Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH






Kapital:
100000 EUR
Zweck:
Zur Verbesserung der sozialen Lebensverhältnisse in Immobilienquartieren in der Landeshauptstadt Potsdam unternimmt und fördert die Gesellschaft die Volks- und Berufsbildung, Maßnahmen der sozialen Jugend- und Altenhilfe sowie des Sports, Beratungsangebote im Bereich der Gesundheitsvorsorge in der Landeshautstadt Potsdam. Zudem unterstützt die Gesellschaft die Integration politisch, rassisch oder religiös Verfolgter, Flüchtlinge, Vertriebener, Aussiedler, Spätaussiedler und Behinderter als Anwohner und fördert das bürgerliche Engagement der Anwohner zum Erhalt und zur Verbesserung der sozialen Lebensverhältnisse in ihrem Wohnquartier. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, Kunst und Kultur zu fördern. Die Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch: a. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe: Die Gesellschaft führt Bildungsveranstaltungen, öffentliche Vorträge und Ausstellungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsende durch. Die Gesellschaft initiiert Schüler- und Studentenpraktika sowie Projekte zur Förderung der Bildung und Erziehung auf den Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Im Mittelpunkt der Förderung der Bildung sollen dabei die Überbrückung kultureller Unterschiede, die Eingliederung von bildungsarmen und Migrationshemmnisse belasteten Randgruppen der Gesellschaft sowie die Überbrückung von Generationenkonflikten stehen. Zudem sind Informationsveranstaltungen und praktische Übungen für die richtige Bewegung, insbesondere im Alter, Ernährungsfragen und Fragen und Lösungen im Bereich Physiotherapie geplant. Die Gesellschaft vermittelt und koordiniert Angebote von Spezialisten und die Nachfrage auf Seiten der Bürger und Bürgerinnen und stellt Räumlichkeiten für Unterricht, Vorträge und Diskussionen zur Verfügung. Der Austausch über Gesundheitsfragen wird unter den Teilnehmern befördert. Gemeinschaftliche Sport- und Bewegungsangebote sorgen für Bewegungsförderung und einen Austausch untereinander, bei dem der Selbsthilfegedanke eine wichtige Rolle spielt. b. Förderung der Jugend- und Altenhilfe: Die Gesellschaft erarbeitet und betreut generationsübergreifende Projekte mit Jugendklubs, Sportvereinen und Seniorenveranstaltungen. Durch die Vermittlung von Kenntnissen, den Austausch von Erfahrungen und die Information über relevante Fragen der Gemeinwesenarbeit sollen vorhandene und bereits tätige Netzwerke und Organisationen gestärkt werden und Neugründungen ermutigt und unterstützt werden. Ergänzt werden diese Aktivitäten durch Anerkennungsveranstaltungen für das Ehrenamt der Jugend- und Altenhilfe. Im Bereich der Altenhilfe soll durch die Qualifizierung und Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement ein auf nachbarschaftliche Hilfeleistung ausgerichtetes Netzwerk gebildet werden mit der Zielsetzung, das "älter werden in Potsdam" aktiv zu unterstützen. Die Gesellschaft setzt Projekte und Veranstaltungen mit Jugendlichen und Senioren um, in denen Kenntnisse vermittelt und der Erfahrungsaustausch befördert werden. Zudem sollen Projekte mit jungen Menschen auf den Gebieten der Angebote der Jugendarbeit sowie der Erziehung in und außerhalb der Familie ihre Entwicklung fördern und dazu beizutragen, dass sie zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen. c. Förderung von Kunst und Kultur: Durchführung von künstlerischen, kulturellen und interkulturellen Produktionen, Projekten und Veranstaltungen. Dazu zählen regelmäßige Veranstaltungen, in denen die unterschiedlichen Kulturen der Bürger in Potsdam unterstützt, gepflegt und anderen Kulturkreisen vermittelt werden (z.B. Gesangsveranstaltungen, ökumenische Gottesdienstfeiern, Theaterspiel, Fotowettbewerbe und Ausstellungen von Bildern, Zeichnungen, Grafiken und Aquarellen, etc.). d. Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, sowie der Völkerverständigung: Die Gesellschaft führt Projekte, Veranstaltungen und betreuende Aktivitäten für die genannten Teile der Bevölkerung durch. Diese Tätigkeiten dienen dazu, Menschen am Rande der Gesellschaft zu integrieren sowie soziale Netzwerke aufzubauen und zu vertiefen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und wird durch die Durchführung und Initiierung von Projekten zur Integration umgesetzt. e. Förderung des Sports: Die Gesellschaft anerkennt, dass aktiver Sport die größten Erfolge bei der Überwindung von kulturellen und migrationsbedingten Schranken hervorbringt. Diese Kenntnis dient als Grundlage für den Auf- und Ausbau und die Unterstützung der Sportvereine in Potsdam und auch für eigene sportliche Veranstaltungen, solange diese nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu öffentlich und privat angebotenen Sportarten und Sportvereinen in Potsdam stehen. Dazu zählen integrative Familiensportfeste, Teppichcurling, Tanzkurse, Schach, Fußballturniere etc. f. Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements auf den von der Gesellschaft geförderten Gebieten: Die Gesellschaft setzt Projekte und Veranstaltungen um, mit denen das bürgerschaftliche Engagement und nachbarschaftliche Hilfeleistungen aktiviert und vorangebracht werden. Die Gesellschaft möchte die Mitwirkung an politischen Entscheidungen und Entwicklungen in den Stadtteilen sowie in Potsdam durch die Bürgerinnen und Bürger fördern sowie bürgerschaftliches Engagement aktivieren. Die Gesellschaft möchte zudem die Bürger und Bürgerinnen in die Lage versetzen, sich für andere Menschen ehrenamtlich zu engagieren und dadurch Menschen zu unterstützen, die wegen ihrer sozialen Situation, wegen ihrer Bildung oder wegen ihrer Herkunft benachteiligt sind.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung |
---|---|---|---|---|---|
24.08.2019 Neumann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 01.07.2019 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge- fasst, insbesondere bezüglich der Bestimmungen zum Zweck und Gegenstand der Gesellschaft. | Zur Verbesserung der sozialen Le- bensverhältnisse in Immobilien- quartieren in der Landeshauptstadt Potsdam unternimmt und fördert die Gesellschaft die Volks- und Berufsbildung, Maßnahmen der sozialen Jugend- und Altenhilfe sowie des Sports, Beratungsangebote im Bereich der Gesundheitsvorsorge in der Lan- deshautstadt Potsdam. Zudem unterstützt die Gesell- schaft die Integration politisch, rassisch oder religiös Verfolgter, | - | - |
26.10.2015 Leetz | Potsdam Geschäftsanschrift: Milanhorst 9, 14478 Potsdam | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 24.08.2015 | Zweck und Gegenstand der Ge- sellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaus- siedler, Kriegsopfer, Kriegshinter- bliebene, Kriegsbeschädigte und ehemalige Kriegsgefangene, Zi- vilbeschädigte und Behinderte so- wie Hilfe für Opfer von Straftaten. Der Satzungszweck wird insbe- sondere verwirklicht durch: die Übernahme von sozialer Betreu- ung ausländischer Flüchtlinge, im | - | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. |
17.01.2020 Neumann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 11.10.2019 ist das Stammkapital um 50.000 EUR auf 100.000 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag neu gefasst, insbesondere geändert bezüglich der Bestimmungen zur Firma und zum Stammkapital. | - | - | - |
13.09.2019 Neumann | - | - | - | Auf Grund des Verschmelzungs- vertrages vom 01.07.2019 und der Zustimmungsbeschlüsse vom 01.07.2019 ist der Soziale Stadt Potsdam e.V. mit Sitz in Potsdam, eingetragen beim Amtsgericht Pots- dam unter VR 6920 P, durch Über- tragung seines Vermögens unter Auflösung ohne Abwicklung als Ganzes auf die Gesellschaft ver- schmolzen. | - |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2019 // Anmeldung vom 01.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2019 // Anmeldung vom 12.08.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.10.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.01.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.10.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.10.2015
- Jahresabschluss / Bilanz // Jahresabschluss / Bilanz zum <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 11.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.08.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.11.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 24.08.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ü,bernehmer // Liste der Ü,bernehmer vom 11.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 01.07.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 24.08.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.08.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.08.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.10.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 01.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 08.04.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 14.12.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Liste der Ü,bernehmer vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Vertretungsnachweis vom 08.04.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 01.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 12.08.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Jahresabschluss / Bilanz zum <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 01.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 08.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 19.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 27.11.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 24.08.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.10.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.08.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.08.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.10.2015
- Anzeige nach Eingang // 22.01.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.01.2020
- Anzeige nach Eingang // 07.01.2020 // Vertretungsnachweis vom 08.04.2019
- Anzeige nach Eingang // 21.11.2019 // Anmeldung vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 21.11.2019 // Liste der Ü,bernehmer vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 21.11.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 18.11.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 18.11.2019 // sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 08.10.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.09.2019 // Jahresabschluss / Bilanz zum <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 03.09.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2019 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 01.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 25.07.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 19.07.2019 // Anmeldung vom 19.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 19.07.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 12.07.2019 // Anmeldung vom 08.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 12.07.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 21.05.2019 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 23.01.2017 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 23.01.2017 // Vertretungsnachweis vom 14.12.2016
- Anzeige nach Eingang // 27.11.2015 // Anmeldung vom 27.11.2015
- Anzeige nach Eingang // 27.11.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2015
- Anzeige nach Eingang // 23.10.2015 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 23.10.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.08.2015
- Anzeige nach Eingang // 23.10.2015 // sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.10.2015
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2015 // Anmeldung vom 24.08.2015
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2015 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.10.2015
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.08.2015
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Soziale Wohnraumhilfe gemeinnützige GmbH | GmbH | Hannover | Schaumburgstraße, 3, 30419, Hannover |
Jonathan Soziale Arbeit gemeinnützige GmbH | GmbH | Bad Reichenhall | Karl-Weiß-Str. 5, a, 83435, Bad Reichenhall |
A.p.e. gemeinnützige GmbH | GmbH | Hettenshausen | Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen |
PHÖNIX - Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | GmbH | Berlin | Grützmacherweg, 18, 13599, Berlin |
I W U gemeinnützige GmbH | GmbH | Witten | Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten |
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH | GmbH | Alzey | Wormser Straße, 42, 55232, Alzey |
Soziale Dienste Strehla gemeinnützige GmbH | GmbH | Strehla | Reinhold-Kirsten-Straße, 9, 01616, Strehla |
I & A gemeinnützige GmbH | GmbH | Halle (Saale) | Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale) |
Startklar Soziale Arbeit gemeinnützige GmbH | GmbH | Freilassing | Ludwig-Zeller-Str., 12, 83395, Freilassing |
T.A.N.Z.B.A.S.I.S. gemeinnützige GmbH | GmbH | Berlin | Eldenaer Straße, 44, 10247, Berlin |
Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Potsdam registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zur Verbesserung der sozialen Lebensverhältnisse in Immobilienquartieren in der Landeshauptstadt Potsdam unternimmt und fördert die Gesellschaft die Volks- und Berufsbildung, Maßnahmen der sozialen Jugend- und Altenhilfe sowie des Sports, Beratungsangebote im Bereich der Gesundheitsvorsorge in der Landeshautstadt Potsdam. Zudem unterstützt die Gesellschaft die Integration politisch, rassisch oder religiös Verfolgter, Flüchtlinge, Vertriebener, Aussiedler, Spätaussiedler und Behinderter als Anwohner und fördert das bürgerliche Engagement der Anwohner zum Erhalt und zur Verbesserung der sozialen Lebensverhältnisse in ihrem Wohnquartier. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, Kunst und Kultur zu fördern. Die Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch: a. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe: Die Gesellschaft führt Bildungsveranstaltungen, öffentliche Vorträge und Ausstellungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsende durch. Die Gesellschaft initiiert Schüler- und Studentenpraktika sowie Projekte zur Förderung der Bildung und Erziehung auf den Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Im Mittelpunkt der Förderung der Bildung sollen dabei die Überbrückung kultureller Unterschiede, die Eingliederung von bildungsarmen und Migrationshemmnisse belasteten Randgruppen der Gesellschaft sowie die Überbrückung von Generationenkonflikten stehen. Zudem sind Informationsveranstaltungen und praktische Übungen für die richtige Bewegung, insbesondere im Alter, Ernährungsfragen und Fragen und Lösungen im Bereich Physiotherapie geplant. Die Gesellschaft vermittelt und koordiniert Angebote von Spezialisten und die Nachfrage auf Seiten der Bürger und Bürgerinnen und stellt Räumlichkeiten für Unterricht, Vorträge und Diskussionen zur Verfügung. Der Austausch über Gesundheitsfragen wird unter den Teilnehmern befördert. Gemeinschaftliche Sport- und Bewegungsangebote sorgen für Bewegungsförderung und einen Austausch untereinander, bei dem der Selbsthilfegedanke eine wichtige Rolle spielt. b. Förderung der Jugend- und Altenhilfe: Die Gesellschaft erarbeitet und betreut generationsübergreifende Projekte mit Jugendklubs, Sportvereinen und Seniorenveranstaltungen. Durch die Vermittlung von Kenntnissen, den Austausch von Erfahrungen und die Information über relevante Fragen der Gemeinwesenarbeit sollen vorhandene und bereits tätige Netzwerke und Organisationen gestärkt werden und Neugründungen ermutigt und unterstützt werden. Ergänzt werden diese Aktivitäten durch Anerkennungsveranstaltungen für das Ehrenamt der Jugend- und Altenhilfe. Im Bereich der Altenhilfe soll durch die Qualifizierung und Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement ein auf nachbarschaftliche Hilfeleistung ausgerichtetes Netzwerk gebildet werden mit der Zielsetzung, das "älter werden in Potsdam" aktiv zu unterstützen. Die Gesellschaft setzt Projekte und Veranstaltungen mit Jugendlichen und Senioren um, in denen Kenntnisse vermittelt und der Erfahrungsaustausch befördert werden. Zudem sollen Projekte mit jungen Menschen auf den Gebieten der Angebote der Jugendarbeit sowie der Erziehung in und außerhalb der Familie ihre Entwicklung fördern und dazu beizutragen, dass sie zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen. c. Förderung von Kunst und Kultur: Durchführung von künstlerischen, kulturellen und interkulturellen Produktionen, Projekten und Veranstaltungen. Dazu zählen regelmäßige Veranstaltungen, in denen die unterschiedlichen Kulturen der Bürger in Potsdam unterstützt, gepflegt und anderen Kulturkreisen vermittelt werden (z.B. Gesangsveranstaltungen, ökumenische Gottesdienstfeiern, Theaterspiel, Fotowettbewerbe und Ausstellungen von Bildern, Zeichnungen, Grafiken und Aquarellen, etc.). d. Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, sowie der Völkerverständigung: Die Gesellschaft führt Projekte, Veranstaltungen und betreuende Aktivitäten für die genannten Teile der Bevölkerung durch. Diese Tätigkeiten dienen dazu, Menschen am Rande der Gesellschaft zu integrieren sowie soziale Netzwerke aufzubauen und zu vertiefen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und wird durch die Durchführung und Initiierung von Projekten zur Integration umgesetzt. e. Förderung des Sports: Die Gesellschaft anerkennt, dass aktiver Sport die größten Erfolge bei der Überwindung von kulturellen und migrationsbedingten Schranken hervorbringt. Diese Kenntnis dient als Grundlage für den Auf- und Ausbau und die Unterstützung der Sportvereine in Potsdam und auch für eigene sportliche Veranstaltungen, solange diese nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu öffentlich und privat angebotenen Sportarten und Sportvereinen in Potsdam stehen. Dazu zählen integrative Familiensportfeste, Teppichcurling, Tanzkurse, Schach, Fußballturniere etc. f. Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements auf den von der Gesellschaft geförderten Gebieten: Die Gesellschaft setzt Projekte und Veranstaltungen um, mit denen das bürgerschaftliche Engagement und nachbarschaftliche Hilfeleistungen aktiviert und vorangebracht werden. Die Gesellschaft möchte die Mitwirkung an politischen Entscheidungen und Entwicklungen in den Stadtteilen sowie in Potsdam durch die Bürgerinnen und Bürger fördern sowie bürgerschaftliches Engagement aktivieren. Die Gesellschaft möchte zudem die Bürger und Bürgerinnen in die Lage versetzen, sich für andere Menschen ehrenamtlich zu engagieren und dadurch Menschen zu unterstützen, die wegen ihrer sozialen Situation, wegen ihrer Bildung oder wegen ihrer Herkunft benachteiligt sind. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 28378 P. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Potsdam, Hegelallee 8, 14467. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Potsdam und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Fertigteilwerk Rathenow GmbH
- OSMUNDA Medical Technology Service GmbH Potsdam
- Auriga Berlin GmbH adresse
- LoCoMobile GmbH kontakte
- Walter & Lippok GmbH
- luxliving gmbh Zossen
- HPI Seed Fund GmbH adresse
- Am Neuen Garten 1 a Verwaltungs GmbH kontakte
- MEKS Projektentwicklungsgesellschaft mbH
- Mahlow-Print-Company UG (haftungsbeschränkt) Blankenfelde-Mahlow
- Syla Productions UG (haftungsbeschränkt) adresse
- LEHNINER Fernwärme und Betriebs GmbH kontakte
- 60Bits GmbH
- dropnostix GmbH Potsdam
- Herzbergstraße 125 - 126a GmbH adresse
- IPREA GmbH kontakte
- Wildung Dienstleistungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
- Studio Kalliope GmbH Potsdam
- Giddy Up Solutions GmbH adresse
- genussmanufaktur brandenburg UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- FHB Fläming Haus Bau GmbH
- René Rettkowski Bodenlegerei GmbH Blankenfelde-Mahlow
- Diana Immobilienkontor GmbH adresse
- VABODENT GmbH kontakte
- Zippelhaus Verwaltungs GmbH
- Tobias Faust Management GmbH Niedergörsdorf
- BNI Potsdam UG (haftungsbeschränkt) adresse
- BeSiTo GmbH kontakte
- VAMED Klinik Hohenstücken GmbH
- Wohnhaus K5 GmbH Potsdam