Tikondane GmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, und die Förderung des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes. Dabei sollen die folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung verfolgt werden: keine Armut, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, nachhaltige/r Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz. Diese Zwecke werden wie folgt verwirklicht: a) Die Gesellschaft unterstützt die Bauern und Bäuerinnen in Entwicklungsländern beim Aufbau ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Dafür hält sie Schulungen und Seminare für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der bioökonomischen Landwirtschaft ab oder stellt Mittel zur Verfügung, um die Durchführung solcher Schulungen durch Dritte zu fördern. Insbesondere sollen dabei Kenntnisse zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Düngemethoden sowie nachhaltigen Anbaumethoden vermittelt werden, um die Resilienz der Menschen gegen die wachsenden Folgen des Klimawandels zu fördern und eine nachhaltige Produktion zu ermöglichen. b) Die Gesellschaft verfolgt in diesem Zusammenhang auch das Ziel, die Lebensbedingungen von Bauern und Bäuerinnen in Schwellenländern in Afrika, im speziellen Malawi, durch Unterstützung des Handels mit örtlichen Produkten, insbesondere Kaffee, zu verbessern. Hierzu werden Primärgüter, besonders Kaffee, im direkten Handel unmittelbar von den Produzenten in Afrika bezogen und am nationalen und internationalen Markt veräußert. Dabei werden Preisverhandlungen direkt mit den örtlichen Produzenten geführt, um Margen von Zwischenhändlern zu vermeiden und inflationsbereinigte Preise zu zahlen. Im Besonderen verpflichtet sich die Gesellschaft dazu, einen Preis mindestens über dem des Siegelsystems Fair Trade anzubieten, der mit den Bauern und Bäuerinnen oder deren Zusammenschluss verhandelt wird. Der direkte Handel vermeidet Armutsfallen wie Inflation, Korruption und Ausbeutung. Weiterhin wird so die Wandlung von Subsistenz- in Existenzwirtschaft sowie menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum gefördert. c) Schließlich fördert die Gesellschaft den nachhaltigen Konsum des aus dem Primärgut entstehenden Produktes, z.B. Röstkaffee. Dies hat zur Folge, dass eine dauerhafte Abnahme zur Existenzsicherung der örtlichen Produzenten sichergestellt werden kann und selbst bei Ausfällen nicht die gesamte Ernte verrottet. Dazu wird durch den Aufbau einer eigenen Marke mit dem Namen Tikondane eine Plattform geschaffen, um über die bisherigen, benachteiligenden Bedingungen für die Bauern und Bäuerinnen im Kaffeeanbau- und Ankauf aufzuklären und -auch durch unmittelbaren Ankauf von Kaffee- diesen eine wirtschaftliche Betriebsführung zu ermöglichen. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedanken. Dazu wird die Gesellschaft innerhalb der Projektarbeit aber auch darüber hinaus den eigenen, sowie den Kontakt anderer, mit Menschen aus den Projektländern stärken. Zudem soll das Wissen über unterschiedliche Lebensgrundlagen und -entwürfe weiterentwickelt werden.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
- | - | - | Schließlich fördert die Gesellschaft den nachhaltigen Konsum des aus dem Primärgut entstehenden Produktes, z.B. Röstkaffee. Dies hat zur Folge, dass eine dauerhafte Abnahme zur Existenzsicherung der örtlichen Produzenten sichergestellt werden kann und selbst bei Ausfällen nicht die gesamte Ernte verrottet. Dazu wird durch den Aufbau einer eigenen Marke mit dem Namen Tikondane eine Plattform geschaffen, um über die bisherigen, benachteiligenden Bedingungen für die Bauern und Bäuerinnen im Kaffeeanbau- und Ankauf aufzuklären und -auch durch | - |
28.03.2023 Dr. Moosheimer | Die Gesellschaft verfolgt in diesem | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.12.2022 mit Änderung vom 21.03.2023. | Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, und die Förderung des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes. Dabei sollen die folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung verfolgt werden: keine Armut, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, nachhaltige/r Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz. Diese Zwecke werden wie folgt verwirklicht: | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2023
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 28.03.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.03.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 21.03.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 28.03.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 27.03.2023 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 28.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 22.03.2023 // Anmeldung vom 21.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 22.03.2023 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 22.03.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 27.02.2023 // Anmeldung vom 16.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 27.02.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2022
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Tikondane GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
B & O & L GmbH | GmbH | Schöneck | Feldstr., 23, 61137, Schöneck |
B & O GmbH | GmbH | Schöneck | Feldstraße, 23, 61137, Schöneck |
M & L GmbH | GmbH | Schöneck | Feldstr., 23, 61137, Schöneck |
P & A GmbH | GmbH | Hanau | Lamboystr. 15, a, 63452, Hanau |
T&W GmbH | GmbH | Zittau | Reichenberger Straße, 11, 02763, Zittau |
P & A GmbH | GmbH | Hemmingen | Kronenstraße, 10, 71282, Hemmingen |
P.I.S. GmbH | GmbH | Anzing | Froschkern, 3, 85646, Anzing |
P & A GmbH | GmbH | München | Türkenstr., 16, 80333, München |
P & A GmbH | GmbH | Nidda | Untergasse, 11, 63667, Nidda |
M & L GmbH | GmbH | Gifhorn | Hamburger Straße, 68, 38518, Gifhorn |
Tikondane GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Aachen registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, und die Förderung des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes. Dabei sollen die folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung verfolgt werden: keine Armut, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, nachhaltige/r Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz. Diese Zwecke werden wie folgt verwirklicht: a) Die Gesellschaft unterstützt die Bauern und Bäuerinnen in Entwicklungsländern beim Aufbau ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Dafür hält sie Schulungen und Seminare für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der bioökonomischen Landwirtschaft ab oder stellt Mittel zur Verfügung, um die Durchführung solcher Schulungen durch Dritte zu fördern. Insbesondere sollen dabei Kenntnisse zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Düngemethoden sowie nachhaltigen Anbaumethoden vermittelt werden, um die Resilienz der Menschen gegen die wachsenden Folgen des Klimawandels zu fördern und eine nachhaltige Produktion zu ermöglichen. b) Die Gesellschaft verfolgt in diesem Zusammenhang auch das Ziel, die Lebensbedingungen von Bauern und Bäuerinnen in Schwellenländern in Afrika, im speziellen Malawi, durch Unterstützung des Handels mit örtlichen Produkten, insbesondere Kaffee, zu verbessern. Hierzu werden Primärgüter, besonders Kaffee, im direkten Handel unmittelbar von den Produzenten in Afrika bezogen und am nationalen und internationalen Markt veräußert. Dabei werden Preisverhandlungen direkt mit den örtlichen Produzenten geführt, um Margen von Zwischenhändlern zu vermeiden und inflationsbereinigte Preise zu zahlen. Im Besonderen verpflichtet sich die Gesellschaft dazu, einen Preis mindestens über dem des Siegelsystems Fair Trade anzubieten, der mit den Bauern und Bäuerinnen oder deren Zusammenschluss verhandelt wird. Der direkte Handel vermeidet Armutsfallen wie Inflation, Korruption und Ausbeutung. Weiterhin wird so die Wandlung von Subsistenz- in Existenzwirtschaft sowie menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum gefördert. c) Schließlich fördert die Gesellschaft den nachhaltigen Konsum des aus dem Primärgut entstehenden Produktes, z.B. Röstkaffee. Dies hat zur Folge, dass eine dauerhafte Abnahme zur Existenzsicherung der örtlichen Produzenten sichergestellt werden kann und selbst bei Ausfällen nicht die gesamte Ernte verrottet. Dazu wird durch den Aufbau einer eigenen Marke mit dem Namen Tikondane eine Plattform geschaffen, um über die bisherigen, benachteiligenden Bedingungen für die Bauern und Bäuerinnen im Kaffeeanbau- und Ankauf aufzuklären und -auch durch unmittelbaren Ankauf von Kaffee- diesen eine wirtschaftliche Betriebsführung zu ermöglichen. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedanken. Dazu wird die Gesellschaft innerhalb der Projektarbeit aber auch darüber hinaus den eigenen, sowie den Kontakt anderer, mit Menschen aus den Projektländern stärken. Zudem soll das Wissen über unterschiedliche Lebensgrundlagen und -entwürfe weiterentwickelt werden. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 26596. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Tikondane GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Aachen, Lütticher Straße 180, 52064. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Tikondane GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Tikondane GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Aachen und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Wolf Beteiligungen UG (haftungsbeschränkt)
- Vision31 GmbH Eschweiler
- DSP ALU GmbH adresse
- JEDCLUSS GmbH kontakte
- Cigura Holding GmbH
- WDW Consulting Köln GmbH Aachen
- GnI Gesellschaft für nachhaltige Immobilien mbH adresse
- Filippin Betriebs UG ( haftungsbeschränkt) kontakte
- ONO student GmbH
- SALKO Allgemeinbau UG (haftungsbeschränkt) Stolberg
- vE&K digital Verwaltungs GmbH adresse
- Mohr Holding UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- dp dokuplan gmbh
- MyCoffee Tech GmbH Baesweiler
- Seifen-Rhein-Ruhr GmbH adresse
- EuroPriSe Cert GmbH kontakte
- KR Solutions Verwaltungs GmbH
- LTCBS GmbH Aachen
- DESOURCING GmbH adresse
- IMM Institut für Moderation und Management GmbH kontakte
- Decarbo-Engineering GmbH
- VOSS Healthcare GmbH Aachen
- Blaufeuer GmbH adresse
- IntraOp Europe GmbH kontakte
- emondis GmbH & Co. KG
- Allstars4One gUG (haftungsbeschränkt) Alsdorf
- AIG Allgemeine Planungs- und Ingenieur Gesellschaft mbH adresse
- Bauspezialisten UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- SECURITAS GmbH Werkschutz
- TFC Airlebnis, Reise & Event GmbH Essen