sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist 1. Förderung der Jugendhilfe, 2. Förderung der Kunst- und Kultur, 3. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, 4. Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, 5. Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, 6. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, 7. allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: 1. Förderung von Bildung, nachhaltiger Entwicklung, Kunst und Kultur, insbesondere zur Persönlichkeitsstärkung, Identitätsbildung, Förderung der physischen und psychischen Gesundheit, psychosozialen Unterstützung, Potenzialentfaltung, Kriminalprävention, Geschlechtergleichstellung und zu verbesserten sozialen, schulischen und beruflichen Perspektiven durch die Initiierung, Durchführung und Begleitung pädagogisch angeleiteter Tanz-, Theater-/ Schauspiel-, Musik- (Songwriting, Rap, Gesang), Nachhaltigkeits-, Filmproduktionsprojekte, Exkursionen, Seminare, Trainings und Coachings für sozial benachteiligte, marginalisierte, tanz- und musikbegeisterte, talentierte Jugendliche und junge Erwachsene, angelehnt an die UN Nachhaltigkeitsziele. 2. Förderung der Entwicklung und sozialer Integration von sozial benachteiligten Jugendlichen durch niedrigschwellige kulturelle Angebote, pädagogische Beratung, den gemeinsamen Austausch sowie durch Workshops und Coachings zur Berufs- und Lebensplanung. 3. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Angeboten für die Allgemeinheit, wie z.B. Aufführungen, Musicals, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, literarische Veranstaltungen, Tanz- und Theaterinszenierungen, Filmvorführungen, Talks, Seminare, Podiumsdiskussionen. 4. Förderung des Natur- und Umweltschutzes, nachhaltiger gesellschaftlicher Verantwortung, nachhaltiger Entwicklung und nachhaltiger Lebensweisen in den Säulen Ökologie, Soziales, Kultur und Ökonomie über Fachworkshops, Seminare, Coachings, Trainings, Fachprogramme in unmittelbarer Zusammenarbeit mit und für Umwelt-, Kultur- und Jugendeinrichtungen, Unternehmen, Kommunen, Stiftungen, NROs, Schulen, SchülerInnen, StudentInnen, LehrerInnen und MultiplikatorInnen, angelehnt an die UN Nachhaltigkeitsziele. 5. Förderung der nachhaltigen Verbesserung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern mit konkreten Maßnahmen im Bereich der Bildung, ländliche Entwicklung, Inlandsarbeit und Kultur-/Kunstprojektarbeit, insbesondere zum Empowerment benachteiligter Gruppen, Gendergerechtigkeit, globaler Gerechtigkeit, Solidarität, Friedensförderung, Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs, Förderung umfassender Menschenrechte und Armutsbekämpfung durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit steuerbegünstigten, gemeinnützigen Organisationen, Jugendinstitutionen, Kulturzentren, Flüchtlingscamps, etc. 6. Förderung, Aufbau und Erhalt tiefgreifender Kommunikation, Dialog zu Diversität, gegenseitigem Verständnis, Toleranz, Akzeptanz, internationaler Gesinnung, Chancengerechtigkeit, der Wertschätzung kultureller Vielfalt zum konfliktfreien Zusammenleben verschiedener ethnischer, religiöser, wie weiterer soziokultureller Gruppen sowie zur Stärkung der Fähigkeiten der Gemeinschaft für Frieden und Koexistenz durch Diversitäts-, Inklusions-, Integrationsprojektarbeit sowie durch die Förderung von Begegnungen und durch den internationalen, interkulturellen, intensiven gemeinsamen Austausch von marginalisierten Gruppen, Geflüchteten, Vertriebenen, Migrierten, indigenen Gemeinschaften, Pädagog/innen, Künstler/innen, Eltern, Jugendliche, etc. 7. Förderung eines demokratischen verbesserten Miteinanders und Zusammenlebens und des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der Stärkung des Dialogs, freien Meinungsäußerung in einer vielfältigen Gesellschaft durch Fachworkshops, Schaffung von Begegnungsräumen zum gegenseitigen Austausch, Seminare, Exkursionen, Stipendien, Programme für Jugendliche (im Sinne der EU-Jugendstrategie), Erwachsene, in welchen die demokratischen Werte durch inhaltliche Auseinandersetzung und Meinungsaustausch, Debattieren und Partizipation geschult werden zur Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten und zur Persönlichkeitsentwicklung für eine aktive Teilhabe und Mitgestaltung an der Gesellschaft, zur wirksamen Übernahme von Verantwortung, zur Stärkung gesellschaftlichem Engagements und Innovation sowie zur Förderung einer urteilsfähigen Bevölkerung. 8. Die unmittelbare Zusammenarbeit mit steuerbegünstigten, gemeinnützigen Vereinen, Organisationen, Betrieben und Institutionen im In- und Ausland sowie die Förderung globaler Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung zur unmittelbaren Erreichung der genannten Gesellschaftszwecke werden angestrebt.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
20.07.2020 Dr. Dr. Schulte | Berlin Geschäftsanschrift: Gerichtstraße 12 - 13, 13347 Ber- lin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 06.05.2020 | (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstig- te Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist 1. Förderung der Jugendhilfe, 2. För- derung der Kunst- und Kultur, 3. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, 4. Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.05.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.07.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 06.05.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.05.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 06.05.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.05.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.05.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2020 // Anmeldung vom 06.05.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.05.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.07.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.05.2020
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
ANTHROPIA gGmbH | GmbH | Duisburg | Franz-Haniel-Platz, 4, 47199, Duisburg |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
Schutzinseln gGmbH | GmbH | Blankenheim | Buppersgasse, 14, 53945, Blankenheim |
youcare gGmbH | GmbH | Ludwigsburg | Büchsenstr., 34/36, 70174, Ludwigsburg |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Kontrapunkt gGmbH | GmbH | München | Rupprechtstraße, 29, 80636, München |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
w.i.r. gGmbH | GmbH | Aurich | Kornkamp, 1, 26605, Aurich |
sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist 1. Förderung der Jugendhilfe, 2. Förderung der Kunst- und Kultur, 3. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, 4. Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, 5. Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, 6. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, 7. allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: 1. Förderung von Bildung, nachhaltiger Entwicklung, Kunst und Kultur, insbesondere zur Persönlichkeitsstärkung, Identitätsbildung, Förderung der physischen und psychischen Gesundheit, psychosozialen Unterstützung, Potenzialentfaltung, Kriminalprävention, Geschlechtergleichstellung und zu verbesserten sozialen, schulischen und beruflichen Perspektiven durch die Initiierung, Durchführung und Begleitung pädagogisch angeleiteter Tanz-, Theater-/ Schauspiel-, Musik- (Songwriting, Rap, Gesang), Nachhaltigkeits-, Filmproduktionsprojekte, Exkursionen, Seminare, Trainings und Coachings für sozial benachteiligte, marginalisierte, tanz- und musikbegeisterte, talentierte Jugendliche und junge Erwachsene, angelehnt an die UN Nachhaltigkeitsziele. 2. Förderung der Entwicklung und sozialer Integration von sozial benachteiligten Jugendlichen durch niedrigschwellige kulturelle Angebote, pädagogische Beratung, den gemeinsamen Austausch sowie durch Workshops und Coachings zur Berufs- und Lebensplanung. 3. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Angeboten für die Allgemeinheit, wie z.B. Aufführungen, Musicals, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, literarische Veranstaltungen, Tanz- und Theaterinszenierungen, Filmvorführungen, Talks, Seminare, Podiumsdiskussionen. 4. Förderung des Natur- und Umweltschutzes, nachhaltiger gesellschaftlicher Verantwortung, nachhaltiger Entwicklung und nachhaltiger Lebensweisen in den Säulen Ökologie, Soziales, Kultur und Ökonomie über Fachworkshops, Seminare, Coachings, Trainings, Fachprogramme in unmittelbarer Zusammenarbeit mit und für Umwelt-, Kultur- und Jugendeinrichtungen, Unternehmen, Kommunen, Stiftungen, NROs, Schulen, SchülerInnen, StudentInnen, LehrerInnen und MultiplikatorInnen, angelehnt an die UN Nachhaltigkeitsziele. 5. Förderung der nachhaltigen Verbesserung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern mit konkreten Maßnahmen im Bereich der Bildung, ländliche Entwicklung, Inlandsarbeit und Kultur-/Kunstprojektarbeit, insbesondere zum Empowerment benachteiligter Gruppen, Gendergerechtigkeit, globaler Gerechtigkeit, Solidarität, Friedensförderung, Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs, Förderung umfassender Menschenrechte und Armutsbekämpfung durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit steuerbegünstigten, gemeinnützigen Organisationen, Jugendinstitutionen, Kulturzentren, Flüchtlingscamps, etc. 6. Förderung, Aufbau und Erhalt tiefgreifender Kommunikation, Dialog zu Diversität, gegenseitigem Verständnis, Toleranz, Akzeptanz, internationaler Gesinnung, Chancengerechtigkeit, der Wertschätzung kultureller Vielfalt zum konfliktfreien Zusammenleben verschiedener ethnischer, religiöser, wie weiterer soziokultureller Gruppen sowie zur Stärkung der Fähigkeiten der Gemeinschaft für Frieden und Koexistenz durch Diversitäts-, Inklusions-, Integrationsprojektarbeit sowie durch die Förderung von Begegnungen und durch den internationalen, interkulturellen, intensiven gemeinsamen Austausch von marginalisierten Gruppen, Geflüchteten, Vertriebenen, Migrierten, indigenen Gemeinschaften, Pädagog/innen, Künstler/innen, Eltern, Jugendliche, etc. 7. Förderung eines demokratischen verbesserten Miteinanders und Zusammenlebens und des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der Stärkung des Dialogs, freien Meinungsäußerung in einer vielfältigen Gesellschaft durch Fachworkshops, Schaffung von Begegnungsräumen zum gegenseitigen Austausch, Seminare, Exkursionen, Stipendien, Programme für Jugendliche (im Sinne der EU-Jugendstrategie), Erwachsene, in welchen die demokratischen Werte durch inhaltliche Auseinandersetzung und Meinungsaustausch, Debattieren und Partizipation geschult werden zur Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten und zur Persönlichkeitsentwicklung für eine aktive Teilhabe und Mitgestaltung an der Gesellschaft, zur wirksamen Übernahme von Verantwortung, zur Stärkung gesellschaftlichem Engagements und Innovation sowie zur Förderung einer urteilsfähigen Bevölkerung. 8. Die unmittelbare Zusammenarbeit mit steuerbegünstigten, gemeinnützigen Vereinen, Organisationen, Betrieben und Institutionen im In- und Ausland sowie die Förderung globaler Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung zur unmittelbaren Erreichung der genannten Gesellschaftszwecke werden angestrebt. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 219251 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Gerichtstraße 12 - 13, 13347. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- BS Nil & Ordukaya Verwaltungs GmbH
- LETZI Malereibetrieb GmbH Berlin
- ThirdEye Vermögensverwaltung UG (haftungsbeschränkt) adresse
- KATAGO GmbH kontakte
- Hands-Dschinni UG (haftungsbeschränkt)
- RolDek GmbH Berlin
- Movie Digital Berlin GmbH adresse
- Suzana Ivanova Holding UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Be Now Astro-Services UG (haftungsbeschränkt)
- smiy GmbH Berlin
- Immodan GmbH adresse
- Redframe GmbH kontakte
- INTERNATIONAL CITIZEN AT UG (haftungsbeschränkt)
- third nature Studios GmbH Berlin
- PParts GmbH adresse
- Hanfgeflüster GmbH kontakte
- talentify Deutschland gGmbH
- Maredo B-Marken UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- soups of berlin GmbH adresse
- MUTA Holding UG (haftungsbeschränkt) kontakte