abs. 2 Ziff. 3 AO. Vorbereitung, Durchführung und Förderung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV). Die Gesellschaft ist tätig im Bereich der Versorgungsforschung, insbesondere der Forschung und Weiterbildung auf dem Gebiet der Palliativversorgung sowie der Unterstützung der Zusammenarbeit aller an der Betreuung Beteiligten, mit dem Ziel der Optimierung der Palliativversorgung. Die Gesellschaft führt Versorgungsleistungen in der SAPV aus. Ebenso beschafft die Gesellschaft im Rahmen des steuerlich Zulässigen Mittel für andere gemeinnützige Körperschaften und Einrichtungen. Der Zweck wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: psychosoziale Betreuung und Beratung von Tumor- und Palliativpatienten (Schwerstkranken und Sterbenden) und deren Angehörigen, im Hinblick auf eine angemessene ambulante palliativmedizinisch und palliativpflegerischeVersorgung, Beratung und Begleitung(auch psychosozial) für betroffene Tumorpatienten, unmittelbar nach Diagnosestellung, Durchführung von Konsiliardiensten (Unterstützung von nichtspezialisierten Ärzten und Pflegenden durch Spezialisten), Aus-, Fort- und Weiterbildungen für Ärzte und Pflegende zur allgemeinen und speziellen Qucilifizierung in Palliativmedizin - und Pflege, Entwicklung und Koordination eines regionalen palliativmedizinischen Versorgungsverbundes, u.a. von Haus- und Fachärzten, Krankenhäusern, stationären Hospizen, Konsiliardiensten, Pflegediensten und ambulonten Hospizdiensten, Selbsthilfegruppen und anderen palliativrnedizinisch und palliativpflegerisch Tätigen oder interessierten Personen, Ehrenamtlichen etc. und Teilnahme an der Durchführung/Abschluss von Verträgen gern. § 132d Abs. 1 i.V.rn. § 37b 5GB V über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Einrichtung und Umsetzung von Qualitätszirkeln und Arbeitskreisen. rnit den in der Palliotivmedizin, Hospizarbeit und Palliativpflege beteiligten Personen, Einrichtung und Durchführung einer zentralen Dokumentation zur Qualitätsentwicklung der ambulanten Hospiz- und Palliativbetreuung und zur Forschung epidemiologischen und klinischen Fragestellungen, Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Inhalte und Prinzipien von Palliativmedizin. Palliativpflege und Hospizidee. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von SAPV PLUS gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dresden, Blumenstr. 70, 01307. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von SAPV PLUS gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist SAPV PLUS gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- BetonTeile Oertel GmbH
- iTVS Verwaltungs GmbH Dresden
- Sozialkaufhaus Görlitz gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) adresse
- OLP Oberlausitzer Pflegedienst - Häusliche Pflege GmbH kontakte
- Paddel and Bike Exclusive Tours UG (haftungsbeschränkt)
- FeedAd GmbH Rabebeul
- Entspannter Wohnen Immobilienmanagement GmbH adresse
- H f M -Hilfe für Mensch- GmbH kontakte
- HP Concepts GmbH
- SIG GmbH Dresden
- ImNu Kurierkollektiv Dresden UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Thomas Mau und Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH kontakte
- eventshoch2 GmbH
- dth Kleber und Krumbiegel GmbH Wilsdruff
- Spirits4You UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Werte Dresden UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Kemper & Co. GmbH
- Die Etikettenmacherei GmbH Pulsnitz
- CONTRANS UG (haftungsbeschränkt) adresse
- ST - Universal UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- ADG Automatisierung Dresden GmbH
- F-K-M Bier UG (haftungsbeschränkt) Görlitz
- WVV GmbH adresse
- Rodelpark Oderwitz UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Shuttle-Xpress GmbH
- KMP WebSales GmbH Laußnitz
- ambisone GmbH adresse
- KATCHII finest fashion UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- DD Packaging GmbH
- SLV Liegenschaften GmbH Dresden