Centre for Feminist Foreign Policy gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Langenscheidtstraße, 12 B, 10827, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10827
Registernummer Registernummer: HRB 196999 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, b) die Förderung des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, c) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, d) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, e) die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch a) Die Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben, Veröffentlichungen, Tagungen, Konferenzen und wissenschaftlichen Austauschforen für Experten aus dem In- und Ausland zum Thema Feministische Außenpolitik, einschließlich feministischer Perspektiven auf die Entwicklungszusammenarbeit und den internationalen Umwelt- und Klimaschutz, soweit in diesem Zusammenhang Stipendien vergeben werden, sind diese in geeigneter Weise öffentlich auszuschreiben und nach transparenten Kriterien zu vergeben, Forschungsergebnisse sind zeitnah zu veröffentlichen. b) Die Initiierung und Durchführung von Maßnahmen (wie etwa Workshops, Tagungen, Veröffentlichungen in Wort, Bild oder anderer Form sowie das Halten von Vorträgen und Präsentationen im In- und Ausland), die das öffentliche Bewusstsein für die Inhalte feministischer Außen-, Entwicklungs- und internationaler Klimapolitik und die Bedeutung einer auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und die menschliche Sicherheit zentrierten Außen- und Sicherheitspolitik schaffen und schärfen, sowie zur Aufklärung von Entscheidungsträgern zu diesen Themen. c) Die Anregung und inhaltliche Vertiefung der gesellschaftlichen Diskussion zum Thema Klima- und Umweltschutz im globalen Kontext durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Auftritte und die Schaffung medialer Formate zum Austausch von Erkenntnissen und Lösungsansätzen. d) Die kritische Beobachtung und mediale Würdigung aktueller außen-, entwicklungs-, klima- und sicherheitspolitischer Maßnahmen und Entscheidungen unter der Perspektive, inwieweit sie mit den Grundsätzen und Inhalten einer feministischen Außenpolitik übereinstimmen, mit dem Ziel, dass solche Entscheidungen zunehmend mit Blick auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften in den Zielländern getroffen werden, e) Veröffentlichungen und andere mediale Formate, die traditionell unterrepräsentierte Stimmen in der Außen-, Sicherheits-, Umwelt- und Entwicklungspolitik, insbesondere Akteure aus Entwicklungsländern und Konfliktregionen, amplifizieren und diesen Stimmen in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern Gehör verschaffen. 2.4 Zur Erfüllung aller ihrer in Absatz 2 genannten Zwecke darf die Gesellschaft mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts durch gemeinsame Projekte im Sinne von § 58 Nrn. 3 bis 5 AO zusammenarbeiten oder diesen gemäß § 58 Nr. 2 AO Mittel zuwenden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand
- - - Die Anregung und inhaltliche Vertiefung der gesellschaftlichen Diskussion zum Thema Klima- und Umweltschutz im globalen Kontext durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Auftritte und die Schaffung medialer Formate zum Austausch von Erkenntnissen und Lösungsansätzen. d) Die kritische Beobachtung und mediale Würdigung aktueller au- ßen-, entwicklungs-, klima- und sicherheitspolitischer Maßnahmen und Entscheidungen unter der Perspektive, inwieweit sie mit den Grundsätzen und Inhalten einer feministischen Außenpolitik über- einstimmen, mit dem Ziel, dass solche Entscheidungen zuneh- mend mit Blick auf die Gleich- berechtigung von Männern und Frauen und die Bedürfnisse der
- Die Initiierung und Durchfüh- rung von Maßnahmen (wie etwa Workshops, Tagungen, Veröffent- lichungen in Wort, Bild oder an- derer Form sowie das Halten von Vorträgen und Präsentationen im In- und Ausland), die das öffent- liche Bewusstsein für die Inhalte feministischer Außen-, Entwick- lungs- und internationaler Kli- mapolitik und die Bedeutung ei- ner auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und die menschliche Sicherheit zentrier- ten Außen- und Sicherheitspolitik - -
25.10.2022 Dr. Lehmann - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 20.10.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- Zweck der Gesellschaft ist
06.04.2022 Repke Geschäftsanschrift: Langenscheidtstraße 12 B, 10827 Berlin - -
- - - Die kritische Beobachtung und mediale Würdigung aktueller au- ßen-, entwicklungs- und sicher- heitspolitischer Maßnahmen und Entscheidungen unter der Per- spektive, inwieweit sie mit den Grundsätzen und Inhalten einer feministischen Außenpolitik über- einstimmen, mit dem Ziel, dass solche Entscheidungen zuneh- mend mit Blick auf die Gleich- berechtigung von Männern und Frauen und die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften in den Zielländern getroffen werden. d) Veröffentlichungen und ande- re mediale Formate, die traditio- nell unterrepräsentierte Stimmen in der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik, insbesondere Akteure aus Entwicklungsländern
- Die Initiierung und Durchfüh- rung von Maßnahmen (wie etwa Workshops, Tagungen, Veröf- fentlichungen in Wort, Bild oder anderer Form sowie das Halten von Vorträgen und Präsentationen im In- und Ausland), die das öf- fentliche Bewusstsein für die In- halte feministischer Außenpoli- tik und die Bedeutung einer auf die Gleichberechtigung von Män- nern und Frauen und die mensch- liche Sicherheit zentrierten Au- - -
04.04.2019 Prof. Dr. Ries - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.03.2019 ist die Satzung der Gesellschaft ge- ändert: § 4 Abs. 5 (Vinkulierung) ist ersatzlos gestrichen, § 7a (Be- schlussfassung in der Gesellschaf- terversammlung) und § 7b (Hinaus- kündigungsklausel) sind neu einge- fügt.. -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Centre for Feminist Foreign Policy gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
Terminal for Kids gGmbH GmbH Frankfurt am Main Hessenring 13, a, 64546, Frankfurt am Main
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
BICC - Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH GmbH Bonn Pfarrer-Byns-Str., 1, 53121, Bonn
International Centre for Socio-Legal Studies gGmbH GmbH Heidelberg Poststraße, 46, 69115, Heidelberg
Institute for Compassion gGmbH GmbH Heidelberg Blumenstraße, 39, 69115, Heidelberg
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Care-for-Rare gGmbH GmbH Laupheim Berblingerstraße, 31, 88471, Laupheim
Care for Kids gGmbH GmbH Nürnberg Flaschenhofstraße, 35, 90402, Nürnberg
International Centre for Policy Advocacy (ICPA) gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Gottschedstraße, 4, 13357, Berlin
Centre for Feminist Foreign Policy gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, b) die Förderung des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, c) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, d) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, e) die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch a) Die Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben, Veröffentlichungen, Tagungen, Konferenzen und wissenschaftlichen Austauschforen für Experten aus dem In- und Ausland zum Thema Feministische Außenpolitik, einschließlich feministischer Perspektiven auf die Entwicklungszusammenarbeit und den internationalen Umwelt- und Klimaschutz, soweit in diesem Zusammenhang Stipendien vergeben werden, sind diese in geeigneter Weise öffentlich auszuschreiben und nach transparenten Kriterien zu vergeben, Forschungsergebnisse sind zeitnah zu veröffentlichen. b) Die Initiierung und Durchführung von Maßnahmen (wie etwa Workshops, Tagungen, Veröffentlichungen in Wort, Bild oder anderer Form sowie das Halten von Vorträgen und Präsentationen im In- und Ausland), die das öffentliche Bewusstsein für die Inhalte feministischer Außen-, Entwicklungs- und internationaler Klimapolitik und die Bedeutung einer auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und die menschliche Sicherheit zentrierten Außen- und Sicherheitspolitik schaffen und schärfen, sowie zur Aufklärung von Entscheidungsträgern zu diesen Themen. c) Die Anregung und inhaltliche Vertiefung der gesellschaftlichen Diskussion zum Thema Klima- und Umweltschutz im globalen Kontext durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Auftritte und die Schaffung medialer Formate zum Austausch von Erkenntnissen und Lösungsansätzen. d) Die kritische Beobachtung und mediale Würdigung aktueller außen-, entwicklungs-, klima- und sicherheitspolitischer Maßnahmen und Entscheidungen unter der Perspektive, inwieweit sie mit den Grundsätzen und Inhalten einer feministischen Außenpolitik übereinstimmen, mit dem Ziel, dass solche Entscheidungen zunehmend mit Blick auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften in den Zielländern getroffen werden, e) Veröffentlichungen und andere mediale Formate, die traditionell unterrepräsentierte Stimmen in der Außen-, Sicherheits-, Umwelt- und Entwicklungspolitik, insbesondere Akteure aus Entwicklungsländern und Konfliktregionen, amplifizieren und diesen Stimmen in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern Gehör verschaffen. 2.4 Zur Erfüllung aller ihrer in Absatz 2 genannten Zwecke darf die Gesellschaft mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts durch gemeinsame Projekte im Sinne von § 58 Nrn. 3 bis 5 AO zusammenarbeiten oder diesen gemäß § 58 Nr. 2 AO Mittel zuwenden. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 196999 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Centre for Feminist Foreign Policy gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Langenscheidtstraße 12 B, 10827. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Centre for Feminist Foreign Policy gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Centre for Feminist Foreign Policy gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: