Zoo Hannover gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Adenauerallee, 3, 30175, Hannover
Kapital: 1300000.00 EUR
Zweck: Der Betrieb eines Zoologischen Gartens als Bildungsstätte für alle Kreise der Bevölkerung zur Förderung des Natur- und Umweltschutzes, des Tierschutzes und der Tierzucht, der Förderung von Forschung und Bildung, speziell auf dem Gebiet der Ökologie und Zoologie. Dabei dient die Einrichtung auch der Erholung. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch a) Förderung der Erweiterung von Kenntnissen über die Biologie von Tieren, insbesondere über die Tiergartenbiologie von Wildtierarten, der Ökologie, des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes, der Komplexität von Ökosystemen und deren Bedrohung, für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Den Besuchern sollen die vorstehendend genannten Kenntnisse durch besondere Tierpräsentationen und kommentierte Fütterungen nähergebracht werden. Zur Förderung des Arten-, Natur- und Umweltschutzes soll den Zoobesuchern in wechselnden, zeitlich begrenzten Ausstellungen über zoologische Aspekte oder Lebensräume durch Präsentationen und Führungen Wissen über biologische und ökologische Zusammenhänge und deren Komplexität, Fragilität, Vielfalt sowie deren Bedrohung vermittelt werden. b) Fakultativ angebotene Bildungsmaßnahmen und -veranstaltungen, die helfen sollen, die Kenntnisse über die biologische Vielfalt zu vertiefen und Einsichten in biologische, ökologische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln, wie Führungen oder Vorträge für Schulen, Kindergärten und andere Besuchergruppen auch durch Nutzung digitaler Medien. c) Hohe Standards bei der Tierhaltung, die den biologischen Erfordernissen der jeweiligen Art Rechnung tragen, sowie artgerechte Gehegeanlagen und der tierpflegerischen Betreuung nach den neusten Erkenntnissen in der Zootierhaltung. d) Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Präsentationen oder künstlerischen Darbietungen, die durch die vermittelten Inhalte ein breites Bewusstsein für Arten-, Natur- und Umweltschutz fördern. e) Förderung des Arten-, Natur- und Umweltschutzes durch Aufbau, Zucht und Unterhaltung eines vielseitigen, angemessenen Tierbestandes auch gefährdeter und bedrohter Tierarten. f) Züchtungen zur Erhaltung und Rückzüchtungen zur Verbreiterung der Artenvielfalt. Die Koordination von Zuchtprogrammen trägt durch die erfolgreiche Nachzucht verschiedener Tierarten zur Arterhaltung bei. Durch die Teilnahme an weltweit koordinierten Zuchtprogrammen sollen bedrohte Tierarten erhalten und wieder ausgewildert werden. g) Unterstützung von Forschungsarbeiten und -projekten, die dazu bestimmt sind, Erkenntnisse über Tierbiologie zu gewinnen oder Methoden der Arterhaltung zu erforschen und zu entwickeln. Forschungsarbeiten und - projekte werden unter anderem durch das Monitoring bestimmter Tierarten oder die Beteiligung an Internationalen Zuchtbüchern unterstützt. h) Mittelbeschaffung für die Durchführung von Natur- und Artenschutzprojekten für andere gemeinnützige Einrichtungen im In- und Ausland, sofern die Rechtsform des Empfängers einer Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse i.S.d. KStG entspricht.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
- Fakultativ angebotene Bildungsmaßnahmen und -veranstaltungen, die helfen sollen, die Kenntnisse über die biologische Vielfalt zu vertiefen und Einsichten in biologische, ökologische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln, wie Führungen oder Vorträge für Schulen, Kindergärten und andere Besuchergruppen auch durch Nutzung digitaler Medien. - Hohe Standards bei der Tierhaltung, die - -
15.01.2020 Degner - Die Gesellschafterversammlung vom 17.12.2019 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der Betrieb eines Zoologischen Gartens als Bildungsstätte für alle Kreise der - -
03.11.2016 Bartels - Die Gesellschafterversammlung vom 28.10.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 (Aufsichtsrat, Zusammensetzung und Innere Ordnung), § 8 (Aufgaben des Aufsichtsrats), § 12 (Aufgaben der Gesellschafterversammlung) und § 14 (Bekanntmachungen) beschlossen. - - -
27.01.2014 Rosenberger - Die Gesellschafterversammlung vom 21.01.2014 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - -
11.06.2010 Kroh Geschäftsanschrift: Adenauerallee 3, 30175 Hannover - - - Geschäftsanschrift von Amts wegen gemäß § 3 Abs. 1 S. 3 EGGmbHG eingetragen.
24.09.2007 Rosenberger - Die Gesellschafterversammlung vom 20.08.2007 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 21.770,30 EUR auf 1.300.000,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln beschlossen. - - Beschluss Blatt 77-84 Sonderband II Gesellschaftsvertrag Blatt 90-99 Sonderband II
- - - - - Beschluss Blatt 32-36 Sonderband Gesellschaftsvertrag Blatt 63-72 Sonderband
05.12.2006 - Die Gesellschafterversammlung vom 30.10.2006 hat die - - -
17.02.2006 Richter Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 11.02.1993 zuletzt geändert am 21.02.2002 Der Betrieb eines Zoologischen Gartens als Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Den Geschäftsführern kann jeweils Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Den Geschäftsführern kann jeweils die Befugnis erteilt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaftsvertrag Bl.177-194 SB Tag der ersten Eintragung: 25.03.1993 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 17.02.2006.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Zoo Hannover gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
RAS-Zoo gemeinnützige GmbH GmbH Sontra Mühlbergstraße, 12, 36205, Sontra
MUSIKZENTRUM Hannover gemeinnützige GmbH GmbH Hannover Emil-Meyer-Str., 26-28, 30165, Hannover
Zoo Hannover Service GmbH GmbH Hannover Adenauerallee, 3, 30175, Hannover
Figurentheaterhaus Hannover gemeinnützige GmbH GmbH Hannover Großer Kolonnenweg, 5, 30163, Hannover
B & L Hannover GmbH GmbH Hannover Gretelriede, 71, 30419, Hannover
Waldorfkindergartenseminar Hannover gemeinnützige GmbH GmbH Hannover Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70, b, 30173, Hannover
C.K. Hannover GmbH GmbH Hannover Marienstraße, 43, 30171, Hannover
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH GmbH Osnabrück Klaus-Strick-Weg, 12, 49082, Osnabrück
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
Zoo Hannover gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Der Betrieb eines Zoologischen Gartens als Bildungsstätte für alle Kreise der Bevölkerung zur Förderung des Natur- und Umweltschutzes, des Tierschutzes und der Tierzucht, der Förderung von Forschung und Bildung, speziell auf dem Gebiet der Ökologie und Zoologie. Dabei dient die Einrichtung auch der Erholung. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch a) Förderung der Erweiterung von Kenntnissen über die Biologie von Tieren, insbesondere über die Tiergartenbiologie von Wildtierarten, der Ökologie, des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes, der Komplexität von Ökosystemen und deren Bedrohung, für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Den Besuchern sollen die vorstehendend genannten Kenntnisse durch besondere Tierpräsentationen und kommentierte Fütterungen nähergebracht werden. Zur Förderung des Arten-, Natur- und Umweltschutzes soll den Zoobesuchern in wechselnden, zeitlich begrenzten Ausstellungen über zoologische Aspekte oder Lebensräume durch Präsentationen und Führungen Wissen über biologische und ökologische Zusammenhänge und deren Komplexität, Fragilität, Vielfalt sowie deren Bedrohung vermittelt werden. b) Fakultativ angebotene Bildungsmaßnahmen und -veranstaltungen, die helfen sollen, die Kenntnisse über die biologische Vielfalt zu vertiefen und Einsichten in biologische, ökologische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln, wie Führungen oder Vorträge für Schulen, Kindergärten und andere Besuchergruppen auch durch Nutzung digitaler Medien. c) Hohe Standards bei der Tierhaltung, die den biologischen Erfordernissen der jeweiligen Art Rechnung tragen, sowie artgerechte Gehegeanlagen und der tierpflegerischen Betreuung nach den neusten Erkenntnissen in der Zootierhaltung. d) Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Präsentationen oder künstlerischen Darbietungen, die durch die vermittelten Inhalte ein breites Bewusstsein für Arten-, Natur- und Umweltschutz fördern. e) Förderung des Arten-, Natur- und Umweltschutzes durch Aufbau, Zucht und Unterhaltung eines vielseitigen, angemessenen Tierbestandes auch gefährdeter und bedrohter Tierarten. f) Züchtungen zur Erhaltung und Rückzüchtungen zur Verbreiterung der Artenvielfalt. Die Koordination von Zuchtprogrammen trägt durch die erfolgreiche Nachzucht verschiedener Tierarten zur Arterhaltung bei. Durch die Teilnahme an weltweit koordinierten Zuchtprogrammen sollen bedrohte Tierarten erhalten und wieder ausgewildert werden. g) Unterstützung von Forschungsarbeiten und -projekten, die dazu bestimmt sind, Erkenntnisse über Tierbiologie zu gewinnen oder Methoden der Arterhaltung zu erforschen und zu entwickeln. Forschungsarbeiten und - projekte werden unter anderem durch das Monitoring bestimmter Tierarten oder die Beteiligung an Internationalen Zuchtbüchern unterstützt. h) Mittelbeschaffung für die Durchführung von Natur- und Artenschutzprojekten für andere gemeinnützige Einrichtungen im In- und Ausland, sofern die Rechtsform des Empfängers einer Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse i.S.d. KStG entspricht. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1300000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Zoo Hannover gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hannover, Adenauerallee 3, 30175. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Zoo Hannover gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Zoo Hannover gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: