UBS Asset Management (Deutschland) GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Bockenheimer Landstraße, 2-4, 60306, Frankfurt am Main
Kapital: 7669400.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen oder ausländischen AIF (kollektive Vermögensverwaltung). 2. Folgende inländische Investmentvermögen sind Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung: - Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) gemäß § 1 Abs. 2 i.V.m. §§ 192 ff. KAGB, - Gemischte Investmentvermögen gemäß §§ 218 f. KAGB, - Sonstige Investmentvermögen gemäß §§ 220 ff. KAGB, - Dach-Hedgefonds gemäß §§ 225 ff. KAGB, - Altersvorsorge-Sondervermögen gemäß § 347 KAGB in Verbindung mit § 87 Investmentgesetz in der bis zum 21. Juli 2013 geltenden Fassung, - Offene inländische Spezial-AIF mit festen Anlagebedingungen gemäß § 284 KAGB, welche in folgende Vermögensgegenstände investieren: Die in § 284 Abs. 1 und Abs. 2 KAGB genannten Vermögensgegenstände. - Allgemeine offene inländische Spezial-AIF gemäß § 282 KAGB unter Ausschluss von Hedgefonds gemäß § 283 KAGB - welche in folgende Vermögensgegenstände investieren: Die in § 284 Abs. 1 und Abs. 2 genannten Vermögensgegenstände. 3. Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung sind daneben EU-OGAW, EU-AIF, ausländische AIF, sofern deren zulässige Vermögensgegenstände denen für nach Absatz 2 dieses Paragraphen erfassten inländischen Investmentvermögen vergleichbar sind. 4. Die Gesellschaft verfügt über eine Erlaubnis als externe AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft sowie als externe OGAW-Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Gesellschaft betreibt folgende Dienst- und Nebendienstleistungen im Sinne der § 20 Abs. 2 und 3 KAGB: - Die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum einschließlich der Portfolioverwaltung fremder Investmentvermögen (Finanzportfolioverwaltung), - die Verwaltung einzelner nicht in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum (individuelle Vermögensverwaltung), jedoch nur insoweit, als dass die Gesellschaft befugt ist, auch Investmentvermögen mit entsprechenden Vermögensgegenständen zu verwalten, - die Anlageberatung bezogen auf Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes, - die Anlageberatung bezogen auf Vermögensgegenstände, die keine Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes sind, jedoch nur insoweit, als dass die Gesellschaft befugt ist, auch Investmentvermögen mit entsprechenden Vermögensgegenständen zu verwalten, - die Verwahrung und Verwaltung von Anteilen an inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen und ausländischen AIF für andere, - Vertrieb von Anteilen oder Aktien an fremden Investmentvermögen, - die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung), - der Abschluss von Altersvorsorgeverträgen gemäß § 1 Abs. 1 des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes sowie von Verträgen zum Aufbau einer eigenen kapitalgedeckten Altersversorgung im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b des Einkommensteuergesetzes, - die Abgabe einer Zusage gegenüber dem Anleger, dass bei Rücknahme von Anteilen, bei Beendigung der Verwaltung von in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen und der Beendigung der Verwahrung und Verwaltung von Anteilen inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen und ausländischen AIF mindestens ein bestimmter oder bestimmbarer Betrag an den Anleger gezahlt wird (Mindestzahlungszusage), - Verwaltung von OGAW im Sinne des § 20 Abs. 3 Nr. 7 KAGB, - Sonstige Tätigkeiten, die mit den in diesem Absatz genannten Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbunden sind.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
22.02.2023 Hewlett - - - - - Fall 49
20.12.2022 Krämer - - - - - Fall 48
03.07.2022 Krämer - - - - - Fall 47
- - - - - - Fall 46
15.01.2021 Krämer - - - Die mit der USB Beteiligungs GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRA 27977) am 23.12.1998 (Organschaftsvertrag) und 15.12.2000 (Ergebnisabführungsvertrag) mit Änderung vom 25.11.2013 abgeschlossenen Unternehmensverträge sind durch Vertrag vom 14.12.2020 zum 31.12.2020 aufgehoben. - Fall 44
27.12.2020 Krämer - - - - - Fall 45
18.11.2020 Krämer - Die Gesellschafterversammlung vom 16.11.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 8 (Ausichtsrat) und 11 (Aufsichtsratssitzungen, Aufsichtsratsbeschlüsse) beschlossen. - - - Fall 43
- - - - - - Fall 42
25.11.2019 Bäuml - - - - - Fall 41
09.02.2019 Krämer - - - - - Fall 40
26.09.2018 Weber - - - - - Fall 39
12.06.2018 Weber - - - - - Fall 38
22.01.2018 Weber - - - - - Fall 37
20.11.2017 Weber - - - - - Fall 36
20.01.2017 Weber - - - - - Fall 35
16.01.2017 Weber - - - - - Fall 34
17.10.2013 Wittmann - - - - - Fall 30
11.07.2013 Weber - - - - - Fall 29
03.05.2013 Weber - - - - - Fall 28
20.06.2012 Weber - - - - - Fall 26
07.03.2012 Weber - - - - - Fall 25
09.03.2011 Simon - - - - - Fall 24
30.06.2010 Faldus - - - - - Fall 23
03.02.2010 Faldus Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main - - - - Fall 21
24.07.2009 Faldus - - - - - Fall 20
- - - - - - Fall 19
20.01.2009 Faldus Geschäftsanschrift: Stephanstraße 14-16, 60313 Frankfurt am Main - - - - Fall 18
09.10.2008 Faldus - - - - - Fall 17
- die Anlageberatung, - den Vertrieb von Anteilen, die nach den Vorschriften des InvG ausgegeben worden sind oder von ausländischen Investmentanteilen, die nach den Vorschriften des InvG öffentlich in Deutschland vertrieben werden dürfen, d) den Abschluss von Altersvorsorgeverträgen gemäß § 1 Abs. 1 des Altersvorsorgeverträge- Zertifizierungsgesetzes, sowie von Verträgen zum Aufbau einer eigenen kapitalgedeckten Altersversorgung im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b des Einkommensteuergesetzes, e) sonstige mit den in diesem Absatz genannten Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbundene Tätigkeiten. - - -
- - - - - - -
23.04.2008 Dr. Elsner - Die Gesellschafterversammlung vom 18.04.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Gegenstand) (1) Gegenstand des Unternehmens ist es, bei ihm eingelegtes Geld im eigenen - - -
29.12.2005 Glöckner - - - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 15.12.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die UBS Deutschland AG mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58164) übertragen. - Blatt 22ff. Sonderband IIa
08.03.2005 Glöckner - Die Gesellschafterversammlung vom 25.01.2005 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Absatz 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. - - - Blatt 1ff. Sonderband IIa
- die Anlageberatung, - die Verwahrung und Verwaltung von Anteilen, die nach den Vorschriften des InvG oder von einer ausländischen Investmentgesellschaft ausgegeben worden sind, für andere, d) den Vertrieb von Anteilen, die nach den Vorschriften des InvG ausgegeben worden sind oder von ausländischen Investmentanteilen, die nach den Vorschriften des InvG öffentlich in Deutschland vertrieben werden dürfen, e) den Abschluss von Altersvorsorgeverträgen gemäß § 1 Abs. 1 des Altersvorsorgeverträge- Zertifizierungsgesetzes, sowie f) sonstige mit den in diesem Absatz genannten Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbundene Tätigkeiten. (3) Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmen beteiligen, wenn - - -
08.03.2005 Glöckner - Die Gesellschafterversammlung vom 23.09.2004 hat die Änderung der §§ 3 (Gegenstand des Unternehmens) sowie 1 (Firma und Sitz), 8 (Aufsichtsrat), 9 (Aufsichtsratsmitglieder), 16 Absatz 2 (Beschlussfassung) und 18 Absatz 1 (Schlussbestimmungen) des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die Änderung des Gegenstands beschlossen. (1) Gegenstand des Unternehmens ist es, bei ihm eingelegtes Geld im eigenen Namen für gemeinschaftliche Rechnung der Einleger (Anteilinhaber) nach dem Grundsatz der Risikomischung in den nach dem Investmentgesetz (InvG) zugelassenen Vermögensgegenständen gesondert vom eigenen Vermögen in Form von Sondervermögen anzulegen und über die sich hieraus ergebenden Rechte der Anteilinhaber Urkunden (Anteilscheine) auszustellen. Die Gesellschaft darf zu diesem Zweck richtlinienkonforme Sondervermögen sowie Gemischte Sondervermögen, Altersvorsorge- Sondervermögen, Spezial- Sondervermögen und Dach- Sondervermögen mit zusätzlichen Risiken auflegen. Immobilien-Sondervermögen sowie Sondervermögen mit zusätzlichen Risiken werden nicht aufgelegt. (2) Die Gesellschaft darf außer den Geschäften, die zur Anlage ihres eigenen Vermögens erforderlich sind, nur die in Absatz 1 genannten Geschäfte sowie die folgenden Dienstleistungen und - - Blatt 130ff. Sonderband II
21.12.2004 Hopp - - - - - Anmeldung Blatt 124 Sonderband
20.10.2004 Glöckner - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 26.07.2004 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 26.07.2004 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 26.07.2004 mit der UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 35763) verschmolzen. - Blatt 114ff. Sonderband II
23.08.2004 Fritzsche Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 13.07.1989 zuletzt geändert am 24.11.2003 (1) Die Gesellschaft ist eine Kapitalanlagegesellschaft im Sinne des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften. Der Gegenstand der Gesellschaft ist darauf gerichtet, bei ihr eingelegtes Geld im eigenen Namen für gemeinschaftliche Rechnung der Einleger (Anteilinhaber) nach Zwischen der Gesellschaft und der USB Beteiligungs GmbH & Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 06.10.1989 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Blatt 78 ff. Sonderband Organschaftsvertrag Blatt 31 ff. Sonderband Ergebnisabführungsvertr ag Blatt 109 ff. Sonderband
04.11.2015 Weber - beschlossen. - - - Fall 33
09.01.2015 Weber - Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Gegenstand) beschlossen. 1. Die Gesellschaft ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAG - - Fall 32
06.12.2013 Weber - - - Der mit der UBS Beteiligungs-GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRA 27977) am 15.12.2000 abgeschlossene Ergebnisübernahmevertrag ist durch Vertrag vom 25.11.2013 neu gefasst. Die Gesellschafterversammlung vom 26.11.2013 - Fall 31

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu UBS Asset Management (Deutschland) GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Invesco Asset Management Deutschland GmbH GmbH Frankfurt am Main An der Welle, 5, 60322, Frankfurt am Main
GreenPlaces Deutschland Asset Management GmbH GmbH Bad Krozingen Elsäßer Straße 14, A, 79189, Bad Krozingen
Wydler Asset Management (Deutschland) GmbH GmbH Augsburg c/o REGUS Augsburg City, Viktoriastraße, 3B, 86150, Augsburg
Erste Asset Management Deutschland GmbH GmbH Haar Richard-Reitzner-Allee, 1, 85540, Haar
Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH GmbH Frankfurt am Main Neue Mainzer Straße, 75, 60311, Frankfurt am Main
CIS Asset Management (Deutschland) GmbH GmbH Eschborn Hauptstraße, 81, 65760, Eschborn
PIPELIFE Deutschland Asset Management GmbH GmbH Bad Zwischenahn-Ekern Steinfeld, 40, 26160, Bad Zwischenahn-Ekern
Girlan Asset Management Deutschland GmbH GmbH - -
Bouwfonds Asset Management Deutschland GmbH GmbH - -
EIG Asset-Management Deutschland GmbH GmbH - -
UBS Asset Management (Deutschland) GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen oder ausländischen AIF (kollektive Vermögensverwaltung). 2. Folgende inländische Investmentvermögen sind Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung: - Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) gemäß § 1 Abs. 2 i.V.m. §§ 192 ff. KAGB, - Gemischte Investmentvermögen gemäß §§ 218 f. KAGB, - Sonstige Investmentvermögen gemäß §§ 220 ff. KAGB, - Dach-Hedgefonds gemäß §§ 225 ff. KAGB, - Altersvorsorge-Sondervermögen gemäß § 347 KAGB in Verbindung mit § 87 Investmentgesetz in der bis zum 21. Juli 2013 geltenden Fassung, - Offene inländische Spezial-AIF mit festen Anlagebedingungen gemäß § 284 KAGB, welche in folgende Vermögensgegenstände investieren: Die in § 284 Abs. 1 und Abs. 2 KAGB genannten Vermögensgegenstände. - Allgemeine offene inländische Spezial-AIF gemäß § 282 KAGB unter Ausschluss von Hedgefonds gemäß § 283 KAGB - welche in folgende Vermögensgegenstände investieren: Die in § 284 Abs. 1 und Abs. 2 genannten Vermögensgegenstände. 3. Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung sind daneben EU-OGAW, EU-AIF, ausländische AIF, sofern deren zulässige Vermögensgegenstände denen für nach Absatz 2 dieses Paragraphen erfassten inländischen Investmentvermögen vergleichbar sind. 4. Die Gesellschaft verfügt über eine Erlaubnis als externe AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft sowie als externe OGAW-Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Gesellschaft betreibt folgende Dienst- und Nebendienstleistungen im Sinne der § 20 Abs. 2 und 3 KAGB: - Die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum einschließlich der Portfolioverwaltung fremder Investmentvermögen (Finanzportfolioverwaltung), - die Verwaltung einzelner nicht in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum (individuelle Vermögensverwaltung), jedoch nur insoweit, als dass die Gesellschaft befugt ist, auch Investmentvermögen mit entsprechenden Vermögensgegenständen zu verwalten, - die Anlageberatung bezogen auf Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes, - die Anlageberatung bezogen auf Vermögensgegenstände, die keine Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes sind, jedoch nur insoweit, als dass die Gesellschaft befugt ist, auch Investmentvermögen mit entsprechenden Vermögensgegenständen zu verwalten, - die Verwahrung und Verwaltung von Anteilen an inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen und ausländischen AIF für andere, - Vertrieb von Anteilen oder Aktien an fremden Investmentvermögen, - die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und Veräußerung von Finanzinstrumenten (Anlagevermittlung), - der Abschluss von Altersvorsorgeverträgen gemäß § 1 Abs. 1 des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes sowie von Verträgen zum Aufbau einer eigenen kapitalgedeckten Altersversorgung im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b des Einkommensteuergesetzes, - die Abgabe einer Zusage gegenüber dem Anleger, dass bei Rücknahme von Anteilen, bei Beendigung der Verwaltung von in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen und der Beendigung der Verwahrung und Verwaltung von Anteilen inländischen Investmentvermögen, EU-Investmentvermögen und ausländischen AIF mindestens ein bestimmter oder bestimmbarer Betrag an den Anleger gezahlt wird (Mindestzahlungszusage), - Verwaltung von OGAW im Sinne des § 20 Abs. 3 Nr. 7 KAGB, - Sonstige Tätigkeiten, die mit den in diesem Absatz genannten Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbunden sind. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 7669400.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von UBS Asset Management (Deutschland) GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von UBS Asset Management (Deutschland) GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist UBS Asset Management (Deutschland) GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: