Trägerwerk Soziale Dienste in Bayern gGmbH



Kapital:
25500.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt nachstehend aufgeführte Zwecke, die ihren Ursprung im freiheitlich humanistischen Menschenbild haben: Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO), Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Absatz 2 Nr. 4 AO), Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Absatz 2 Nr. 7 AO), Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten (§ 52 Absatz 2 Nr. 9), Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte und für Flüchtlinge sowie für Behinderte (§ 52 Absatz 2 Nr. 10 AO), Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten, der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Absatz 2 Nr. 13 AO), allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind (§ 52 Absatz 2 Nr. 24 AO), Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke (§ 52 Absatz 2 Nr. 25 AO). Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Mitwirkung beim Aufbau der sozialen Infrastruktur in Bayern, Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Flüchtlingshilfe, Austauschprogramme für Jugendliche, Einrichtungen und Maßnahmen für Suchtkranke und psychisch Kranke, ambulante und teil-/stationäre Beratungs-, Vorsorge-, Betreuungs-, Behandlungs- oder Pflegedienste für Bedürftige, insbesondere behinderte, ältere oder kranke Menschen bzw. Pflegedienste für Schwerkranke, arbeitstherapeutische Beschäftigungsmaßnahmen, um schwer vermittelbare arbeitslose Personen, insbesondere benachteiligte Jugendliche, Behinderte und Flüchtlinge, beruflich zu qualifizieren und/oder sozialpädagogisch zu betreuen, um dadurch deren Eingliederung in den Arbeitsprozess selbstlos zu fördern, Organisation bzw. Durchführung von Fortbildungsseminaren und -kursen der beruflichen gesellschaftlichen und politischen Fort- und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene, Herausgabe von Publikationen, die als Unterstützung der Satzungszwecke dienen bzw. deren Thematiken stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Rehabilitationseinrichtungen zu errichten und zu betreiben.
Historische Daten
Datum | Rechtsform | Rechtsverhältnisse |
---|---|---|
29.07.2022 Göhl | der Satzung beschlossen. | - |
28.07.2022 | - | Die Trägerwerk Soziale Dienste in Bayern GmbH mit dem Sitz |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Trägerwerk Soziale Dienste in Bayern gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Care24 Soziale Dienste gGmbH | GmbH | Düsseldorf | Johannes-Weyer-Str., 1, 40225, Düsseldorf |
Soziale Dienste Marxloh gGmbH | GmbH | Duisburg | An der Paulskirche, 3, 47169, Duisburg |
APK Soziale Dienste gGmbH | GmbH | Hürth | Reichenspergerplatz, 1, 50670, Hürth |
Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen GmbH | GmbH | Dresden | Forststr., 22, 01099, Dresden |
Auxilium Soziale Dienste gGmbH | GmbH | Bitterfeld-Wolfen | Puschkinplatz, 2a, 06766, Bitterfeld-Wolfen |
AWO Soziale Dienste gGmbH | GmbH | Bruchsal | Prinz-Wilhelm-Straße, 3, 76646, Bruchsal |
AWO Soziale Dienste gGmbH | GmbH | Rottweil | An der Halde, 41, 78628, Rottweil |
Forum Soziale Dienste gGmbH | GmbH | Berlin | Hauptstraße, 98 - 99, 10827, Berlin |
Diakonie Soziale Dienste gGmbH | GmbH | Siegen | Wichernstraße, 40, 57074, Siegen |
Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH | GmbH | Halle (Saale) | Merseburger Straße, 237, 06130, Halle (Saale) |
Trägerwerk Soziale Dienste in Bayern gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt nachstehend aufgeführte Zwecke, die ihren Ursprung im freiheitlich humanistischen Menschenbild haben: Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO), Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Absatz 2 Nr. 4 AO), Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Absatz 2 Nr. 7 AO), Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten (§ 52 Absatz 2 Nr. 9), Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte und für Flüchtlinge sowie für Behinderte (§ 52 Absatz 2 Nr. 10 AO), Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten, der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Absatz 2 Nr. 13 AO), allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind (§ 52 Absatz 2 Nr. 24 AO), Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke (§ 52 Absatz 2 Nr. 25 AO). Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Mitwirkung beim Aufbau der sozialen Infrastruktur in Bayern, Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Flüchtlingshilfe, Austauschprogramme für Jugendliche, Einrichtungen und Maßnahmen für Suchtkranke und psychisch Kranke, ambulante und teil-/stationäre Beratungs-, Vorsorge-, Betreuungs-, Behandlungs- oder Pflegedienste für Bedürftige, insbesondere behinderte, ältere oder kranke Menschen bzw. Pflegedienste für Schwerkranke, arbeitstherapeutische Beschäftigungsmaßnahmen, um schwer vermittelbare arbeitslose Personen, insbesondere benachteiligte Jugendliche, Behinderte und Flüchtlinge, beruflich zu qualifizieren und/oder sozialpädagogisch zu betreuen, um dadurch deren Eingliederung in den Arbeitsprozess selbstlos zu fördern, Organisation bzw. Durchführung von Fortbildungsseminaren und -kursen der beruflichen gesellschaftlichen und politischen Fort- und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene, Herausgabe von Publikationen, die als Unterstützung der Satzungszwecke dienen bzw. deren Thematiken stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Rehabilitationseinrichtungen zu errichten und zu betreiben. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25500.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Trägerwerk Soziale Dienste in Bayern gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Lamerdingen, An der Bahn 9, 86862. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Trägerwerk Soziale Dienste in Bayern gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Trägerwerk Soziale Dienste in Bayern gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Braml Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Forggensee Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) Rieden am Forggensee
- G u. P Immobilien GmbH adresse
- MIS-FOOD GmbH kontakte
- Goisl GmbH
- Fehuna GmbH Wiggensbach
- Zahnmanufaktur UG (haftungsbeschränkt) adresse
- XENOTRADE GmbH kontakte
- Hoimat Verwaltungs GmbH
- CIDAN Machinery Germany GmbH Lindau (Bodensee)
- T.HE MAMAK Eigentum & Grund GmbH adresse
- T.HE MAMAK Kapital GmbH kontakte
- Naumann Montage und Service GmbH
- unique capital GmbH Kempten (Allgäu)
- SeedCloud GmbH adresse
- brackmedia GmbH kontakte
- Alpenhotel Sonneck Betriebs GmbH
- WBK GmbH Lindenberg i. Allgäu
- Topp Techtex Verwaltungs-GmbH adresse
- Privatklinik Stillachhaus Betriebsgesellschaft mbH kontakte
- DB Industrievertretungen UG (haftungsbeschränkt)
- klx Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) Buchenberg
- HRM Rosenau GmbH adresse
- Glanz & Gloria Reinigungsservice UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Hausverwaltung Westallgäu GmbH
- MPH Consult GmbH Ruderatshofen
- QLM GmbH adresse
- Beranek Bau GmbH kontakte
- A & A Immobilien GmbH
- LRDS GmbH Kempten (Allgäu)