Deka Immobilien Investment GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Lyoner Straße, 13, 60528, Frankfurt am Main
Kapital: 10225900.00 EUR
Zweck: (1) die Verwaltung folgender inländischer Investmentvermögen (kollektive Vermögensverwaltung): 1. Immobilien-Sondervermögen gemäß §§ 230 bis 260 KAGB, 2. Infrastruktur-Sondervermögen gemäß §§ 260a bis 260d KAGB, 3. Sonstigen Investmentvermögen gemäß §§ 220 bis 224 KAGB, 4. allgemeine offene inländische Spezial-AIF gemäß § 282 KAGB, welche ausschließlich in die nachfolgend genannten Vermögensgegenstände investieren, soweit es sich nicht um allgemeine offene inländische Spezial-AIF in der Form von Hedgefonds oder Dach-Hedgefonds handelt: (a) Wertpapiere gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 a) KAGB, (b) Geldmarktinstrumente gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 b) KAGB, (c) Derivate gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 c) KAGB, (d) Bankguthaben gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 d) KAGB, (e) Immobilien gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 e) KAGB, (f) Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 f) KAGB, (g) Anteile oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen sowie an entsprechenden offenen EU- oder ausländischen Investmentvermögen gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 g) KAGB, (h) Beteiligungen an ÖPP-Projektgesellschaften und Infrastruktur-Projektgesellschaften, wenn der Verkehrswert dieser Beteiligungen ermittelt werden kann gemäß§ 284 Abs. 2 Nr. 2 h) KAGB und (i) unverbriefte Darlehensforderungen und Unternehmensbeteiligungen, wenn der Verkehrswert dieser Beteiligungen ermittelt werden kann gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 i) KAGB. 5. offene inländische Spezial-AIF mit festen Anlagebedingungen gemäß § 284 KAGB, welche ausschließlich in die in der vorstehenden Nr. 4 genannten Vermögensgegenstände investieren, soweit es sich nicht um offene inländische Spezial- AIF mit festen Anlagebedingungen in der Form von Hedgefonds oder Dach-Hedgefonds handelt, und 6. geschlossene inländische Spezial-AIF gemäß § 285 KAGB, welche ausschließlich in die nachfolgend genannten Vermögensgegenstände investieren, soweit es sich nicht um allgemeine offene inländische Spezial-AIF in der Form von Hedgefonds oder Dach-Hedgefonds handelt: (a) Sachwerte in Form von Immobilien gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 1 KAGB, (b) Sachwerte in Form von Anlagen zur Erzeugung, zum Transport und zur Speicherung von Strom, Gas und Wärme aus erneuerbaren Energien gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 4 KAGB, (c) Sachwerte in Form von für die in der vorstehenden Nr. 6 (b) genannten Vermögensgegenständen genutzte Infrastruktur gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 8 KAGB, (d) Anteile oder Aktien an ÖPP-Projektgesellschaften und Infrastruktur-Projektgesellschaften gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 2 KAGB, (e) Anteile oder Aktien an Gesellschaften, die nach dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung nur Sachwerte gemäß obenstehenden Buchstaben (a) bis (c) und die zur Bewirtschaftung dieser Vermögensgegenstände erforderlichen Vermögensgegenstände oder Beteiligungen an solchen Gesellschaften erwerben dürfen, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 3 KAGB, (f) Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Publikums-AIF nach Maßgabe der §§ 261 bis 272 KAGB oder an europäischen oder ausländischen geschlossenen Publikums-AIF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt und die nur Vermögensgegenstände gemäß Buchstaben (a) bis (i) erwerben dürfen, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 5 KAGB, (g) Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Spezial-AIF nach Maßgabe der §§ 285 bis 292 KAGB in Verbindung mit den §§ 273 bis 277 KAGB, der §§ 337 und 338 KAGB oder an geschlossenen EU-Spezial-AIF oder ausländischen geschlossenen Spezial-AIF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt und die nur Vermögensgegenstände gemäß n Buchstaben (a) bis (i) erwerben dürfen, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 6 KAGB, (h) Vermögensgegenstände in Form von Wertpapieren nach § 193 KAGB, Geldmarktinstrumenten nach § 194 KAGB und Bankguthaben nach § 195 KAGB gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 7 KAGB, und (i) Gelddarlehen nach § 285 Abs. 3 Satz 1 und 3 KAGB gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 8 KAGB. (2) Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung sind daneben EU-AIF, die mit den in Absatz 1 genannten inländischen Investmentvermögen vergleichbar sind. (3) Zum Gegenstand der Gesellschaft gehören außerdem folgende Dienstleistungen und Nebendienstleistungen im Sinne des KAGB: - Verwaltung einzelner in Immobilien angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum, sowie die diesbezügliche Anlageberatung gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 KAGB, - die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 Nr. 1 bis 6 und Nr. 8 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum einschließlich der Portfolioverwaltung fremder Investmentvermögen (Finanzportfolioverwaltung) gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 KAGB, - die Anlageberatung bezogen auf Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 Nr. 1 bis 6 und Nr. 8 des Kreditwesengesetzes gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 KAGB, - Vertrieb und das Pre-Marketing von Anteilen oder Aktien an fremden Investmentvermögen gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 6 KAGB, - sonstige mit den in diesem Absatz und Absatz 1 genannten Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbundene Tätigkeiten gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 9 KAGB.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Kommentar
20.01.2023 Hecht - - - - Fall 99
- - - und die zur Bewirtschaftung dieser Vermögensgegenstände erforderlichen Vermögensgegenstände oder Beteiligungen an solchen Gesellschaften erwerben dürfen, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 3 KAGB, (f) Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Publikums-AIF nach Maßgabe der §§ 261 bis 272 KAGB oder an europäischen oder ausländischen geschlossenen Publikums-AIF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt und die nur Vermögensgegenstände gemäß Buchstaben ( - -
- genannten Vermögensgegenständen genutzte Infrastruktur gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 8 KAGB, (d) Anteile oder Aktien an ÖPPProjektgesellschaften und Infrastruktur- Projektgesellschaften gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 2 KAGB, (e) Anteile oder Aktien an Gesellschaften, die nach dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung nur Sachwerte gemäß obenstehenden Buchstaben ( - Sachwerte in Form von für die in der vorstehenden Nr. 6 ( - -
12.09.2022 Hewlett KAGB, ( Die Gesellschafterversammlung vom 16.08.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) beschlossen. KAGB, (d) Bankguthaben gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 d) KAGB, (e) Immobilien gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 e) KAGB, (f) Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 f) KAGB, (g) Anteile oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen sowie an entsprechenden offenen EU- oder ausländischen Investmentvermögen gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 g) KAGB, - Fall 98
22.08.2022 Wittmann Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt am Main - - - -
03.06.2022 Hewlett - - - - Fall 96
04.04.2022 Krämer - - - - Fall 95
07.12.2021 Hewlett - - - - Fall 94
04.08.2021 Hewlett - - - - Fall 93
- - - - - Fall 92
14.12.2020 Faldus - - - Der mit der DekaBank Deutsche Girozentrale mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRA 16068) und Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRA 492 Fall 91
02.11.2020 Hewlett - - - - Fall 90
16.07.2020 Faldus - - - - Fall 89
- - - - - Fall 88
04.03.2020 Faldus - - - - Fall 87
04.03.2020 Faldus - Die Gesellschafterversammlung vom 12.02.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Bekanntmachungen), § 7 (Aufgaben), § 10 (Aufsichtsrat- Zusammensetzung, Amtsdauer), § 11 (Aufsichtsrat- Aufgaben, Beschlussfassung), § 12 (Geschäftsführer- Anzahl, Vertretungsmacht) und § 13 (Geschäftsführer- Geschäftsführung) beschlossen. - - Fall 86
28.01.2020 Faldus - - - - Fall 85
03.12.2019 Schollmeyer - - - - Fall 84
14.10.2019 Schollmeyer - - - - Fall 83
09.10.2019 Hewlett - - - - Fall 82
02.10.2019 Hewlett - - - - Fall 81
16.09.2019 Schollmeyer - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19.08.2019 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Deka Immobilien GmbH mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 31721) verschmolzen. Fall 79
- - - - - Fall 80
02.08.2019 Hewlett - - - - Fall 78
21.12.2018 Schollmeyer - Die Gesellschafterversammlung vom 18.12.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 (Aufsichtsrat, Zusammensetzung, Amtsdauer) beschlossen. - - Fall 77
30.03.2017 Faldus - - - - Fall 76
17.10.2016 Faldus - - - - Fall 75
31.05.2016 Pussehl - - - - Fall 74
19.01.2016 Faldus - - - - Fall 72
22.12.2015 Hewlett - - - - Fall 71
16.04.2015 Faldus - - - - Fall 70
23.01.2015 Hewlett - - - - Fall 69
- - - - - Fall 68
17.07.2014 Faldus - - - - Fall 67
25.06.2014 Faldus - und § 2 (Gegenstand) beschlossen. Verwaltung folgender inländischer Investmentvermögen (kollektive Vermögensverwaltung): 1. Immobilien- Sondervermögen gemäß §§ 230 bis 260 KAGB, 2. - -
05.02.2014 von Hof - - - - Fall 65
18.11.2013 Faldus - - - Mit der DekaBank Deutsche Girozentrale mit Sitz in Berlin und Frankfurt am Main (Amtsgericht Charlottenburg, HRA 492 B und Amtsgericht Frankfurt am Main, HRA 16068) als herrschendem Unternehmen ist am 12./13.11.2013 ein Beherrschungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom 12.11.2013 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. Der mit der DekaBank Deutsche Girozentrale mit Sitz in Frankfurt am Main und Berlin (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRA 16068 und Amtsgericht Charlottenburg, HRA 492 Fall 63
07.08.2013 Faldus - - - - Fall 62
07.03.2013 Hohmann - - - - Fall 61
19.02.2013 Faldus - - - - Fall 60
18.07.2012 Faldus - - - - Fall 59
19.04.2012 Faldus - - - - Fall 58
20.03.2012 Faldus - - - - Fall 57
19.10.2010 Faldus - - - - Fall 56
- - - - - Fall 55
01.07.2010 Faldus - - - - Fall 54
22.04.2010 Faldus - - - - Fall 53
19.01.2010 Faldus - - - - Fall 52
13.10.2009 Faldus - - - - Fall 51
30.09.2009 Faldus - - - - Fall 50
01.07.2009 Faldus - - - - Fall 48
23.06.2009 Seltmann - - - - Fall 47
10.06.2009 Faldus - - - - Fall 46
12.05.2009 Faldus - - - - Fall 45
23.01.2009 Faldus - - - - Fall 44
09.01.2009 Harder - - - - Fall 43
- - - (1) Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwaltung von: 1. Immobilien-Sondervermögen gemäß §§ 66 bis 82 InvG, 2. Infrastruktur-Sondervermögen gemäß §§ 90a bis 90f InvG, 3. Sonstige Sondervermögen gemäß §§ 90g bis 90k InvG, 4. Spezial-Sondervermögen gemäß §§ 91 bis 95 InvG, wenn für Rechnung der Spezial- Sondervermögen ausschließlich Vermögensgegenstände i. S. d. § 2 Abs. 4 Nr. 1,2,3,4,7, und 9 sowie § 95 Abs. 5a InvG erworben - Fall 42
16.12.2008 Glöckner Geschäftsanschrift: Taunusanlage 1, 60329 Frankfurt am Main Die Gesellschafterversammlung vom 16.09.2008 mit Nachtrag vom 22.10.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 - - -
04.12.2008 Faldus - - - - Fall 40
20.11.2008 Faldus - - - - Fall 41
25.09.2008 Faldus - - - - Fall 37
15.04.2008 Faldus - - - - Fall 36
19.02.2008 Faldus - - - - Fall 35
31.10.2007 Dittberner - - - - Fall 34
25.07.2007 Schnettler - - - - Eintragung vom 06.02.2007 berichtigt.
10.07.2007 Schnettler - - - - Fall 31
14.12.2006 Dittberner - - - - Anmeldung Blatt 15 ff Sonderband
30.06.2006 Glöckner - Die Gesellschafterversammlung vom 22.05.2006 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. (1) Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwaltung von Immobilien-Sondervermögen als Publikums- und/oder Spezialsondervermögen nach dem Grundsatz der Risikomischung gemäß den Vorschriften des Investmentgesetzes. (2) Zum Gegenstand der Gesellschaft gehören außerdem folgende Dienstleistungen und Nebendienstleistungen im Sinne des Investmentgesetzes: - Verwalten einzelner in Immobilien angelegter Vermögen für andere, - Anlageberatung, - Verwahrung und Verwaltung von Anteilen, die nach den Vorschriften des Investmentgesetzes oder von einer ausländischen Investmentgesellschaft ausgegeben worden sind, für andere, - Vertrieb von Anteilen, die nach den Vorschriften - Anmeldung Blatt 238 ff. Sonderband III
- - - - - Anmeldung Blatt 161 Sonderband
25.11.2004 Glöckner - - - Der mit der DekaBank Deutsche Girozentrale in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRA 16068) als Rechtsnachfolgerin der Deka Deutsche Kapitalanlagegesellschaft mbH bestehende Ergebnisabführungsvertrag vom 30.06.1993 ist durch Vertrag vom 03./04.11.2004 geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 19.10.2004 hat der Änderung zugestimmt. Blatt 140ff. Sonderband III
16.11.2004 Hopp - - - - Anmeldung Blatt Sonderband

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Deka Immobilien Investment GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
JETAHA Immobilien Investment GmbH GmbH Bad Harzburg Herzog-Wilhelm-Straße 95, a, 38667, Bad Harzburg
LH Immobilien Investment GmbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
Immobilien Investment Verwaltungs GmbH GmbH Frankfurt am Main Friedrich-Ebert-Anlage, 56, 60325, Frankfurt am Main
Deka Investment GmbH GmbH Frankfurt am Main Lyoner Straße, 13, 60528, Frankfurt am Main
H&H Investment & Immobilien GmbH GmbH München Knorrstraße 2, c/o Karline, Haas, 80807, München
Moroz Immobilien Investment GmbH GmbH Fürth Günter-Brand-Straße, 23, 90765, Fürth
IMMOSAM Immobilien Investment GmbH GmbH Berlin Mendelssohnstraße, 27, 10405, Berlin
Gerlach Immobilien Investment GmbH GmbH Hannover Raffaelstr., 4, 30177, Hannover
Revera Immobilien Investment GmbH GmbH Sarstedt Kaiserstraße, 60, 31134, Sarstedt
DOWNTOWN Immobilien Investment GmbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
Deka Immobilien Investment GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) die Verwaltung folgender inländischer Investmentvermögen (kollektive Vermögensverwaltung): 1. Immobilien-Sondervermögen gemäß §§ 230 bis 260 KAGB, 2. Infrastruktur-Sondervermögen gemäß §§ 260a bis 260d KAGB, 3. Sonstigen Investmentvermögen gemäß §§ 220 bis 224 KAGB, 4. allgemeine offene inländische Spezial-AIF gemäß § 282 KAGB, welche ausschließlich in die nachfolgend genannten Vermögensgegenstände investieren, soweit es sich nicht um allgemeine offene inländische Spezial-AIF in der Form von Hedgefonds oder Dach-Hedgefonds handelt: (a) Wertpapiere gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 a) KAGB, (b) Geldmarktinstrumente gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 b) KAGB, (c) Derivate gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 c) KAGB, (d) Bankguthaben gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 d) KAGB, (e) Immobilien gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 e) KAGB, (f) Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 f) KAGB, (g) Anteile oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen sowie an entsprechenden offenen EU- oder ausländischen Investmentvermögen gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 g) KAGB, (h) Beteiligungen an ÖPP-Projektgesellschaften und Infrastruktur-Projektgesellschaften, wenn der Verkehrswert dieser Beteiligungen ermittelt werden kann gemäß§ 284 Abs. 2 Nr. 2 h) KAGB und (i) unverbriefte Darlehensforderungen und Unternehmensbeteiligungen, wenn der Verkehrswert dieser Beteiligungen ermittelt werden kann gemäß § 284 Abs. 2 Nr. 2 i) KAGB. 5. offene inländische Spezial-AIF mit festen Anlagebedingungen gemäß § 284 KAGB, welche ausschließlich in die in der vorstehenden Nr. 4 genannten Vermögensgegenstände investieren, soweit es sich nicht um offene inländische Spezial- AIF mit festen Anlagebedingungen in der Form von Hedgefonds oder Dach-Hedgefonds handelt, und 6. geschlossene inländische Spezial-AIF gemäß § 285 KAGB, welche ausschließlich in die nachfolgend genannten Vermögensgegenstände investieren, soweit es sich nicht um allgemeine offene inländische Spezial-AIF in der Form von Hedgefonds oder Dach-Hedgefonds handelt: (a) Sachwerte in Form von Immobilien gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 1 KAGB, (b) Sachwerte in Form von Anlagen zur Erzeugung, zum Transport und zur Speicherung von Strom, Gas und Wärme aus erneuerbaren Energien gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 4 KAGB, (c) Sachwerte in Form von für die in der vorstehenden Nr. 6 (b) genannten Vermögensgegenständen genutzte Infrastruktur gemäß § 261 Abs. 2 Nr. 8 KAGB, (d) Anteile oder Aktien an ÖPP-Projektgesellschaften und Infrastruktur-Projektgesellschaften gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 2 KAGB, (e) Anteile oder Aktien an Gesellschaften, die nach dem Gesellschaftsvertrag oder der Satzung nur Sachwerte gemäß obenstehenden Buchstaben (a) bis (c) und die zur Bewirtschaftung dieser Vermögensgegenstände erforderlichen Vermögensgegenstände oder Beteiligungen an solchen Gesellschaften erwerben dürfen, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 3 KAGB, (f) Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Publikums-AIF nach Maßgabe der §§ 261 bis 272 KAGB oder an europäischen oder ausländischen geschlossenen Publikums-AIF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt und die nur Vermögensgegenstände gemäß Buchstaben (a) bis (i) erwerben dürfen, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 5 KAGB, (g) Anteile oder Aktien an geschlossenen inländischen Spezial-AIF nach Maßgabe der §§ 285 bis 292 KAGB in Verbindung mit den §§ 273 bis 277 KAGB, der §§ 337 und 338 KAGB oder an geschlossenen EU-Spezial-AIF oder ausländischen geschlossenen Spezial-AIF, deren Anlagepolitik vergleichbaren Anforderungen unterliegt und die nur Vermögensgegenstände gemäß n Buchstaben (a) bis (i) erwerben dürfen, gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 6 KAGB, (h) Vermögensgegenstände in Form von Wertpapieren nach § 193 KAGB, Geldmarktinstrumenten nach § 194 KAGB und Bankguthaben nach § 195 KAGB gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 7 KAGB, und (i) Gelddarlehen nach § 285 Abs. 3 Satz 1 und 3 KAGB gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 8 KAGB. (2) Gegenstand der kollektiven Vermögensverwaltung sind daneben EU-AIF, die mit den in Absatz 1 genannten inländischen Investmentvermögen vergleichbar sind. (3) Zum Gegenstand der Gesellschaft gehören außerdem folgende Dienstleistungen und Nebendienstleistungen im Sinne des KAGB: - Verwaltung einzelner in Immobilien angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum, sowie die diesbezügliche Anlageberatung gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 KAGB, - die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 Nr. 1 bis 6 und Nr. 8 des Kreditwesengesetzes angelegter Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum einschließlich der Portfolioverwaltung fremder Investmentvermögen (Finanzportfolioverwaltung) gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 KAGB, - die Anlageberatung bezogen auf Finanzinstrumente im Sinne des § 1 Abs. 11 Nr. 1 bis 6 und Nr. 8 des Kreditwesengesetzes gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 KAGB, - Vertrieb und das Pre-Marketing von Anteilen oder Aktien an fremden Investmentvermögen gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 6 KAGB, - sonstige mit den in diesem Absatz und Absatz 1 genannten Dienstleistungen und Nebendienstleistungen unmittelbar verbundene Tätigkeiten gemäß § 20 Abs. 3 S. 1 Nr. 9 KAGB. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 10225900.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Deka Immobilien Investment GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Lyoner Straße 13, 60528. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Deka Immobilien Investment GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Deka Immobilien Investment GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: