Schwulenberatung Berlin gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Niebuhrstraße, 59/60, 10629, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10629
Registernummer Registernummer: HRB 110342 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. Förderung folgender Ziele: a) Homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen durch Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe in der Bewältigung - sowohl ihrer alltäglichen als auch ihrer besonderen Probleme - zu unterstützen und gleichzeitig gegen ihre Diskriminierung und für ihre Emanzipation einzutreten und zu arbeiten. b) Der mildtätige Zweck, Hilfebedürftigen im Sinne von § 53 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) durch Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe in der Bewältigung ihrer psychosozialen Probleme zu unterstützen. c) Hilfebedürftige, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe Anderer angewiesen sind, bei der Bewältigung ihrer besonderen Probleme zu unterstützen. d) Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, e) Förderung der Jugendhilfe, f) Förderung des Wohlfahrtswesens, g) Förderung der Hilfe für Geflüchtete. 2. neben dem ideellen Bereich das Betreiben und Einrichten von Zweckbetrieben im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere von a) Beratungsstellen, die ein umfassendes fachgerechtes Informations-, Beratungs- und Hilfeangebot für die betroffene Personengruppe anbieten und zugleich mit anderen im psychosozialen Bereich tätige gemeinnützigen, als besonders förderungswürdig anerkannten Institutionen der Wohlfahrtspflege und staatlichen Stellen zusammenarbeiten, b ) betreuten Wohneinrichtungen, c) Anbieten und Organisation von Bildungs-, Qualifizierungs- und Rehabilitationsmaßnahmen, d) Präventionsarbeit in Bezug auf HIV und Aids und andere Infektionskrankheiten, e) Beratung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Jugendlichen und ihren Angehörigen, insbesondere Anbieten von psychosozialer Hilfe in Notsituationen und Aufklärung über gesundheitliche Risiken. Unentgeltliche Beratung zur Förderung der Erziehung in der Familie und in der Schule. Anbieten geeigneter Gesprächsgruppen und betreuter Angebote für Jugendliche. f) Die Förderung der Wohlfahrtspflege ist der planmäßige, zum Wohle der Allgemeinheit und nicht des Erwerbes wegen ausgeübte Sorge für Not leidende oder gefährdete homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen. g) Unterstützung, Beratung und Betreuung von Geflüchteten, die aufgrund der sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlichen Identität zur Gruppe der besonders Schutzbedürftigen gehören. Aufbau und Betrieb niedrigschwelliger Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten sowie der Aufbau und Betrieb geeigneter betreuter Wohnformen für psychisch und/oder körperlich beeinträchtigte Geflüchtete.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand
- - - An- bieten und Organisation von Bil- dungs-, Qualifizierungs- und Re- habilitationsmaßnahmen, d) Prä- ventionsarbeit in Bezug auf HIV und Aids und andere Infektions- krankheiten, e) Beratung von ho- mo-, bi-, trans-, und intersexuel- len Jugendlichen und ihren Ange- hörigen, insbesondere Anbieten von psychosozialer Hilfe in Not- situationen und Aufklärung über gesundheitliche Risiken. Unent- geltliche Beratung zur Förderung der Erziehung in der Familie und in der Schule. Anbieten geeigneter Gesprächsgruppen und betreuter
- - - Hilfebedürftige, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hil- fe Anderer angewiesen sind, bei der Bewältigung ihrer besonderen Probleme zu unterstützen. d) För- derung der öffentlichen Gesund- heitspflege, e) Förderung der Ju- gendhilfe, f) Förderung des Wohl- fahrtswesens, g) Förderung der Hilfe für Geflüchtete. 2. neben dem ideellen Bereich das Betrei- ben und Einrichten von Zweckbe- trieben im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere von
10.09.2018 Bialek - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 20.08.2018 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in §§ 2 (Gegenstand), 3 (ide- elle und organisatorische Ausrich- tung der Gesellschaft), 5 (Stamm- kapital, Stammeinlagen) und 14 (Auflösung der Gesellschaft). 1. Förderung folgender Ziele:
14.10.2013 Salein Geschäftsanschrift: Niebuhrstraße 59/60, 10629 Ber- lin - -
22.06.2011 Quellhorst - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 17.06.2011 ist der Gesellschaftsvertrag geändert -
22.03.2011 Quellhorst - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 17.03.2011 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 14 (Änderung des Gesell- schaftsvertrages, Auflösung der Ge- sellschaft). -
17.11.2009 Horstkotte Geschäftsanschrift: Mommsenstraße 45, 10629 Berlin Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 03.11.2009 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 14 (Auflösung der Gesellschaft). -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Schwulenberatung Berlin gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
b.i.b.e.r. Berlin GmbH GmbH Berlin Mahlower Straße, 16 A, 12557, Berlin
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
o. k. berlin GmbH GmbH Berlin Barbarossastraße, 10, 10781, Berlin
berlin inklusion gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Vinetastraße, 64, 13189, Berlin
T.S.T. GmbH Berlin GmbH Berlin Breitenbachstraße, 23, 13509, Berlin
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
a c t e berlin GmbH GmbH Berlin Skalitzer Straße, 54, 10997, Berlin
Phorms Berlin gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Ackerstraße, 76, 13355, Berlin
Berlin 2070 gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Bleibtreustraße, 33, 10707, Berlin
S+I gemeinnützige GmbH GmbH - -
Schwulenberatung Berlin gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Förderung folgender Ziele: a) Homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen durch Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe in der Bewältigung - sowohl ihrer alltäglichen als auch ihrer besonderen Probleme - zu unterstützen und gleichzeitig gegen ihre Diskriminierung und für ihre Emanzipation einzutreten und zu arbeiten. b) Der mildtätige Zweck, Hilfebedürftigen im Sinne von § 53 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) durch Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe in der Bewältigung ihrer psychosozialen Probleme zu unterstützen. c) Hilfebedürftige, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe Anderer angewiesen sind, bei der Bewältigung ihrer besonderen Probleme zu unterstützen. d) Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, e) Förderung der Jugendhilfe, f) Förderung des Wohlfahrtswesens, g) Förderung der Hilfe für Geflüchtete. 2. neben dem ideellen Bereich das Betreiben und Einrichten von Zweckbetrieben im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere von a) Beratungsstellen, die ein umfassendes fachgerechtes Informations-, Beratungs- und Hilfeangebot für die betroffene Personengruppe anbieten und zugleich mit anderen im psychosozialen Bereich tätige gemeinnützigen, als besonders förderungswürdig anerkannten Institutionen der Wohlfahrtspflege und staatlichen Stellen zusammenarbeiten, b ) betreuten Wohneinrichtungen, c) Anbieten und Organisation von Bildungs-, Qualifizierungs- und Rehabilitationsmaßnahmen, d) Präventionsarbeit in Bezug auf HIV und Aids und andere Infektionskrankheiten, e) Beratung von homo-, bi-, trans-, und intersexuellen Jugendlichen und ihren Angehörigen, insbesondere Anbieten von psychosozialer Hilfe in Notsituationen und Aufklärung über gesundheitliche Risiken. Unentgeltliche Beratung zur Förderung der Erziehung in der Familie und in der Schule. Anbieten geeigneter Gesprächsgruppen und betreuter Angebote für Jugendliche. f) Die Förderung der Wohlfahrtspflege ist der planmäßige, zum Wohle der Allgemeinheit und nicht des Erwerbes wegen ausgeübte Sorge für Not leidende oder gefährdete homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen. g) Unterstützung, Beratung und Betreuung von Geflüchteten, die aufgrund der sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlichen Identität zur Gruppe der besonders Schutzbedürftigen gehören. Aufbau und Betrieb niedrigschwelliger Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten sowie der Aufbau und Betrieb geeigneter betreuter Wohnformen für psychisch und/oder körperlich beeinträchtigte Geflüchtete. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 110342 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Schwulenberatung Berlin gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Niebuhrstraße 59/60, 10629. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Schwulenberatung Berlin gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Schwulenberatung Berlin gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: