Carl Bosch Museum gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Schloß-Wolfsbrunnenweg, 46, 69118, Heidelberg
Kapital: 50000.00 DEM
Zweck: 1. die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" gemäß den §§ 51ff., der Abgabenordnung. 2. Der Zweck der Gesellschaft besteht in der a) Förderung kultureller Zwecke, dies ist die ausschließliche und unmittelbare Förderung der Kunst sowie die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten, aa) die Förderung der Kunst umfasst die Bereiche der Musik, der Literatur, der darstellenden und bildenden Kunst und schließt die Förderung von kulturellen Einrichtungen, wie Theater und Museen, sowie von kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte und Kunstausstellungen, ein. Bei der Pflege von Kulturwerten steht das Andenken von Wissenschaftlern, die mit der Region verbunden sind oder waren, insbesondere von Carl Bosch und anderen Nobelpreisträgern, im Vordergrund. ab) Kulturwerte sind Gegenstände von künstlerischer und sonstiger kultureller Bedeutung, Kunstsammlungen und künstlerische Nachlässe, Bibliotheken, Archive sowie andere vergleichbare Einrichtungen b) Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe c) Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde 3. Der Zweck der Gesellschaft soll insbesondere verwirklicht werden durch: Vergabe von Förderpreisen an Absolventen der Carl-Bosch-Schule und verwandter Lehreinrichtungen, die auf dem Gebiet der Naturwissenschaften (Chemie, Pharmazie etc.) und Technik tätig sind, Ausstellungen, die die Geschichte der naturwissenschaftlichen/technischen Forschung und Lehre betreffen, 4. Die Gesellschaft kann fallweise selbst geschaffene Werke von Künstlern, Leihgaben von anderen kulturellen Einrichtungen (Museen etc.) und Sammlern, vorzugsweise Bilder, Apparaturen, Maschinen etc. für einen begrenzten Zeitraum in den Räumen der Carl Bosch Museum gGmbH und des dazugehörigen "Museums auf Achse" ausstellen. 5. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie wirtschaftliche Zwecke. 6. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, alle in Abs. 3 und 4 dieser Vorschrift genannten Aktivitäten gleichzeitig auszuführen. 7. Die Gesellschaft darf Mittel nur für satzungsmäßige Zwecke verwenden. Es darf niemand durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, begünstigt werden. 8. Die Gesellschaft kann ihre gemeinnützigen Zwecke auch dadurch erfüllen, daß sie ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft zuwendet, die sich auf ähnlichen Gebieten betätigt. 9. Im Übrigen darf die Gesellschaft alle anderen steuerlich unschädlichen Betätigungen durchführen, die in § 58 der AO genannt sind.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
25.06.2013 Trunner Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Schloß-Wolfsbrunnenweg 46, 69118 Heidelberg - - - -
- Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe - Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde 3. Der Zweck der Gesellschaft soll insbesondere verwirklicht werden durch: Vergabe von Förderpreisen an Absolventen - -
07.04.2006 Mandel Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe - Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde 3. Der Zweck der Gesellschaft soll insbesondere verwirklicht werden durch: Vergabe von Förderpreisen an Absolventen - Gegenstand des Unternehmens aufgrund Fortführungsfehler bei Umschreibung auf EDV von Amts wegen berichtigt.
03.03.2006 Schollmeier Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 14.11.1996 zuletzt geändert am 08.11.2004 Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde 3. Der Zweck der Gesellschaft soll insbesondere verwirklicht werden durch: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 03.03.2006. Tag der ersten Eintragung: 06.05.1997 Gesellschaftsvertrag: Sonderband Blatt 35-41 Beschluss: Sonderband Blatt 7, 23 ff.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Carl Bosch Museum gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Rosenhang Museum gGmbH GmbH Weilburg Ahäuser Weg, 8-10, 35781, Weilburg
Fördertechnik Museum gGmbH GmbH Sinsheim Untere Au, 4, 74889, Sinsheim
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Carl Bechstein, Universum Musicae gGmbH GmbH Berlin Brunsbütteler Damm, 120-130, 13581, Berlin
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Kickers-Fan-Museum gGmbH GmbH Offenbach am Main Aschaffenburger Straße, 65, 63071, Offenbach am Main
Struwwelpeter-Museum gGmbH GmbH Frankfurt am Main Kurt-Schumacher-Straße, 43, 60313, Frankfurt am Main
Museum Reinhard Ernst gGmbH GmbH Wiesbaden Wilhelmstraße, 62, 65191, Wiesbaden
Carl Bosch Museum gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" gemäß den §§ 51ff., der Abgabenordnung. 2. Der Zweck der Gesellschaft besteht in der a) Förderung kultureller Zwecke, dies ist die ausschließliche und unmittelbare Förderung der Kunst sowie die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten, aa) die Förderung der Kunst umfasst die Bereiche der Musik, der Literatur, der darstellenden und bildenden Kunst und schließt die Förderung von kulturellen Einrichtungen, wie Theater und Museen, sowie von kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte und Kunstausstellungen, ein. Bei der Pflege von Kulturwerten steht das Andenken von Wissenschaftlern, die mit der Region verbunden sind oder waren, insbesondere von Carl Bosch und anderen Nobelpreisträgern, im Vordergrund. ab) Kulturwerte sind Gegenstände von künstlerischer und sonstiger kultureller Bedeutung, Kunstsammlungen und künstlerische Nachlässe, Bibliotheken, Archive sowie andere vergleichbare Einrichtungen b) Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe c) Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde 3. Der Zweck der Gesellschaft soll insbesondere verwirklicht werden durch: Vergabe von Förderpreisen an Absolventen der Carl-Bosch-Schule und verwandter Lehreinrichtungen, die auf dem Gebiet der Naturwissenschaften (Chemie, Pharmazie etc.) und Technik tätig sind, Ausstellungen, die die Geschichte der naturwissenschaftlichen/technischen Forschung und Lehre betreffen, 4. Die Gesellschaft kann fallweise selbst geschaffene Werke von Künstlern, Leihgaben von anderen kulturellen Einrichtungen (Museen etc.) und Sammlern, vorzugsweise Bilder, Apparaturen, Maschinen etc. für einen begrenzten Zeitraum in den Räumen der Carl Bosch Museum gGmbH und des dazugehörigen "Museums auf Achse" ausstellen. 5. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie wirtschaftliche Zwecke. 6. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, alle in Abs. 3 und 4 dieser Vorschrift genannten Aktivitäten gleichzeitig auszuführen. 7. Die Gesellschaft darf Mittel nur für satzungsmäßige Zwecke verwenden. Es darf niemand durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, begünstigt werden. 8. Die Gesellschaft kann ihre gemeinnützigen Zwecke auch dadurch erfüllen, daß sie ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft zuwendet, die sich auf ähnlichen Gebieten betätigt. 9. Im Übrigen darf die Gesellschaft alle anderen steuerlich unschädlichen Betätigungen durchführen, die in § 58 der AO genannt sind. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 50000.00 DEM, was die finanzielle Stabilität von Carl Bosch Museum gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Heidelberg, Schloß-Wolfsbrunnenweg 46, 69118. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Carl Bosch Museum gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Carl Bosch Museum gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: