AGAPLESION gemeinnützige AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Ginnheimer Landstr., 94, 60487, Frankfurt am Main
Zweck: (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe, die Förderung mildtätiger Zwecke durch die Pflege und Betreuung von Kranken und alten Menschen nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge und die Förderung der Berufsbildung, einschließlich der Studentenhilfe sowie von Wissenschaft und Forschung. Zweck der Gesellschaft ist es auch, anderen steuerbegünstigten Körperschaften insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe Mittel nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung zu beschaffen und weiterzuleiten. Der mittelbare Zweck wird durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Die Zweckverwirklichung kann auch durch die Vergabe von zinsgünstigen und zinslosen Darlehen erfolgen. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung der von ihren gemeinnützigen Tochterunternehmen betriebenen diakonischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Heimen und Einrichtungen der Rehabilitation, Alten- und Krankenpflege, stationäre und ambulante Behandlung und Pflege von Kranken nach den Grundsätzen der christlichen Krankenpflege. Zur Verwirklichung ihrer Zwecke übernimmt die Gesellschaft für die vorgenannten Einrichtungen u.a. Konzernleitungsaufgaben und erbringt zentrale Dienstleistungen. Die Gesellschaft wird auch in der konzernweiten Beschaffung für ihre Tochterunternehmen tätig, zu dieser Aufgabe gehört auch die Belieferung mit Energie. Die Gesellschaft kann von ihren Tochtergesellschaften im Rahmen des planmäßigen Zusammenwirkens auch für die Gesellschaft betriebsnotwendige Dienstleistungen (insb. Catering und Reinigungsleistungen sowie allgemeine Verwaltungsleistungen) empfangen und Waren beziehen oder überlassene Gegenstände nutzen. Ferner fördert die Gesellschaft die Aus-, Fort- und Weiterbildung in medizinischen und pflegerischen Berufen, sowie die medizinische und pflegerische Grundlagenforschung und klinisch angewandte Forschung, die der Allgemeinheit zugute kommt, insbesondere auf dem Gebiet der Geriatrie. Im Rahmen ihrer Aufgaben beschafft die Gesellschaft Mittel zu deren Verwendung.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
10.07.2023 Hornburg - - - - - Fall 89
05.09.2022 Hornburg - Die Hauptversammlung vom 14.07.2022 hat eine Änderung der Satzung in § 3 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe, die Förderung mildtätiger Zwecke durch die Pflege und Betreuung von Kranken und alten Menschen nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge und die Förderung der Berufsbildung, einschließlich der Studentenhilfe sowie von Wissenschaft und Forschung. Zweck der Gesellschaft ist es auch, anderen steuerbegünstigten Körperschaften insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe Mittel nach Maßgabe des § - - Fall 88
01.10.2021 Hornburg - Die Hauptversammlung vom 22.07.2021 hat die Änderung des § 7 (Genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 31.08.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.07.2021 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.09.2026 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 9.500.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2021/I). - Fall 87
21.01.2021 Hornburg - - - - - Fall 83
11.01.2021 Hornburg - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 31.08.2016 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 590.050,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 16.07.2020 mit Ergänzungen vom 28.09.2020 und 21.12.2020 sind §§ 6 (Grundkapital) und 7 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 31.08.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 6.681.750,00 EUR. - Fall 82
05.10.2020 Hornburg - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 31.08.2016 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 728.200,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 28.11.2019 sind §§ 6 (Grundkapital) und 7 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der - Fall 80
27.08.2020 Hornburg - - - - - Fall 79
07.05.2018 Hornburg - - - - - Fall 77
31.08.2017 Dittberner - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 01.06.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der proDiako gGmbH Gesundheits- und Pflegedienstleistungen mit dem Sitz in Rotenburg (Wümme) (Amtsgericht Walsrode HRB 203212) verschmolzen. - Fall 76
- - - - - - Fall 75
21.07.2017 - Die Hauptversammlung vom 12.07.2017 hat die Änderung der - - - -
12.04.2017 Dittberner - - - - - Fall 73
13.10.2016 Hornburg - Die Hauptversammlung vom 31.08.2016 hat die Änderung des § 7 (Genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 18.08.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 72
29.08.2016 Hornburg - Aufgrund der Ermächtigung in § 7 Abs. 1 der Satzung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 781.850,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 28.08.2015 sind § 6 (Grundkapital) und § 7 (Genehmigtes Kapital) der Satzung geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 18.08.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 1.485.950,00 EUR. - Fall 71
20.07.2016 Hornburg - Die Aufsichtsratssitzung vom 23.06.2016 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2 (Kirchliches Proprium) und 28 (Bekanntmachungen) beschlossen. - - - Fall 70
05.01.2016 Hornburg - - - - - Fall 68
22.08.2014 Dittberner - Die Hauptversammlung vom 15.08.2014 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2 (Kirchliches Proprium), 3 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) und 13 (Zusammensetzung, Amtsdauer und Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossen. Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe, die Förderung mildtätiger Zwecke durch die Pflege und Betreuung von Kranken und alten Menschen nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung - - Fall 65
28.07.2014 Schollmeyer - - - Aufgrund der Ermächtigung in § 7 Abs. 1 der Satzung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 36.200,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 26.06.2013 sind § 6 (Grundkapital) und § 7 (Genehmigtes Kapital) der Satzung geändert. Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der - Fall 64
15.07.2014 Schollmeyer - - - - - Fall 63
26.08.2013 Dinges-Król M.A. - Die Hauptversammlung vom 15.08.2013 hat die Änderung der Satzung in § (Vorsitzende/r und Stellvertreter/in) beschlossen. - - - Fall 61
21.08.2013 Dinges-Król M.A. - Auf Grund der Ermächtigung in § 7 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 147.250,00 EUR auf 16.907.750,00 EUR durchgeführt.Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 28.06.2012/17.08.2012 ist die Satzung in §§ 6 Abs.1, Einfügung von 6 Abs. 30 und Anpassung von 7 Abs. 1 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 18.08.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 2.304.000,00 EUR EUR. - Fall 60 weitere Dokumente Fall 58
09.08.2013 Dinges-Król M.A. - Aufgrund der Ermächtigung in § 7 Abs.1 der Satzung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 129.650,00 EUR auf 16.760.500,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 21.03.2013 ist die Satzung in § 6(Grundkapital) und 7 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 18.08.2012 (Genehmigtes Kapital - Fall 59
02.05.2013 Faldus - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 18.08.2012 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3.669.100,00 EUR auf 16.630.850,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 28.06./17.08.2012 ist die Satzung in § 6 (Grundkapital) sowie § 7 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.08.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) ist durch Zeitablauf erloschen. Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 18.08.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 2.580.900,00 EUR. - Fall 58
07.01.2013 Dinges-Król M.A. - - - - - Fall 54
- - - - - - Fall 53
13.11.2012 Dinges-Król M.A. - Die Hauptversammlung vom 18.08.2012 hat die Änderung der Satzung in § 13 (Aufsichtsrat: Zusammensetzung,Amtsdauer und Vergütung) beschlossen. - - - -
28.08.2012 Dinges-Król M.A. - Die Hauptversammlung vom 18.08.2012 hat die Änderung des § 7 Abs.1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 51
16.04.2012 Dinges-Król M.A. - - - - - Fall 49
03.04.2012 Dinges-Król M.A. - - - - - Fall 48
15.02.2012 Dinges-Król M.A. - und Änderungen in §§ 2 (Kirchliches Proprium), 11 (Vorstand), 13 (Aufsichtsrat), 14 (Aufsichtsrat:Vorsitzender und Stellvertreter), 15 (Sitzungen des Aufsichtsrats), 16 (Beschlüsse des Aufsichtsrats), 18 (Satzungsänderungen), 19 (Hauptversammlung), 22 (Vorsitz in der Hauptversammlung), 23 (Beschlussfassung in der - - - Fall 47
19.10.2011 Dittberner - Die Hauptversammlung vom 26.08.2011 hat die Änderung der Satzung in den §§ 3 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Gemeinnützigkeit) und 13 (Zusammensetzung, Amtsdauer und Vergütung) beschlossen. (1) die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe, die Pflege und Betreuung von Kranken und alten Menschen nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung - - Fall 44
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.08.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 2.394.150,00 EUR. - -
29.09.2011 Dinges-Król M.A. - Auf Grund der in § 7 Abs.1 der Satzung erteilten Ermächtigung hat der Vorstand am 26.11.2010 die Erhöhung des Grundkapitals um 330.600,00 EUR beschlossen. Der Aufsichtsrat hat durch den eingesetzten Satzungs- und Bewertungsausschuss am 27.06.2011 die Änderung der §§ 6 - - - Fall 43
06.07.2011 Dinges-Król M.A. - - - - - Fall 41
29.04.2011 Dinges-Król M.A. - - - - - Fall 40
aufgehoben und lfd.Nr.25 (Fall 34) gelöscht und berichtigt neu eingetragen. - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.08.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 2.724.750,00 EUR. - Fall 39 lfd.Nr.24 (Fall 35) Rötung zu
31.03.2011 Dinges-Król M.A. - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 664.900,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des - - - -
25.02.2011 Dinges-Król M.A. - Die Hauptversammlung vom 18.02.2011 hat eine Änderung der Satzung in § 3 (Gegenstand)und §§ 12 (Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft) und 27 (Auflösung/Abwicklung) beschlossen. (1) Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe, die Pflege und Betreuung von Kranken und alten Menschen nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung - - Fall 38
10.01.2011 Dinges-Król M.A. - - - - - Fall 36
06.01.2011 Dinges-Król M.A. - - - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 664.900,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 09.11.2010 ist die Satzung in § 6 (Höhe und - Fall 34
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.08.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 3.389.650,00 EUR. - -
05.01.2011 Dinges-Król M.A. - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 387.650,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 25.06.2010 ist die Satzung in § 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie § 7 Abs.1 (genehmigtes Kapital) geändert. - - - Fall 35
14.12.2010 Dinges-Król M.A. - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 254.500,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 09.12.2010 ist die Satzung in § 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie § 7 Abs.1 (genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.08.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 3.777.300,00 EUR. - Fall 33
- - - - - - Fall 32
23.08.2010 Dinges-Król M.A. - - - - - Fall 29
04.05.2010 Lehmann - - - - - Fall 27 Die Berichtigung laufende Nummer Nr. 19 betrifft die Eintragung laufende Nummer 16 Spalte 6a. Rötung laufende Nummer 16 Spalte Spalte 6a von Amts wegen ergänzt.
04.03.2010 Lehmann - Von Amts wegen berichtigt: Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 146.750,00 EUR auf 11.270.300,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 21.08.2009 ist die Satzung in § 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 7 Abs. 1 (genehmigtes Kapital) geändert. - - - Fall 26
11.02.2010 Diehl - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 17.600,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 09.12.2009 ist die Satzung in § 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie § 7 Absatz 1 (genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der - Fall 25
08.01.2010 Glöckner - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 36.200,00 EUR auf 11.306.500,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 19.03./10.06./25.03.2009 ist die Satzung in § 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie § 7 Abs. 1 (genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.08.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 4.049.400,00 EUR. - Fall 23 Rötungen der Eintragungen laufende Nummer 2 Spalte 6b und laufende Nummer 5 Spalte 6b von Amts wegen ergänzt
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.08.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 4.085.600,00 EUR. - Fall 20
08.01.2010 Glöckner - Von Amts wegen berichtigt: Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 415.550,00 EUR auf 11.123.550,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 10.06./21.08.2009 ist die Satzung in § 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie § 7 Abs. 1 (Genehmigtes Kapital) geändert. - - - Fall 24 Berichtigung zu Eintragung laufende Nummer 14 Spalte 6a
08.01.2010 Glöckner - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um - - - Fall 19
16.12.2009 Dinges-Król - - - - - Fall 21
03.08.2009 Dr. Kolonko - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 59.200,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 25.03./10.06.2009 ist § 6 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie § 7 Abs. 1 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der - Fall 16
06.07.2009 Dr. Kolonko - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 24.08.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 292.900,00 EUR auf 10.648.800,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 25.03.2009 ist die Satzung in § 6 Abs. 1 und 13, § 7 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 24.08.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 4.707.100,00 EUR. - Fall 15
06.07.2021 Dittberner - - - - - Fall 85
06.07.2021 Dittberner - - - - - Fall 86
04.02.2021 Hornburg - - - - - Fall 84
05.01.2009 Dinges-Król Geschäftsanschrift: Ginnheimer Landstr. 94, 60487 Frankfurt am Main - - - - Fall 13
- - - - - - Fall 11
19.09.2007 Blaschko - Die Hauptversammlung vom 24.08.2007 hat Änderungen der Satzung in § 7 Abs. 1 (Genehmigtes Kapital), § 11 (Zusammensetzung des Vorstands), § 12 (Geschäftsführung und Vertretung), § 13 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats), § 18 (Satzungsänderungen), § 19 (Ort und Einberufung der Hauptversammlung), § 21 (Stimmrecht), § 25 (Jahresabschluss) und § 28 (Bekanntmachungen) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 26.06.2002 (Genehmigtes Kapital 2002/I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 10
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 26.06.2002 (Genehmigtes Kapital 2002/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 2.043.850,00 EUR. - -
01.11.2006 Schnorbus - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 26.06.2002 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.134.700,00 EUR auf 10.355.900,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 11.07.2006 ist die Satzung in den §§ 6 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 7 (genehmigtes Kapital) beändert sowie die Einfügung von §§ 6 Abs. 10 bis Abs. 12 beschlossen. - - - Satzung Blatt 133ff. Sonderband I a
12.10.2005 Schnorbus - Auf Grund der in der Satzung vom 26.06.2002 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 363.600,00 EUR auf 9.221.200,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Satzungs- und Bewertungsausschusses des Aufsichtsrats vom 21.06.2005 ist die Satzung in § 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 7 (genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Satzung vom 26.06.2002 (Genehmigtes Kapital 2002/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 3.178.550,00 EUR. - Blatt 1ff. Sonderband Ia
22.07.2005 Glöckner - - - Von Amts wegen berichtigt: Der Vorstand ist ermächtigt, vom 22.08.2002 an fünf Jahre mit - -
24.09.2004 Donhauser Frankfurt am Main Aktiengesellschaft Satzung vom 26.06.2002 zuletzt geändert am 19.12.2003 Die Förderung des öffentlichen Sozial- und Gesundheitswesens, insbesondere der Betrieb von diakonischen Einrichtungen wie Der Vorstand ist ermächtigt, vom 22.08.2004 an fünf Jahre mit Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 22.08.2002 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Blatt 100 ff. Sonderband

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu AGAPLESION gemeinnützige AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A V A L AG AG Bad Tölz Annastraße, 4, 83646, Bad Tölz
A.D.I.C. - AG AG Bielefeld Gadderbaumer Str., 19, 33602, Bielefeld
A!B!C AG AG Wuppertal Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
I R E AG AG Grünwald Robert-Koch-Str., 5a, 82031, Grünwald
Klinik Josephinum gemeinnützige AG AG München Schönfeldstr., 16, 80539, München
Joblinge gemeinnützige AG FrankfurtRheinMain AG Frankfurt am Main Eschersheimer Landstraße, 10, 60322, Frankfurt am Main
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
6 P AG AG Dortmund Gerichtsplatz, 1, 44135, Dortmund
W & F AG AG - -
AGAPLESION gemeinnützige AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe, die Förderung mildtätiger Zwecke durch die Pflege und Betreuung von Kranken und alten Menschen nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge und die Förderung der Berufsbildung, einschließlich der Studentenhilfe sowie von Wissenschaft und Forschung. Zweck der Gesellschaft ist es auch, anderen steuerbegünstigten Körperschaften insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe Mittel nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung zu beschaffen und weiterzuleiten. Der mittelbare Zweck wird durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Die Zweckverwirklichung kann auch durch die Vergabe von zinsgünstigen und zinslosen Darlehen erfolgen. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung der von ihren gemeinnützigen Tochterunternehmen betriebenen diakonischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Heimen und Einrichtungen der Rehabilitation, Alten- und Krankenpflege, stationäre und ambulante Behandlung und Pflege von Kranken nach den Grundsätzen der christlichen Krankenpflege. Zur Verwirklichung ihrer Zwecke übernimmt die Gesellschaft für die vorgenannten Einrichtungen u.a. Konzernleitungsaufgaben und erbringt zentrale Dienstleistungen. Die Gesellschaft wird auch in der konzernweiten Beschaffung für ihre Tochterunternehmen tätig, zu dieser Aufgabe gehört auch die Belieferung mit Energie. Die Gesellschaft kann von ihren Tochtergesellschaften im Rahmen des planmäßigen Zusammenwirkens auch für die Gesellschaft betriebsnotwendige Dienstleistungen (insb. Catering und Reinigungsleistungen sowie allgemeine Verwaltungsleistungen) empfangen und Waren beziehen oder überlassene Gegenstände nutzen. Ferner fördert die Gesellschaft die Aus-, Fort- und Weiterbildung in medizinischen und pflegerischen Berufen, sowie die medizinische und pflegerische Grundlagenforschung und klinisch angewandte Forschung, die der Allgemeinheit zugute kommt, insbesondere auf dem Gebiet der Geriatrie. Im Rahmen ihrer Aufgaben beschafft die Gesellschaft Mittel zu deren Verwendung. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Ginnheimer Landstr. 94, 60487. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von AGAPLESION gemeinnützige AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist AGAPLESION gemeinnützige AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: