Süddeutsche Aktienbank AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Kronenstr., 30, 70174, Stuttgart
Zweck: Das Betreiben des Finanzkommissionsgeschäfts im Wege der Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten im eigenen Namen für fremde Rechnung (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 KWG). Ferner das Betreiben des Emissionsgeschäfts im Wege der Übernahme von Finanzinstrumenten für eigenes Risiko zur Platzierung oder im Wege der Übernahme gleichwertiger Garantien (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 KWG). Ferner die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung, § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 KWG) sowie die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten im fremden Namen für fremde Rechnung (Abschlussvermittlung, § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 2 KWG). Ferner die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten im Wege des Eigenhandels für andere (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 KWG). Ferner die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten angelegter Vermögen für die andere mit Entscheidungsspielraum ( Finanzportfolioverwaltung, § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG). Weiterer Unternehmensgegenstand ist die Beratung von Unternehmen über die Kapitalstruktur und die damit verbundenen Fragen, die Anlageberatung, die betriebswirtschaftliche Prüfung von Anlageprodukten, die Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen, unternehmensbezogener Dokumentationen sowie Suche, Prüfung und Verhandlung unternehmerischer Beteiligungen sowie der Erwerb, das Halten, die Verwaltung und die Veräußerung von Beteiligungen an Firmen, Gesellschaften, Unternehmen aller Art im Inland und Ausland sowie die Verwaltung des eigenen Vermögens.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
03.08.2023 Müller - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 28.06.2023 (5 IN 654/17) ist das Insolvenzverfahren aufgehoben. Die allgemeine und besondere Vertretungsregelung der Vorstandsmitglieder gilt bei den Liquidatoren nicht automatisch fort, gemäß § 384 Abs. 2 FamFG von Amts wegen vermerkt. - -
26.03.2018 Seyffarth - - - Der Insolvenzverwalter hat den mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 30.10.2017 neu beginnenden Geschäftsjahresrhythmus geändert. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils am 01.01. und endet am 31.12. des Jahres. - -
13.11.2017 Seyffarth - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 30.10.2017 (5 IN 654/17) wurde über das Vermögen der Gesellschaft das - -
10.08.2017 Seyffarth - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 02.08.2017 (5 IN 654/17) wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Verfügungen der Gesellschaft über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO). - -
09.11.2016 Seyffarth - Datum korrigiert und neu vorgetragen: Aufgrund der am 11.12.2014 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I 2014) ist das Grundkapital um 402.023,00 EUR auf 5.242.078,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - -
14.10.2016 Seyffarth - Der Aufsichtsrat hat am 14.09.2016 die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) beschlossen. Aufgrund der am 11.12.2016 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I 2014) ist das Grundkapital um 402.023,00 EUR auf 5.242.078,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.12.2014, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 1.760.020,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital I 2014) ist geändert. Das genehmigte Kapital beträgt nunmehr 1.357.997,00 EUR. - -
22.12.2015 Beck, K. - Der Aufsichtsrat hat am 09.10.2015 die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) beschlossen. Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital II 2014) ist das Grundkapital um 440.005,00 EUR auf 4.840.055,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - Die in der Satzung enthaltene Ermächtigung des Vorstands, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 440.005,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital II 2014) ist vollständig ausgeschöpft. - -
19.12.2014 Seyffarth - Die Hauptversammlung vom 11.12.2014 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) beschlossen. - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.07.2011, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 2.017.525,00 EUR zu erhöhen, - -
07.11.2014 Seyffarth - Aus technischen Gründen neu vorgetragen Der Aufsichtsrat hat am 25.11.2013 die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals Genehmigtes Kapital) beschlossen. - - - -
12.12.2013 Seyffarth - Der Aufsichtsrat hat am 25.11.2013 die Änderung der Satzung - - - -
23.05.2012 Feuerpeil - - - Berichtigung von Amts wegen zur Eintragung lfd. Nr. 16: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
01.08.2011 Feuerpeil - Die Hauptversammlung vom 25.07.2011 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals Genehmigtes Kapital) beschlossen. - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.06.2006, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 3.000.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital Genehmigtes Kapital 2006) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
06.09.2010 Feuerpeil - Die Hauptversammlung vom 25.08.2010 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen), § 15 (Ort und Einberufung), § 16 (Teilnahme an der Hauptversammlung, Stimmrecht) und § 17 (Vorsitz in der Hauptversammlung) beschlossen. - - - -
23.12.2009 Frankenberger - Der Aufsichtsrat hat am 17.12.2009 die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.08.2009 um bis zu 3.000.000,00 EUR auf bis zu 6.000.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt in Höhe von 1.035.050,00 EUR. - - - -
23.12.2009 Frankenberger - Die Hauptversammlung vom 11.08.2009 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom gleichen Tag um 3.000.000,00 EUR auf 3.000.000,00 EUR herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. - - - -
18.02.2009 Frankenberger Geschäftsanschrift: Kronenstr. 30, 70174 Stuttgart - - - - -
15.08.2006 Maier - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.06.2006 auf 6.000.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 27.07.2006 die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Geänderte Satzung: Sonderband Blatt 44 Änderungsbeschlüsse: Sonderband 40, 49 Blatt
21.07.2006 Maier - - Gegenstand von Amts wegen berichtigt in: Das Betreiben des Finanzkommissionsgeschäfts im Wege der Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten im eigenen Namen für fremde Rechnung (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 KWG). Ferner das Betreiben des Emissionsgeschäfts im Wege der Übernahme von Finanzinstrumenten für eigenes Risiko zur Platzierung oder im Wege der Übernahme gleichwertiger Garantien (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 KWG). - - -
13.07.2006 Maier - Die Hauptversammlung vom 21.06.2006 hat die Neufassung der Satzung beschlossen. Die Hauptversammlung vom selben Tag hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 6.000.000,00 EUR auf bis zu 8.000.000,00 EUR beschlossen. Das Betreiben des Finanzkommissionsgeschäfts im Wege der Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten im eigenen Namen für fremde Rechnung (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 KWG). Ferner das Betreiben des Emissionsgeschäfts im Wege der Übernahme von Finanzinstrumenten für eigenes Risiko zur Platzierung oder im Wege der Übernahme gleichwertiger Garantien (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 KWG). - - -
04.04.2006 Skubinna - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 27.02.2006 auf 2.000.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Hauptversammlung vom 27.02.2006 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) beschlossen. - - - Änderungsbeschluss: Sonderband Blatt 12
27.01.2006 Stefan Stuttgart Aktiengesellschaft Satzung vom 18.11.2005. Die Suche, Prüfung und Verhandlung unternehmerischer Beteiligungen sowie der Erwerb, das Halten, die Verwaltung und die Veräußerung von Beteiligungen an Firmen, Gesellschaften, Unternehmen aller Art im In- und Ausland sowie die Verwaltung des eigenen Vermögens. - Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt es allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Satzung: Sonderband Blatt 2

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Süddeutsche Aktienbank AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
Süddeutsche Marketing & Service AG AG Stuttgart Böblinger Str., 103, 70199, Stuttgart
S.D.L. Süddeutsche Leasing AG AG Elchingen Donaustraße, 1, 89275, Elchingen
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
G & T AG AG - -
W & F AG AG - -
n-f AG AG - -
a - R.E.I.T. AG AG - -
Süddeutsche Aktienbank AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Das Betreiben des Finanzkommissionsgeschäfts im Wege der Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten im eigenen Namen für fremde Rechnung (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 KWG). Ferner das Betreiben des Emissionsgeschäfts im Wege der Übernahme von Finanzinstrumenten für eigenes Risiko zur Platzierung oder im Wege der Übernahme gleichwertiger Garantien (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 KWG). Ferner die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung, § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 KWG) sowie die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten im fremden Namen für fremde Rechnung (Abschlussvermittlung, § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 2 KWG). Ferner die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten im Wege des Eigenhandels für andere (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 KWG). Ferner die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten angelegter Vermögen für die andere mit Entscheidungsspielraum ( Finanzportfolioverwaltung, § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG). Weiterer Unternehmensgegenstand ist die Beratung von Unternehmen über die Kapitalstruktur und die damit verbundenen Fragen, die Anlageberatung, die betriebswirtschaftliche Prüfung von Anlageprodukten, die Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen, unternehmensbezogener Dokumentationen sowie Suche, Prüfung und Verhandlung unternehmerischer Beteiligungen sowie der Erwerb, das Halten, die Verwaltung und die Veräußerung von Beteiligungen an Firmen, Gesellschaften, Unternehmen aller Art im Inland und Ausland sowie die Verwaltung des eigenen Vermögens. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Stuttgart, Kronenstr. 30, 70174. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Süddeutsche Aktienbank AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Süddeutsche Aktienbank AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: