Start GmbH






Kapital:
26000 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Wohlfahrts-Zwecke im Sinne des Abschnitts " steuerbegünstigte Zwecke " der Abgabenordnung. Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Menschen mit Behinderungen, deren Teilhabe an einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund der Art oder Schwere der Behinderung auf besondere Schwierigkeiten stößt, durch Schaffung von Arbeitsplätzen, Ausbildungs- und Arbeitstrainingsplätzen, die der Eingliederung der vorgenannten Personen dienen. Der Zweck wird insbesondere dadurch verwirklicht, dass die Gesellschaft einen Integrationsbetrieb im Sinne des § 132 SGB IX in Verbindung mit § 68 Abs. 3 c) AO unterhält. Der Integrationsbetrieb wird vor allem im Bereich von Großküchenleistungen und " Essen auf Rädern" sowie bei der Erbringung von Dienstleistungen jeder Art für soziale Einrichtungen tätig. Darüber hinaus kann er in allen Bereichen und Arbeitsfeldern tätig werden, die dem vorgenannten Zweck dienlich erscheinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmen, insbesondere als persönlich haftende Gesellschafterin zu beteiligen, wenn dadurch die Aufgaben der Gesellschaft i. S. d. gemeinnützigen Zweckes erfüllt werden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Alle Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keinen Gewinn und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als die eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Der Zweck wird auch verwirklicht durch Kooperationen mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen, insbesondere mit der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. sowie seinen Beteiligungen, die der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. hält. Mit diesen erfolgt die Kooperation dergestalt, dass Management- sowie Verwaltungs- und andere Leistungen ausgetauscht und Personal wechselseitig gestellt wird.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
- | - | - | AO unterhält. Der Integrations- betrieb wird vor allem im Bereich von Großküchenleistungen und " Essen auf Rädern" sowie bei der Erbringung von Dienstleistungen jeder Art für soziale Einrichtun- gen tätig. Darüber hinaus kann er in allen Bereichen und Arbeitsfel- dern tätig werden, die dem vorge- nannten Zweck dienlich erschei- nen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errich- ten und sich an anderen Unter- nehmen, insbesondere als per- sönlich haftende Gesellschafterin zu beteiligen, wenn dadurch die Aufgaben der Gesellschaft i. S. d. | - | - |
29.12.2021 Wendt | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 17.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand des Unter- nehmens). | Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige bzw. mildtätige Wohlfahrts-Zwecke im Sinne des Abschnitts " steuerbegünstigte Zwecke " der Abgabenordnung. Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Menschen mit Be- hinderungen, deren Teilhabe an einer Beschäftigung auf dem all- gemeinen Arbeitsmarkt aufgrund der Art oder Schwere der Behin- derung auf besondere Schwierig- keiten stößt, durch Schaffung von Arbeitsplätzen, Ausbildungs- und | - | - |
24.02.2016 Gonschior | Sitz/Niederlassung: Rendsburg Geschäftsanschrift: Ahlmannstraße 2 a, 24768 Rends- burg | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 15.02.2016 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 1 (Firma und Sitz). | - | - | - |
23.03.2011 Stolte | Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: An den Reesenbetten 13, 24782 Büdelsdorf | - | - | - | - |
- | - | - | AO unterhält. Der Integrations- betrieb wird vor allem im Bereich von Großküchenleistungen und " Essen auf Rädern" sowie bei der Erbringung von Dienstleistungen jeder Art für soziale Einrichtun- gen tätig. Darüber hinaus kann er in allen Bereichen und Arbeitsfel- dern tätig werden, die dem vorge- nannten Zweck dienlich erschei- nen, Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errich- ten und sich an anderen Unter- nehmen, insbesondere als per- sönlich haftende Gesellschafterin zu beteiligen, wenn dadurch die Aufgaben der Gesellschaft i. S. d. gemeinnützigen Zweckes erfüllt werden. | - | - |
31.05.2005 Schlüter | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 05.04.2005 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand) und in § 5 (Stammka- pital)geändert worden. Das Stamm- kapital von bisher 50.000 DM ist auf Euro umgestellt, auf 25.560 EUR herabgesetzt und sodann um bare 440 EUR auf 26.000 EUR er- höht worden. §§ 7-9 a. F. sind gestrichen, die fol- genden Vorschriften redaktionell angepaßt worden. § 7 n.F.(Verwen- dung der Mittel), § 8 n.F. (Jahresab- schluß) und § 9 n.F. (Gesellschaf- terversammlung) sind sodann eben- falls geändert worden. | Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige bzw. mildtätige Wohlfahrts-Zwecke im Sinne des Abschnitts " steuerbegünstigte Zwecke " der Abgabenordnung. Der Zeck der Gesellschaft ist die Förderung von Menschen mit Be- hinderungen, deren Teilhabe an einer Beschäftigung auf dem all- gemeinen Arbeitsmarkt aufgrund der Art oder Schwere der Behin- derung auf besondere Schwierig- keiten stößt., durch Schaffung von Arbeitsplätzen, Ausbildungs- und Arbeitstrainingsplätzen, die der Eingliederung der vorgenannten Personen dienen | - | Gesellschafts- vertrag Bl.74-79 Sdb Beschluss Bl.69-72 Sdb |
17.01.2005 Panster | Büdelsdorf | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 20.03.1990 mit mehrfachen Än- derungen, zuletzt geändert am 25.06.2001 | Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Gesundheit, Ju- gend- und Altenhilfe, sowie die Förderung von behinderten Men- schen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht tätig werden können, durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, Ausbildungs- und Arbeitstrainingsplätzen, die der Eingliederung der vorgenann- ten Personen dienen. Der Zweck der Gesellschaft soll überwie- gend durch die Erbringung von Dienstleistungen für soziale Ein- richtungen und durch den Mahl- zeitendienst "Essen auf Rädern" verwirklicht werden. Die Gesell- schaft ist berechtigt, Zweignieder- lassungen zu errichten und sich an | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. | Tag der ers- ten Eintragung 27.04.1990 Gesellschaftsver- trag Bl. 51 - 57 Sdb. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Start GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Top Start GmbH | GmbH | Fürth | Gießener Str., 1, 90427, Fürth |
1.0 START GmbH | GmbH | Stuttgart | Oberwiesenstraße, 32, 70619, Stuttgart |
Start Consult GmbH | GmbH | Aschheim | Max-Planck-Straße, 4, 85609, Aschheim |
Start Werbeagentur GmbH | GmbH | Berlin | Stubenrauchstraße, 22, 12357, Berlin |
Pro-Start GmbH | GmbH | Neuss | Pomona, 132a, 41464, Neuss |
Start-up GmbH | GmbH | Bad Oeynhausen | Osterweg, 18, 32549, Bad Oeynhausen |
Joint-Start-GmbH | GmbH | Berlin | Landsberger Allee, 394, 12681, Berlin |
START-Immobilien GmbH | GmbH | - | - |
W & O Start-up 9. GmbH | GmbH | - | - |
Rock Start GmbH | GmbH | - | - |
Start GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Kiel registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Wohlfahrts-Zwecke im Sinne des Abschnitts " steuerbegünstigte Zwecke " der Abgabenordnung. Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Menschen mit Behinderungen, deren Teilhabe an einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund der Art oder Schwere der Behinderung auf besondere Schwierigkeiten stößt, durch Schaffung von Arbeitsplätzen, Ausbildungs- und Arbeitstrainingsplätzen, die der Eingliederung der vorgenannten Personen dienen. Der Zweck wird insbesondere dadurch verwirklicht, dass die Gesellschaft einen Integrationsbetrieb im Sinne des § 132 SGB IX in Verbindung mit § 68 Abs. 3 c) AO unterhält. Der Integrationsbetrieb wird vor allem im Bereich von Großküchenleistungen und " Essen auf Rädern" sowie bei der Erbringung von Dienstleistungen jeder Art für soziale Einrichtungen tätig. Darüber hinaus kann er in allen Bereichen und Arbeitsfeldern tätig werden, die dem vorgenannten Zweck dienlich erscheinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmen, insbesondere als persönlich haftende Gesellschafterin zu beteiligen, wenn dadurch die Aufgaben der Gesellschaft i. S. d. gemeinnützigen Zweckes erfüllt werden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Alle Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keinen Gewinn und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als die eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Der Zweck wird auch verwirklicht durch Kooperationen mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen, insbesondere mit der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. sowie seinen Beteiligungen, die der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. hält. Mit diesen erfolgt die Kooperation dergestalt, dass Management- sowie Verwaltungs- und andere Leistungen ausgetauscht und Personal wechselseitig gestellt wird. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 983 RD. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 26000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Start GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Rendsburg, Ahlmannstraße 2 a, 24768. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Start GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Start GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Kiel und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- WDM Deutenberg GmbH
- Plan - Partner - Architekten + Ingenieure - Passat GmbH & Co. KG Rendsburg
- Moritz u. Hubbert u. Co GmbH Erdarbeiten und Landschaftspflege adresse
- Spielothek Playpoint Neumünster GmbH kontakte
- TGA 8 Fachplanung Geschäftsführungsgesellschaft mbH
- Kremmen Agrar GmbH & Co. KG Kremmen
- TKS Transport und Handels GmbH adresse
- Carl Zeiss Schönkirchen GmbH kontakte
- FAMILA-Handelsmarkt Neumünster GmbH & Co. KG.
- Grümmi Boostedt GmbH Boostedt
- E. Schulz GmbH & Co. KG adresse
- AMZ Arbeitsmedizinischer Zentraldienst GmbH kontakte
- Dygutsch GmbH
- LDL Dienstleistungsgesellschaft mbH Kyritz
- Windplan Pirow 2 GmbH & Co. KG adresse
- Landbäckerei Janke GmbH & Co. KG kontakte
- Milchviehanlage Aarts GmbH & Co. KG
- Wohnungsbaugesellschaft Pritzwalk mbH Pritzwalk
- VPV Lamich GmbH & Co. KG adresse
- EnDie Hahlweg GmbH & Co. KG kontakte
- WF Landfleischerei GmbH
- Am Ritterholz GmbH & Co. KG Glienicke
- Ökologische Domäne Hohenwalde bäuerliche Gesellschaft mbH adresse
- Autohaus Ihle GmbH kontakte
- SC Sound Consulting GmbH & Co. KG
- Gefiplan GmbH & Co. Luhme 4 KG Luhme
- Montagebau Klink GmbH adresse
- LM-Service GmbH kontakte
- PROJEKTHERM GmbH
- May Malerbetrieb GmbH Trebbin