Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB-GmbH)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Frankfurter Straße, 2, 38122, Braunschweig
Kapital: 77450.00 EUR
Zweck: 1. Aufbau und Betrieb eines leistungsfähigen Verkehrsverbundes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im partnerschaftlichen Zusammenwirken mit dem zuständigen Aufgabenträger (Aufgabenträger) und dem Verkehrsunternehmergesellschaftern (Verbundunternehmen) im Tarifgebiet (Verbundgebiet) des "Verbundtarif Region Braunschweig" (VRB). Durch Schaffung stabiler Regelungen und Einrichtungen sollen unter Beachtung der Ziele des Nahverkehrsplanes ausgewogen die Ziele und Interessen des Aufgabenträgers, seiner Verbandsglieder und der Verbundunternehmen im Sinne eines kundenorientierten, attraktiven und qualitätssteigernden sowie wirtschaftlichen ÖPNV-Angebotes im Großraum Braunschweig berücksichtigt werden. Die tarifliche Integration des Öffentlichen Personennahverkehrs durch einen Gemeinschaftstarif (Verbundtarif) ist sicherzustellen und dieser unter Beachtung kundenfreundlicher und wirtschaftlicher Grundsätze weiterzuentwickeln. 2. Im kooperativen Zusammenwirken, unbeschadet behördlicher Vorgaben, betreffen die Aufgaben und die Zusammenarbeit insbesondere folgende Themenfelder: - Verbundtarif, - Verbundabrechnung und Einnahmeaufteilung, - Einkauf von Verbundmaterialien - Verbundmarketing und Presse- und Medienarbeit, - Fahrgastinformation, - Vertrieb, - Qualitätsmonitoring 3. Die Gesellschaft handelt gegenüber den Gesellschaftern interessen- und wettbewerbsneutral. 4. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu tätigen und Beteiligungen einzugehen, die die unter Abs. 1 und Abs. 2 genannten Zwecke fördern können.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
20.06.2023 Lange-Seelig - Die Gesellschafterversammlung vom 12.05.2023 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 14 (Gesellschafterbeschlüsse) beschlossen. - - - Fall 30
30.06.2021 Lange-Seelig - - - - - Fall 29
22.06.2021 Lange-Seelig - - - - - Fall 28
16.04.2021 Lange-Seelig - - - - - Fall 27
16.06.2020 Lange-Seelig - - - - - Fall 25
17.02.2020 Lange-Seelig - - - - - Fall 24
24.05.2017 Dunkel-Waldschläger - - 1. Aufbau und Betrieb eines leistungsfähigen Verkehrsverbundes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im partnerschaftlichen Zusammenwirken mit dem zuständigen Aufgabenträger (Aufgabenträger) und dem Verkehrsunternehmergesellschaftern (Verbundunternehmen) im Tarifgebiet (Verbundgebiet) des "Verbundtarif Region Braunschweig" (VR Die Gesellschafterversammlung vom 02.12.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 26.950,00 EUR auf 77.450,00 EUR beschlossen. Darüberhinaus wurde der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst mit weiteren Änderungen in § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 15 (Geschäftsführung) unter gleichzeitiger Änderung des Firma und des Gegenstandes des Unternehmens. - Fall 20
04.03.2015 Senftleben - Die Gesellschafterversammlung vom 05.12.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist es, die tarifliche Integration des Öffentlichen Personennahverkehrs durch einen Gemeinschaftstarif sicherzustellen, diesen unter Beachtung wirtschaftlicher Grundsätze weiterzuentwickeln sowie die im Rahmen des Tarifverbundes von den - - Fall 17
16.04.2014 Senftleben - Die Gesellschafterversammlung vom 21.02.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 15 (Vorsitz der Gesellschafterversammlung) beschlossen. - - - -
11.02.2014 Senftleben Neue Geschäftsanschrift: Frankfurter Straße 2, 38122 Braunschweig - - - - -
23.10.2013 Senftleben - Die Gesellschafterversammlung vom 20.09.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) und § 14 (Gesellschafterversammlung, Abstimmung) beschlossen. - - - -
09.02.2012 Senftleben - und § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Gegenstand des Unternehmens ist es, die tarifliche Integration des Öffentlichen Personennahverkehrs durch einen Gemeinschaftstarif (Verbundtarif) sicherzustellen, diesen unter Beachtung wirtschaftlicher Grundsätze weiterzuentwickeln sowie die im Rahmen - - -
19.04.2011 Senftleben - Die Gesellschafterversammlung vom 25.02.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 (Beginn, Kündigung) beschlossen. - - - -
30.12.2008 Schütt Geschäftsanschrift: Am Hauptgüterbahnhof 28, 38126 Braunschweig - - - - -
14.05.2007 - Die Gesellschafterversammlung vom 23.03.2007 hat die - - - -
16.06.2006 Fahldieck - Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 09.12.2005 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefasst und insbesondere in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden, jedoch unter Beibehaltung der bisherigen allgemeinen Vertretungsregelung. Die Gesellschaft hat im Verbundgebiet Region Braunschweig (Anlage 1) insbesondere die tarifliche Integration des Öffentlichen Personennahverkehrs durch einen Gemeinschaftstarif (Verbundtarif) sicherzustellen, diesen unter Beachtung wirtschaftlicher Grundsätze weiterzuentwickeln sowie die im Rahmen des Tarifverbundes von den Verkehrsunternehmen erzielten Einnahmen - - Beschluss Blatt 74 - 78 der Sonderakten, Neufassung Gesellschaftsvertrag Blatt 146 ff. des Sonderbandes.
30.08.2005 Jahnke Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 23.07.1998 zuletzt geändert am 12.07.1999 Die Gesellschaft hat im Verbundgebiet Region Braunschweig (Anlage) insbesondere die tarifliche Integration des Öffentlichen Personennahverkehrs durch einen Gemeinschaftstarif (Verbundtarif) sicherzustellen, diesen unter Beachtung wirtschaftlicher Grundsätze weiterzuentwickeln sowie die im Rahmen des Tarifverbundes von den Verkehrsunternehmen erzielten Einnahmen - Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Gesellschaftsvertrag Blatt 35 ff. Sonderband Tag der ersten Eintragung: 01.12.1999 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV neugefasst worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 30.08.2005.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB-GmbH)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
V&S GmbH GmbH Tamm Bietigheimer Straße, 58, 71732, Tamm
L+C GmbH GmbH Pfaffenhofen a.d. Ilm Josef-Fraunhofer-Straße, 59, 85276, Pfaffenhofen a.d. Ilm
M&P Braunschweig GmbH GmbH Braunschweig Gablonzstraße, 2, 38114, Braunschweig
G & M GmbH GmbH Drensteinfurt Bürener Straße, 41, 48317, Drensteinfurt
A-R-T GmbH GmbH Bronkow Stützpunktweg, 3 a, 03205, Bronkow
B. Braunschweig GmbH GmbH - -
VRB GmbH GmbH - -
W K G W E R B U N G GmbH GmbH - -
H.R.D. GmbH GmbH - -
G & M GmbH GmbH - -
Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB-GmbH) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Aufbau und Betrieb eines leistungsfähigen Verkehrsverbundes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im partnerschaftlichen Zusammenwirken mit dem zuständigen Aufgabenträger (Aufgabenträger) und dem Verkehrsunternehmergesellschaftern (Verbundunternehmen) im Tarifgebiet (Verbundgebiet) des "Verbundtarif Region Braunschweig" (VRB). Durch Schaffung stabiler Regelungen und Einrichtungen sollen unter Beachtung der Ziele des Nahverkehrsplanes ausgewogen die Ziele und Interessen des Aufgabenträgers, seiner Verbandsglieder und der Verbundunternehmen im Sinne eines kundenorientierten, attraktiven und qualitätssteigernden sowie wirtschaftlichen ÖPNV-Angebotes im Großraum Braunschweig berücksichtigt werden. Die tarifliche Integration des Öffentlichen Personennahverkehrs durch einen Gemeinschaftstarif (Verbundtarif) ist sicherzustellen und dieser unter Beachtung kundenfreundlicher und wirtschaftlicher Grundsätze weiterzuentwickeln. 2. Im kooperativen Zusammenwirken, unbeschadet behördlicher Vorgaben, betreffen die Aufgaben und die Zusammenarbeit insbesondere folgende Themenfelder: - Verbundtarif, - Verbundabrechnung und Einnahmeaufteilung, - Einkauf von Verbundmaterialien - Verbundmarketing und Presse- und Medienarbeit, - Fahrgastinformation, - Vertrieb, - Qualitätsmonitoring 3. Die Gesellschaft handelt gegenüber den Gesellschaftern interessen- und wettbewerbsneutral. 4. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu tätigen und Beteiligungen einzugehen, die die unter Abs. 1 und Abs. 2 genannten Zwecke fördern können. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 77450.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB-GmbH) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Braunschweig, Frankfurter Straße 2, 38122. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB-GmbH). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB-GmbH) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: