St. Bernward Krankenhaus GmbH



Kapital:
262000.00 EUR
Zweck:
(1) Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche insbesondere durch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Altenhilfe sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Errichten und Betreiben von Krankenhäusern, insbesondere des St. Bernward Krankenhauses in Hildesheim, sowie von Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären Rehabilitation und vergleichbaren Hilfsangeboten. Die Gesellschaft dient der stationären, teilstationären und ambulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege von Patienten sowie der Heilung und Rehabilitation von kranken und hilfsbedürftigen Menschen ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit, Religion, Herkunft, Geschlecht und Wohnsitz. Die Berufsbildung wird verwirklicht insbesondere durch die Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im medizinisch-technischen Dienst, medizinischem Pflege- und Hilfspersonal sowie sonstigem Personal. Die Gesellschaft verwirklicht ihren kirchlichen Zweck insbesondere durch das Abhalten von Gottesdiensten sowie die seelsorgerische Betreuung von kranken und zu pflegenden Menschen und durch eine kirchlich-caritative Ausbildung der in der Gesellschaft und den verbundenen Einrichtungen tätigen Mitarbeiter. Verkündigung und Seelsorge gehören zu ihren Aufgaben. (3) Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften, insbesondere die steuerbegünstigten Einrichtungen in den unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Elisabeth Vinzenz Verbundes, oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die (vergünstigte) Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. (4) Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Lieferungen und Leistungen, wie Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Lieferungen von Verbrauchsmaterial, Versorgungsleistungen mit Energie und durch die Überlassung von Personal. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten, zum Unternehmensverbund um die Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, sowie den weiteren in der Anlage bezeichneten steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Die Lieferungen und Leistungen werden im Rahmen eines steuerbegünstigten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs i. S. d. §§ 65 ff. AO erbracht. (5) Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim e. V. (6) Die Gesellschaft erkennt die vom Bischof von Hildesheim erlassene Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse sowie die Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und das Mitarbeitervertretungsrecht für den Bereich der Diözese Hildesheim und die dazu ergangenen Regelungen in ihrer jeweiligen Fassung als verbindlich an und wird diese anwenden, das Gleiche gilt, wenn die vorgenannten Bestimmungen durch andere Regelungen ersetzt werden. (7) Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.
Historische Daten
Datum | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|
23.12.2021 Düker | Die Gesellschafterversammlung vom 17.12.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und § 7 (Gesellschafterversammlung) beschlossen. | (1) Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche insbesondere durch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Altenhilfe sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Errichten und Betreiben von Krankenhäusern, insbesondere des St. Bernward Krankenhauses in Hildesheim, sowie von Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären Rehabilitation und vergleichbaren Hilfsangeboten. Die Gesellschaft dient der stationären, teilstationären und ambulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege von Patienten sowie der Heilung und Rehabilitation von kranken und hilfsbedürftigen Menschen ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit, Religion, Herkunft, Geschlecht und Wohnsitz. Die Berufsbildung wird verwirklicht insbesondere durch die Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im | - | Fall 9 |
19.10.2018 Düker | - | - | - | Fall 8 |
30.07.2018 Düker | - | - | - | Fall 7 |
17.05.2016 Düker | Die Gesellschafterversammlung vom 10.03.2016 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche insbesondere durch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbildung des Wohlfahrtswesens sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Gesellschaft das Errichten und Betreiben von Krankenhäusern, insbesondere des St. | - | Fall 6 |
17.06.2015 Heine | - | - | , Hildesheim, *28.02.1946 | Fall 4 |
- | - | - | - | Fall 3 |
17.01.2014 Martens | Die Gesellschafterversammlung vom 04.12.2013 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. | - | - | - |
09.01.2014 Martens | - | - | , Hildesheim, *28.02.1946 mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. | Fall 2 |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eingang // 27.11.2012 // Anmeldung vom 19.11.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.03.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.01.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.11.2012
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.01.2014
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 20.12.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.10.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.10.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 11.09.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 11.05.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.03.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.02.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.06.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.01.2014
- Anzeige nach Eingang // 27.11.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.11.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.12.2013 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 04.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.12.2013 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 06.01.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.11.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.03.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.02.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 17.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 16.10.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 08.10.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 11.09.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 01.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 11.05.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 22.03.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.03.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.03.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 22.02.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.02.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 10.06.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 10.01.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.01.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 04.12.2013 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 04.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 04.12.2013 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 06.01.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.01.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 19.11.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.11.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 20.12.2012
- Anzeige nach Eingang // 21.12.2021 // Anmeldung vom 17.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 21.12.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 21.12.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 16.10.2018 // Anmeldung vom 16.10.2018
- Anzeige nach Eingang // 09.10.2018 // Anmeldung vom 08.10.2018
- Anzeige nach Eingang // 18.09.2018 // Anmeldung vom 11.09.2018
- Anzeige nach Eingang // 18.09.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2018
- Anzeige nach Eingang // 06.06.2018 // Anmeldung vom 01.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 06.06.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.04.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.05.2016 // Anmeldung vom 11.05.2016
- Anzeige nach Eingang // 11.05.2016 // Anmeldung vom 22.03.2016
- Anzeige nach Eingang // 11.05.2016 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.03.2016
- Anzeige nach Eingang // 11.05.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.03.2016
- Anzeige nach Eingang // 01.03.2016 // Anmeldung vom 22.02.2016
- Anzeige nach Eingang // 01.03.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.02.2016
- Anzeige nach Eingang // 15.06.2015 // Anmeldung vom 10.06.2015
- Anzeige nach Eingang // 12.06.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2015
- Anzeige nach Eingang // 15.01.2014 // Anmeldung vom 10.01.2014
- Anzeige nach Eingang // 15.01.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.01.2014
- Anzeige nach Eingang // 15.01.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 08.01.2014 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.01.2014
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2013 // Anmeldung vom 04.12.2013 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 04.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2013 // Anmeldung vom 04.12.2013 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 06.01.2014
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 27.11.2012 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 20.12.2012
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu St. Bernward Krankenhaus GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
St. Georg Krankenhaus GmbH | GmbH | Bad Füssing | Steinreuther Straße, 21, 94072, Bad Füssing |
St. Liborius Krankenhaus GmbH | GmbH | Bad Wildungen | Stöckerstraße, 1, 34537, Bad Wildungen |
Krankenhaus St. Barbara Attendorn GmbH | GmbH | Attendorn | Hohler Weg, 9, 57439, Attendorn |
St. Elisabeth - Krankenhaus GmbH | GmbH | Köln | Werthmannstr., 1, 50935, Köln |
ST GmbH | GmbH | Crailsheim | Rossfelder Straße, 65/6, 74564, Crailsheim |
ST GmbH | GmbH | Haar | Münchener Straße, 32, 85540, Haar |
ST GmbH | GmbH | Bad Nauheim | Am Taubenbaum, 1b, 61231, Bad Nauheim |
ST GmbH | GmbH | Ronnenberg | Im Eschbruch 8, a, 30952, Ronnenberg |
St. Josefs Krankenhaus Hilden GmbH. | GmbH | Hilden | Werdener Straße, 1, 40227, Hilden |
FulFilmentCrowd GmbH | GmbH | Bocholt | Heinrich-Hertz-Straße, 21, 46399, Bocholt |
St. Bernward Krankenhaus GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche insbesondere durch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Altenhilfe sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Errichten und Betreiben von Krankenhäusern, insbesondere des St. Bernward Krankenhauses in Hildesheim, sowie von Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären Rehabilitation und vergleichbaren Hilfsangeboten. Die Gesellschaft dient der stationären, teilstationären und ambulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege von Patienten sowie der Heilung und Rehabilitation von kranken und hilfsbedürftigen Menschen ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit, Religion, Herkunft, Geschlecht und Wohnsitz. Die Berufsbildung wird verwirklicht insbesondere durch die Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im medizinisch-technischen Dienst, medizinischem Pflege- und Hilfspersonal sowie sonstigem Personal. Die Gesellschaft verwirklicht ihren kirchlichen Zweck insbesondere durch das Abhalten von Gottesdiensten sowie die seelsorgerische Betreuung von kranken und zu pflegenden Menschen und durch eine kirchlich-caritative Ausbildung der in der Gesellschaft und den verbundenen Einrichtungen tätigen Mitarbeiter. Verkündigung und Seelsorge gehören zu ihren Aufgaben. (3) Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften, insbesondere die steuerbegünstigten Einrichtungen in den unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Elisabeth Vinzenz Verbundes, oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die (vergünstigte) Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. (4) Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Lieferungen und Leistungen, wie Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Lieferungen von Verbrauchsmaterial, Versorgungsleistungen mit Energie und durch die Überlassung von Personal. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten, zum Unternehmensverbund um die Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, sowie den weiteren in der Anlage bezeichneten steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Die Lieferungen und Leistungen werden im Rahmen eines steuerbegünstigten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs i. S. d. §§ 65 ff. AO erbracht. (5) Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim e. V. (6) Die Gesellschaft erkennt die vom Bischof von Hildesheim erlassene Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse sowie die Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und das Mitarbeitervertretungsrecht für den Bereich der Diözese Hildesheim und die dazu ergangenen Regelungen in ihrer jeweiligen Fassung als verbindlich an und wird diese anwenden, das Gleiche gilt, wenn die vorgenannten Bestimmungen durch andere Regelungen ersetzt werden. (7) Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 262000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von St. Bernward Krankenhaus GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hildesheim, Kaiserstraße 60, 31134. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von St. Bernward Krankenhaus GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist St. Bernward Krankenhaus GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Formenbau Bockenem Service GmbH
- Jens Lakemann GmbH Sanitär- und Heizungstechnik Lehrte
- Qualivita Dienstleistungs-GmbH adresse
- IDM Immobilien & Dental-Management GmbH kontakte
- Jakob Reihl Verwaltungs GmbH
- Meier Verwaltungs-Besitz GmbH Lengede
- K-TA.X Steuerberatungsgesellschaft mbH adresse
- MB Steuerberatungsgesellschaft mbH kontakte
- PR Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Kai Viehmeier Consulting GmbH Sarstedt
- Prophysios UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Reinhardt Verwaltungs-GmbH kontakte
- Netzgesellschaft Hildesheimer Land Verwaltung GmbH
- TB S GmbH Hildesheim
- Titan Spielstätten GmbH adresse
- Baumeister Verwaltungsgesellschaft mbH kontakte
- AB Holding GmbH
- Russia-Tours Jagdreisen GmbH Sehnde
- ARTEMIS Consult UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Max Car GmbH kontakte
- JAB Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Odinshain UG (haftungsbeschränkt) Lahstedt
- Elstermann GmbH adresse
- Huabao GmbH kontakte
- Michaelisladen Hildesheim gGmbH
- SDS Stets GmbH Edemissen
- PB Service GmbH adresse
- Internet und Wirtschaftsdienstleistungen für Deutschland UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- KTA Handels GmbH
- FIN to date! Vermögensverwaltungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) Gifhorn