AdnaGen AG


Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
01.06.2011 Probst | - | - | - | Der Formwechsel ist mit Eintragung des Rechtsträgers neuer Rechtsform (Amtsgericht Hannover, HRB 207157) am 31.05.2011 wirksam geworden. Die Firma ist erloschen. | - | - |
30.05.2011 Probst | - | - | - | Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Hauptversammlung vom 19.04.2011 im Wege des Formwechsels in die AdnaGen GmbH mit Sitz in Langenhagen umgewandelt. Der Formwechsel wird erst wirksam mit der Eintragung des Rechtsträgers neuer Rechtsform. | - | - |
28.12.2009 Probst | - | Die Hauptversammlung vom 30.06.2009 hat die vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals um 1.641.320,00 EUR auf 40.000,00 EUR und die gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals um 10.000,00 EUR auf 50.000,00 EUR, sowie die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital, Einleitung) und in § 6 (Aktien) beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. | - | - | - | - |
21.04.2009 Hübner | Geschäftsanschrift: Ostpassage 7, 30853 Langenhagen | - | - | - | - | - |
07.03.2006 Smyczynski | Langenhagen | Aktiengesellschaft Satzung vom 30.08.2000 zuletzt geändert am 25.10.2004 | Die Entwicklung und der Vertrieb von medizinischer Diagnostik, Diagnostik- Methoden sowie biotechnologischen Produkten, Verfahren und Geräten einschließlich der EDV und aller damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. | Aktiengesellschaft, entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Adnagen GmbH mit Sitz in Hannover gemäß §§ 190 ff Umwandlungsgesetz. Zwischen der Gesellschaft und der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank mit Sitz in Bonn besteht ein Teilgewinnabführungsvertrag vom 22.08.2001/30.08.2001, dem die Hauptversammlung vom 03.12.2001 zugestimmt hat. An die tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank mit Sitz in Bonn ist ein Betrag von 9,5 % p. a. der abgerufenen tatsächlichen gezahlten Einlage und ein Betrag von 12 % des ab Abruf der Einlage erwirtschafteten Jahresüberschusses abzuführen. Wegen der Einzelheiten wird die beim Amtsgericht Hannover eingereichten Unterlagen Bezug genommen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 03.09.2003 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 30. Juni 2008 einmalig oder mehrmals durch Aufgabe neuer Aktien gegen Bareinlagen um bis zu 275.910,00 Euro zu erhöhen (Genehmigtes Kapital II). Zwischen der Gesellschaft und der Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG) mbH mit Sitz in Hannover (HRB 52583 Amtsgericht Hannover) besteht ein Teilgewinnabführungsvertrag vom 24.06/26.06.2003, dem die Hauptversammlung vom 03.09.2003 zugestimmt hat. Wegen der Einzelheiten wird auf die eingereichten Unterlagen verwiesen. Das genehmigte Kapital gem. § 6 Ziffer 5 der Satzung (genehmigtes Kapital II) beträgt nunmehr noch 9.910,00 Euro. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 08.07.2004 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 2008 einmalig oder mehrmals durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- oder Sacheinlagen um bis zu 330.000,-- Euro zu erhöhen | Der Vorstand besteht - nach näherer Bestimmung des Aufsichtrats - aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Den Vorstandsmitgliedern kann jeweils Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Den Vorstandsmitgliedern kann jeweils die Befugnis erteilt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. | Tag der ersten Eintragung: 05.10.2000 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 07.03.2006. Satzung Blatt 161 ff. Sonderband |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu AdnaGen AG
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
A V A L AG | AG | Bad Tölz | Annastraße, 4, 83646, Bad Tölz |
A!B!C AG | AG | Wuppertal | Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal |
C.I.C.S. AG | AG | Münster | Gartenstraße, 208, 48147, Münster |
a.i.s. AG | AG | Köln | Auf der Aue, 9, 69488, Köln |
I R E AG | AG | Grünwald | Robert-Koch-Str., 5a, 82031, Grünwald |
P&R AG | AG | Grünwald | Nördliche Münchner Straße, 8, 82031, Grünwald |
N.M.F. AG | AG | Frankfurt am Main | Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main |
1&1 AG | AG | - | - |
1&1 AG | AG | - | - |
A. T. G. AG | AG | - | - |
AdnaGen AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist AdnaGen AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Solarpark SO39 GmbH & Co. KG
- Babykomfort Deutschland GmbH
- SILIN Mineralfarben GmbH adresse
- SVS Schul-Verwaltungs-Software GmbH kontakte
- Jung-Optik GmbH
- SPOT Production Film- und Fernsehproduktion GmbH
- ZOO Office GmbH adresse
- My Field UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- EnDC Renewables GmbH
- Rieder Eck GmbH
- EIGENGRAU GmbH adresse
- Solid Property GmbH kontakte
- Appel Energiesysteme GmbH
- Baugeschäft Zinn & Jahns GmbH
- Menne Gastronomie GmbH & Co. KG adresse
- Active Trading Dienstleistungs- und Handels GmbH kontakte
- Richter Verwaltungs GmbH
- Backnang Industrial GmbH & Co. KG
- Mauz Dentaltechnik GmbH adresse
- TC Transport Consulting GmbH kontakte