solarcomplex AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Ekkehardstraße, 10, 78224, Singen Hohentwiel
Zweck: Die Planung, Errichtung und Finanzierung, der Betrieb und die Verwaltung von Einrichtungen zur regenerativen Energieerzeugung und zur Steigerung der Energieeffizienz. Hierzu gehört auch die Planung, Projektsteuerung und Ausführung von energieoptimierten Gebäuden, die Herstellung und Vermarktung von Produkten, Neuentwicklungen und Patenten, die dem Zweck der Nachhaltigkeit entsprechen, sowie die Forschung und Entwicklung für die Zielsetzung des Unternehmens, die Vermarktung von umweltschonend gewonnener Energie, die Entwicklung, der Aufbau und der Betrieb von Einrichtungen für eine ressourcenschonende Mobilität, die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, Vorträgen und Seminaren, die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe des erworbenen Prozess-Know-Hows an Interessenten in anderen Regionen, um auch dort den Aufbau moderner Stadtwerke zu unterstützen. Die Gesellschaft wird sich mit ihrer Geschäftstätigkeit auf die Region Bodensee konzentrieren.

Historische Daten

Datum Rechtsform Rechtsverhältnisse
- - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
05.08.2021 Volkmer Die Hauptversammlung vom 20.07.2021 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2.782.500,00 EUR beschlossen. Die Hauptversammlung vom 20.07.2021 hat ferner die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Aktienurkunden) durch Anfügen eines neuen Absatzes 9 (Genehmigtes Kapital) beschlossen. -
12.03.2018 Drayer Der Aufsichtsrat hat am 31.01.2018 die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Aktienurkunden) beschlossen. Aufgrund der am 03.07.2013 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2013/II) ist das Grundkapital um 2.000,00 EUR auf 9.217.500,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 03.07.2013, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 200.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2013/II) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 173.000,00 EUR.
- - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 03.07.2013, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 1.810.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2013/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 609.500,00 EUR. Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 03.07.2013, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 200.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2013/II) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 175.000,00 EUR.
14.12.2016 Drayer Der Aufsichtsrat hat am 21.11.2016 die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Aktienurkunden) beschlossen. Aufgrund der am 03.07.2013 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2013/I und 2013/II ist das Grundkapital um 48.000,00 EUR auf 9.215.500,00 -
17.03.2016 Drayer Der Aufsichtsrat hat am 09.03.2016 die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Eintreilung des Grundkapitals, Aktienurkunden) beschlossen. Aufgrund der am 03.07.2013 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2013/II) ist das Grundkapital um 2.500,00 EUR auf 9.167.500,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 03.07.2013, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 200.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2013/II) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 182.000,00 EUR.
15.10.2015 Drayer Der Aufsichtsrat hat am 13.10.2015 die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Aktienurkunden) beschlossen. Aufgrund der am 03.07.2013 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2013/I) ist das Grundkapital um 1.159.500 EUR auf 9.165.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 09.07.2013, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 1.810.000 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2013/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 650.500 EUR.
17.08.2015 Drayer Die Hauptversammlung vom 09.07.2015 hat die Änderung der Satzung in § 20 Abs. 5 (Ort der Hauptversammlung) beschlossen. -
05.08.2015 Drayer Der Aufsichtsrat hat am 14.07.2015 die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Aufgrund der am 28.07.2010 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2010) ist das Grundkapital um 825.000,00 EUR auf 8.005.500,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.07.2010, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 1.500.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2010) ist vollständig ausgeschöpft.
08.04.2015 Elger Der Aufsichtsrat hat am 23.03.2015 die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Aktienurkunden) beschlossen. Auf Grund der am 03.07.2013 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2013/II) ist das Grundkapital um 7.500,00 EUR auf 7.180.500,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 03.07.2013, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 200.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2013/II) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 184.500,00 EUR.
- - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 03.07.2013, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 200.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2013/II) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 192.000,00 EUR.
11.04.2014 Hügel Der Aufsichtsrat hat am 24.03.2014 die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Aufgrund der am 03.07.2013 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2013/II) ist das Grundkapital um 8.000,00 EUR auf 7.173.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. -
09.07.2013 Drayer Die Hauptversammlungen vom 13.07.2011 und 03.07.2013 haben die Änderung der Satzung in den § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Aktienurkunden) und 6 Abs. 3 (Übertragung von Aktien) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlungen vom 13.07.2011 und 03.07.2013 um 1.490.000,00 EUR auf 7.165.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
29.06.2011 Drayer Der Aufsichtsrat hat am 10.06.2011 die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Aufgrund der am 28.07.2010 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2010) ist das Grundkapital um 675.000,00 EUR auf 5.675.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlungen vom 28.07.2010, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 1.500.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2010) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 825.000,00 EUR.
18.08.2010 Drayer Die Hauptversammlung vom 28.07.2010 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 Abs. 6 (genehmigtes Kapital 2010), 19 Abs. 1 (Aufsichtsratsvergütung) und 22 Abs. 1 (Teilnahme- und Stimmrecht in der Hauptversammlung) beschlossen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
06.11.2008 Drayer Die Hauptversammlungen vom 25.10.2007 und 15.08.2008 haben die Änderung der Satzung in den §§ 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Aktienurkunden), 6 (Namensaktien, Übertragung von Aktien, Gerichtsstand) und 12 (Zusammensetzung, Amtsdauer des Aufsichtsrates) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 15.08.2008 zum Zwecke der Verschmelzung mit "solarcomplex Holzenergie GmbH", Singen (Hohentwiel) (Amtsgericht Freiburg i.Br. HRB 542236) um 440.000,00 EUR auf 3.000.000,00 EUR erhöht. Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 20.08.2008 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 31.07.2008 und 15.08.2008 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "solarcomplex Holzenergie GmbH", Singen (Hohentwiel) (Amtsgericht Freiburg i.Br. HRB 542236) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
- - Die in der Satzung enthaltene Ermächtigung des Vorstands, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 908.750 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital ) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 166.250 EUR.
24.07.2008 Drayer Der Aufsichtsrat hat am 17.06.2008 die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Aktienurkunden) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt in Höhe von 742.500 EUR. -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu solarcomplex AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
L.I.T. AG AG Brake Otto-Hahn-Straße, 18, 26919, Brake
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
P.A.C.S. AG AG Frankfurt am Main c/o Santeri, Schäfergasse, 50, 60313, Frankfurt am Main
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
n-f AG AG - -
D.I.E. AG AG - -
a - R.E.I.T. AG AG - -
R & R AG AG - -
solarcomplex AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Planung, Errichtung und Finanzierung, der Betrieb und die Verwaltung von Einrichtungen zur regenerativen Energieerzeugung und zur Steigerung der Energieeffizienz. Hierzu gehört auch die Planung, Projektsteuerung und Ausführung von energieoptimierten Gebäuden, die Herstellung und Vermarktung von Produkten, Neuentwicklungen und Patenten, die dem Zweck der Nachhaltigkeit entsprechen, sowie die Forschung und Entwicklung für die Zielsetzung des Unternehmens, die Vermarktung von umweltschonend gewonnener Energie, die Entwicklung, der Aufbau und der Betrieb von Einrichtungen für eine ressourcenschonende Mobilität, die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, Vorträgen und Seminaren, die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe des erworbenen Prozess-Know-Hows an Interessenten in anderen Regionen, um auch dort den Aufbau moderner Stadtwerke zu unterstützen. Die Gesellschaft wird sich mit ihrer Geschäftstätigkeit auf die Region Bodensee konzentrieren. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Singen Hohentwiel, Ekkehardstraße 10, 78224. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von solarcomplex AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist solarcomplex AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: