Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH



Kapital:
26000.00 EUR
Zweck:
Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung - des globalen Lernens in der Jugend- und Erwachsenenbildung, - des interkulturellen Dialogs im Sinne der Völkerverständigung, - der Entwicklungshilfe, - von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, - der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, - der Hilfe für Flüchtlinge und Opfer von Krieg und Gewalt, - von Integration, - des Umweltschutzes, - von ökologischer, ökonomischer, soziokultureller und ethischer Nachhaltigkeit, - von der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, - des demokratischen Staatswesens, - des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: - die Vermittlung von Kontakten, - die Einwerbung von Förder- und Finanzmitteln zur Realisierung der Satzungszwecke, - die Durchführung von Beratung und Training, Qualifizierungen, - die Konzipierung, Organisation und Durchführung von interdisziplinären Bildungs- und Informationsveranstaltungen und Projekten zur Vermittlung von Werten, Wissen, Know How-Transfer auch im Kontext interkultureller Kooperationen und Praxistransfer, - die Entwicklung von Konzepten und Studien u.a. zur Erreichung der SDG, - Öffentlichkeitsarbeit, u.a. durch die Herausgabe und Verbreitung von Print- und Onlinepublikationen, Seminare, Konferenzen, Wettbewerbe und Durchführung von Projekten, - die Förderung von Forschung und Lehre u.a. auf dem Feld der Innovationen im Sinne der Kreislaufwirtschaft, - die Entwicklung und Förderung von Partnerschaften und Kooperationen zur gemeinsamen Erreichung der globalen Entwicklungsziele, - die Schaffung von Arbeitsplätzen u.a. für Flüchtlinge, - die Transformation von Sekundärrohstoff in alltagstaugliche Produkte mit dem Ziel der Verlängerung des Materiallebenszyklus im Sinne des Umweltschutzes, - die Durchführung von Projekten im Sinne nachhaltiger Wissens- und Kompetenzvermittlung, - die Entwicklung, Produktion und Promotion nachhaltiger Produkte im Sinne nachhaltiger Best Practice-Beispiele und als Beitrag zur Erreichung der Satzungsziele.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
14.02.2017 Freisens | Wiesbaden Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Forststraße 21, 65193 Wiesbaden | Die Gesellschafterversammlung vom 22.12.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung nach Wiesbaden und 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen sowie vor § 1 um eine Präambel ergänzt. | Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung - des globalen Lernens in der Jugend- und Erwachsenenbildung, - des interkulturellen Dialogs im Sinne der Völkerverständigung, - der Entwicklungshilfe, - von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, - der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, - der Hilfe für Flüchtlinge und Opfer von Krieg und Gewalt, - von Integration, - des Umweltschutzes, - von ökologischer, ökonomischer, soziokultureller und ethischer Nachhaltigkeit, - von der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, | - | Fall 5 |
- | - | - | der Betrieb von Geschäftscentren (Kauf, Anmietung, Vermietung von Immobilien zur gewerblichen Nutzung), Vermittlung von Geschäftspartnern und Aufträgen, Vermarktung von Kundenprofilen, Verkauf von Kundenleistungen, Durchführung von Veranstaltungen sowie Erbringung von Serviceleistungen, auch an Dritte. | - | - |
12.12.2008 Paar | Geschäftsanschrift: Mühlweg 1, 65232 Taunusstein | sowie | - | - | Fall 4 |
17.02.2004 Fischer | - | - | - | ergänzend eingetragen: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. | - |
23.12.2003 Schreiner-Stephan | - | - | - | - | Anmeldung Blatt 95 - 97 Sonderband |
03.06.2003 Schütz | - | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.07.1964 zuletzt geändert am 16.04.1975 | - | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft | Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Gesellschaftsvertrag Blatt 24, 25 Sonderband |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.11.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.11.2008
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.02.2017
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 31.01.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.11.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.11.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 31.01.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 17.11.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.11.2008
- Anzeige nach Eingang // 10.02.2017 // Anmeldung vom 31.01.2017
- Anzeige nach Eingang // 10.02.2017 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 03.01.2017 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2016
- Anzeige nach Eingang // 03.01.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2016
- Anzeige nach Eingang // 20.11.2008 // Anmeldung vom 17.11.2008
- Anzeige nach Eingang // 20.11.2008 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.11.2008
- Anzeige nach Eingang // 20.11.2008 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 20.11.2008 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.11.2008
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Zur Käsmühle GmbH | GmbH | Offenbach am Main | Dietesheimer Straße, 408, 63073, Offenbach am Main |
MR Nachhaltigkeit GmbH | GmbH | Dresden | Moritzburger Weg, 67, 01109, Dresden |
Digital Transformation GmbH | GmbH | Starnberg | Prinzenweg, 17, 82319, Starnberg |
Zur Kupferpfanne GmbH | GmbH | Donaustauf | Lessingstraße, 48, 93093, Donaustauf |
Urban Transformation GmbH | GmbH | Berlin | Else-Lasker-Schüler-Straße, 2, 10783, Berlin |
Maximum Transformation GmbH | GmbH | Grasleben | Allerthalweg, 20, 38368, Grasleben |
Zur Rennbahn GmbH | GmbH | Drage-Stove | Am Ochsenmarkt, 3, 21335, Drage-Stove |
TRANSFORMATION AFFAIRS GmbH | GmbH | Düsseldorf | Graf-Adolf-Platz, 15, 40213, Düsseldorf |
transformation.work GmbH | GmbH | Meerbusch | Am Langenbruchbach, 30, 40668, Meerbusch |
ZUR BORKE GmbH | GmbH | Neuenrade | Oberhofstr., 1, 58809, Neuenrade |
Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung - des globalen Lernens in der Jugend- und Erwachsenenbildung, - des interkulturellen Dialogs im Sinne der Völkerverständigung, - der Entwicklungshilfe, - von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, - der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, - der Hilfe für Flüchtlinge und Opfer von Krieg und Gewalt, - von Integration, - des Umweltschutzes, - von ökologischer, ökonomischer, soziokultureller und ethischer Nachhaltigkeit, - von der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, - des demokratischen Staatswesens, - des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: - die Vermittlung von Kontakten, - die Einwerbung von Förder- und Finanzmitteln zur Realisierung der Satzungszwecke, - die Durchführung von Beratung und Training, Qualifizierungen, - die Konzipierung, Organisation und Durchführung von interdisziplinären Bildungs- und Informationsveranstaltungen und Projekten zur Vermittlung von Werten, Wissen, Know How-Transfer auch im Kontext interkultureller Kooperationen und Praxistransfer, - die Entwicklung von Konzepten und Studien u.a. zur Erreichung der SDG, - Öffentlichkeitsarbeit, u.a. durch die Herausgabe und Verbreitung von Print- und Onlinepublikationen, Seminare, Konferenzen, Wettbewerbe und Durchführung von Projekten, - die Förderung von Forschung und Lehre u.a. auf dem Feld der Innovationen im Sinne der Kreislaufwirtschaft, - die Entwicklung und Förderung von Partnerschaften und Kooperationen zur gemeinsamen Erreichung der globalen Entwicklungsziele, - die Schaffung von Arbeitsplätzen u.a. für Flüchtlinge, - die Transformation von Sekundärrohstoff in alltagstaugliche Produkte mit dem Ziel der Verlängerung des Materiallebenszyklus im Sinne des Umweltschutzes, - die Durchführung von Projekten im Sinne nachhaltiger Wissens- und Kompetenzvermittlung, - die Entwicklung, Produktion und Promotion nachhaltiger Produkte im Sinne nachhaltiger Best Practice-Beispiele und als Beitrag zur Erreichung der Satzungsziele. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 26000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wiesbaden, Forststraße 21, 65193. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Ninevia Export-Import Handels GmbH
- MILA - Design + Conceptions GmbH Wiesbaden
- GOBIO GmbH Institut für Gewässeroekologie und angewandte Biologie adresse
- alphaBit Business Solutions GmbH kontakte
- Wital GmbH
- MMC Mollenhauer Management Consulting AG Wiesbaden
- AHA GmbH Am Anfang das Handwerk und Energiewegweiser adresse
- Assmus Verwaltungs-GmbH kontakte
- HPM GmbH
- BUTZBACH Beteiligungs GmbH Wiesbaden
- KRAFTFAHRZENTRUM WIESBADEN FSG-FAHRSCHULE SCHWARZ GMBH adresse
- cubicon Immobilien Service GmbH kontakte
- S.E.M. TECHNOLOGIE GmbH
- Adaxio AMC GmbH Wiesbaden
- Radio Media Süd-West Wiesbaden GmbH adresse
- Heun-Sass Immobilien GmbH kontakte
- Autohaus Schneider GmbH
- W. Söhngen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Taunusstein
- tetronik Kommunikationstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- fives pillard Deutschland GmbH kontakte
- Institut Fresenius GmbH
- Al - Verbundträger GmbH Taunusstein
- Pantel + Brömser,Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Fornara GmbH Wein- und Lebensmittelimport und Export kontakte
- Motorola Solutions Germany GmbH
- Haus am Wellerstein GmbH therapeutisches Kinder- und Jugendheim Aarbergen
- Zinara Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Pütz Export GmbH kontakte
- Müller- Ullius GmbH
- Georg Sapulowitsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Taunusstein