BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige Betriebs GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Auerbacher Straße, 7, 14193, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 14193
Registernummer Registernummer: HRB 37972 B
Kapital: 50000 DM
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung durch die Schaffung und Betreibung dieser Gesellschaft. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO) und die Förderung der Hilfe für zivilbeschädigte und behinderte Menschen (§ 52 Abs. Abs. 2 Nr. 1 AO). Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: - die Schaffung, der Betrieb, die Verwaltung und Leitung von Behinderten- Blinden- und Altenheimen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. - Im Rahmen ihrer Zweckverwirklichung wirkt die Gesellschaft mit ihrer gemeinnützigen Schwestergesellschaft der BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH (Amtsgericht Charlottenburg HRB 25891 B) planmäßig zusammen. In diesem Rahmen empfängt sie gemeinschaftliche Serviceleistungen, wie Lohn- und Personalbuchhaltung und Hausmeister- und Gärtnertätigkeiten. - Die Gesellschaft kann auch den in Anlage 1 aufgeführten Körperschaften und anderen gemeinnützigen Körperschaften im Sinne des § 58 Nr. 1 AO Mittel zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke zuwenden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt keine eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Etwaige Gewinne dürfen nur für die im Gesellschaftsvertrag festgelegten Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft, soweit diese nicht nach § 58 Nr. 1 AO zugewendet werden. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei der Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer etwa geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall ihres vorgenannten Zwecks ist das Vermögen, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, ausschließlich zu gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecke zu verwenden, wobei die Rehabilitation und die berufliche Fortbildung Blinder im Vordergrund stehen soll. Dies geschieht durch Übertragung des Vermögens auf den Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin, gegr. 1874 e. V. - Älteste Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
21.12.2022 Dr. Lehmann - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 19.12.2022 ist der Gesellschaftsvertrag ge- Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar mild- tätige gemeinnützige Zwecke im - -
18.12.2012 Dr. Dr. Schulte Geschäftsanschrift: Auerbacher Straße 7, 14193 Ber- lin Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 15.10.2012 ist der Gesellschaftsvertrag abgeän- dert in § 2 (Gegenstand). - - -
04.10.2010 Pohl Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: Niederneuendorfer Allee 6-9, 13587 Berlin - - - -
28.10.2004 Lüttger Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 09.07.1990 Die Verwaltung und Leitung von Behinderten- Blinden- und Alten- heimen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ers- ten Eintragung 21.05.1991 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige Betriebs GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
S & K Betriebs GmbH GmbH Freyung Stierberg, 20, 94065, Freyung
F & F Betriebs GmbH GmbH Neutraubling Hans-Watzlik-Straße, 2, 93073, Neutraubling
G.I.S. 3.Betriebs GmbH GmbH Bad Neustadt a.d. Saale Rudolf-Diesel-Ring, 24, 97616, Bad Neustadt a.d. Saale
BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Auerbacher Str., 7, 14193, Berlin
E.T. Betriebs GmbH GmbH Frankfurt am Main Buchwaldstraße, 22a, 60385, Frankfurt am Main
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
B & F Betriebs GmbH GmbH Pfaffenhofen a.d. Ilm Adolf-Rebl-Straße, 3, 85276, Pfaffenhofen a.d. Ilm
K.R.T. Betriebs GmbH GmbH Berlin Gottlieb-Dunkel-Straße, 43 - 44, 12099, Berlin
Gemeinnützige Bäder-Betriebs GmbH GmbH Lüchow An der Tränke, 1, 29439, Lüchow
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige Betriebs GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung durch die Schaffung und Betreibung dieser Gesellschaft. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO) und die Förderung der Hilfe für zivilbeschädigte und behinderte Menschen (§ 52 Abs. Abs. 2 Nr. 1 AO). Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: - die Schaffung, der Betrieb, die Verwaltung und Leitung von Behinderten- Blinden- und Altenheimen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. - Im Rahmen ihrer Zweckverwirklichung wirkt die Gesellschaft mit ihrer gemeinnützigen Schwestergesellschaft der BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH (Amtsgericht Charlottenburg HRB 25891 B) planmäßig zusammen. In diesem Rahmen empfängt sie gemeinschaftliche Serviceleistungen, wie Lohn- und Personalbuchhaltung und Hausmeister- und Gärtnertätigkeiten. - Die Gesellschaft kann auch den in Anlage 1 aufgeführten Körperschaften und anderen gemeinnützigen Körperschaften im Sinne des § 58 Nr. 1 AO Mittel zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke zuwenden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt keine eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Etwaige Gewinne dürfen nur für die im Gesellschaftsvertrag festgelegten Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft, soweit diese nicht nach § 58 Nr. 1 AO zugewendet werden. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei der Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer etwa geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall ihres vorgenannten Zwecks ist das Vermögen, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, ausschließlich zu gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecke zu verwenden, wobei die Rehabilitation und die berufliche Fortbildung Blinder im Vordergrund stehen soll. Dies geschieht durch Übertragung des Vermögens auf den Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin, gegr. 1874 e. V. - Älteste Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 37972 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 50000 DM, was die finanzielle Stabilität von BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige Betriebs GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Auerbacher Straße 7, 14193. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige Betriebs GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige Betriebs GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: