TAMAJA Gemeinschaftsunterkünfte gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Theodor-Heuss-Platz, 4, 14052, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 14052
Registernummer Registernummer: HRB 188559 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft sind die: - Förderung der Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), - Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Zivilbeschädigte und Behinderte, sowie Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO). Zur Erreichung der genannten Zwecke betreibt die Gesellschaft Einrichtungen, in denen sich Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft begegnen und austauschen, wo ihnen kostenlose soziale Beratungen und Betreuung angeboten werden, wo sie individuell und in Gruppen an sportlichen und kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen können oder diese selbständig durchführen, und wo ihnen unterschiedliche Weiterbildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Maßnahmen zur Zweckverwirklichung sind die nachfolgend genannten: a) Förderung der Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) Die Förderung der Erziehung von Kindern in Kindertageseinrichtungen, vor allem, aber nicht ausschließlich, solchen auf Geländen von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete, welche oft nur zweckmäßig und damit wenig kindgerecht ausgestattet sind, wird durch eine Erweiterung der Ausstattung (Mobiliar, Spielgeräte und Lernmaterialien) sowohl der Innenräume als auch der Außenbereiche erzielt. Um eine umfassende Erziehung für Kinder zu erzielen, werden außerdem die Betreuungszeiten in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete durch Angebote der Gesellschaft so erweitert, dass auch am Wochenende und an Abenden Erziehungs- und Betreuungsangebote wahrgenommen werden können. Dies erfolgt durch die Bereitstellung von erfahrenem und qualifiziertem Personal, insbesondere am Wochenende und nach den Regelbetreuungszeiten in Gemeinschaftsunterkünften. Ein weiterer Bestandteil der Erziehungsförderung ist die Vorbereitung auf den Schuleintritt, insbesondere die Sprachförderung im Vorschulalter. Zur Förderung der Berufsbildung erwachsener Menschen werden durch die Gesellschaft Berufsberatungen und Sprachförderkurse entwickelt und angeboten. Diese Angebote richten sich vor allem, aber nicht ausschließlich, an sozial benachteiligte Menschen, die einen schwierigen Zugang zum Arbeitsmarkt und zur Berufsbildung finden. Berufsberatungen werden unter der Aufsicht und Anleitung von erfahrenen und umfänglich ausgebildeten Sozialarbeiter*innen durchgeführt. Auch für Sprachförderkurse wird qualifiziertes und erfahrenes Personal eingesetzt. b) Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Zivilbeschädigte und Behinderte, sowie Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO) Die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Zivilbeschädigte und Behinderte, sowie Hilfe für Opfer von Straftaten erfolgt durch die Beherbergung und Betreuung dieser Menschen in Unterkünften und Wohnungen. Sie erfolgt ferner durch gemeinsame edukative, kulturelle und sportliche Aktivitäten, Veranstaltungen sowie die oben beschriebenen Unterstützungs- und Beratungsangebote, welche das Ziel verfolgen, die (erneute) Einbindung in die Zivilgesellschaft zu erleichtern. Diese Aktivitäten und Angebote sind ausdrücklich nicht auf die oben genannten Personengruppen beschränkt, sondern sind offen für alle Menschen jeglicher Herkunft und aus allen Lebensbereichen. Über mobile Dienste und in Einrichtungen der Gesellschaft erhalten sie kostenlose soziale Beratungen und Betreuung durch erfahrene, qualifizierte Sozialarbeiter*innen. So werden beispielsweise Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, über präventive Hilfsmaßnahmen informiert und Personen, die von sozialen, familiären und gesellschaftlichen Problemsituationen betroffen sind, individuelle Gespräche und Gruppenschulungen angeboten.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- Förderung der Hilfe für poli- tisch, rassisch oder religiös Ver- folgte, für Flüchtlinge, Vertriebe- ne, Kriegsopfer, Zivilbeschädig- te und Behinderte, sowie Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO) Die Förderung der Hilfe für poli- tisch, rassisch oder religiös Ver- folgte, für Flüchtlinge, Vertriebe- ne, Kriegsopfer, Zivilbeschädig- te und Behinderte, sowie Hilfe für Opfer von Straftaten erfolgt durch die Beherbergung und Betreuung dieser Menschen in Unterkünften und Wohnungen. Sie erfolgt fer- ner durch gemeinsame edukati- ve, kulturelle und sportliche Ak- tivitäten, Veranstaltungen sowie die oben beschriebenen Unterstüt- - - -
- - - - -
- - - Das Betreiben von Unterkünften zum Zwecke der Pflege von Men- schen, das Betreiben von Gemein- schaftsunterkünften. -
18.09.2019 Geschäftsanschrift: - - -
27.07.2017 Onstein Berlin Geschäftsanschrift: Tempelhofer Damm 45, 12101 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 24.07.2017 Das Betreiben von Unterkünften zum Zwecke der Pflege von Men- schen, das Betreiben von Asyl- unterkünften und/oder Asylsam- melstellen, das Betreiben von Ob- dachlosenunterkünften. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu TAMAJA Gemeinschaftsunterkünfte gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
GWA gemeinnützige GmbH GmbH Waldshut-Tiengen Grieshaberstraße, 4, 79761, Waldshut-Tiengen
Johanneshaus gemeinnützige GmbH GmbH Niefern-Öschelbronn Am Eichhof, 20, 75223, Niefern-Öschelbronn
Imagon Gemeinnützige GmbH GmbH Baiern Infanteriestr., 5, 80325, Baiern
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
VIEROLINO gemeinnützige GmbH GmbH Oldenburg Karlstraße, 19, 26123, Oldenburg
Amis gemeinnützige GmbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
I & A gemeinnützige GmbH GmbH Halle (Saale) Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale)
T.A.N.Z.B.A.S.I.S. gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Eldenaer Straße, 44, 10247, Berlin
TAMAJA Gemeinschaftsunterkünfte gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft sind die: - Förderung der Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), - Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Zivilbeschädigte und Behinderte, sowie Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO). Zur Erreichung der genannten Zwecke betreibt die Gesellschaft Einrichtungen, in denen sich Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft begegnen und austauschen, wo ihnen kostenlose soziale Beratungen und Betreuung angeboten werden, wo sie individuell und in Gruppen an sportlichen und kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen können oder diese selbständig durchführen, und wo ihnen unterschiedliche Weiterbildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Maßnahmen zur Zweckverwirklichung sind die nachfolgend genannten: a) Förderung der Erziehung und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) Die Förderung der Erziehung von Kindern in Kindertageseinrichtungen, vor allem, aber nicht ausschließlich, solchen auf Geländen von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete, welche oft nur zweckmäßig und damit wenig kindgerecht ausgestattet sind, wird durch eine Erweiterung der Ausstattung (Mobiliar, Spielgeräte und Lernmaterialien) sowohl der Innenräume als auch der Außenbereiche erzielt. Um eine umfassende Erziehung für Kinder zu erzielen, werden außerdem die Betreuungszeiten in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete durch Angebote der Gesellschaft so erweitert, dass auch am Wochenende und an Abenden Erziehungs- und Betreuungsangebote wahrgenommen werden können. Dies erfolgt durch die Bereitstellung von erfahrenem und qualifiziertem Personal, insbesondere am Wochenende und nach den Regelbetreuungszeiten in Gemeinschaftsunterkünften. Ein weiterer Bestandteil der Erziehungsförderung ist die Vorbereitung auf den Schuleintritt, insbesondere die Sprachförderung im Vorschulalter. Zur Förderung der Berufsbildung erwachsener Menschen werden durch die Gesellschaft Berufsberatungen und Sprachförderkurse entwickelt und angeboten. Diese Angebote richten sich vor allem, aber nicht ausschließlich, an sozial benachteiligte Menschen, die einen schwierigen Zugang zum Arbeitsmarkt und zur Berufsbildung finden. Berufsberatungen werden unter der Aufsicht und Anleitung von erfahrenen und umfänglich ausgebildeten Sozialarbeiter*innen durchgeführt. Auch für Sprachförderkurse wird qualifiziertes und erfahrenes Personal eingesetzt. b) Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Zivilbeschädigte und Behinderte, sowie Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO) Die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer, Zivilbeschädigte und Behinderte, sowie Hilfe für Opfer von Straftaten erfolgt durch die Beherbergung und Betreuung dieser Menschen in Unterkünften und Wohnungen. Sie erfolgt ferner durch gemeinsame edukative, kulturelle und sportliche Aktivitäten, Veranstaltungen sowie die oben beschriebenen Unterstützungs- und Beratungsangebote, welche das Ziel verfolgen, die (erneute) Einbindung in die Zivilgesellschaft zu erleichtern. Diese Aktivitäten und Angebote sind ausdrücklich nicht auf die oben genannten Personengruppen beschränkt, sondern sind offen für alle Menschen jeglicher Herkunft und aus allen Lebensbereichen. Über mobile Dienste und in Einrichtungen der Gesellschaft erhalten sie kostenlose soziale Beratungen und Betreuung durch erfahrene, qualifizierte Sozialarbeiter*innen. So werden beispielsweise Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, über präventive Hilfsmaßnahmen informiert und Personen, die von sozialen, familiären und gesellschaftlichen Problemsituationen betroffen sind, individuelle Gespräche und Gruppenschulungen angeboten. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 188559 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von TAMAJA Gemeinschaftsunterkünfte gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Theodor-Heuss-Platz 4, 14052. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von TAMAJA Gemeinschaftsunterkünfte gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist TAMAJA Gemeinschaftsunterkünfte gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: