Seniorenzentrum Mittelholstein gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Ahlmannstraße, 2a, 24768, Hohenwestedt
Registrierungsort Registrierungsort: Kiel
Registerindex Registerindex: 24768
Registernummer Registernummer: HRB 15036 KI
Kapital: 100000 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Vorschriften des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung vom 01 .01.1977. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Zweck der Gesellschaft sind die Förderung von Hilfen für alte und behinderte Menschen sowie Durchführung zeitgemäßer Therapie-, Förderungs- und Betreuungsformen sowie vorbeugende und begleitende Angebote in allen Bereichen der Gesundheitshilfe sowie die Förderung der Altenhilfe. 3. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von voll- und teilstationären sowie ambulanten Einrichtungen für alte und behinderte Menschen. Die Gesellschaft ist zu allen Handlungen berechtigt, die unmittelbar dem Zweck des Unternehmens dienen oder ihn zu fördern geeignet sind, sie kann andere, ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. 4. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten, soweit sie nicht selbst ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgen. 5. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. 6. Durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen darf niemand begünstigt werden. Mittel, die der Gesellschaft von dritter Seite zufließen (z.B. Spenden), dürfen nur für den Gesellschaftszweck verwendet werden. 7. Bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft oder bei Wegfall ihrer steuerbegünstigten Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der Sacheinlagen übersteigt, entsprechend der prozentualen Höhe der Beteiligung an den Zweckverband Altenheim Hohenwestedt und an den Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V., Rendsburg, die es jeweils unmittelbar und ausschließlich für steuerbegünstigte Zwecke zu verwenden haben. 8. Der Zweck wird auch verwirklicht durch Kooperationen mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabeordnung erfüllen, insbesondere mit der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. sowie seinen Beteiligungen, die der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. hält. Mit diesen erfolgt die Kooperation dergestalt, dass Management- sowie Verwaltungs- und andere Leistungen ausgetauscht und Personal wechselseitig gestellt wird.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
23.12.2021 Lämmerhirt - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 17.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt in § 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens). 1. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sin- ne der Vorschriften des Ab- schnitts "Steuerbegünstigte Zwe- cke" der Abgabenordnung vom 01 .01.1977. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in -
25.02.2019 Jacobsen Geschäftsanschrift: Ahlmannstraße 2a, 24768 Rends- burg - - -
08.08.2013 Sepke Sitz/Niederlassung: Hohenwestedt Geschäftsanschrift: Billundstraße 6 - 10, 24594 Ho- henwestedt empfangsberechtigte Person: 1. Straub, Andreas Rotdornstr. 24a, 24782 Büdels- dorf Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 03.12.2012 mit Änderung vom 24.06.2013 1. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sin- ne der Vorschriften des Ab- schnitts "Steuerbegünstigte Zwe- cke" der Abgabenordnung vom 01 .01.1977. Die Gesellschaft ist Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Seniorenzentrum Mittelholstein gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
ASB Seniorenzentrum gemeinnützige GmbH GmbH Coburg Parkstr., 6, 96450, Coburg
Seniorenzentrum Wolfhagen gemeinnützige GmbH GmbH Wolfhagen Karlstraße, 18, 34466, Wolfhagen
Seniorenzentrum VITA gemeinnützige GmbH GmbH Salzwedel Scharnhorststraße, 40, 39576, Salzwedel
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
Seniorenzentrum Haarentor gemeinnützige GmbH GmbH Oldenburg Bahnhofstrasse, 13, 26122, Oldenburg
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
I & A gemeinnützige GmbH GmbH Halle (Saale) Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale)
T.A.N.Z.B.A.S.I.S. gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Eldenaer Straße, 44, 10247, Berlin
DO Seniorenzentrum gemeinnützige GmbH GmbH Jena Schlegelstraße, 1, 07747, Jena
Seniorenzentrum Mittelholstein gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Kiel registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Vorschriften des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung vom 01 .01.1977. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Zweck der Gesellschaft sind die Förderung von Hilfen für alte und behinderte Menschen sowie Durchführung zeitgemäßer Therapie-, Förderungs- und Betreuungsformen sowie vorbeugende und begleitende Angebote in allen Bereichen der Gesundheitshilfe sowie die Förderung der Altenhilfe. 3. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von voll- und teilstationären sowie ambulanten Einrichtungen für alte und behinderte Menschen. Die Gesellschaft ist zu allen Handlungen berechtigt, die unmittelbar dem Zweck des Unternehmens dienen oder ihn zu fördern geeignet sind, sie kann andere, ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. 4. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten, soweit sie nicht selbst ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgen. 5. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. 6. Durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen darf niemand begünstigt werden. Mittel, die der Gesellschaft von dritter Seite zufließen (z.B. Spenden), dürfen nur für den Gesellschaftszweck verwendet werden. 7. Bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft oder bei Wegfall ihrer steuerbegünstigten Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der Sacheinlagen übersteigt, entsprechend der prozentualen Höhe der Beteiligung an den Zweckverband Altenheim Hohenwestedt und an den Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V., Rendsburg, die es jeweils unmittelbar und ausschließlich für steuerbegünstigte Zwecke zu verwenden haben. 8. Der Zweck wird auch verwirklicht durch Kooperationen mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabeordnung erfüllen, insbesondere mit der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. sowie seinen Beteiligungen, die der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. hält. Mit diesen erfolgt die Kooperation dergestalt, dass Management- sowie Verwaltungs- und andere Leistungen ausgetauscht und Personal wechselseitig gestellt wird. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 15036 KI. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Seniorenzentrum Mittelholstein gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hohenwestedt, Ahlmannstraße 2a, 24768. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Seniorenzentrum Mittelholstein gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Seniorenzentrum Mittelholstein gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Kiel und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: