SHARE BERLIN Institute GmbH






Kapital:
40000.00 EUR
Zweck:
Die SHARE BERLIN Institute GmbH (nachfolgend: "die Gesellschaft") ist eine Trägerorganisation für Forschung an der Schnittstelle zwischen sozio-ökonomischer und biologisch-medizinischer Forschung. Sie dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Zu diesem Zweck betreibt und koordiniert sie insbesondere die europäische Forschungsinfrastruktur "SHARE", den "Survey for Health, Ageing and Retirement in Europe", sowie dessen deutsche Teilstudie. Die Gesellschaft arbeitet eng mit dem "SHARE-ERIC" ("SHARE European Research Infrastructure Consortium") zusammen. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verfolgt durch a) die internationale Koordination des SHARE als Scientific Partner Institution des SHARE-ERIC gemäß der SHARE-ERIC Statuten und in enger Abstimmung mit dem Management Board des SHARE-ERIC, b) die Koordination der Fragebogenentwicklung des SHARE, in Abstimmung mit dem Questionnaire Coordinator des SHARE-ERIC, c) die Vorbereitung und Koordination der Feldarbeit in allen SHARE Mitgliedsländern, d) die Aufbereitung und Zurverfügungstellung der gewonnenen Forschungsdaten an die SHARE Nutzer/ Nutzerinnen in Wissenschaft und Forschung, e) die Durchführung der deutschen Teilstudie von SHARE als Scientific Partner Institution gemäß Artikel 5 der SHARE-ERIC Statuten, f) die eigenständige Durchführung von transdisziplinären Forschungsprojekten auf Basis der SHARE Daten, g) die Förderung des Transfers der wissenschaftlichen Erkenntnisse in Politik und Zivilgesellschaft sowie die Bereitstellung frei zugänglicher Bildungsmaterialien, h) die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und die Veröffentlichung wissenschaftlicher Untersuchungen, i) die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zum Beispiel durch Austausch- oder Stipendienprogramme, j) Aufbau und Pflege des wissenschaftlichen Kontakts und Austauschs zwischen ihren eigenen Einrichtungen und anderen wissenschaftlichen Institutionen innerhalb und außerhalb der Hochschulen im In- und Ausland. Die Gesellschaft erfüllt ihre Aufgaben in wissenschaftlicher Unabhängigkeit und berücksichtigt die Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung, arbeitet bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit Institutionen der Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik zusammen. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft entsprechende Kooperationsverträge schließen, fördert den wissenschaftlichen Kontakt und Austausch zwischen ihren eigenen Einrichtungen, den Gesellschaftern und anderen wissenschaftlichen Institutionen innerhalb und außerhalb der Hochschulen im In- und Ausland, beabsichtigt, Mittel Dritter für die Durchführung der Aufgaben der Gesellschaft einzuwerben. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten der Gesellschaft werden zeitnah veröffentlicht und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
15.12.2022 Treibert | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 13.12.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in §§ 11 (Aufgaben des Kura- toriums), 12 (Geschäftsführung), 13 (Wissenschaftlicher Beirat), 22 (Schlussbestimmungen). | - | - |
12.10.2022 Pelz | Geschäftsanschrift: Chausseestraße 111, 10115 Berlin | - | - | - |
- | - | - | die Vorbereitung und Koor- dination der Feldarbeit in allen SHARE Mitgliedsländern, d) die Aufbereitung und Zurver- fügungstellung der gewonnenen Forschungsdaten an die SHARE Nutzer/ Nutzerinnen in Wissen- schaft und Forschung, e) die Durchführung der deut- schen Teilstudie von SHARE als Scientific Partner Institution ge- mäß Artikel 5 der SHARE-ERIC Statuten, f) die eigenständige Durchfüh- rung von transdisziplinären For- schungsprojekten auf Basis der SHARE Daten, g) die Förderung des Transfers der wissenschaftlichen Erkenntnisse in Politik und Zivilgesellschaft so- wie die Bereitstellung frei zugäng- licher Bildungsmaterialien, h) die Durchführung wissen- schaftlicher Veranstaltungen und | - |
- | die Koordination der Frage- bogenentwicklung des SHARE, in Abstimmung mit dem Ques- tionnaire Coordinator des SHARE-ERIC, | - | - | - |
28.04.2022 Schmidt | Berlin Geschäftsanschrift: Reichpietschufer 50, 10785 Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 21.03.2022 | Die SHARE BERLIN Institute GmbH (nachfolgend: "die Gesell- schaft") ist eine Trägerorganisati- on für Forschung an der Schnitt- stelle zwischen sozio-ökonomi- scher und biologisch-medizini- scher Forschung. Sie dient aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützigen Zwecken im Sin- ne des Abschnitts "Steuerbegüns- tigte Zwecke" der Abgabenord- nung. Gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft ist die Förde- rung von Wissenschaft und For- schung. Zu diesem Zweck betreibt | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.12.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2022
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 28.04.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 13.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.10.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // 23.08.2022 // Anmeldung vom 23.08.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.07.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.03.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 13.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 10.10.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 23.08.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 21.07.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 23.08.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 28.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2022 // Anmeldung vom 13.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 10.10.2022 // Anmeldung vom 10.10.2022
- Anzeige nach Eingang // 20.09.2022 // Anmeldung vom 23.08.2022
- Anzeige nach Eingang // 20.09.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2022 // Anmeldung vom 21.07.2022
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2022 // Anmeldung vom 23.08.2022
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 26.04.2022 // Anmeldung vom 28.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 26.04.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 26.04.2022 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 28.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 26.04.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2022
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu SHARE BERLIN Institute GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
b.i.b.e.r. Berlin GmbH | GmbH | Berlin | Mahlower Straße, 16 A, 12557, Berlin |
M & J Berlin GmbH | GmbH | Berlin | Wilmersdorfer Straße, 41, 10627, Berlin |
R&P BERLIN GmbH | GmbH | Berlin | Husemannstraße, 7, 10435, Berlin |
B & B Berlin GmbH | GmbH | Berlin | Stresemannstraße, 23, 10963, Berlin |
BIMM Institute Berlin GmbH | GmbH | Berlin | Revaler Straße, 99 Haus 20, 10245, Berlin |
T.S.T. GmbH Berlin | GmbH | Berlin | Breitenbachstraße, 23, 13509, Berlin |
E.S.M. Berlin GmbH | GmbH | Radebeul | Bernhard-Voß-Str., 15, 01445, Radebeul |
P & P GmbH Berlin | GmbH | Zwickau | Dietlindenstraße, 13, 80802, Zwickau |
M&N Share GmbH | GmbH | Merchweiler | Katharinenstraße, 9, 66589, Merchweiler |
a c t e berlin GmbH | GmbH | Berlin | Skalitzer Straße, 54, 10997, Berlin |
SHARE BERLIN Institute GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die SHARE BERLIN Institute GmbH (nachfolgend: "die Gesellschaft") ist eine Trägerorganisation für Forschung an der Schnittstelle zwischen sozio-ökonomischer und biologisch-medizinischer Forschung. Sie dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Zu diesem Zweck betreibt und koordiniert sie insbesondere die europäische Forschungsinfrastruktur "SHARE", den "Survey for Health, Ageing and Retirement in Europe", sowie dessen deutsche Teilstudie. Die Gesellschaft arbeitet eng mit dem "SHARE-ERIC" ("SHARE European Research Infrastructure Consortium") zusammen. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verfolgt durch a) die internationale Koordination des SHARE als Scientific Partner Institution des SHARE-ERIC gemäß der SHARE-ERIC Statuten und in enger Abstimmung mit dem Management Board des SHARE-ERIC, b) die Koordination der Fragebogenentwicklung des SHARE, in Abstimmung mit dem Questionnaire Coordinator des SHARE-ERIC, c) die Vorbereitung und Koordination der Feldarbeit in allen SHARE Mitgliedsländern, d) die Aufbereitung und Zurverfügungstellung der gewonnenen Forschungsdaten an die SHARE Nutzer/ Nutzerinnen in Wissenschaft und Forschung, e) die Durchführung der deutschen Teilstudie von SHARE als Scientific Partner Institution gemäß Artikel 5 der SHARE-ERIC Statuten, f) die eigenständige Durchführung von transdisziplinären Forschungsprojekten auf Basis der SHARE Daten, g) die Förderung des Transfers der wissenschaftlichen Erkenntnisse in Politik und Zivilgesellschaft sowie die Bereitstellung frei zugänglicher Bildungsmaterialien, h) die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und die Veröffentlichung wissenschaftlicher Untersuchungen, i) die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zum Beispiel durch Austausch- oder Stipendienprogramme, j) Aufbau und Pflege des wissenschaftlichen Kontakts und Austauschs zwischen ihren eigenen Einrichtungen und anderen wissenschaftlichen Institutionen innerhalb und außerhalb der Hochschulen im In- und Ausland. Die Gesellschaft erfüllt ihre Aufgaben in wissenschaftlicher Unabhängigkeit und berücksichtigt die Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung, arbeitet bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit Institutionen der Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik zusammen. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft entsprechende Kooperationsverträge schließen, fördert den wissenschaftlichen Kontakt und Austausch zwischen ihren eigenen Einrichtungen, den Gesellschaftern und anderen wissenschaftlichen Institutionen innerhalb und außerhalb der Hochschulen im In- und Ausland, beabsichtigt, Mittel Dritter für die Durchführung der Aufgaben der Gesellschaft einzuwerben. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten der Gesellschaft werden zeitnah veröffentlicht und der Allgemeinheit zugänglich gemacht. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 241388 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 40000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von SHARE BERLIN Institute GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Chausseestraße 111, 10115. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von SHARE BERLIN Institute GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist SHARE BERLIN Institute GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Finoa Consensus Services GmbH
- M.I. Catering UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- AK-Cab GmbH adresse
- Juicyphant GmbH kontakte
- Peters Ventures UG (haftungsbeschränkt)
- Neist Point Ventures UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Youco B22-D265 Vorrats-SE adresse
- KE & MV Beteiligungsgesellschaft mbH kontakte
- wkdj Augment Publishing & Strategy GmbH
- Rezeptiv Berlin GmbH Berlin
- Black Q GmbH adresse
- Quickzii Delivery GmbH kontakte
- HubBurger.com GmbH
- YELDO GmbH Berlin
- Berliner Platz UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Petersen Architekten Gesellschaft für Architektur und urbane Strategien mbH kontakte
- Haas Design Ventures UG (haftungsbeschränkt)
- Right Home UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Mavi Media GmbH adresse
- Where The Dentists Are GmbH kontakte