Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Thiemstr., 111, 03048, Cottbus/Chóśebuz
Registrierungsort Registrierungsort: Cottbus
Registerindex Registerindex: 03048
Registernummer Registernummer: HRB 6950 CB
Kapital: 18000000.00 EUR
Zweck: (1) Die Carl-Thiem-Klinikum gGmbH (Körperschaft) verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zwecke der Körperschaft sind - die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, - die Förderung von Wissenschaft und Forschung, - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, - die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, - die Förderung der Altenhilfe, - die Förderung des Wohlfahrtswesens. (3) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch: - die Feststellung, Heilung, Linderung oder Verhütung der Verschlimmerung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden, die Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken sowie die Geburtshilfe durch hochqualifizierte ärztliche und pflegerische Hilfeleistungen, - den Betrieb und die Unterhaltung eines Krankenhauses der Schwerpunktversorgung mit den Ausbildungsstätten, den sonstigen Nebeneinrichtungen, Nebenbetrieben, Zweckbetrieben und ambulanten Einrichtungen insbesondere nach § 95 bzw. 311 Abs. 2 SGB V, - Wahrnehmung von Aufgaben der gesundheitlichen Prävention und Gesundheitsfürsorge, - die Erbringung von Leistungen der ambulanten und stationären Pflege, - den Betrieb von Einrichtungen zur Betreuung älterer und/oder pflegebedürftiger Menschen, die in besonderem Maße den in § 53 AO genannten Personen dienen. Mindestens zwei Drittel der Leistungen kommen notleidenden bzw. gefährdeten Personen im Sinne des § 53 AO zu Gute, den Betrieb eines Betriebskindergartens bzw. zweckgebundene Zuschüsse an einen Kitabetreiber, - die Vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten, - die Durchführung von Aus- und Weiterbildung, - die Durchführung von Lehre und Studium, - die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, - den forschungsbasierten Innovations- und Technologietransfer zwischen dem klinischen Alltag und der Gesundheitswirtschaft, - die Unterstützung des Trägers des Rettungsdienstes bei der Erbringung rettungsdienstlicher Aufgaben, - die planmäßige Erbringung von Kooperationsleistungen gemäß § 57 (3) AO (insbesondere die Erbringung ärztlicher, medizinischer, labor-, betriebs- und hygieneärztlicher Leistungen, Nutzungsüberlassungen von Räumen, Inventar, Geräten und Parkplätzen, Bereitstellung von Medien, Erbringung von Konzernführungsleistungen sowie Verwaltungsdienstleistungen im Bereich Verwaltung, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Datenschutz, IT- Dienstleistungen, Bereitstellung und Überlassung von Personal und Erbringung sonstiger Dienstleistungen, Beschaffung und Lieferung von Waren durch den Zentraleinkauf und die Krankenhausapotheke u.a.) an andere steuerbegünstigte Körperschaften des Konzerns CTK, an die Stadt Cottbus, den Landkreis Spree-Neiße sowie folgende gemeinnützige Einrichtungen: Spremberger Krankenhaus GmbH, Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, Naemi- Wilke-Stift Krankenhaus und lutherische Diakonissen-Anstalt, MVZ - Poliklinik Spremberg GmbH, DRK-Rettungsdienst Schlesische Oberlausitz gGmbH, Technische Akademie Wuppertal e.V., DRK Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH, FC Energie Cottbus e.V., Lausitz Klinik Forst GmbH, Sana Kliniken Niederlausitz gGmbH unter Beachtung der Regelungen des § 91 (5) BbgKVerf sowie - alle Maßnahmen und Geschäfte, die unmittelbar dieser Aufgabenerfüllung unter Beachtung der Gemeinnützigkeit dienen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
25.08.2022 Malek - Die Gesellschafterversammlung vom 12.07.2022 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. (1) Die Carl-Thiem-Klinikum gGmbH (Körperschaft) verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne - - -
11.12.2018 Malek - Die Eintragung betreffend laufende Ziffer 12 ist von Amts wegen be- richtigt und wird wie folgt berich- tigt eingetragen: Die Gesellschafterversammlung vom 22.11.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 (Geschäftsführung und Vertretung), § 9 (Innere Ordnung des Aufsichts- - - - -
04.12.2018 Malek - Die Gesellschafterversammlung vom 22.11.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 ( Geschäftsführung und Vertre- tung), § 9 (Innere Ordnung des Aufsichtsrates) und § 10 (Aufga- ben des Aufsichtsrates - - - -
22.11.2017 Malek - Die Gesellschafterversammlung vom 06.11.2017 hat die Neufas- sung des Gesellschaftsvertrages be- schlossen. Geändert wurde insbe- sondere § 2 (Gegenstand des Unter- nehmens). - die Feststellung, Heilung, Lin- derung oder Verhütung einer Ver- schlimmerung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden sowie die Geburtshilfe durch hochquali- - - -
25.11.2009 Theinert Geschäftsanschrift: Thiemstr. 111, 03048 Cottbus - - - - -
20.06.2005 Brüske Cottbus Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 30.07.2003 ist die Feststellung, Heilung, Lin- derung oder Verhütung einer Ver- schlimmerung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden so- wie die Geburtshilfe durch hoch- qualifizierte ärztliche und pfle- gerische Hilfeleistungen. Neben diesen Aufgaben nimmt die Ge- sellschaft die Pflege und Entwick- lung der Wissenschaft durch For- schung, Lehre und Studium so- wie die Vorbereitung auf berufli- che Tätigkeiten und die Aus- und Weiterbildung wahr. Der Zweck der Gesellschaft wird insbeson- dere verwirklicht durch den Be- trieb und die Unterhaltung eines Die Gesellschaft ist entstanden durch Ausgliederung aus dem Ver- mögen der Stadt Cottbus. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Gesellschaftsver- trag Bl. 28 ff SB Tag der ers- ten Eintragung 18.11.2003 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Heidekreis-Klinikum gGmbH GmbH Fallingbostel Vogteistraße, 19, 29683, Fallingbostel
Klinikum Gersfeld gGmbH GmbH Gersfeld (Rhön) Wolf-Hirth-Straße, 18, 36129, Gersfeld (Rhön)
Christliches Klinikum Unna gGmbH GmbH Unna Obere Husemannstraße, 2, 59423, Unna
Klinikum Ibbenbüren gGmbH GmbH Ibbenbüren Große Str., 41, 49477, Ibbenbüren
Altmark-Klinikum gGmbH GmbH Gardelegen Ernst-von-Bergmann-Str., 22, 39638, Gardelegen
Klinikum Mittelbaden gGmbH GmbH Baden-Baden Dr. Rumpf-Weg, 7, 76530, Baden-Baden
Klinikum Mittelbaden MVZ gGmbH GmbH Baden-Baden Dr. Rumpf-Weg, 7, 76530, Baden-Baden
Zollernalb Klinikum gGmbH GmbH Balingen Tübinger Straße, 30, 72336, Balingen
MVZ Klinikum Wolfenbüttel gGmbH GmbH Wolfenbüttel Alter Weg, 80, 38302, Wolfenbüttel
Klinikum Peine gGmbH GmbH Peine Kaiserstraße, 60, 31134, Peine
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Cottbus registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Carl-Thiem-Klinikum gGmbH (Körperschaft) verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zwecke der Körperschaft sind - die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, - die Förderung von Wissenschaft und Forschung, - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, - die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, - die Förderung der Altenhilfe, - die Förderung des Wohlfahrtswesens. (3) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch: - die Feststellung, Heilung, Linderung oder Verhütung der Verschlimmerung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden, die Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken sowie die Geburtshilfe durch hochqualifizierte ärztliche und pflegerische Hilfeleistungen, - den Betrieb und die Unterhaltung eines Krankenhauses der Schwerpunktversorgung mit den Ausbildungsstätten, den sonstigen Nebeneinrichtungen, Nebenbetrieben, Zweckbetrieben und ambulanten Einrichtungen insbesondere nach § 95 bzw. 311 Abs. 2 SGB V, - Wahrnehmung von Aufgaben der gesundheitlichen Prävention und Gesundheitsfürsorge, - die Erbringung von Leistungen der ambulanten und stationären Pflege, - den Betrieb von Einrichtungen zur Betreuung älterer und/oder pflegebedürftiger Menschen, die in besonderem Maße den in § 53 AO genannten Personen dienen. Mindestens zwei Drittel der Leistungen kommen notleidenden bzw. gefährdeten Personen im Sinne des § 53 AO zu Gute, den Betrieb eines Betriebskindergartens bzw. zweckgebundene Zuschüsse an einen Kitabetreiber, - die Vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten, - die Durchführung von Aus- und Weiterbildung, - die Durchführung von Lehre und Studium, - die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, - den forschungsbasierten Innovations- und Technologietransfer zwischen dem klinischen Alltag und der Gesundheitswirtschaft, - die Unterstützung des Trägers des Rettungsdienstes bei der Erbringung rettungsdienstlicher Aufgaben, - die planmäßige Erbringung von Kooperationsleistungen gemäß § 57 (3) AO (insbesondere die Erbringung ärztlicher, medizinischer, labor-, betriebs- und hygieneärztlicher Leistungen, Nutzungsüberlassungen von Räumen, Inventar, Geräten und Parkplätzen, Bereitstellung von Medien, Erbringung von Konzernführungsleistungen sowie Verwaltungsdienstleistungen im Bereich Verwaltung, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Datenschutz, IT- Dienstleistungen, Bereitstellung und Überlassung von Personal und Erbringung sonstiger Dienstleistungen, Beschaffung und Lieferung von Waren durch den Zentraleinkauf und die Krankenhausapotheke u.a.) an andere steuerbegünstigte Körperschaften des Konzerns CTK, an die Stadt Cottbus, den Landkreis Spree-Neiße sowie folgende gemeinnützige Einrichtungen: Spremberger Krankenhaus GmbH, Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH, Naemi- Wilke-Stift Krankenhaus und lutherische Diakonissen-Anstalt, MVZ - Poliklinik Spremberg GmbH, DRK-Rettungsdienst Schlesische Oberlausitz gGmbH, Technische Akademie Wuppertal e.V., DRK Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH, FC Energie Cottbus e.V., Lausitz Klinik Forst GmbH, Sana Kliniken Niederlausitz gGmbH unter Beachtung der Regelungen des § 91 (5) BbgKVerf sowie - alle Maßnahmen und Geschäfte, die unmittelbar dieser Aufgabenerfüllung unter Beachtung der Gemeinnützigkeit dienen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 6950 CB. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 18000000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Cottbus/Chóśebuz, Thiemstr. 111, 03048. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Cottbus und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: