thyssenkrupp AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Duisburg und Essen
Zweck: Die Gesellschaft leitet eine Gruppe von Unternehmen, die insbesondere auf folgenden Geschäftsfeldern tätig sind: a) Erzeugung, Verarbeitung, Vertrieb, Wiederaufbereitung und Entsorgung von Qualitäts- und Edelstahl, anderem Stahl und sonstigen Werkstoffen sowie Gewinnung von Rohstoffen, b) Entwicklung, Planung, Herstellung und Vertrieb von Maschinen, maschinellen Anlagen, Komponenten, Systemen und Geräten, c) Entwicklung, Planung, Herstellung und Vertrieb von Teilen, Komponenten und Systemen für die Fahrzeugindustrie, d) Entwicklung, Planung, Bau und Betrieb industrieller Werke und Anlagen aller Art, e) Handel, Logistik, Transport und andere Dienstleistungen insbesondere auf den vorbezeichneten Geschäftsfeldern und im Bereich Kommunikation, f) Erwerb, Veräußerung, Entwicklung und Bewirtschaftung von Immobilien. Zur Leitung der Gruppe gehören auch die konzerninterne Zuordnung von Führungs- und Tochtergesellschaften sowie die Gründung, der Erwerb und die Veräußerung von anderen Unternehmen, Unternehmensgruppen und Unternehmensbeteiligungen und die Beteiligung an anderen Unternehmen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Rechtsverhältnisse Kommentar
24.02.2023 Culemann - Die Hauptversammlung vom 03.02.2023 hat die Erägnzung der Satzung um § 17 Abs. 6 (virtuelle Hauptversammlung) beschlossen. - -
21.02.2022 Culemann - Die Hauptversammlung vom 04.02.2022 hat die Änderung der Satzung durch Einfügung des § 5 Abs. 5 (genehmigtes Kapital) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 04.02.2022 hat die Änderung der Satzung durch Einfügung des § 5 Abs. 6 und damit die bedingte Erhöhung des Grundkapitals beschlossen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 04.02.2022 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital bis zum 03.02.2027 gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 300.000.000,00 Euro zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre kann ausgeschlossen werden. (Genehmigtes Kapital 2022/I) Das Grundkapital ist gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 04.02.2022 um einen Betrag bis zu EUR 250.000.000,00 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2022/I). -
18.02.2021 Culemann - Die Hauptversammlung vom 05.02.2021 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Zusammensetzung, Entsendungsrecht, Bestellung, Amtsdauer) beschlossen. - -
17.10.2019 Schumacher - - - Eintragung lfd. Nr. 145 Sp. 4b bzgl. Fr. Merz klarstellend ergänzt
11.04.2019 Culemann - Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 07.03.2019 ist § 5 der Satzung (Grundkapital und Aktien) geändert. - -
26.09.2017 Culemann - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 17.01.2014 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 144.880.112,64 auf EUR 1.593.681.256,96 durchgeführt. Durch Beschluss des Präsidiums des Aufsichtsrates vom 25.09.2017 ist § 5 der Satzung (Grundkapital und Aktien) geändert. Das genehmigte Kapital 2014 besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von EUR 225.119.887,36. -
02.02.2017 Culemann - Der Aufsichtsrat hat am 23.11.2016 beschlossen, die Fassung der Satzung in § 1 Abs. 1 und mit ihr die Schreibweise der Firma zu ändern. - -
06.02.2014 Culemann - Die Hauptversammlung vom 17.01.2014 hat die Änderung der Satzung in § 5 und damit die bedingte Erhöhung des Grundkapitals beschlossen. Das Grundkapital wird um bis zu 250.000.000,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 97.656.250 neuen, auf den Inhaber lautende Stückaktien bedingt erhöht (bedingtes Kapital). -
06.02.2014 Culemann - Die Hauptversammlung vom 17.01.2014 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. § 14 (Vergütung) wurde neu gefasst. Das von der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 20.01.2012 beschlossene Genehmigte Kapital 2012 ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.01.2014 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 16.01.2019 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- und / oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu EUR 370.000.000,00 erhöhen Das Bezugsrecht der Aktionäre kann ausgeschlossen werden. (Genehmigtes Kapital 2014). -
03.12.2013 Culemann - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 20.01.2012 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 131.709.191,68 auf EUR 1.448.801.144,32 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 02.12.2013 ist § 5 Abs. 1, Absatz 2 und Absatz 5 Satz 1 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Das genehmigte Kapital 2012 besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von EUR 368.290.808,32. -
30.11.2012 Dr. Rausch - Der Aufsichtsrat hat am 07.09.2012 die Änderung der Satzung in § 3 Abs. 1 (Bekanntmachungen und Informationen) beschlossen. - -
31.01.2012 Culemann - Die Hauptversammlung vom 20.01.2012 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 5 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.01.2012 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des -
30.08.2011 Culemann - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 05.08.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 05.08.2011 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 05.08.2011 mit der Liegenschaftsgesellschaft Lintorf mbH mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf HRB 44915) verschmolzen. -
04.02.2011 Spüler - - - Von Amts wegen wurde der Wohnort berichtigt.
23.07.2010 Spüler Änderung zur Geschäftsanschrift: ThyssenKrupp Allee 1, 45143 Essen - - -
05.02.2010 Culemann - Die Hauptversammlung vom 21.01.2010 hat die Änderung der Satzung in § 16 (Einberufung), § 17 (Teilnahmebedingungen) sowie § 18 (Versammlungsleitung) beschlossen. - -
27.05.2009 Spüler - - - Wohnort der Prokuristin
08.12.2008 Spüler Geschäftsanschrift: August-Thyssen-Straße 1, 40211 Düsseldorf - - -
16.05.2008 Culemann - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 06.05.2008 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der Krupp Hoesch Handel GmbH mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf - HRB 49066) verschmolzen. -
16.05.2008 Culemann - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 06.05.2008 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der Thyssen Henschel GmbH mit Sitz in Essen (Amtsgericht Essen - HRB 14396) verschmolzen. -
16.05.2008 Culemann - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 06.05.2008 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der Thyssen Draht GmbH mit Sitz in Essen (Amtsgericht Essen - HRB 19385) verschmolzen. -
02.02.2007 Kassen - Die Hauptversammlung vom 19.01.2007 hat die Änderung der Satzung durch Einfügung des § 5 Absatz 5 (Genehmigtes Kapital) beschlossen. Die Satzung wurde im übrigen geändert in § 3 (Bekanntmachungen), § 9 (Zusammensetzung, Wahl, Amtsdauer des Aufsichtsrates) und § 14 (Vergütung des Aufsichtsrates). Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.01.2007 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 18.01.2012 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- und / oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu EUR 500.000.000,00 erhöhen (Genehmigtes Kapital). -
11.12.2006 Spüler - - - SB Bl. 145 - 148
28.11.2006 Lümers - - - SB Bl. 141 - 144
02.10.2006 Lümers - - - SB Bl. 138 - 140
11.07.2006 Schumacher - - - SB Bl. 134 - 137
07.07.2006 Spüler - - - SB Bl. 129 - 133
05.07.2006 Kassen - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 18.04.2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der ThyssenKrupp Materials & Services GmbH mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf - HRB 40502) verschmolzen. SB Bl. 90 - 128
11.04.2006 Spüler - - - SB Bl. 85 - 89
03.02.2006 Kassen - Die Hauptversammlung vom 27.01.2006 hat die Änderung der Satzung in § 16 (Einberufung), § 17 (Teilnahme an der Hauptversammlung), § 18 (Leitung der Hauptversammlung), § 3 (Bekanntmachungen) und § 11 (Einberufung, Beschlussfassung) beschlossen. - SB Bl. 40-84
03.11.2005 Lümers - - - SB Bl. 26 - 38
05.09.2005 Kassen - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 29.08.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der Stahlhauser Liegenschaften GmbH mit Sitz in Essen (Amtsgericht Essen - HRB 15697) verschmolzen. SB III Bl. 1 - 25
20.12.2012 Spüler - - - Von Amts wegen berichtigend eingetragen.
20.09.2004 Rausch - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19.07.2004 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 19.07.2004 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der Thyssen Krupp Bauverein GmbH mit Sitz in Essen (Amtsgericht Essen HRB 17684) verschmolzen. SB Bl. 299-321
21.07.2004 Kahlert - - - SB Bl. 290 - 298
26.04.2004 Kahlert - - - SB Bl. 269 - 279
15.04.2004 Müller - - - SB Bl. 261 - 268
15.01.2004 Kahlert - - - SB Bl. 193 / 194
04.12.2003 Schumacher - - - SB Bl. 189 - 191
13.08.2003 Spüler - - - SB Bl. 184-188
25.04.2003 Groeger-Scheer - - - SB Bl. 179 - 181
- - - - SB Bl. 142 - 176
03.04.2003 Kassen - Die Hauptversammlung vom 21. Februar 2003 hat die Änderung der Satzung in § 11 (Einberufung, Beschlussfassung), § 13 - -
30.01.2003 Groeger-Scheer - - - SB Bl. 138 - 141
06.12.2002 Groeger-Scheer - - - SB Bl. 115 - 128
17.09.2002 Metz - - - SB Bl. 110 - 113
06.09.2002 Kassen - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20. August 2002 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der Krupp Stahl GmbH mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 41 293) verschmolzen. SB Bl. 93 - 109
08.08.2002 Groeger-Scheer - - - SB Bl. 85 - 92
24.07.2002 Metz - - - SB Bl. 80 - 82 laufende Nummer 1 Spalte 5 zugleich teilweise von Amts wegen auf Grund eines Übertragungsfehlers berichtigt
25.04.2002 Winkler - - - SB Bl. 69 - 78
11.04.2002 Kassen - Die Hauptversammlung vom 1. März 2002 hat die Änderung bzw. Ergänzung der Satzung in § 11 (Einberufung und Beschlussfassung des Aufsichtsrates) und § 17 (Teilnahme an der Hauptversammlung) beschlossen. - SB Bl. 22 - 68
26.04.2005 Spüler - - - SB Bl. 362 - 368
- - - - SB Bl. 355-361
17.12.2004 Kahlert - - - SB Bl. 322 - 332
01.10.2004 Kassen - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19.07.2004 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 19.07.2004 mit der Thyssen Krupp Bauverein GmbH mit Sitz in Essen (Amtsgericht Essen HRB 17684) verschmolzen. Eintragung lfd. Nr. 20 vom 20.09.2004 aufgrund eines Erfassungsfehlers von Amts wegen berichtigt. SB Bl. 299 - 321

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu thyssenkrupp AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
thyssenkrupp nucera Management AG AG Dortmund Vosskuhle 38,, Harpen, 44141, Dortmund
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
G & T AG AG - -
ThyssenKrupp Reinsurance AG AG - -
ThyssenKrupp Reinsurance AG AG - -
ThyssenKrupp Engineering AG AG - -
R.E.G. AG AG - -
n-f AG AG - -
thyssenkrupp Elevator AG AG - -
thyssenkrupp AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft leitet eine Gruppe von Unternehmen, die insbesondere auf folgenden Geschäftsfeldern tätig sind: a) Erzeugung, Verarbeitung, Vertrieb, Wiederaufbereitung und Entsorgung von Qualitäts- und Edelstahl, anderem Stahl und sonstigen Werkstoffen sowie Gewinnung von Rohstoffen, b) Entwicklung, Planung, Herstellung und Vertrieb von Maschinen, maschinellen Anlagen, Komponenten, Systemen und Geräten, c) Entwicklung, Planung, Herstellung und Vertrieb von Teilen, Komponenten und Systemen für die Fahrzeugindustrie, d) Entwicklung, Planung, Bau und Betrieb industrieller Werke und Anlagen aller Art, e) Handel, Logistik, Transport und andere Dienstleistungen insbesondere auf den vorbezeichneten Geschäftsfeldern und im Bereich Kommunikation, f) Erwerb, Veräußerung, Entwicklung und Bewirtschaftung von Immobilien. Zur Leitung der Gruppe gehören auch die konzerninterne Zuordnung von Führungs- und Tochtergesellschaften sowie die Gründung, der Erwerb und die Veräußerung von anderen Unternehmen, Unternehmensgruppen und Unternehmensbeteiligungen und die Beteiligung an anderen Unternehmen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Duisburg und Essen, Kardinal-Galen-Str. 124-132, 47058. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von thyssenkrupp AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist thyssenkrupp AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: