SINA (Social Innovation Academy) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Sieben-Höfe-Straße, 144, 72072, Tübingen
Kapital: 1000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Zweck ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, sowie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in diesen Bereichen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a) Ideelle und materielle Unterstützung zur Potentialentfaltung und beruflicher Bildung von benachteiligten oder mittellosen jungen Erwachsenen und Geflüchteten - insbesondere in Entwicklungsländern (z.B. Uganda, Kongo, Kenia, Südsudan). Die Potentialentfaltung ist hier vor allem im Kontext der sehr hohen Arbeitslosigkeit als Grundlage für eine unternehmerische Tätigkeit, also im unternehmerischen Bildungskontext zu verstehen. b) Förderung von Integration und Reintegration von geflüchteten Personen in Entwicklungsländern und Förderung einer inklusiven, kulturell vielfältigen Gesellschaft, in welcher Mitglieder befähigt sind, ihre eigene Zukunft gemäß ihren persönlichen Zielen selbst zu gestalten. Beispielsweise hat Uganda über 1 Million (Stand: 2018) Geflüchtete der umliegenden Länder aufgenommen. Unternehmerische und berufliche Bildung erlaubt ihnen aktiv Fluchtursachen zu mildern und für sich und andere Perspektiven zu schaffen. c) Förderung beruflicher und unternehmerischer Bildung durch die Organisation und das Angebot entsprechender Workshops, Trainingsinhalte und Seminare, insbesondere von und mit Geflüchteten. d) Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Projekten durch Hilfe bei der Erstellung von Projektplänen und -konzepten, insbesondere von und mit Geflüchteten. So startete eine Schülerin von SINA "Ask Without Shame", ein Projekt das sexuelle Aufklärung anonym und kostenlos per App und Hotline leistet, welches mehrere Personen beschäftigt und mehr als eine Million Jugendliche erreicht hat. e) Aufbau von Lern- und Arbeitsräumen, die berufliche und unternehmerische Bildung fördern und benachteiligten oder mittellosen jungen Erwachsenen und Geflüchteten in Entwicklungsländern ermöglichen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben zu führen, insbesondere von und mit Geflüchteten. f) Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Methoden zur Förderung beruflicher und unternehmerischer Bildung durch den Aufbau einer Gemeinschaft (Community of Practice) zum Austausch von Best Practices und Erfahrungen zwischen den nunmehr vier existierenden und zukünftigen SINA Lern- und Arbeitsräumen. g) wissenschaftliche Begleitung und Auswertung der eigenen Maßnahmen, h) Zusammenarbeit mit anderen Initiativen, Vereinen, Stiftungen etc. im In- und Ausland, die ebenfalls in dem Bereich des Zwecks der Gesellschaft aktiv sind, sofern es sich um steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts handelt. Daneben kann die Gesellschaft die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch von ausländischen Körperschaften zur ideellen und materiellen Förderung und Pflege der Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, sowie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in diesen Bereichen zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke (gem. § 58 Nr. 1 AO), vornehmen. Darüber hinaus darf die Gesellschaft Mittel im Sinne des § 58 Nr. 2 AO teilweise einer anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke zur Verfügung stellen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- - - Förderung beruflicher und unternehmerischer Bildung durch die Organisation und das Angebot entsprechender Workshops, Trainingsinhalte und Seminare, insbesondere von und mit Geflüchteten. d) Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Projekten durch Hilfe bei der Erstellung von Projektplänen und - konzepten, insbesondere von und mit Geflüchteten. So startete eine Schülerin von SINA "Ask Without Shame", ein Projekt das sexuelle Aufklärung anonym und kostenlos per App und Hotline leistet, welches mehrere Personen beschäftigt und mehr als eine Million Jugendliche erreicht hat. e) Aufbau von Lern- und Arbeitsräumen, die berufliche und unternehmerische Bildung fördern und benachteiligten oder mittellosen jungen Erwachsenen und Geflüchteten in Entwicklungsländern ermöglichen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben zu führen, insbesondere von und mit Geflüchteten. f) Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Methoden zur Förderung beruflicher und unternehmerischer Bildung durch den Aufbau einer Gemeinschaft (Community of Practice) zum Austausch von Best Practices und Erfahrungen -
02.07.2019 Müller Förderung von Integration und Reintegration von geflüchteten Personen in Entwicklungsländern und Förderung einer inklusiven, kulturell vielfältigen Gesellschaft, in welcher Mitglieder befähigt sind, ihre Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 01.04.2019. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Zweck ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, sowie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in diesen Bereichen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu SINA (Social Innovation Academy) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
7 CONTINENTS ACADEMY gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Waldbronn Im Beckener, 7, 76337, Waldbronn
P.A. innovation UG (haftungsbeschränkt) GmbH Ravensburg Markdorfer Straße, 27, 88213, Ravensburg
CrowdProtect Social gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH München Infanteriestr., 5, 80325, München
Y Innovation UG (haftungsbeschränkt) GmbH Seefeld Stampfgasse 1, a, 82229, Seefeld
W.O.S.- ACADEMY UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Ollenhauerstraße, 99, 13403, Berlin
Steidl Academy gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Göttingen Düstere Straße, 4, 37073, Göttingen
ACADEMY L.A. UG (haftungsbeschränkt) GmbH Hannover Podbielskistr., 67, 30177, Hannover
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Carolinensiel Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel
E&P Innovation UG (haftungsbeschränkt) GmbH Herdecke Richard-Wagner-Straße, 5, 67354, Herdecke
Beethoven Academy gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Bad Honnef Bondorfer Straße, 31, 53604, Bad Honnef
SINA (Social Innovation Academy) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Zweck ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, sowie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in diesen Bereichen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a) Ideelle und materielle Unterstützung zur Potentialentfaltung und beruflicher Bildung von benachteiligten oder mittellosen jungen Erwachsenen und Geflüchteten - insbesondere in Entwicklungsländern (z.B. Uganda, Kongo, Kenia, Südsudan). Die Potentialentfaltung ist hier vor allem im Kontext der sehr hohen Arbeitslosigkeit als Grundlage für eine unternehmerische Tätigkeit, also im unternehmerischen Bildungskontext zu verstehen. b) Förderung von Integration und Reintegration von geflüchteten Personen in Entwicklungsländern und Förderung einer inklusiven, kulturell vielfältigen Gesellschaft, in welcher Mitglieder befähigt sind, ihre eigene Zukunft gemäß ihren persönlichen Zielen selbst zu gestalten. Beispielsweise hat Uganda über 1 Million (Stand: 2018) Geflüchtete der umliegenden Länder aufgenommen. Unternehmerische und berufliche Bildung erlaubt ihnen aktiv Fluchtursachen zu mildern und für sich und andere Perspektiven zu schaffen. c) Förderung beruflicher und unternehmerischer Bildung durch die Organisation und das Angebot entsprechender Workshops, Trainingsinhalte und Seminare, insbesondere von und mit Geflüchteten. d) Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Projekten durch Hilfe bei der Erstellung von Projektplänen und -konzepten, insbesondere von und mit Geflüchteten. So startete eine Schülerin von SINA "Ask Without Shame", ein Projekt das sexuelle Aufklärung anonym und kostenlos per App und Hotline leistet, welches mehrere Personen beschäftigt und mehr als eine Million Jugendliche erreicht hat. e) Aufbau von Lern- und Arbeitsräumen, die berufliche und unternehmerische Bildung fördern und benachteiligten oder mittellosen jungen Erwachsenen und Geflüchteten in Entwicklungsländern ermöglichen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben zu führen, insbesondere von und mit Geflüchteten. f) Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Methoden zur Förderung beruflicher und unternehmerischer Bildung durch den Aufbau einer Gemeinschaft (Community of Practice) zum Austausch von Best Practices und Erfahrungen zwischen den nunmehr vier existierenden und zukünftigen SINA Lern- und Arbeitsräumen. g) wissenschaftliche Begleitung und Auswertung der eigenen Maßnahmen, h) Zusammenarbeit mit anderen Initiativen, Vereinen, Stiftungen etc. im In- und Ausland, die ebenfalls in dem Bereich des Zwecks der Gesellschaft aktiv sind, sofern es sich um steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts handelt. Daneben kann die Gesellschaft die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch von ausländischen Körperschaften zur ideellen und materiellen Förderung und Pflege der Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, sowie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in diesen Bereichen zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke (gem. § 58 Nr. 1 AO), vornehmen. Darüber hinaus darf die Gesellschaft Mittel im Sinne des § 58 Nr. 2 AO teilweise einer anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke zur Verfügung stellen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von SINA (Social Innovation Academy) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Tübingen, Sieben-Höfe-Straße 144, 72072. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von SINA (Social Innovation Academy) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist SINA (Social Innovation Academy) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: