WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Lise-Meitner-Allee, 18, 25436, Tornesch
Registrierungsort Registrierungsort: Pinneberg
Registerindex Registerindex: 25436
Registernummer Registernummer: HRB 2404 EL
Kapital: 102258.38 EUR
Zweck: 1) Die Tätigkeit der Gesellschaft ist auf die Entwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Struktur des Kreises Pinneberg und seiner angehörigen Kommunen durch Förderung der Wirtschaft im Sinne einer Verbesserung entsprechend § 5 Abs. 1 Nr. 18 KStG gerichtet. Sie dient insbesondere der Gewerbe- und Industrieansiedlung, der Ansiedlung anderer Betriebe/Projekte zur Beschaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, etwa durch Beratung von Gebietskörperschaften sowie aller damit zusammenhängenden Dienstleistungen und soll über den für die Zweckverwirklichung sachlich gebotenen Umfang nicht hinausgehen. Dabei ist besonderer Bedacht auf die Schonung der Umwelt zu legen und vorrangig eine Revitalisierung von Bestandsgrundstücken anzustreben. In Landschaftsschutzgebieten wird die Gesellschaft nicht tätig. Die Tätigkeiten der Gesellschaft sind zur Sicherstellung der Ertragsteuerbefreiung auf die begünstigten Tätigkeiten im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 18 KStG beschränkt. Die Gesellschaft verfolgt insoweit einen öffentlichen Zweck. 2) Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck im Rahmen der maßgeblichen politischen Beschlüsse auch Grundstücke im eigenen und fremden Namen erwerben und veräußern. Die Bereitstellung von Wohnraum, die längerfristige Dauervermietung und die Übernahme von Dienstleistungen zur Grundstücksbewirtschaftung sind nicht Gegenstand der Gesellschaft. Hiervon ausgenommen ist jedoch die Vermietung von Geschäfts- und Gewerberäumen an Existenzgründer für einen beschränkten Zeitraum (bis zu fünf Jahren), einschließlich dazugehöriger Nebenleistungen (Technologiezentrum). Bei Grundstückskäufen und deren Erschließung kann die Gesellschaft eine Minderheitsbeteiligung eingehen, die Mehrheitsbeteiligung obliegt der jeweiligen Kooperationskommune. Sie darf auch die örtlichen Gebietskörperschaften, die an ihr gesellschaftsrechtlich unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind, im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften beraten. Andere Gebietskörperschaften und Unternehmen darf sie diesbezüglich beraten, sofern und soweit der Umfang einer entgeltlichen Tätigkeit unwesentlich gegenüber den Tätigkeiten für ihre Gesellschafter ist. Weiterhin kann sie Kommunen und ansiedlungswillige Unternehmen in der Region in Verfahrens-, Förderungs- und Standortfragen beraten und betreuen, § 2 Abs. 2 Satz 6 gilt in diesen Fällen entsprechend. 3) Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben öffentliche Zuschüsse entgegenzunehmen und Darlehen aufzunehmen. 4) Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen (z. B. Projektgesellschaften) als Minderheitsgesellschafter beteiligen, wenn die Beteiligung der unmittelbaren Zweckverwirklichung des Abs. 1 dient. 5) Die Gesellschaft bietet ihre Dienstleistungen vorrangig ihren Gesellschaftern an und ist für diese im Wesentlichen tätig. Sie kann ihre Dienstleistungen auch anderen Gebietskörperschaften innerhalb der Metropolregion Hamburg anbieten, soweit der Umfang dieser Tätigkeit unwesentlich gegenüber den Tätigkeiten für ihre Gesellschafter ist. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, diese und ggfs. weitere Regionen näher zu definieren und veränderten Verhältnissen anzupassen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
18.03.2021 Koc - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 09.02.2021 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital), § 7 (Gesellschaf- - - -
28.01.2016 Schirmer - - Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist wegen Schreibfeh- lern von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt ein- getragen: 1) Die Tätigkeit der Gesellschaft ist auf die Entwicklung der wirt- schaftlichen und sozialen Struk- tur des Kreises Pinneberg und seiner angehörigen Kommunen - -
30.12.2015 Schirmer - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 10.12.2015 ist der Gesellschaftsvertrag insge- samt neu gefasst, insbesondere ge- ändert in § 2 1) Die Tätigkeit der Gesellschaft ist auf die Entwicklung der wirt- schaftlichen und sozialen Struk- tur des Kreises Pinneberg und seiner angehörigen Kommunen durch Förderung der Wirtschaft im Sinne einer Verbesserung ent- sprechend § 5 Abs. 1 Nr. 18 KStG gerichtet. Sie dient insbesonde- re der Gewerbe- und Industrie- ansiedlung, der Ansiedlung an- - -
13.01.2011 Schirmer - - - - -
21.06.2006 Isensee Tornesch Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 12.05.1997 mit Änderungen vom 26.06.2001 und 12.01.2004 1) Die Tätigkeit der Gesellschaft ist auf die Entwicklung der wirt- schaftlichen und sozialen Struk- tur der Kreise Pinneberg und Se- geberg durch Förderung der Wirt- schaft im Sinne einer Verbesse- rung entsprechend § 5 Abs. 1 Nr. 18 KStG gerichtet. Sie dient ins- besondere der Gewerbe- und In- dustrieansiedlung, der Ansiedlung anderer Betriebe/Projekte zur Be- schaffung und Sicherung von Ar- beitsplätzen, etwa durch Beratung von Gebietskörperschaften sowie aller damit zusammenhängenden Dienstleistungen und soll über Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Tag der ers- ten Eintragung 30.04.2004 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
I + E Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH GmbH Neu-Isenburg Mendelssohnstraße, 6, 63263, Neu-Isenburg
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Lohmar GmbH Lohmar Rathausstrasse, 4, 53797, Lohmar
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Windeck mbH GmbH Windeck-Rosbach Rathausstraße, 12, 51570, Windeck-Rosbach
H & S Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH GmbH Südliches Anhalt Scharnhorststraße, 40, 39576, Südliches Anhalt
S+N Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH GmbH Erlangen Karl-Zucker-Straße, 1a, 91052, Erlangen
V. I. P. Projektierungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH GmbH Berlin Cunostraße, 64, 14193, Berlin
H & H Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH GmbH Berlin Niebuhrstraße, 55, 10629, Berlin
K + H Vertriebs- und Entwicklungsgesellschaft mbH GmbH Wedemark Am Labor, 1, 30900, Wedemark
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Korschenbroich mbH GmbH Korschenbroich Sebastianusstr., 1, 41352, Korschenbroich
ESM Bauträger- und Entwicklungsgesellschaft mbH GmbH Schwalmtal Dülkener Straße, 204, 41366, Schwalmtal
WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Pinneberg registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1) Die Tätigkeit der Gesellschaft ist auf die Entwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Struktur des Kreises Pinneberg und seiner angehörigen Kommunen durch Förderung der Wirtschaft im Sinne einer Verbesserung entsprechend § 5 Abs. 1 Nr. 18 KStG gerichtet. Sie dient insbesondere der Gewerbe- und Industrieansiedlung, der Ansiedlung anderer Betriebe/Projekte zur Beschaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, etwa durch Beratung von Gebietskörperschaften sowie aller damit zusammenhängenden Dienstleistungen und soll über den für die Zweckverwirklichung sachlich gebotenen Umfang nicht hinausgehen. Dabei ist besonderer Bedacht auf die Schonung der Umwelt zu legen und vorrangig eine Revitalisierung von Bestandsgrundstücken anzustreben. In Landschaftsschutzgebieten wird die Gesellschaft nicht tätig. Die Tätigkeiten der Gesellschaft sind zur Sicherstellung der Ertragsteuerbefreiung auf die begünstigten Tätigkeiten im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 18 KStG beschränkt. Die Gesellschaft verfolgt insoweit einen öffentlichen Zweck. 2) Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck im Rahmen der maßgeblichen politischen Beschlüsse auch Grundstücke im eigenen und fremden Namen erwerben und veräußern. Die Bereitstellung von Wohnraum, die längerfristige Dauervermietung und die Übernahme von Dienstleistungen zur Grundstücksbewirtschaftung sind nicht Gegenstand der Gesellschaft. Hiervon ausgenommen ist jedoch die Vermietung von Geschäfts- und Gewerberäumen an Existenzgründer für einen beschränkten Zeitraum (bis zu fünf Jahren), einschließlich dazugehöriger Nebenleistungen (Technologiezentrum). Bei Grundstückskäufen und deren Erschließung kann die Gesellschaft eine Minderheitsbeteiligung eingehen, die Mehrheitsbeteiligung obliegt der jeweiligen Kooperationskommune. Sie darf auch die örtlichen Gebietskörperschaften, die an ihr gesellschaftsrechtlich unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind, im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften beraten. Andere Gebietskörperschaften und Unternehmen darf sie diesbezüglich beraten, sofern und soweit der Umfang einer entgeltlichen Tätigkeit unwesentlich gegenüber den Tätigkeiten für ihre Gesellschafter ist. Weiterhin kann sie Kommunen und ansiedlungswillige Unternehmen in der Region in Verfahrens-, Förderungs- und Standortfragen beraten und betreuen, § 2 Abs. 2 Satz 6 gilt in diesen Fällen entsprechend. 3) Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer Aufgaben öffentliche Zuschüsse entgegenzunehmen und Darlehen aufzunehmen. 4) Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen (z. B. Projektgesellschaften) als Minderheitsgesellschafter beteiligen, wenn die Beteiligung der unmittelbaren Zweckverwirklichung des Abs. 1 dient. 5) Die Gesellschaft bietet ihre Dienstleistungen vorrangig ihren Gesellschaftern an und ist für diese im Wesentlichen tätig. Sie kann ihre Dienstleistungen auch anderen Gebietskörperschaften innerhalb der Metropolregion Hamburg anbieten, soweit der Umfang dieser Tätigkeit unwesentlich gegenüber den Tätigkeiten für ihre Gesellschafter ist. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, diese und ggfs. weitere Regionen näher zu definieren und veränderten Verhältnissen anzupassen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 2404 EL. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 102258.38 EUR, was die finanzielle Stabilität von WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Tornesch, Lise-Meitner-Allee 18, 25436. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Pinneberg und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: