va-Q-tec AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
13.07.2023 Landgraf - - - Der stille Gesellschaftsvertrag (Teilgewinnabführungsvertrag - Anschlussinvestment zum Teilgewinnabführungsvertrag mit der BayBG vom 09.07.2001) vom 24.07.2001 mit der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH (Amtsgericht - -
11.07.2023 Landgraf - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 02.06.2022 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.341.500,00 EUR auf 14.756.500,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13.12.2022 ist die Satzung in § 6 (Grundkapital, Aktien, Genehmigtes- und Bedingtes Kapital) geändert. - Das Genehmigte Kapital vom 02.06.2022 (Genehmigtes Kapital 2022/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 5.366.000,00 EUR. - -
23.06.2023 Weber - - - Das Genehmigte Kapital vom 14.08.2020 (Genehmigtes Kapital 2020/I) wurde aufgehoben. - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 02.06.2022 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 01.06.2027 gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 6.707.500 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2022/I). Das Genehmigte Kapital vom 14.08.2020 (Genehmigtes Kapital 2020/I) wurde aufgehoben. - -
18.07.2022 Landgraf - Die Hauptversammlung vom 02.06.2022 hat die Schaffung eines Genehmigten Kapitals und die Änderung des § 6 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. - - - -
15.11.2021 Weber - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 14.08.2020 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 325.498,00 EUR auf 13.415.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 10.11.2021 ist die Satzung in § 6.1 und 6.4 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert. - Das Genehmigte Kapital vom 14.08.2020 (Genehmigtes Kapital 2020/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 6.219.253 EUR. - -
30.06.2021 Weber - Die Hauptversammlung vom 21.05.2021 hat die Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen. Die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von innovativen Dämmkomponenten und Dämmsystemen, insbesondere von Vakuum- Dämmsystemen, Wärme- und Kältespeicherkomponenten und von Systemlösungen mit diesen Komponenten. Ebenso die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von Software sowie von elektronischen Messgeräten für die Messung pysikalischer Größen sowie die Vermietung von Thermoverpackungen und thermische Beratung und Entwicklung hierzu. - - -
01.10.2020 Weber - Die Hauptversammlung vom 14.08.2020 hat die Schaffung eines Genehmigten Kapitals und eines bedingten Kapitals und die Aufhebung des § 6.3 sowie die Änderung der §§ 6.4 und 6.5 der Satzung beschlossen. - Das Genehmigte Kapital vom 31.05.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/II) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
17.07.2017 Sauer Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Alfred-Nobel-Straße 33, 97080 Würzburg - - - - -
30.06.2017 Weber - Die Hauptversammlung vom 19.06.2017 hat die Änderung des § 16 (Teilnahme der Aktionäre und Ausübung des Stimmrechts) der Satzung beschlossen. - - - -
23.01.2017 Weber - - - Der Teilgewinnabführungsvertrag vom 4./9.07.2001 mit der BaybG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 120646) ist durch Vertragsablauf zum 30.06.2016 (24.00 Uhr) beendet. Der Teilgewinnabführungsvertrag vom 23.02./14.03.2011 mit der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 120646) ist durch Aufhebung zum 31.12.2016 (24:00 Uhr) beendet. - -
27.09.2016 Weber - Die am 14.09.2016 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 3.750.000,00 EUR durchgeführt. § 6 (Grundkapital) der Satzung ist durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 26.09.2016 geändert. - - - -
15.09.2016 Weber - Die Hauptversammlung vom 14.09.2016 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 4.500.000,00 EUR beschlossen. - - - -
12.09.2016 Weber - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 31.05.2016 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 183.128,00 EUR auf 9.339.502,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 29.08.2016 ist die Satzung in § 6 (Grundkapital) geändert. - Das Genehmigte Kapital vom 31.05.2016 (Genehmigtes - -
25.07.2016 Weber - Die Hauptversammlung vom 31.05.2016 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Gegenstand, Vertretungsregelung, genehmigtes und bedingtes Kapital. Produktion, Entwicklung, Planung und der Vertrieb von innovativen Dämmkomponenten und -systemen, insbesondere von Vakuum- Dämmsystemen, von Wärmespeicherkomponenten und von Systemlösungen mit diesen Komponenten sowie die Vermietung von Thermoverpackungen und thermische Beratung und Entwicklung hierzu. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
19.07.2016 Weber - Die Hauptversammlung vom 31.05.2016 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4.578.187,00 EUR und die Änderung des § 6 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. Es handelt sich um eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
15.07.2016 Weber - Die Hauptversammlung vom 31.05.2016 hat die Änderung der §§ 6 (Grundkapital), 12 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) und 19 (Stimmrecht) sowie die Streichung der §§ 8 und 23.5 und 23.6 der Satzung beschlossen. - - - -
16.04.2016 Weber - Die Hauptversammlung vom 08.04.2016 hat die Schaffung eines Genehmigten Kapitals und die Änderung des § 6 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
02.07.2014 Dr. Goldschmitt - Die Hauptversammlung vom 27.06.2014 hat die Änderung des § 10 (Vertretung) der Satzung beschlossen. - - - -
22.07.2013 Landgraf - Die Hauptversammlung vom 28.06.2013 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 52.006,00 EUR und die Änderung der Ziffer 6 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - -
03.04.2013 Merkle - Die Hauptversammlung vom 20.03.2013 hat die Änderung der Ziffern 12 (ZUSAMMENSETZUNG UND AMTSDAUER DES AUFSICHTSRATS) und 16 (BESCHLÜSSE DES AUFSICHTSRATES) der Satzung beschlossen. - - - -
- - - - Das Genehmigte Kapital vom 09.09.2011 (Genehmigtes Kapital 2011/I) wurde aufgehoben. - -
23.07.2012 Merkle - - Eintragung des geänderten Gegenstands von Amts wegen nachgeholt: Produktion, Entwicklung, Planung und der Vertrieb von innovativen Dämmkomponenten und -systemen, vorzugsweise von Vakuum - Dämmsystemen, von Wärmespeicherkomponenten und von Systemlösungen mit diesen Komponenten sowie thermische Beratung und Entwicklung hierzu. - - -
19.07.2012 Merkle - Die Hauptversammlung vom 29.06.2012 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3.801.763,00 EUR und die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 6 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) der Satzung beschlossen. Es handelt sich um eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. - - - -
23.11.2011 Merkle - Die Hauptversammlung vom 10.11.2011 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 8.170,00 EUR und die Neufassung der Satzung beschlossen. Dabei wurden geändert: Gegenstand des Unternehmens und Grundkapital. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - -
- - - - Das Genehmigte Kapital vom 23.06.2005 (Genehmigtes Kapital 2005/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
28.09.2011 Merkle - Die Hauptversammlung vom 09.09.2011 hat unter Aufhebung des bisherigen die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals und die Änderung des § 6 (Gundkapital, genehmigtes - - - -
28.03.2011 Merkle - - - Der mit der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH (Amtsgericht München HRB 120464) am 04./09.07.2001 geschlossene Teilgewinnabführungsvertrag wurde am 23.02./14.03.2011 verlängert. Die Hauptversammlung hat mit Beschluss vom 22.03.2011 zugestimmt. Die Gesellschaft hat am 23.02./14.03.2011 mit der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH (Amtsgericht München HRB 120646) einen weiteren Teilgewinnabführungsvertrag geschlossen. Die Hauptversammlung hat mit Beschluss vom 22.03.2011 zugestimmt. - -
02.11.2009 Hopp Geschäftsanschrift: Karl-Ferdinand-Braun-Str. 7, 97080 Würzburg - - - - -
12.12.2007 Merkle - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 23.06.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 7.780,00 EUR auf 69.417,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 09.12.2007 ist die Satzung in § 6 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert. - Das Genehmigte Kapital vom 23.06.2005 (Genehmigtes Kapital 2005 /I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 9.228,00 EUR. - -
30.10.2007 Merkle - - - Der mit der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH (Amtsgericht München HRB 120646) abgeschlossene stille Gesellschaftsvertrag (Teilgewinnabführungsvertrag) wurde durch Vertrag vom 17.04.2007 geändert. Die Hauptversammlung vom 20.08.2007 hat zugestimmt. - -
02.05.2007 Merkle - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 23.06.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2.992,00 EUR auf 61.637,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 19.01.2007 ist die Satzung in § 6 ( Grundkapital, genehmigtes Kapital) geändert. - Das Genehmigte Kapital vom 23.06.2005 (Genehmigtes Kapital 2005 /I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 17.008,00 EUR. - -
14.01.2003 Stockmann Würzburg Aktiengesellschaft Satzung vom 19.03.2001 zuletzt geändert am 28.06.2001 ist die Produktion, Entwicklung und Planung Dem Vorstand ist das Recht eingeräumt, festzulegen, daß neue Aktien ganz oder teilweise als Inhaberaktien oder Namensaktien oder Vorzugsaktien ohne Stimmrecht ausgegeben werden. Der Vorstand entscheidet auch über den Ausschluß des Bezugsrechts. Die Entscheidung des Vorstandes bedarf jeweils der einstimmigen Zustimmung des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Fassungsänderungen der Satzung im Zusammenhang mit der Ausnutzung des genehmigten Kapitals zu.beschließen. Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 9.4.2006 das Grundkapital noch um bis zu 21.955,- EUR durch Ausgabe neuer Stückaktien gegen Einlage zu erhöhen. Die Ausgabe neuer Aktien und die Festlegung des Ausgabebetrages erfolgt durch Beschluß des Vorstandes. Der Beschluß des Vorstandes bedarf der einstimmigen Zustimmung des Aufsichtsrates. Dem Vorstand wird das Recht eingeräumt, neue Aktien ganz oder teilweise gegen Sacheinlagen auszugeben. Zwischen der Gesellschaft und der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH (AG München HRB 120646) besteht ein stiller Gesellschaftsvertrag (Teilgewinnabführungsvertrag) vom 9. Juli 2001. Zwischen der Gesellschaft und der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft mbH (AG Bonn HRB 4940) besteht ein am 24.07.2001 abgeschlossener stiller Gesellschaftsvertrag (Teilgewinnabführungsvertrag - Anschlussinvestment zum vorgenannten Teilgewinnabführungsvertrag mit der BayBG). Zwischen der Gesellschaft und der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft mbH (AG Bonn HRB 4940) besteht ein am 24.07.2001 abgeschlossener stiller Gesellschaftsvertrag (Teilgewinnabführungsvertrag - Anschlussinvestment zum Beteiligungsvertrag mit der Firma ACTIUM Beteiligungs AG mit dem Sitz in Düsseldorf) Die Gesellschaft ist entstanden durch formwechselnde Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 09.04.2001. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Bl. 135 ff. So.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu va-Q-tec AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
SW Tec AG AG Wolfratshausen Infanteriestr., 5, 80325, Wolfratshausen
AV Tec AG AG Wolfratshausen Bahnhofstr., 26, 82515, Wolfratshausen
rh-tec AG AG Bad Oeynhausen Fünfhausen, 32, 32549, Bad Oeynhausen
AKO-TEC AG AG Euskirchen Gottfried-Kinkel-Str., 26, 53879, Euskirchen
Energypool tec AG AG Bitburg Kurfürstenstraße, 63, 54516, Bitburg
Janz Tec AG AG Paderborn Im Dörener Feld, 8, 33100, Paderborn
m-tec AG AG - -
grosso tec AG AG - -
H2 Tec AG AG - -
C. TEC AG AG - -
va-Q-tec AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist va-Q-tec AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: