xHain hack+makespace gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)






Kapital:
120.00 EUR
Zweck:
Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung der Jugendhilfe und die Förderung von Kunst und Kultur (gemäß AO § 52). Der Unternehmenszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Veranstaltungen und Projekte, die sich an die Allgemeinheit richten, z.B. Workshops und Vorträge zu Chancen und Risiken der digitalen Revolution, Ausrichtung von Cryptoparties zur Erhöhung des Selbstschutzes und der Selbstermächtigung, ethische Fragen uncl Eigenverantwortung in der digitalen Gesellschaft, Wissenstransfer im Bereich freier Soft- und Hardware-Technologien (z.B. Linux, Openstreetmap und Prototyping mit 3D-Druckern oder Lasercuttern), Förderung des schöpferisch-kritischen Umgangs mit Technologie und ihren gesellschaftlichen Folgen, z.B. Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden zu Veränderungen der Gesellschaft durch die digitale Revolution, Schutz der Privatsphäre, Arbeit der Zukunft, Anforderungen an Bildung/Ausbildung/Weiterbildung, Förderung von Kultur und Kreativität, insbesondere auch in musikalischen und spielerischen Belangen und zwischen den Kulturen, z.B. Lesungen, Gesprächsrunden und Spieleabende zur praktischen Erlernung mathematischer, kombinatorischer und topologischer Zusammenhänge, Projekte und Initiativen, die den Wissensaustausch zu den vorgenannten Themen mit Dritten fördern, z.B. Beteiligung an Veranstaltungen Dritter Projekte und Initiativen der Jugendhilfe - wie zum Beispiel Einführungsveranstaltungen für Grund- und weiterführende Schulen, Veranstaltungen für generationsübergreifenden Wissensaustausch u.ä., Wissensvermittlung an Jugendliche im Rahmen von gemeinnützigen Projekten wie zum Beispiel Jugendhackt, Zusammenarbeit und Austausch mit und Unterstützung von nationalen und internationalen Gruppierungen, deren Ziele mit denen des Unternehmens vereinbar sind, z.B. Universitäten, Fachhochschulen wie aber auch moderne Bildungsbewegungen wie Maker-Bewegung, Hacker-Community, Open Knowledge Initiativen und viele mehr, Veranstaltungen und Projekte, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten, einschließlich Veranstaltungen und Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche, in Eigenverantwortung oder in Kooperation mit Bildungsträgern, z.B. Workshops extern oder in eigenen Räumen, Projektwochen, Kurse, Vorträge (z.B. Programmierkurse, 3D Druck Workshops, Trainings zum Schutz der Privatsphäre), Veranstaltungen und Projekte, die sich an Aktive im Bildungsbereich wenden (Multiplikatoren, schulisch und außerschulisch), z.B. Workshops und Vorträge zu Medienkompetenz und Zukunftstechnologien und ihre Relevanz in der Bildung. Inhalte, mit denen das Unternehmen sich bei seinen Veranstaltungen, Projekten und Initiativen beschäftigt, sind unter anderem: Medien- und Technikkompetenz -theoretisch und praktisch, Zeitgenössische (Kultur)-Techniken wie Programmieren, Hardware-Löten, 3D-Design und Erprobung bestimmter Technologien in der Praxis (z.B. 3D-Druck, Laser, Sensoren), Kreislaufwirtschaft, Reparatur, Recycling, Upcycling u.a. von technischen Geräten, Mobilität der Zukunft - ressourcenschonend, geteilt, effizient. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i. S. cl. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Historische Daten
Datum | Adresse | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|
15.04.2020 Berge | Berlin Geschäftsanschrift: Grünberger Straße 16, 10243 Ber- lin | Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung ein- schließlich der Studentenhilfe so- wie die Förderung der Jugendhilfe und die Förderung von Kunst und Kultur (gemäß AO § 52). Der Un- ternehmenszweck wird verwirk- licht insbesondere durch: Ver- anstaltungen und Projekte, die sich an die Allgemeinheit richten, z.B. Workshops und Vorträge zu Chancen und Risiken der digita- len Revolution, Ausrichtung von | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.02.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.12.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.06.2023
- Liste der Gesellschafter // 15.04.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.04.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.06.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 11.12.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.02.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 16.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 11.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.02.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 22.06.2023 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 21.06.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 19.06.2023 // Anmeldung vom 16.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 27.02.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 27.02.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 27.02.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 06.02.2020 // Anmeldung vom 11.12.2019
- Anzeige nach Eingang // 06.02.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.12.2019
- Anzeige nach Eingang // 06.02.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 06.02.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.12.2019
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu xHain hack+makespace gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
StudienHilfe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Marquartstein | Streunthaler Weg, 12, 83250, Marquartstein |
Afghancare Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Rodgau | Frankfurter Straße, 86, 63110, Rodgau |
TreePlantingProjects gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Dietenhofen | Andorf, 32, 90599, Dietenhofen |
Aufgleiser gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Bielefeld | Elbeallee, 63, 33689, Bielefeld |
VIVENTES gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Schönwölkau | Am Lindenplatz, 16, 04509, Schönwölkau |
biblepool gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Trossingen | Glockenweg, 5, 78647, Trossingen |
BVHPro gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Biberbach | Schulstr., 1, 86485, Biberbach |
WESTSEVEN UG gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Nordseestr., 3, 80805, München |
Benefacere gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | UG | Berlin | Ritterhufen, 28, 14165, Berlin |
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Carolinensiel | Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel |
xHain hack+makespace gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ UG, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung der Jugendhilfe und die Förderung von Kunst und Kultur (gemäß AO § 52). Der Unternehmenszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Veranstaltungen und Projekte, die sich an die Allgemeinheit richten, z.B. Workshops und Vorträge zu Chancen und Risiken der digitalen Revolution, Ausrichtung von Cryptoparties zur Erhöhung des Selbstschutzes und der Selbstermächtigung, ethische Fragen uncl Eigenverantwortung in der digitalen Gesellschaft, Wissenstransfer im Bereich freier Soft- und Hardware-Technologien (z.B. Linux, Openstreetmap und Prototyping mit 3D-Druckern oder Lasercuttern), Förderung des schöpferisch-kritischen Umgangs mit Technologie und ihren gesellschaftlichen Folgen, z.B. Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden zu Veränderungen der Gesellschaft durch die digitale Revolution, Schutz der Privatsphäre, Arbeit der Zukunft, Anforderungen an Bildung/Ausbildung/Weiterbildung, Förderung von Kultur und Kreativität, insbesondere auch in musikalischen und spielerischen Belangen und zwischen den Kulturen, z.B. Lesungen, Gesprächsrunden und Spieleabende zur praktischen Erlernung mathematischer, kombinatorischer und topologischer Zusammenhänge, Projekte und Initiativen, die den Wissensaustausch zu den vorgenannten Themen mit Dritten fördern, z.B. Beteiligung an Veranstaltungen Dritter Projekte und Initiativen der Jugendhilfe - wie zum Beispiel Einführungsveranstaltungen für Grund- und weiterführende Schulen, Veranstaltungen für generationsübergreifenden Wissensaustausch u.ä., Wissensvermittlung an Jugendliche im Rahmen von gemeinnützigen Projekten wie zum Beispiel Jugendhackt, Zusammenarbeit und Austausch mit und Unterstützung von nationalen und internationalen Gruppierungen, deren Ziele mit denen des Unternehmens vereinbar sind, z.B. Universitäten, Fachhochschulen wie aber auch moderne Bildungsbewegungen wie Maker-Bewegung, Hacker-Community, Open Knowledge Initiativen und viele mehr, Veranstaltungen und Projekte, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten, einschließlich Veranstaltungen und Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche, in Eigenverantwortung oder in Kooperation mit Bildungsträgern, z.B. Workshops extern oder in eigenen Räumen, Projektwochen, Kurse, Vorträge (z.B. Programmierkurse, 3D Druck Workshops, Trainings zum Schutz der Privatsphäre), Veranstaltungen und Projekte, die sich an Aktive im Bildungsbereich wenden (Multiplikatoren, schulisch und außerschulisch), z.B. Workshops und Vorträge zu Medienkompetenz und Zukunftstechnologien und ihre Relevanz in der Bildung. Inhalte, mit denen das Unternehmen sich bei seinen Veranstaltungen, Projekten und Initiativen beschäftigt, sind unter anderem: Medien- und Technikkompetenz -theoretisch und praktisch, Zeitgenössische (Kultur)-Techniken wie Programmieren, Hardware-Löten, 3D-Design und Erprobung bestimmter Technologien in der Praxis (z.B. 3D-Druck, Laser, Sensoren), Kreislaufwirtschaft, Reparatur, Recycling, Upcycling u.a. von technischen Geräten, Mobilität der Zukunft - ressourcenschonend, geteilt, effizient. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i. S. cl. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 216726 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 120.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von xHain hack+makespace gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Grünberger Straße 16, 10243. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von xHain hack+makespace gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist xHain hack+makespace gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- VIPASSO Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Schulbergredder 23 GmbH Berlin
- Yaren Food GmbH adresse
- KATYS144 UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- NUKA Bau und Handels GmbH
- Verbund freier Trainer und Coaches UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Rawad Solutions UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Grimm's Schuhe Verwaltungs GmbH kontakte
- MaKa Kita gGmbH
- Positiv Mobil GmbH Berlin
- Projektgesellschaft Hennigsdorf GmbH
- Killdeer Productions GmbH Berlin
- Kudos Investments GmbH adresse
- Maximi Momenti UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- CM Capital UG (haftungsbeschränkt)
- asensu GmbH Berlin
- Seabreeze Inn Productions GmbH adresse
- Enpal Energy GmbH kontakte
- Kutzbach Erste Projektgesellschaft mbH
- MELE-Bau GmbH Berlin