Sonepar Deutschland / Region West GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Natorper Straße, 9, 59439, Holzwickede
Kapital: 7801000.00 EUR
Zweck: Großhandel mit technischen Artikeln aller Art, insbesondere mit Elektro-, Sanitär- und heizungstechnischen Artikeln sowie mit Baumaterial und Haushaltsgeräten, sowie Rundfunk und Fernsehen, ferner Service-Leistungen bei den einschlägigen Artikeln.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
16.08.2023 Wüste 35091 Cölbe, Geschäftsanschrift: Unterm Bornrain 4, 35091 Cölbe 59439 Holzwickede, Geschäftsanschrift: Natorper Straße 9, 59439 Holzwickede 55120 Mainz, Geschäftsanschrift: Rheinallee 104, 55120 Mainz 59439 Holzwickede 33609 Bielefeld, Geschäftsanschrift: Stadtheider Str. 26 - 30, - - Die Zweigniederlassungen in Lemgo, Bochum, Holzwickede, Bielefeld, Mainz, Gütersloh, Cölbe, Marburg, Mannheim und Köln sind aufgehoben. - -
06.09.2021 Kleine - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 23.08.2021 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 23.08.2021 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 23.08.2021 mit der Sonepar Industrie-Elektrohandel GmbH mit Sitz in Essen (Amtsgericht Essen, HR B 21420) verschmolzen. - -
08.11.2019 Drouven - - - Der vormals mit der G. Hoppenstedt mbH, jetzt Sonepar Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf (AG Düsseldorf, HR B 14274) am 09.01.1979 abgeschlossene Ergebnisabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 27.09.2019 geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 27.09.2019 hat der Änderung zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. - -
29.07.2016 Drouven - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.06.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.06.2016 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 20.06.2016 mit der BTF Geschäftsführungsgesellschaft mbH mit Sitz in Cölbe (Amtsgericht Marburg, HR B 1581) verschmolzen. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.06.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.06.2016 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 20.06.2016 mit der Helmut Kühn GmbH mit Sitz in Marburg (Amtsgericht Marburg, HR B 1005) verschmolzen. - -
28.07.2015 Drouven - Die Gesellschafterversammlung vom 11.05.2015 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von 7.800.900,00 EUR um 100,00 EUR auf 7.801.000,00 EUR zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit der Willy Heidkamp GmbH mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 20014) beschlossen. - - - -
26.05.2015 Rellermeyer Zweigniederlassung errichtet unter Firma BTF Elektrogroßhandel Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 35091 Cölbe, Geschäftsanschrift: Unterm Bornrain 4, 35091 Cölbe Hessische Elektro-Großhandel Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 35039 Marburg, Geschäftsanschrift: Schlosserstraße 8, 35039 Marburg Joh. Bähr Elektro-Großhandel Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 68165 Mannheim, Geschäftsanschrift: Fahrlachstraße 10 - 12, 68165 Mannheim - - - - -
13.05.2015 Drouven - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 23.02.2015 - -
28.04.2015 Drouven - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 23.02.2015 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 23.02.2015 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 23.02.2015 mit der BTF GmbH & Co. KG mit Sitz in Cölbe (Amtsgericht Marburg, HR A 2003) verschmolzen. - -
21.04.2015 Drouven - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 23.02.2015 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 23.02.2015 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 23.02.2015 mit der Hessische Elektro-Großhandlung Elektro-Ingenieur Helmut Kühn GmbH + Co. KG mit Sitz in Marburg (Amtsgericht Marburg, HR A 1128) verschmolzen. - -
26.03.2015 Drouven - Die Gesellschafterversammlung vom 23.02.2015 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von 7.800.800,00 EUR um 100,00 EUR auf 7.800.900,00 EUR zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit der Hessische Elektro- Großhandlung Elektro-Ingenieur Helmut Kühn GmbH + Co. KG mit Sitz in Marburg (Amtsgericht Marburg, HR A 1128) beschlossen. - - - -
11.03.2015 Kleine - Die Gesellschafterversammlung vom 23.02.2015 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von 7.800.700,00 - - - -
29.07.2011 Drouven - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.07.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.07.2011 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 20.07.2011 mit der Elektro-Tatje GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Grundstücksverwaltung mit Sitz in Lemgo (Amtsgericht Lemgo, HR A 1088) verschmolzen. - -
26.07.2011 Drouven - Die Gesellschafterversammlung vom 20.07.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von 7.800.500,00 EUR um 200,00 EUR auf 7.800.700,00 EUR zum Zwecke der Verschmelzung mit der Elektro-Tatje GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Grundstücksverwaltung, Lemgo (Amtsgericht Lemgo, HR A 1088) beschlossen. - - - -
14.04.2011 Drouven Zweigniederlassung errichtet unter Firma Otto Kuhmann Elektro- Fachgroßhandelshaus, Zweigniederlassung - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 30.03.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 30.03.2011 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 30.03.2011 mit der Otto Kuhmann Elektro- Fachgroßhandelshaus GmbH & Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HR A 349) verschmolzen. - -
08.04.2011 Drouven - Die Gesellschafterversammlung vom 30.03.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von 7.800.200,00 EUR um 200,00 EUR auf 7.800.400,00 EUR zum Zwecke der Verschmelzung mit der Otto Kuhmann Elektro- Fachgroßhandelshaus GmbH & Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HR A 349) beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 30.03.2011 hat weiterhin die Ergänzung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) durch Satz 3 beschlossen. - - - -
07.04.2011 Drouven - Die Gesellschafterversammlung vom 30.03.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von 7.800.100,00 EUR um 100,00 EUR auf 7.800.200,00 EUR durch Sacheinlage beschlossen. - - - -
13.11.2009 Rellermeyer Geschäftsanschrift: Natorper Straße 9, 59439 Holzwickede - - - - -
29.06.2009 Rellermeyer Zweigniederlassung Gütersloh verlegt, nun Zweigniederlassung errichtet unter Firma Läer & Co. Elektrogroßhandel Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland / Region West GmbH, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Geschäftsanschrift: Zinkstraße 4, 33378 Rheda-Wiedenbrück - - - - -
28.05.2009 Rellermeyer Zweigniederlassung errichtet unter Firma DEG Deutsche Elektro-Gruppe Elektrogroßhandel Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland / Region West GmbH, 59439 Holzwickede, Geschäftsanschrift: Natorper Straße 9, 59439 Holzwickede - - - - -
05.03.2008 Adkins Zweigniederlassung errichtet unter Firma Läer & Co. Elektrogroßhandel Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland / Region West GmbH, 33330 Gütersloh - - - - -
03.08.2007 Adkins Zweigniederlassung errichtet unter Firma Helmut Tatje Elektrogroßhandel Lemgo Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 32657 Lemgo TEG Technischer Elektro-Großhandel, Bochum Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 44805 Bochum Elektroböhmer Holzwickede, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 59439 Holzwickede ETL Neuhaus, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 33609 Bielefeld DITHA Süd-West, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 55120 Mainz - - - - Von Amts wegen: Verweis auf die Eintragung beim Gericht der Zweigniederlassung/en gemäß Artikel 61 Absatz 6 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch gelöscht und Postleitzahl zum Sitz der Zweigniederlassung gemäß § 43 Nr. 2 Handelsregisterverordnu ng hier ergänzt.
12.02.2005 Adkins Zweigniederlassung errichtet unter Firma DITHA Süd-West, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, Mainz (Amtsgericht Mainz 90 HR B 8763) - - - - -
15.01.2005 Adkins Zweigniederlassung errichtet unter Firma ETL Neuhaus, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, Bielefeld (Amtsgericht Bielefeld HR B 38287) - - - - -
30.03.2004 Adkins Holzwickede Zweigniederlassung errichtet unter Firma Helmut Tatje Elektrogroßhandel Lemgo Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, Lemgo (Amtsgericht Lemgo HRB 3235) TEG Technischer Elekto-Großhandel, Bochum Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, Bochum (Amtsgericht Bochum HRB 7561) Elektroböhmer Holzwickede,Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, Holzwickede (Amtsgericht Hamm HRB 4274) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.07.1983 zuletzt geändert am 26.08.2003 Großhandel mit technischen Artikeln aller Art, insbesondere mit Elektro-, Sanitär- und heizungstechnischen Artikeln sowie mit Baumaterial und Haushaltsgeräten, sowie Rundfunk und Fernsehen, ferner Service- Leistungen bei den einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft hat am 09.01.1979 mit der Handelsgesellschaft vormals G. Hoppenstedt mbH in Hamburg (AG Hamburg HRB 7596), welche nach Sitzverlegung nach Düsseldorf (AG Düsseldorf HRB 19207) mit der Technische Unie Deutschland GmbH in Düsseldorf (AG Düsseldorf HRB 14274) verschmolzen ist, einen Ergebnisabführungsvertrag geschlossen, dem die Gesellschafterversammlungen der Elektroböhmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 07.04.1992 und der Technische Unie Deutschland GmbH am 25.10.1991 zugestimmt haben. Die Gesellschafterversammlung vom 26.08.2003 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 100,00 Euro auf 7.800.100,00 Euro zur Durchführung der Verschmelzung mit der ETL Neuhaus Elektrogroßhandel GmbH in Bielefeld sowie die Änderung des § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Gesellschaft ist durch Übertragung des Vermögens der Ditha Süd-West Elektro-Fachgroßhandelshaus GmbH (übertragender Rechtsträger) mit dieser Gesellschaft verschmolzen aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 26.08.2003 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen beider Gesellschaften vom 26.08.2003. Die Gesellschaft ist durch Übertragung des Vermögens der ETL Neuhaus Elektrogroßhandel GmbH in Bielefeld mit dieser Gesellschaft verschmolzen durch Aufnahme aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 26.08.2003 und des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26.08.2003 sowie des Beschlusses der übertragenden Gesellschaft vom 26.08.2003. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 27.01.1984 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 141 Amtsgericht Unna getreten. Freigegeben am 30.03.2004.
11.08.2015 Rellermeyer Zweigniederlassung errichtet unter Firma Willy Heidkamp Elektrogroßhandel, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, 51105 Köln, Geschäftsanschrift: Rolshover Straße 406 - 410, 51105 Köln - - - - -
04.08.2015 Drouven - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 11.05.2015 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Sonepar Deutschland / Region West GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Sonepar Deutschland/Region Nord-Ost GmbH GmbH Hannover Vahrenwalder Str., 238, 30179, Hannover
Sonepar Deutschland/Region Süd GmbH GmbH Augsburg Zirbelstraße, 50, 86154, Augsburg
M & M Deutschland GmbH GmbH Kolbermoor Carl-Jordan-Str., 18, 83059, Kolbermoor
WEST GmbH GmbH Norderney Emsstraße, 8, 26548, Norderney
Sonepar Deutschland GmbH GmbH Düsseldorf Peter-Müller-Str., 3, 40468, Düsseldorf
Cemcolori Deutschland West GmbH GmbH Köln Rheinische Allee 3, b, 50858, Köln
WEST GmbH GmbH Husum Johannes-Mejer-Straße, 8, 25813, Husum
Helmut Tatje Elektrogroßhandel Lemgo, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH GmbH - -
TEG Technischer Elektro-Großhandel Bochum, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH GmbH - -
ETL Neuhaus, Zweigniederlassung der Sonepar Deutschland/Region West GmbH GmbH - -
Sonepar Deutschland / Region West GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Großhandel mit technischen Artikeln aller Art, insbesondere mit Elektro-, Sanitär- und heizungstechnischen Artikeln sowie mit Baumaterial und Haushaltsgeräten, sowie Rundfunk und Fernsehen, ferner Service-Leistungen bei den einschlägigen Artikeln. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 7801000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Sonepar Deutschland / Region West GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Holzwickede, Natorper Straße 9, 59439. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Sonepar Deutschland / Region West GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Sonepar Deutschland / Region West GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: