AUTEA gGmbH Gemeinnütziges Institut für Autismus - Beratung und Fortbildung nach dem TEACCH-Modell






Kapital:
55000.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung der Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilfe), die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO, die Infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch Einrichtungen der Beschäftigung, Qualifizierung und Betreuung. Dabei steht die Teilnahme der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund, so dass diesen Menschen die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung ermöglicht wird. Daneben werden ambulante Angebote der Eingliederungshilfe gemäß § 53 SGB XII für Menschen mit Behinderung erbracht, die das selbständige Wohnen von Menschen mit Behinderung unterstützen sowie zur Entwicklung von Menschen mit Behinderung beitragen. Insgesamt werden die Menschen mit Behinderung gefördert, betreut und unterstützt, um ihnen im Sinne des § 1 SGB XII zu einem menschenwürdigen Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung zu verhelfen. Betreuungsleistungen umfassen dabei auch die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in Verrichtungen des täglichen Bedarfs. Des Weiteren werden zur Zweckverwirklichung außerhalb der Eingliederungshilfe somatische und psychotherapeutische ambulante Vorsorgeleistungen im Sinne des SGB V für hilfsbedürftige Leistungsempfänger erbracht. Zudem werden ambulante Pflegeleistungen (Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung) für pflegebedürftige Leistungsempfänger im Sinne des SGB XI angeboten, die in ihrem eigenen Haushalt oder in einem anderen Haushalt, in dem sie aufgenommen werden (insbesondere Wohngemeinschaften / Betreutes Wohnen), betreut und gepflegt werden. Darüber hinaus werden tagesstrukturierende Maßnahmen für erwachsene Menschen mit wesentlichen seelischen, körperlichen, geistigen bzw. mehrfachen Behinderungen in eigenständigen Organisationseinheiten erbracht. Individuell ausgestaltete Einzel- und / oder Gruppenbetreuungsleistungen (beispielsweise psychosoziale Hilfen, Gesundheitsfürsorge, heilpädagogische, ergotherapeutische und bewegungstherapeutische Maßnahmen, Entwicklung und Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Sicherstellung der erforderlichen pflegerischen Hilfen) sind auf die Überwindung, Linderung und Verhütung von Verschlimmerungen behinderungsbedingter Beeinträchtigungen und Förderung der Eingliederung in die Gesellschaft ausgerichtet. Daneben ist es Aufgabe und Zweck des Unternehmens, Einrichtungen und Maßnahmen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe sowie des Wohlfahrtswesens im weiteren Sinne bereitzustellen und zu fördern. Insbesondere sollen schwer vermittelbare Arbeitslose und arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung im Rahmen verschiedenartiger Arbeitsangebote beruflich qualifiziert und / oder sozial betreut werden, um sie in die Lage zu versetzen, eine dauerhafte Anstellung auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu erhalten. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Schulungszentrums zur Vermittlung und Schulung der TEACCH-Methode (TEACCH = Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children) durch Schulungs- und Informationsveranstaltungen, durch die Durchführung von Diagnostik und Einzelfallförderung sowie Beratung und Begleitung bei Menschen mit autistischen Störungen, durch den Betrieb einer Tagesstätte für autistische Menschen, durch die Förderung und Durchführung von Forschungen einschließlich Veranstaltung von Fachkongressen zur Gewinnung weiterer Erkenntnisse auf dem Gebiet des Autismus und durch die wissenschaftliche Begleitforschung zum Thema Autismus und die Förderung eines grenzüberschreitenden Wissenschaftstransfers zum Thema Autismus. Die Gesellschaft verwirklicht die genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere mit den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehörenden steuerbegünstigten Gesellschaften, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen aller Art, durch Nutzungsüberlassung oder durch die Erbringung von Lieferungen. Zu den in Anspruch genommenen Leistungen gehören insbesondere Verwaltungsdienstleistungen wie Leistungen der Buchhaltung, Planungs- und Controllingleistungen, Leistungen der Personalverwaltung sowie zentrale IT- und Einkaufsleistungen, Vermietungs- und Verpachtungsleistungen und Personaldienstleistungen. Der Gesellschaftszweck kann auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung von Mitteln oder durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten, steuerbegünstigten Zwecke. Diese haben die ihnen zugewandten oder überlassenen Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Insbesondere sollen die Mittel nach § 58 Nr. 1 AO den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehörenden steuerbegünstigten Körperschaften für deren steuerbegünstigten Zwecke zugewendet oder überlassen werden. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand |
---|---|---|---|
19.12.2022 Bonasera-Kraft | - | Die Gesellschafterversammlung vom 14.11.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 14.11.2022 hat eine vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. | Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung der Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilfe), die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO, die Infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch Einrichtungen der Beschäftigung, Qualifizierung und Betreuung. Dabei steht die Teilnahme der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund, so dass diesen Menschen die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung ermöglicht wird. Daneben werden ambulante Angebote der Eingliederungshilfe gemäß § 53 SGB XII für Menschen mit Behinderung erbracht, die das selbständige Wohnen von Menschen mit Behinderung unterstützen sowie zur Entwicklung von Menschen mit Behinderung beitragen. Insgesamt werden die Menschen mit Behinderung gefördert, betreut und unterstützt, um ihnen im Sinne des § 1 SGB XII zu einem menschenwürdigen Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung zu |
23.12.2016 Verweyen | - | Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages durch Voranstellung einer Präambel, in § 1 (Firma, Sitz, Geschäftsjahr, Dauer), § 4 (vormals § 5, Stammkapital) und § 6 (vormals § 7, Geschäftsführung und Vertretung) sowie insgesamt eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. | Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, Förderung der Hilfen für Behinderte, Förderung der Jugendhilfe, Förderung des Wohlfahrtswesens, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 AO. |
06.02.2013 Nießen | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Uechtingstraße 89 a, 45881 Gelsenkirchen | - | - |
23.08.2002 Holland | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 23.07.2002 beschlossen, das Stammkapital (DEM 100.000,- DM) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 51.129,19 Euro um EUR 3.870,81 Euro auf EUR 55.000,00 Euro zu erhöhen und den | - |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu AUTEA gGmbH Gemeinnütziges Institut für Autismus - Beratung und Fortbildung nach dem TEACCH-Modell
AUTEA gGmbH Gemeinnütziges Institut für Autismus - Beratung und Fortbildung nach dem TEACCH-Modell ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Gelsenkirchen registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für psychisch und somatisch erkrankte Menschen, die Förderung der Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilfe), die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO, die Infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch Einrichtungen der Beschäftigung, Qualifizierung und Betreuung. Dabei steht die Teilnahme der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund, so dass diesen Menschen die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung ermöglicht wird. Daneben werden ambulante Angebote der Eingliederungshilfe gemäß § 53 SGB XII für Menschen mit Behinderung erbracht, die das selbständige Wohnen von Menschen mit Behinderung unterstützen sowie zur Entwicklung von Menschen mit Behinderung beitragen. Insgesamt werden die Menschen mit Behinderung gefördert, betreut und unterstützt, um ihnen im Sinne des § 1 SGB XII zu einem menschenwürdigen Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung zu verhelfen. Betreuungsleistungen umfassen dabei auch die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in Verrichtungen des täglichen Bedarfs. Des Weiteren werden zur Zweckverwirklichung außerhalb der Eingliederungshilfe somatische und psychotherapeutische ambulante Vorsorgeleistungen im Sinne des SGB V für hilfsbedürftige Leistungsempfänger erbracht. Zudem werden ambulante Pflegeleistungen (Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung) für pflegebedürftige Leistungsempfänger im Sinne des SGB XI angeboten, die in ihrem eigenen Haushalt oder in einem anderen Haushalt, in dem sie aufgenommen werden (insbesondere Wohngemeinschaften / Betreutes Wohnen), betreut und gepflegt werden. Darüber hinaus werden tagesstrukturierende Maßnahmen für erwachsene Menschen mit wesentlichen seelischen, körperlichen, geistigen bzw. mehrfachen Behinderungen in eigenständigen Organisationseinheiten erbracht. Individuell ausgestaltete Einzel- und / oder Gruppenbetreuungsleistungen (beispielsweise psychosoziale Hilfen, Gesundheitsfürsorge, heilpädagogische, ergotherapeutische und bewegungstherapeutische Maßnahmen, Entwicklung und Erhalt von Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Sicherstellung der erforderlichen pflegerischen Hilfen) sind auf die Überwindung, Linderung und Verhütung von Verschlimmerungen behinderungsbedingter Beeinträchtigungen und Förderung der Eingliederung in die Gesellschaft ausgerichtet. Daneben ist es Aufgabe und Zweck des Unternehmens, Einrichtungen und Maßnahmen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe sowie des Wohlfahrtswesens im weiteren Sinne bereitzustellen und zu fördern. Insbesondere sollen schwer vermittelbare Arbeitslose und arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung im Rahmen verschiedenartiger Arbeitsangebote beruflich qualifiziert und / oder sozial betreut werden, um sie in die Lage zu versetzen, eine dauerhafte Anstellung auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu erhalten. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Schulungszentrums zur Vermittlung und Schulung der TEACCH-Methode (TEACCH = Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children) durch Schulungs- und Informationsveranstaltungen, durch die Durchführung von Diagnostik und Einzelfallförderung sowie Beratung und Begleitung bei Menschen mit autistischen Störungen, durch den Betrieb einer Tagesstätte für autistische Menschen, durch die Förderung und Durchführung von Forschungen einschließlich Veranstaltung von Fachkongressen zur Gewinnung weiterer Erkenntnisse auf dem Gebiet des Autismus und durch die wissenschaftliche Begleitforschung zum Thema Autismus und die Förderung eines grenzüberschreitenden Wissenschaftstransfers zum Thema Autismus. Die Gesellschaft verwirklicht die genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere mit den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehörenden steuerbegünstigten Gesellschaften, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen aller Art, durch Nutzungsüberlassung oder durch die Erbringung von Lieferungen. Zu den in Anspruch genommenen Leistungen gehören insbesondere Verwaltungsdienstleistungen wie Leistungen der Buchhaltung, Planungs- und Controllingleistungen, Leistungen der Personalverwaltung sowie zentrale IT- und Einkaufsleistungen, Vermietungs- und Verpachtungsleistungen und Personaldienstleistungen. Der Gesellschaftszweck kann auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung von Mitteln oder durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten, steuerbegünstigten Zwecke. Diese haben die ihnen zugewandten oder überlassenen Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Insbesondere sollen die Mittel nach § 58 Nr. 1 AO den zum Unternehmensverbund "Sozialwerk St. Georg" gehörenden steuerbegünstigten Körperschaften für deren steuerbegünstigten Zwecke zugewendet oder überlassen werden. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 2453. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 55000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von AUTEA gGmbH Gemeinnütziges Institut für Autismus - Beratung und Fortbildung nach dem TEACCH-Modell unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Gelsenkirchen, Uechtingstraße 89 a, 45881. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von AUTEA gGmbH Gemeinnütziges Institut für Autismus - Beratung und Fortbildung nach dem TEACCH-Modell. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist AUTEA gGmbH Gemeinnütziges Institut für Autismus - Beratung und Fortbildung nach dem TEACCH-Modell ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Gelsenkirchen und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- IFU Industriebedarf für Umweltschutz GmbH
- Bach Lichtwerbetechnik GmbH Gelsenkirchen
- M. Schiwy GmbH adresse
- Witte GmbH kontakte
- Janinhoff GmbH & Co KG
- KCR - Konkret Consult Ruhr- Gesellschaft für Unternehmens- und Organisationsberatung mbH Gelsenkirchen
- Fielmann AG & Co. OHG adresse
- Gelsen Investberatung Beteiligungs- und Treuhand GmbH kontakte
- Schneppensiefen & Stolte GmbH & Co. KG
- HBU Heinrich Becker Umwelttechnik GmbH & Co. KG Bottrop
- Anni Bromkamp GmbH & Co. KG adresse
- Gelco GmbH kontakte
- K + W Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung
- Watenphul SHK Projekt GmbH & Co. KG Bottrop
- B & W Brosda und Wember Verwaltungsgesellschaft mbH adresse
- Engel GmbH & Co. Verwaltung KG kontakte
- SCHELLBECK SERVICE GmbH & Co. KG
- Overgünne GmbH & Co. KG Bottrop
- Pflegedienst "A.L.T.M.A.N.N." Verwaltungs-GmbH adresse
- Linke GmbH & Co. KG kontakte
- NUTRILAB Lebensmittel GmbH
- Mr. Chicken CentrO. GmbH Gastronomische Betriebe Gelsenkirchen
- Lore Spickermann GmbH & Co. KG adresse
- Becker GmbH u. Co. Kommanditgesellschaft kontakte
- VIB-Service GmbH
- Triebe GmbH & Co. KG Bottrop
- R. M. Int-Veen Gewerbeobjekt Fleischergasse Meißen GmbH & Co. KG adresse
- R. M. Int-Veen Sportpark GmbH & Co. KG kontakte
- people to people Reisen, Bücher, Kunsthandwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- RRK Wellpappenfabrik GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Bottrop