Verkehrsverbund Rhein-Sieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Deutzer Allee, 4, 50679, Köln
Kapital: 240000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft dient Zwecken des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Sie nimmt für den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg (ZV VRS) die diesem obliegenden Aufgaben wahr und sie nimmt - in Abstimmung mit den Verbundverkehrsunternehmen - als Dienstleister im Rahmen eines Verkehrsverbundes nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (derzeit: § 8 Abs. 3 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)) Aufgaben wahr. Dazu gehören: 5. Dienstleistungen für den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg in Fragen, die sich aus dessen Funktion als zuständige Behörde nach den einschlägigen gesetzlilchen Vorschriften (derzeit: Artikel 1 der Verordnung (EWG) Nr. 1191/69 F 91) ergeben. 7. Koordinierung des verbundbezogenen betrieblichen Leistungsangebotes im Schnittstellenbereich sowie das Abstimmen der Fahrpläne (derzeit: gem. § 8 Abs. 3 i.V.m. § 40 PBefG). 8. Erstellung des Verbundfahrplanes. 9. Festsetzung und Änderung des Gemeinschaftstarifs (Verbundtarif), der Übergangstarife und der Beförderungsbedingungen nach § 39 PBefG sowie die Entwicklung eines Rahmens für ein einheitliches Vertriebssystem. 10. Betreiben des regionalen Marketing, d.h. der Marktforschung und der Verkaufsförderung sowie die Öffentlichkeitsarbeit Werbung und Fahrgastinformation. 11. Erstellung einer jahresbezogenen Erfolgsrechnung getrennt für den SPNV und den ÖPNV im Übrigen. 12. Ermittlung und Fortschreibung der unternehmensspezifischen Aufwanddeckungsfehlbeträge nach § 14 Abs. 1 der Zweckverbandssatzung. 15. Umsetzung von Einnahmeaufteilungsregelungen. 16. Abschluss von Kooperationsverträgen mit Verkehrsunternehmen nach § 16 Abs. 2 und mit Aufgabenträgern, die Brutto-Verträge ausgeschrieben haben. 17. Fragen im Zusammenhang mit dem Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Ausbildungsverkehr (derzeit nach § 45a PBefG/§ 2 des Artikels 8 ENeuOG, der Fahrgelderstattung (derzeit nach dem SGB IX) und den statistikrelevanten Gesetzen (derzeit dem Gesetz zur Durchführung einer Statistik über die Personenbeförderung im Straßenverkehr). 18. Wahrnehmung verbundbezogener Verkehrsforschung. 19. Entgeltliche Geschäftsbesorgungen für andere Aufgabenträger, zuständige Behörden und/oder vergleichbare Organisationen. 20. Über den Verbundraum hinausgehende Tätigkeiten, insbesondere in Form von Geschäftsbesorgungen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand
01.06.2023 G. Edler Änderung zur Geschäftsanschrift: Deutzer Allee 4, 50679 Köln - -
08.12.2009 M. Müller Änderung zur Geschäftsanschrift: Glockengasse 37-39, 50667 Köln - -
18.12.2008 Engeland Geschäftsanschrift: Krebsgasse 5 - 11, 50667 Köln Die Gesellschafterversammlung hat am 04.12.2008 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag zu ändern, insbesondere den Gegenstand des Unternehmens und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 2. Die Gesellschaft dient Zwecken des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Sie nimmt für den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg (ZV VRS) die diesem obliegenden Aufgaben wahr und sie nimmt - in Abstimmung mit den Verbundverkehrsunternehmen - als Dienstleister im Rahmen eines Verkehrsverbundes nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (derzeit: § 8 Abs. 3 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)) Aufgaben wahr. Dazu gehören: 5. Dienstleistungen für den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg in Fragen, die sich aus dessen Funktion als zuständige Behörde nach den einschlägigen gesetzlilchen Vorschriften (derzeit: Artikel 1 der Verordnung (EWG) Nr. 1191/69 F 91) ergeben. 7. Koordinierung des verbundbezogenen betrieblichen Leistungsangebotes im Schnittstellenbereich sowie das Abstimmen der Fahrpläne (derzeit: gem. § 8 Abs. 3 i.V.m. § 40 PBefG). 8. Erstellung des Verbundfahrplanes. 9. Festsetzung und Änderung des

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Verkehrsverbund Rhein-Sieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firma Rechtsform Stadt Adresse
D i e t z - Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Schöneck Nußallee, 17, 63450, Schöneck
N O L T A Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Cölbe Universitätsstraße, 48, 35037, Cölbe
H-T Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Hannover An der Apostelkirche, 3, 30161, Hannover
Rhein-Umschlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Oldenburg Dalbenstr., 17, 26135, Oldenburg
L ö c h t e Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Münster Weseler Str. 595, c, 48163, Münster
Stadtbahngesellschaft Rhein-Sieg mit beschränkter Haftung GmbH Köln Scheidtweilerstraße, 39, 50933, Köln
S e i t t e r Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Friolzheim Steinäckerstraße, 9, 71292, Friolzheim
A u c h Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Aichwald Staufenstr., 4, 73773, Aichwald
S c h ü t z Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Sigmaringen Mühlenweg, 1, 72488, Sigmaringen
G l o m b e c k Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Berlin Burgemeisterstr., 3, 12099, Berlin
Verkehrsverbund Rhein-Sieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft dient Zwecken des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Sie nimmt für den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg (ZV VRS) die diesem obliegenden Aufgaben wahr und sie nimmt - in Abstimmung mit den Verbundverkehrsunternehmen - als Dienstleister im Rahmen eines Verkehrsverbundes nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (derzeit: § 8 Abs. 3 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)) Aufgaben wahr. Dazu gehören: 5. Dienstleistungen für den Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg in Fragen, die sich aus dessen Funktion als zuständige Behörde nach den einschlägigen gesetzlilchen Vorschriften (derzeit: Artikel 1 der Verordnung (EWG) Nr. 1191/69 F 91) ergeben. 7. Koordinierung des verbundbezogenen betrieblichen Leistungsangebotes im Schnittstellenbereich sowie das Abstimmen der Fahrpläne (derzeit: gem. § 8 Abs. 3 i.V.m. § 40 PBefG). 8. Erstellung des Verbundfahrplanes. 9. Festsetzung und Änderung des Gemeinschaftstarifs (Verbundtarif), der Übergangstarife und der Beförderungsbedingungen nach § 39 PBefG sowie die Entwicklung eines Rahmens für ein einheitliches Vertriebssystem. 10. Betreiben des regionalen Marketing, d.h. der Marktforschung und der Verkaufsförderung sowie die Öffentlichkeitsarbeit Werbung und Fahrgastinformation. 11. Erstellung einer jahresbezogenen Erfolgsrechnung getrennt für den SPNV und den ÖPNV im Übrigen. 12. Ermittlung und Fortschreibung der unternehmensspezifischen Aufwanddeckungsfehlbeträge nach § 14 Abs. 1 der Zweckverbandssatzung. 15. Umsetzung von Einnahmeaufteilungsregelungen. 16. Abschluss von Kooperationsverträgen mit Verkehrsunternehmen nach § 16 Abs. 2 und mit Aufgabenträgern, die Brutto-Verträge ausgeschrieben haben. 17. Fragen im Zusammenhang mit dem Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Ausbildungsverkehr (derzeit nach § 45a PBefG/§ 2 des Artikels 8 ENeuOG, der Fahrgelderstattung (derzeit nach dem SGB IX) und den statistikrelevanten Gesetzen (derzeit dem Gesetz zur Durchführung einer Statistik über die Personenbeförderung im Straßenverkehr). 18. Wahrnehmung verbundbezogener Verkehrsforschung. 19. Entgeltliche Geschäftsbesorgungen für andere Aufgabenträger, zuständige Behörden und/oder vergleichbare Organisationen. 20. Über den Verbundraum hinausgehende Tätigkeiten, insbesondere in Form von Geschäftsbesorgungen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 240000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Verkehrsverbund Rhein-Sieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Deutzer Allee 4, 50679. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Verkehrsverbund Rhein-Sieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Verkehrsverbund Rhein-Sieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: