DGD Stadtklinik Hemer gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Breddestraße, 22, 58675, Hemer
Registrierungsort Registrierungsort: Iserlohn
Registerindex Registerindex: 58675
Registernummer Registernummer: HRB 904
Kapital: 613600.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft betätigt sich durch die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens, im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, b) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, c) der Altenhilfe, d) des Wohlfahrtswesens e) kirchlicher Zwecke. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Krankenhäusern und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen. Hierzu gehören auch die Ausbildungseinrichtungen (z.B. Pflegeschulen) sowie die Maßnahmen sonstiger krankenhausbezogener Fort- und Weiterbidlung. Weiterhin betrieben werden Einrichtungen der Altenhilfe. Die Gesellschaft stellt darüber hinaus seelsorgerische Dienste für Patienten und Mitarbeiter zur Verfügung. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Nebengeschäfte zu betreiben, die dem Hauptzweck der Gesellschaft dienen. Darüber hinaus darf sie andere Einrichtungen, insbesondere das Gesundheits-Sozial- und Bildungswesens, gründen,sich an diesen beteiligen sowie deren Betriebsführung übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft kann ihre satzungsgemäßen Zwecke auch dadurch unmmitelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 1 AO verfolgen, indem sie planmäßig mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt, arbeitsteilig zusammenwirkt (§ 57 Abs. 3 AO). Hiervon betroffen sind insbesondere Dienstleistungen für oder von Unternehmen innerhalb des DGD Unternehmensverbundes.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
- der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, - der Altenhilfe, d) des Wohlfahrtswesens e) kirchlicher Zwecke. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Krankenhäusern und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen. Hierzu gehören auch die Ausbildungseinrichtungen (z.B. Pflegeschulen) sowie die Maßnahmen sonstiger krankenhausbezogener Fort- und Weiterbidlung. Weiterhin betrieben werden Einrichtungen der Altenhilfe. Die Gesellschaft stellt darüber hinaus seelsorgerische Dienste für Patienten und Mitarbeiter zur Verfügung. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Nebengeschäfte zu betreiben, die dem Hauptzweck der Gesellschaft dienen. Darüber hinaus darf sie andere Einrichtungen, insbesondere das Gesundheits-Sozial- und Bildungswesens, gründen,sich an diesen beteiligen sowie deren Betriebsführung übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft kann ihre satzungsgemäßen Zwecke auch dadurch unmmitelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 1 AO verfolgen, indem sie planmäßig mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt, arbeitsteilig zusammenwirkt (§ 57 Abs. 3 AO). Hiervon betroffen sind insbesondere Dienstleistungen für oder von Unternehmen innerhalb des DGD - - -
06.02.2023 Klein - Die Gesellschafterversammlung vom 17.11.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma, in § 3 (Gegenstand) sowie in § 5 und mit ihr die Umstellung auf EUR und Erhöhung des Stammkapitals von 613.550,25 EUR um 49,75 EUR auf dann 613.600,00 EUR beschlossen. Im Übrigen ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst worden. Die Gesellschaft betätigt sich durch die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens, im Sinne evangelischer - - -
28.08.2018 Klein - Durch genehmigten Insolvenzplan vom 09.05.2018 in der Fassung vom 30.05.2018 ist § 9 (Geschäftsjahr) des Gesellschaftsvertrages geändert worden. - - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem -
13.03.2018 Prinz - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Osnabrück (27 IN 44/17) vom 01.03.2018 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet und die Eigenverwaltung durch die Schuldnerin angeordnet.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. Die Gesellschaft wird durch den/die Liquidator/en Änderung der Allgemeinen Vertretungsregelung und die Bezeichnung des gesetzlichen Vertreters gemäß § 384 Abs. 2 FamFG von Amts wegen kenntlich gemacht.
11.09.2012 Schramm - - - Der mit der Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA (vormals Paracelsus-Klinik Osnabrück Dr. med. Hartmut Krukemeyer), Osnabrück (Amtsgericht Osnabrück HRB 201751) am 17.01.1986 abgeschlossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 14.08.2012 geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 15.08.2012 hat der Änderung zugestimmt. - -
06.01.2009 Prinz Geschäftsanschrift: Breddestraße 22, 58675 Hemer - - - - -
07.09.2007 Prinz - - - - - In Ergänzung der Eintragung vom 07.09.2007 berichtigte Vertretungsbefugnis nachgetragen.
11.12.2003 Prinz Hemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 28.09.1984 zuletzt geändert am 19.04.2000 Der Betrieb, die Errichtung von Krankenhäusern, Kur- und Rehabilitationskliniken sowie ähnlichen Einrichtungen der Gesundheits- und Daseinsvorsorge sowie alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Weiterhin ist Gegenstand des Unternehmens die Vornahme und Ausführung aller ähnlichen oder damit zusammenhängenden Geschäfte, soweit sie zur Erreichung des Gesellschaftszweckes als dienlich erscheinen oder die Gesellschaft zu fördern Zwischen der Gesellschaft und der Paracelsus- Klinik Osnabrück Dr. med. Hartmut Krukemeyer, Osnabrück, als herrschendem Unternehmen besteht ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom 17.01.1986, dem die Gesellschaft durch Beschluß vom 29.12.1992 zugestimmt hat. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Tag der ersten Eintragung: 17.10.1984 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 11.12.2003.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DGD Stadtklinik Hemer gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
DGD Stiftung gGmbH GmbH Marburg an der Lahn Universitätsstraße, 48, 35037, Marburg an der Lahn
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
DGD Haus des Lebens gGmbH GmbH Herborn Kaiserstraße, 28, 35745, Herborn
DGD Haus des Lebens SDDS gGmbH GmbH Herborn Kaiserstraße, 28, 35745, Herborn
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
KidsLab gGmbH GmbH Augsburg Neidhartstraße, 2, 86159, Augsburg
integro gGmbH GmbH Berlin Stülpnagelstraße, 2, 14059, Berlin
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
DGD Stadtklinik Hemer gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Iserlohn registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft betätigt sich durch die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens, im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, b) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, c) der Altenhilfe, d) des Wohlfahrtswesens e) kirchlicher Zwecke. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Krankenhäusern und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen. Hierzu gehören auch die Ausbildungseinrichtungen (z.B. Pflegeschulen) sowie die Maßnahmen sonstiger krankenhausbezogener Fort- und Weiterbidlung. Weiterhin betrieben werden Einrichtungen der Altenhilfe. Die Gesellschaft stellt darüber hinaus seelsorgerische Dienste für Patienten und Mitarbeiter zur Verfügung. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Nebengeschäfte zu betreiben, die dem Hauptzweck der Gesellschaft dienen. Darüber hinaus darf sie andere Einrichtungen, insbesondere das Gesundheits-Sozial- und Bildungswesens, gründen,sich an diesen beteiligen sowie deren Betriebsführung übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft kann ihre satzungsgemäßen Zwecke auch dadurch unmmitelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 1 AO verfolgen, indem sie planmäßig mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt, arbeitsteilig zusammenwirkt (§ 57 Abs. 3 AO). Hiervon betroffen sind insbesondere Dienstleistungen für oder von Unternehmen innerhalb des DGD Unternehmensverbundes. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 904. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 613600.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von DGD Stadtklinik Hemer gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hemer, Breddestraße 22, 58675. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von DGD Stadtklinik Hemer gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DGD Stadtklinik Hemer gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Iserlohn und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: