Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Gegenstand des Unternehmens ist eine unmittelbare Förderung der nachfolgend aufgezählten gemeinnützigen Zwecke: - Jugendhilfe (§ 52 AO Absatz 2 Nr.4), - Kunst und Kultur (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 5), - Bildung und Erziehung (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 7), - Natur- und Umweltschutz (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 8), - Wohlfahrtswesen (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 9), - Rettung aus Lebensgefahr sowie der Unfallverhütung (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 11 und 12), - Sport (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 21), - Heimatpflege und Heimatkunde (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 22) und - Bürgerschaftliches Engagement, soweit es sich auf gemeinnützige, mild- tätige oder kirchliche Zwecke beschränkt (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 25). Die unmittelbare Zweckverwirklichung erfolgt z.B. - in den Bereichen Bildung sowie Natur- und Umweltschutz durch die Übernahme und Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wie z.B. der Organisation des Besuchs von Kindergärten und Schulen beim Erlebnis Bungsberg, dem Naturerlebnis Grabau sowie weiteren außerschulischen Lernorten im Zusammenhang mit dem BILDUNGSSPASS STORMARN und dem BILDUNGSSPASS OSTHOLSTEIN. Außerdem werden Schulen im Zusammenhang mit dem Status ZUKUNFTSSCHULE hinsichtlich des Erreichens und Verbleibens unterstützt. Die Gesellschaft übernimmt außerdem Aufgaben in der Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter/innen sowie Lehrkräften von Schulen. - in den Bereichen Kunst und Kultur sowie Heimatkunde und -pflege kann sie Ausstellungen, Lesungen, Konzerte u. ä. sowie im Bereich Jugendhilfe Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter in diesem Tätigkeitsfeld sowie für die Kinder und Jugendlichen Veranstaltungen jeder Art selbst durchführen bzw. sich an einer Durchführung beteiligen. - im Bereich der Rettung aus Lebensgefahr durch die Beschaffung und den Unterhalt von geeigneten Hilfsmitteln, die im Rahmen der Ersthelferhilfe insbesondere zur Lebensrettung eingesetzt werden können, sowie die Durchführung von entsprechenden Aus- und Fortbildungsveranstaltungen mit dem Ziel, breite Teile der Bevölkerung zu einer verbesserten Ersthelferbefähigung und -bereitschaft aus- und fortzubilden. - im Bereich Sport kann sie Veranstaltungen durchführen sowie Aufgaben übernehmen, die der Inklusion dienlich sind. Die Gesellschaft soll bei Bedarf insbesondere Veranstaltungen durchführen oder sich an der Durchführung entsprechender Veranstaltungen beteiligen, wenn Maßnahmen für junge Menschen im Feld der Inklusion verwirklicht werden. - im Bereich "Bürgerschaftliches Engagement" insbesondere durch die aktive Unterstützung von Aktivitäten und Durchführung von Veranstaltungen (vor allem hinsichtlich der Bürger-Stiftung Ostholstein und der Bürger-Stiftung Stormarn). In diesem Zusammenhang bündelt die Gesellschaft insbesondere auch Ressourcen für Aktivitäten gemeinnütziger und steuerbegünstigter Körperschaften und dabei insbesondere für die Stiftungen der Sparkasse Holstein, die Bürger-Stiftung Ostholstein und die Bürger-Stiftung Stormarn sowie die Stiftung Schloss Ahrensburg und die Wallmuseum Oldenburg in Holstein gemeinnützige Betreibergesellschaft mbH. Die Gesellschaft übernimmt diesbezüglich insbesondere - den Betrieb eines gemeinsamen Stiftungsbüros, - die Anstellung und Beschäftigung von Personal, das für mehrere Stiftungen im Bereich ihrer gemeinnützigen Zweckerfüllung tätig ist, - die Beschaffung und das Management von Sachmitteln, das für mehrere Stiftungen im Bereich ihrer gemeinnützigen Zweckerfüllung verwendet wird. Die Gesellschaft ist berechtigt, gemäß § 58 AO Nr. 3 und Nr. 4 Arbeitskräfte und Räume steuerbegünstigten Körperschaften für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung zu stellen bzw. zu überlassen. Der Gegenstand des Unternehmens wird auch verfolgt durch die operative Abwicklung und Durchführung von Fördermaßnahmen und eigenen Vorhaben und Projekten der mit der Gesellschaft zusammenarbeitenden Stiftungen. Hierzu gehört auch die entsprechende Wahrnehmung von Aufgaben entsprechend § 57 AO Absatz 1. (2) Die Gesellschaft übt ihre Tätigkeit im Rahmen der §§ 51 ff AO aus. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die gesellschaftsvertraglichen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (3) Die Gesellschaft erstrebt keinen Gewinn. Eventuell erzielte Überschüsse sind Betriebsmittelrücklagen zuzuführen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks und damit auch insbesondere einer zeitnahen Mittelverwendung dienen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
23.12.2019 Lorenzen | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 11.12.2019 ist im Gesellschaftsvertrag § 2 (Ge- | Gegenstand des Unternehmens ist eine unmittelbare Förderung der nachfolgend aufgezählten gemein- nützigen Zwecke: | - |
03.02.2014 Lorenzen | Sitz/Niederlassung: Bad Oldesloe Geschäftsanschrift: Hagenstraße 19, 23843 Bad Ol- desloe | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 19.12.2013 | Gegenstand des Unternehmens ist eine unmittelbare Förderung der nachfolgend aufgezählten gemein- nützigen Zwecke: -Jungendhilfe (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 4) -Kunst und Kultur (§ 52 AO Ab- satz 2 Nr. 5) -Bildung und Erziehung (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 7) -Natur- und Umweltschutz (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 8) | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer ver- treten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Jeder Geschäftsführer kann von dem Verbot, Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzu- schließen, befreit werden. |
Firmendokumente
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.08.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 18.08.2010
- Anzeige nach Eingang // 18.08.2010 // Anmeldung vom 18.08.2010
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Ring der Körperbehinderten gGmbH | GmbH | Freiburg im Breisgau | Meckelhof, 1, 79110, Freiburg im Breisgau |
BildungsWerkstatt gGmbH - Der Bildungsträger der LebensWerkstatt | GmbH | Heilbronn | Längelterstraße, 188, 74080, Heilbronn |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Orchester der Kulturen gGmbH | GmbH | Stuttgart | Wilhelm-Leuschner-Straße, 28, 63263, Stuttgart |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
nobis gGmbH Der Dienstleister | GmbH | Berlin | Triftstraße, 38, 13127, Berlin |
w.i.r. gGmbH | GmbH | Aurich | Kornkamp, 1, 26605, Aurich |
B.O.R. gGmbH | GmbH | Duisburg | Heerstr., 21, 47178, Duisburg |
Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Lübeck registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand des Unternehmens ist eine unmittelbare Förderung der nachfolgend aufgezählten gemeinnützigen Zwecke: - Jugendhilfe (§ 52 AO Absatz 2 Nr.4), - Kunst und Kultur (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 5), - Bildung und Erziehung (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 7), - Natur- und Umweltschutz (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 8), - Wohlfahrtswesen (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 9), - Rettung aus Lebensgefahr sowie der Unfallverhütung (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 11 und 12), - Sport (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 21), - Heimatpflege und Heimatkunde (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 22) und - Bürgerschaftliches Engagement, soweit es sich auf gemeinnützige, mild- tätige oder kirchliche Zwecke beschränkt (§ 52 AO Absatz 2 Nr. 25). Die unmittelbare Zweckverwirklichung erfolgt z.B. - in den Bereichen Bildung sowie Natur- und Umweltschutz durch die Übernahme und Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wie z.B. der Organisation des Besuchs von Kindergärten und Schulen beim Erlebnis Bungsberg, dem Naturerlebnis Grabau sowie weiteren außerschulischen Lernorten im Zusammenhang mit dem BILDUNGSSPASS STORMARN und dem BILDUNGSSPASS OSTHOLSTEIN. Außerdem werden Schulen im Zusammenhang mit dem Status ZUKUNFTSSCHULE hinsichtlich des Erreichens und Verbleibens unterstützt. Die Gesellschaft übernimmt außerdem Aufgaben in der Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter/innen sowie Lehrkräften von Schulen. - in den Bereichen Kunst und Kultur sowie Heimatkunde und -pflege kann sie Ausstellungen, Lesungen, Konzerte u. ä. sowie im Bereich Jugendhilfe Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter in diesem Tätigkeitsfeld sowie für die Kinder und Jugendlichen Veranstaltungen jeder Art selbst durchführen bzw. sich an einer Durchführung beteiligen. - im Bereich der Rettung aus Lebensgefahr durch die Beschaffung und den Unterhalt von geeigneten Hilfsmitteln, die im Rahmen der Ersthelferhilfe insbesondere zur Lebensrettung eingesetzt werden können, sowie die Durchführung von entsprechenden Aus- und Fortbildungsveranstaltungen mit dem Ziel, breite Teile der Bevölkerung zu einer verbesserten Ersthelferbefähigung und -bereitschaft aus- und fortzubilden. - im Bereich Sport kann sie Veranstaltungen durchführen sowie Aufgaben übernehmen, die der Inklusion dienlich sind. Die Gesellschaft soll bei Bedarf insbesondere Veranstaltungen durchführen oder sich an der Durchführung entsprechender Veranstaltungen beteiligen, wenn Maßnahmen für junge Menschen im Feld der Inklusion verwirklicht werden. - im Bereich "Bürgerschaftliches Engagement" insbesondere durch die aktive Unterstützung von Aktivitäten und Durchführung von Veranstaltungen (vor allem hinsichtlich der Bürger-Stiftung Ostholstein und der Bürger-Stiftung Stormarn). In diesem Zusammenhang bündelt die Gesellschaft insbesondere auch Ressourcen für Aktivitäten gemeinnütziger und steuerbegünstigter Körperschaften und dabei insbesondere für die Stiftungen der Sparkasse Holstein, die Bürger-Stiftung Ostholstein und die Bürger-Stiftung Stormarn sowie die Stiftung Schloss Ahrensburg und die Wallmuseum Oldenburg in Holstein gemeinnützige Betreibergesellschaft mbH. Die Gesellschaft übernimmt diesbezüglich insbesondere - den Betrieb eines gemeinsamen Stiftungsbüros, - die Anstellung und Beschäftigung von Personal, das für mehrere Stiftungen im Bereich ihrer gemeinnützigen Zweckerfüllung tätig ist, - die Beschaffung und das Management von Sachmitteln, das für mehrere Stiftungen im Bereich ihrer gemeinnützigen Zweckerfüllung verwendet wird. Die Gesellschaft ist berechtigt, gemäß § 58 AO Nr. 3 und Nr. 4 Arbeitskräfte und Räume steuerbegünstigten Körperschaften für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung zu stellen bzw. zu überlassen. Der Gegenstand des Unternehmens wird auch verfolgt durch die operative Abwicklung und Durchführung von Fördermaßnahmen und eigenen Vorhaben und Projekten der mit der Gesellschaft zusammenarbeitenden Stiftungen. Hierzu gehört auch die entsprechende Wahrnehmung von Aufgaben entsprechend § 57 AO Absatz 1. (2) Die Gesellschaft übt ihre Tätigkeit im Rahmen der §§ 51 ff AO aus. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die gesellschaftsvertraglichen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (3) Die Gesellschaft erstrebt keinen Gewinn. Eventuell erzielte Überschüsse sind Betriebsmittelrücklagen zuzuführen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks und damit auch insbesondere einer zeitnahen Mittelverwendung dienen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 13662 HL. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bad Oldesloe, Hagenstraße 19, 23843. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Stiftungen der Sparkasse Holstein gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Lübeck und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- BUDDEL COCKTAIL GmbH
- Seelig GmbH & Co.KG Bremen
- SAF Immobilienmanagement GmbH adresse
- Robinia Invest GmbH kontakte
- German Wind Holdings GmbH & Co. KG
- Smart Home Design GmbH Schwarzenbek
- Rockito-Beteiligungs GmbH adresse
- Salon M. das ist Frisör UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- rb omnichannel GmbH
- Mielke + Freudenberg Verwaltungs GmbH Bremen
- Johns & Johns Immobilien GmbH adresse
- JIGS Management UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- HaSpa Beteiligungs GmbH
- axmada GmbH Marne
- Dehn & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft adresse
- Brandgate GmbH kontakte
- studioline Kiel 47 GmbH & Co. KG
- Tischlerei Hantschel GmbH Saalfeld/Saale
- Agrar GmbH Weisheit adresse
- Dr. Hastenrath GmbH kontakte
- Denasia Germany GmbH
- Zimmerei Dirk Großkreutz GmbH & Co. KG Drelsdorf
- Jans Hähnchenmast GmbH & Co. KG adresse
- Lebenslicht GmbH kontakte
- Zimmerei Landgraf UG (haftungsbeschränkt)
- SlowDesign GmbH Lübeck
- Markus Reich Zimmerei Verwaltungs GmbH adresse
- FK2T GmbH kontakte
- TDE-Transport.de UG (haftungsbeschränkt)
- Marc Wilms Immobilienverwaltungsgesellschaft mbH Probsteierhagen