BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH






Kapital:
200000 DM
Zweck:
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO), die Förderung des Wohlfahrtswesens und die Förderung der Hilfe für zivilbeschädigte und behinderte Menschen (§ 52 Abs. Abs. 2 Nr. 1 AO). (3) Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: (a) Erwerb eines Grundstücks und die Erstellung sowie der Betrieb eines Behindertenheims, in dem Personen selbstlos unterstützt werden, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind, (b) Pflege und Integration mehrfach behinderter Blinder, blinder Senioren und Integration von Behinderten durch Zusammenleben mit nichtbehinderten Personen sowie ähnlichen Tätigkeiten, (c) Individuelle Beratung zu Fragen der Rehabilitation, Integration und Inklusion, (d) Individuelle Schulung im Bereich der Orientierung und Mobilität, (e) Individuelle Schulung im Bereich Lebenspraktische Fähigkeiten, (f) Beratung zur Nutzung geeigneter Hilfsmittel und Einweisung in den Gebrauch, (g) im Rahmen ihrer Zweckverwirklichung wirkt die Gesellschaft mit ihrer gemeinnützigen Muttergesellschaft und den gemeinnützigen Schwestergesellschaften (vgl. Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag) planmäßig zusammen. In diesem Rahmen erbringt die Gesellschaft gemeinschaftliche Serviceleistungen, wie Finanz-, Lohn- und Personalbuchhaltung und Hausmeister- und Gärtnertätigkeiten. (h) die Gesellschaft kann auch den in Anlage 1 aufgeführten Körperschaften und anderen gemeinnützigen Körperschaften im Sinne des § 58 Nr. 1 AO Mittel zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke zuwenden. (4) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt keine eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Etwaige Gewinne dürfen nur für die im Gesellschaftsvertrag festgelegten Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft, soweit diese nicht nach § 58 Nr. 1 AO zugewendet werden. (5) Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden, bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer etwa geleisteten Sacheinlagen und Gesellschafterdarlehen zurück. (6) Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (7) Bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an den Verein: Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. - Älteste Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten, Auerbacher Straße 7, 14193 Berlin, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg zu VR 1035 B, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke zu verwenden hat. (8) Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen gemeinnützigen Unternehmen beteiligen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
- | Pflege und Integration mehr- fach behinderter Blinder, blinder Senioren und Integration von Be- hinderten durch Zusammenleben mit nichtbehinderten Personen so- wie ähnlichen Tätigkeiten, ( | - | Individuelle Beratung zu Fra- gen der Rehabilitation, Integration und Inklusion, (d) Individuelle Schulung im Be- reich der Orientierung und Mobi- lität, (e) Individuelle Schulung im Be- reich Lebenspraktische Fähigkei- ten, | - | - |
21.12.2022 Dr. Dr. Schulte | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 19.12.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand). | (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar mild- tätige gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbe- günstigte Zwecke" der Abgaben- ordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO), die Förderung des Wohl- fahrtswesens und die Förderung der Hilfe für zivilbeschädigte und behinderte Menschen (§ 52 Abs. Abs. 2 Nr. 1 AO). (3) Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: | - | - |
03.08.2010 Gossow | Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: Auerbacher Str. 7, 14193 Berlin | - | - | - | - |
05.11.2004 Grötzsch | Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 05.09.1986 mit Änderung vom 21.02.1989 | Der Erwerb eines Grundstücks und die Erstellung sowie der Be- trieb eines Behindertenheimes, in dem Personen selbstlos unterstützt werden, die infolge ihres körper- lichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Insbesondere umfaßt dies folgende Aufgaben: Pflege und Integration mehrfach behinderter Blinder, blinder Se- nioren und Integration von Behin- derten durch Zusammenleben mit nichtbehinderten Personen sowie ähnliche Tätigkeiten. Durch die Schaffung und den Betrieb dieses Heimes verfolgt die Gesellschaft | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. | Tag der ers- ten Eintragung 13.10.1986 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.10.2012
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.03.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 29.06.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.11.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 14.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 29.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 02.11.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.10.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2012
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.03.2021
- Anzeige nach Eingang // 15.12.2020 // Anmeldung vom 14.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 15.12.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 03.07.2013 // Anmeldung vom 29.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 03.07.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2013
- Anzeige nach Eingang // 17.12.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.10.2012
- Anzeige nach Eingang // 02.11.2012 // Anmeldung vom 02.11.2012
- Anzeige nach Eingang // 02.11.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2012
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
BWS GmbH | GmbH | Leipzig | Neumarkt, 26, 04109, Leipzig |
A.p.e. gemeinnützige GmbH | GmbH | Hettenshausen | Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen |
BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige Betriebs GmbH | GmbH | Berlin | Auerbacher Straße, 7, 14193, Berlin |
BWS GmbH | GmbH | Offenbach am Main | Ferdinand-Porsche-Straße, 2, 63073, Offenbach am Main |
BWS GmbH | GmbH | Erkelenz | Brüsseler Allee, 25, 41812, Erkelenz |
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH | GmbH | Alzey | Wormser Straße, 42, 55232, Alzey |
I & A gemeinnützige GmbH | GmbH | Halle (Saale) | Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale) |
T.A.N.Z.B.A.S.I.S. gemeinnützige GmbH | GmbH | Berlin | Eldenaer Straße, 44, 10247, Berlin |
BWS GmbH | GmbH | Remagen | Zeppelinstraße, 20, 53424, Remagen |
S+I gemeinnützige GmbH | GmbH | - | - |
BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist Förderung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO), die Förderung des Wohlfahrtswesens und die Förderung der Hilfe für zivilbeschädigte und behinderte Menschen (§ 52 Abs. Abs. 2 Nr. 1 AO). (3) Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht, die ihren Gegenstand bilden: (a) Erwerb eines Grundstücks und die Erstellung sowie der Betrieb eines Behindertenheims, in dem Personen selbstlos unterstützt werden, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind, (b) Pflege und Integration mehrfach behinderter Blinder, blinder Senioren und Integration von Behinderten durch Zusammenleben mit nichtbehinderten Personen sowie ähnlichen Tätigkeiten, (c) Individuelle Beratung zu Fragen der Rehabilitation, Integration und Inklusion, (d) Individuelle Schulung im Bereich der Orientierung und Mobilität, (e) Individuelle Schulung im Bereich Lebenspraktische Fähigkeiten, (f) Beratung zur Nutzung geeigneter Hilfsmittel und Einweisung in den Gebrauch, (g) im Rahmen ihrer Zweckverwirklichung wirkt die Gesellschaft mit ihrer gemeinnützigen Muttergesellschaft und den gemeinnützigen Schwestergesellschaften (vgl. Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag) planmäßig zusammen. In diesem Rahmen erbringt die Gesellschaft gemeinschaftliche Serviceleistungen, wie Finanz-, Lohn- und Personalbuchhaltung und Hausmeister- und Gärtnertätigkeiten. (h) die Gesellschaft kann auch den in Anlage 1 aufgeführten Körperschaften und anderen gemeinnützigen Körperschaften im Sinne des § 58 Nr. 1 AO Mittel zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke zuwenden. (4) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt keine eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Etwaige Gewinne dürfen nur für die im Gesellschaftsvertrag festgelegten Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft, soweit diese nicht nach § 58 Nr. 1 AO zugewendet werden. (5) Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden, bei Auflösung oder Aufhebung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer etwa geleisteten Sacheinlagen und Gesellschafterdarlehen zurück. (6) Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (7) Bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an den Verein: Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. - Älteste Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten, Auerbacher Straße 7, 14193 Berlin, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg zu VR 1035 B, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke zu verwenden hat. (8) Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen gemeinnützigen Unternehmen beteiligen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 25891 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 200000 DM, was die finanzielle Stabilität von BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Auerbacher Str. 7, 14193. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist BWS Blindenwohnstätten gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Finanzkonzept Wirtschaftsberatungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH
- Gülle Glas GmbH Berlin
- Zukunftsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- khs Kirchhofschmiede gGmbH kontakte
- Berliner Schlüsseldienst Karl Rosenow GmbH
- Kock-Immobilien GmbH Berlin
- Hetz-Elektrotechnik GmbH adresse
- M u. N Neuwagen Vertriebsgesellschaft mbH kontakte
- Musikon Gesellschaft für Mensch- und Schwingungsintegrierte Kommunikations-Konzepte und Technologie mbH
- Werner Gelhardt GmbH Malerbetrieb Berlin
- Good Time Holding GmbH adresse
- Eckes & Scharfenberg GmbH kontakte
- Akzent Geschäftsdruck Vertriebsgesellschaft mbH
- Elita Elektroanlagen, Alarmmeldesysteme und Elektronik GmbH Berlin
- Knapp Kfz-GmbH adresse
- Markthalle Zwanzig GmbH kontakte
- Berolina Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
- Heckel & Partner Hebelift Vertriebs-GmbH Berlin
- Hotel-Pension "Kurfürst" GmbH adresse
- Mentor - Angewandte Datenverarbeitung GmbH kontakte
- Grundstücks- und Verwaltungs-Bohn-GmbH
- Museumstechnik Gesellschaft für Ausstellungsproduktion mbH Berlin
- fantax Personenbeförderungs- und Kraftfahrzeugnutzungs GmbH adresse
- Boom Tours Reise- und Touristik GmbH kontakte
- Immopoint Grunewald Immobilien GmbH
- adiv GmbH Berlin
- Fliesenbau Uwe Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Video-World GmbH Pantenburg kontakte
- Axel Guttmann Vermögensverwaltungs-GmbH
- BGS Bauplanung Grundstücksentwicklung Sanierungsbetreuung GmbH Berlin