Stiftung Kunst und Natur gGmbH



Kapital:
100000.00 EUR
Zweck:
1. Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist: a) die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere in den Bereichen Musik, Literatur, Theater, darstellende und bildende Kunst, Tanz, Architektur und Design, b) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere in den Bereichen von Kultur, Natur und Ökologie (vor allem der ökologischen Landbewirtschaftung) sowie übergreifenden, diese Bereiche verbindende Wissenschaften, c) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, d) die Förderung des Schutzes von Natur und Umwelt sowie der Landschaftspflege. 3. Weitere Gesellschaftszweck ist die Beschaffung von Mitteln und deren Weiterleitung gemäß § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke im Sinne des § 2 Nr. 2 einer anderen Körperschaft oder für dir Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne des § 2 Nr. 2 durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts. Die Beschaffung von Mitteln für eine unbeschränkte steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. Dies umfasst auch die teilweise oder vollständige Übertragung von Vermögensgegenständen ( z.B. Grundstücken und Gebäuden, einzelner Kunstgegenstände oder auch der Kunstsammlung insgesamt) auf eine andere steuerbegünstige Körperschaft zu Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne des § 2 Nr. 2. 4. Der Gesellschaftszweck zu § 2 Nr. 2 a) wird insbesondere verwirklicht durch: a) Gestaltung einer musealen Anlage im Landschaftsraum, die Kunst erfahrbar macht und die Grundlage für Erfahrungen und Begegnungen mit der Natur und der Kultur sowie mit ökologischen Fragen bildet, b) den Betrieb eines oder mehrerer Museen mit entsprechenden kulturellen Veranstaltungen, gegebenenfalls auch als Zweckbetriebe, c) Organisation, Veranstaltung und Durchführung von Ausstellungen, Führungen, Lesungen, Konzerten, Inszenierungen und Diskussionsveranstaltungen sowie unter den Voraussetzungen des § 58 Nr. 1 und Nr. 2 der Abgabenordnung die Mitwirkung , Mitveranstaltung und die finanzielle Förderung von Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Diskussionen, d) Aufbau, Pflege und Entwicklung einer Sammlung von Bildern und Kunstgegenständen, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, e) Herausgabe von Broschüren, Ausstellungskatalogen und Zeitschriften und sonstigen Schriften sowie medialen Informationsmöglichkeiten, f)Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen, Kunstsammlungen und Museen, z.B. bei der Organisation und Veranstaltung von Ausstellungen, bei der Herausgabe von Ausstellungskatalogen und beim Leihverkehr mit Kunstgegenständen. g) Förderung von bzw. Zusammenarbeit mit interdisziplinären kulturellen Einrichtungen ( Theater, Museen, Musik, Tanz und weiteren kulturellen Institutionen) sowie die Förderung von kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerten, szenischen Darstellungen, Lesungen und Kunstausstellungen, 5. Der Gesellschaftszweck zu § 2 Nr. 2 b) wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, insbesondere zu ökologischen und kulturellen bzw. beide Bereich übergreifende Fragen sowie zu den Bereichen der Forst-, Land- und Wasserwirtschaft etc., b) die Vorbereitung, Durchführung und Veröffentlichung internationaler und disziplinübergreifender wissenschaftlicher Dialoge, Seminare bzw. Seminarreihen, c) die Veranstaltung von Konferenzen, Diskussionsforen und anderen Gesprächsformen mit internationalen Experten aus verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft und Praxis, d) die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten sind der Allgemeinheit zugänglich zu machen. 6. Der Gesellschaftszweck zu § 2 Nr. 2 c wird insbesondere verwirklicht durch: a) Errichtung, Ausstattung und Unterhaltung von Bildungs- und Erziehungsstätten zur Durchführung von Vorträgen, Kursen und anderen Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art, inklusive der Beherbergung und Beköstigung der Teilnehmer, gegebenenfalls auch als Zweckbetriebe. b) Durchführung von Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen , vor Ort oder außerhalb des Geländes der Gesellschaft, c) Veranstaltung von Workshops, Seminaren, Ferien- bzw. Wochenendkursen, Lesungen und Konzerten mit dem Ziel, Menschen die Begegnung mit Werken der darstellenden, bildenden bzw. musischen Kunst, Künstlern und der Natur zu ermöglichen, d) Errichtung eines landwirtschaftlichen Betriebes für eine nachhaltige und ökologische Landbewirtschaftung sowie zur konkreten Anschauung und Entwicklung gesunder Ernährungs- und Lebensweisen. Im Rahmen dieses Betriebes werden Bildungsprogramme, insbesondere in Form von Vorträgen, Führungen, Seminaren und wissenschaftlichen Symposien ( z .B in Zusammenarbeit mit Universitäten und sonstigen wissenschaftlichen Institutionen) angeboten, e) Kooperation mit Kindergärten , Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen und anderen Bildungsinstitutionen bei der Organisation und Veranstaltung von Bildungsangeboten, f) Kooperation mit Hochschule bzw. Kultur- und Schulämtern bzw. den entsprechenden Ministerien zur Entwicklung entsprechender Angebote bzw. Aus- und Fortbildung von Lehr- und Erziehungspersonal, g) Vermittlung kultureller Kompetenzen an Führungs- und Nachwuchskräfte in Unternehmen, Banken und Verbänden im Rahmen der Corporate Social Responsibility ( CSR) durch Seminare, Symposien, Arbeitskreise und Workshops zu Thema "Kunst und Natur", h) Konzeption , Entwicklung und Durchführung sonstiger Projekte im Rahmen des Leitthemas "Kunst und Natur", i) die Unterstützung von Stipendiaten im Rahmen des Kultur- und Bildungsprogramms durch Geld- und Sachmittel sowie durch fachliche Unterstützung bzw. der Bereitstellung zeitweiliger Unterkunftsmöglichkeiten bzw. Ateliers. 7. Der Gesellschaftszweck zu § 2 Nr. 2 d ) wird insbesondere verwirklicht durch: a) Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen durch Schutz des Naturhaushaltes (Boden, Wasser ,Luft, Klima, Tiere, Pflanzen), b) Pflege, Entwicklung und, soweit erforderlich, Wiederherstellung von Natur und Landschaft, c) Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Förderung einer vielgestaltigen Landschaft vor allem durch Anregung und Betreuung von Naturschutzprojekten, d) Zusammenarbeit mit Natur- Umwelt- und anderen Behörden und Verbänden.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Rechtsverhältnisse |
---|---|---|---|
23.12.2020 Dr. Schwarz | - | der Satzung beschlossen. | - |
22.08.2017 Eisenmann | - | - | Die ALTANA Kulturstiftung gGmbH mit dem Sitz in Bad Homburg v.d. Höhe (Amtsgericht Bad Homburg v.d. Höhe HRB 10438) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 24.07.2017 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. |
01.08.2014 | - | - | Die Landwirtschaftliche Betriebsgesellschaft (LBG) mbH, |
16.11.2012 Großhauser | Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Werneckstr. 8, 80802 München | - | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.12.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.11.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.06.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.06.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.08.2012
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 13.09.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.06.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.01.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.02.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.11.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 13.11.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.04.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 24.07.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.06.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.06.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.07.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.06.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.11.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.07.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.06.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.11.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.09.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 24.07.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 22.07.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 15.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 12.01.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 08.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 03.02.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 27.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 13.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 04.04.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 24.07.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.07.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 24.07.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 27.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 22.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 22.07.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 22.07.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 10.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 14.11.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 14.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 13.09.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.09.2012
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2023 // Anmeldung vom 15.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 13.01.2023 // Anmeldung vom 12.01.2023
- Anzeige nach Eingang // 29.12.2020 // Anmeldung vom 08.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.12.2020 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2020 // Anmeldung vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 05.02.2020 // Anmeldung vom 03.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 29.11.2019 // Anmeldung vom 27.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 29.11.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 29.11.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 15.11.2019 // Anmeldung vom 13.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 15.11.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2019 // Anmeldung vom 04.04.2019
- Anzeige nach Eingang // 21.03.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2019
- Anzeige nach Eingang // 15.08.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.07.2017
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2017 // Anmeldung vom 24.07.2017
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2017 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 24.07.2017
- Anzeige nach Eingang // 27.06.2017 // Anmeldung vom 27.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 27.06.2017 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 27.06.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 22.06.2017 // Anmeldung vom 22.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 22.06.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 31.07.2014 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 22.07.2014
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2014 // Anmeldung vom 22.07.2014
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.07.2014
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2013 // Anmeldung vom 10.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 15.11.2012 // Anmeldung vom 14.11.2012
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2012 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.09.2012
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2012 // Anmeldung vom 14.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2012 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 13.09.2012
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.08.2012
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Stiftung Kunst und Natur gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Aufwind gGmbH für Natur- und Umweltschutz | GmbH | Wuppertal | Eiland, 2, 42103, Wuppertal |
Josef Zilcken Kunst- und Kulturförderungs gGmbH | GmbH | Düren | Hoeschplatz, 1, 52349, Düren |
Hector Stiftung II Kunst gGmbH | GmbH | Weinheim | Huegelstraße, 49, 69469, Weinheim |
Tryba Stiftung gGmbH | GmbH | Baden-Baden | Schulstraße, 8, 76532, Baden-Baden |
DH Stiftung gGmbH | GmbH | St. Leon-Rot | Opelstraße, 28, 68789, St. Leon-Rot |
ChildFund Stiftung gGmbH | GmbH | Nürtingen | Max-Eyth-Straße, 21, 72622, Nürtingen |
BoSaMaNi Stiftung gGmbH | GmbH | Bad Rappenau | Gustav-Freytag-Straße, 6, 74906, Bad Rappenau |
Stiftung Biberburg gGmbH Kinder- und Jugendhilfe | GmbH | Pforzen | Weidacker, 50, 87666, Pforzen |
Gmahde Wiesn Stiftung für Natur, Jagd und Landwirtschaft gGmbH | GmbH | Oberhausen | Kreilhof, 10, 82386, Oberhausen |
EcoArt Kunst- und Kulturförderung gGmbH | GmbH | Berlin | Bessemerstraße, 2-14, 12103, Berlin |
Stiftung Kunst und Natur gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist: a) die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere in den Bereichen Musik, Literatur, Theater, darstellende und bildende Kunst, Tanz, Architektur und Design, b) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere in den Bereichen von Kultur, Natur und Ökologie (vor allem der ökologischen Landbewirtschaftung) sowie übergreifenden, diese Bereiche verbindende Wissenschaften, c) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, d) die Förderung des Schutzes von Natur und Umwelt sowie der Landschaftspflege. 3. Weitere Gesellschaftszweck ist die Beschaffung von Mitteln und deren Weiterleitung gemäß § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke im Sinne des § 2 Nr. 2 einer anderen Körperschaft oder für dir Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne des § 2 Nr. 2 durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts. Die Beschaffung von Mitteln für eine unbeschränkte steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. Dies umfasst auch die teilweise oder vollständige Übertragung von Vermögensgegenständen ( z.B. Grundstücken und Gebäuden, einzelner Kunstgegenstände oder auch der Kunstsammlung insgesamt) auf eine andere steuerbegünstige Körperschaft zu Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne des § 2 Nr. 2. 4. Der Gesellschaftszweck zu § 2 Nr. 2 a) wird insbesondere verwirklicht durch: a) Gestaltung einer musealen Anlage im Landschaftsraum, die Kunst erfahrbar macht und die Grundlage für Erfahrungen und Begegnungen mit der Natur und der Kultur sowie mit ökologischen Fragen bildet, b) den Betrieb eines oder mehrerer Museen mit entsprechenden kulturellen Veranstaltungen, gegebenenfalls auch als Zweckbetriebe, c) Organisation, Veranstaltung und Durchführung von Ausstellungen, Führungen, Lesungen, Konzerten, Inszenierungen und Diskussionsveranstaltungen sowie unter den Voraussetzungen des § 58 Nr. 1 und Nr. 2 der Abgabenordnung die Mitwirkung , Mitveranstaltung und die finanzielle Förderung von Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Diskussionen, d) Aufbau, Pflege und Entwicklung einer Sammlung von Bildern und Kunstgegenständen, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, e) Herausgabe von Broschüren, Ausstellungskatalogen und Zeitschriften und sonstigen Schriften sowie medialen Informationsmöglichkeiten, f)Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen, Kunstsammlungen und Museen, z.B. bei der Organisation und Veranstaltung von Ausstellungen, bei der Herausgabe von Ausstellungskatalogen und beim Leihverkehr mit Kunstgegenständen. g) Förderung von bzw. Zusammenarbeit mit interdisziplinären kulturellen Einrichtungen ( Theater, Museen, Musik, Tanz und weiteren kulturellen Institutionen) sowie die Förderung von kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerten, szenischen Darstellungen, Lesungen und Kunstausstellungen, 5. Der Gesellschaftszweck zu § 2 Nr. 2 b) wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, insbesondere zu ökologischen und kulturellen bzw. beide Bereich übergreifende Fragen sowie zu den Bereichen der Forst-, Land- und Wasserwirtschaft etc., b) die Vorbereitung, Durchführung und Veröffentlichung internationaler und disziplinübergreifender wissenschaftlicher Dialoge, Seminare bzw. Seminarreihen, c) die Veranstaltung von Konferenzen, Diskussionsforen und anderen Gesprächsformen mit internationalen Experten aus verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft und Praxis, d) die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten sind der Allgemeinheit zugänglich zu machen. 6. Der Gesellschaftszweck zu § 2 Nr. 2 c wird insbesondere verwirklicht durch: a) Errichtung, Ausstattung und Unterhaltung von Bildungs- und Erziehungsstätten zur Durchführung von Vorträgen, Kursen und anderen Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art, inklusive der Beherbergung und Beköstigung der Teilnehmer, gegebenenfalls auch als Zweckbetriebe. b) Durchführung von Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen , vor Ort oder außerhalb des Geländes der Gesellschaft, c) Veranstaltung von Workshops, Seminaren, Ferien- bzw. Wochenendkursen, Lesungen und Konzerten mit dem Ziel, Menschen die Begegnung mit Werken der darstellenden, bildenden bzw. musischen Kunst, Künstlern und der Natur zu ermöglichen, d) Errichtung eines landwirtschaftlichen Betriebes für eine nachhaltige und ökologische Landbewirtschaftung sowie zur konkreten Anschauung und Entwicklung gesunder Ernährungs- und Lebensweisen. Im Rahmen dieses Betriebes werden Bildungsprogramme, insbesondere in Form von Vorträgen, Führungen, Seminaren und wissenschaftlichen Symposien ( z .B in Zusammenarbeit mit Universitäten und sonstigen wissenschaftlichen Institutionen) angeboten, e) Kooperation mit Kindergärten , Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen und anderen Bildungsinstitutionen bei der Organisation und Veranstaltung von Bildungsangeboten, f) Kooperation mit Hochschule bzw. Kultur- und Schulämtern bzw. den entsprechenden Ministerien zur Entwicklung entsprechender Angebote bzw. Aus- und Fortbildung von Lehr- und Erziehungspersonal, g) Vermittlung kultureller Kompetenzen an Führungs- und Nachwuchskräfte in Unternehmen, Banken und Verbänden im Rahmen der Corporate Social Responsibility ( CSR) durch Seminare, Symposien, Arbeitskreise und Workshops zu Thema "Kunst und Natur", h) Konzeption , Entwicklung und Durchführung sonstiger Projekte im Rahmen des Leitthemas "Kunst und Natur", i) die Unterstützung von Stipendiaten im Rahmen des Kultur- und Bildungsprogramms durch Geld- und Sachmittel sowie durch fachliche Unterstützung bzw. der Bereitstellung zeitweiliger Unterkunftsmöglichkeiten bzw. Ateliers. 7. Der Gesellschaftszweck zu § 2 Nr. 2 d ) wird insbesondere verwirklicht durch: a) Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen durch Schutz des Naturhaushaltes (Boden, Wasser ,Luft, Klima, Tiere, Pflanzen), b) Pflege, Entwicklung und, soweit erforderlich, Wiederherstellung von Natur und Landschaft, c) Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Förderung einer vielgestaltigen Landschaft vor allem durch Anregung und Betreuung von Naturschutzprojekten, d) Zusammenarbeit mit Natur- Umwelt- und anderen Behörden und Verbänden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Stiftung Kunst und Natur gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bad Heilbrunn, Karpfsee 12, 83670. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Stiftung Kunst und Natur gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Stiftung Kunst und Natur gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- BR Transporte GmbH adresse
- Kopfstark GmbH kontakte
- Planetaria Hotels GmbH
- Omentum Beratungs- und Projektplanungsgesellschaft mbH Großdingharting
- kinoheld GmbH adresse
- Abnoba GmbH kontakte
- Kunstschlosserei Stumpf Verwaltungs GmbH
- H & O Gebäudeservice GmbH Kirchheim b.München
- urban ways Werbeagentur GmbH adresse
- Christa Kinshofer Skiklinik AG kontakte
- Top Mobile GmbH
- OXXID GmbH München
- Architekturfaktur Immobilien GmbH adresse
- Länger Automation GmbH kontakte
- IM Haustechnik GmbH
- rh engineering GmbH Sauerlach
- Robert Decker Verwaltungs GmbH adresse
- IPS Intelligent Process Solutions GmbH kontakte
- Puchner P3 GmbH
- Wolf Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) München